Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Problem mit CloudStation Client

$
0
0
Hallo alle zusammen,

habe einen nas server und den cloud station client.
aber irgendetwas mach ich falsch.

habe auf der nas 4 Benutzer und 4 freigegebene Ordner.


so schauts aus:
screen.jpg


wenn ich mich jetzt am client als admin anmelde, sehe ich nur die unterordner von admin
melde ich mich als Guest an, nur die Unterordner von Guest.

Würde aber gerne als admin alle Ordner von dem Unterordner Homes sehen und verwalten können.
was mach ich falsch?
Angehängte Grafiken

DS214 Temperatur anzeigen

$
0
0
wo kann die exakte Systemtemperatur ausgelesen werden?
Unter Themal-Status steht nur NORMAL, aber keine Temperatur

mehrere Standorte gleichzeitig betrachten

$
0
0
Moin zusammen,

ich möchte gerne mehrere Standorte, mit nahezu gleichen Konfigs, live betrachten.
Vor Ort steht jeweils ein DS-115 mit 3-5 Axis Kameras.(M3004-V + M3005-V)

Ein direkter Zugriff per PC, Tab und Phone funktioniert. Aber jeweils nur abwechselnd.

Gibt es eine Möglichkeit, zentral alle Standorte gleichzeitig z.B. in Software oder in einer APP (Win, Android, IOS) zu betrachten?


Besten Dank und Gruß

Ulmo

Backup auf zweites NAS

$
0
0
Liebes Forum,

Ich hoffe, dass ich hier das richtige Unterforum gefunden habe.

Nun zum Thema: Ich habe nun seit einigen Wochen mein 415play in Betrieb und bin auch sehr glücklich damit. Nun habe ich endlich Zeit gefunden die ganz Backup-Geschichte in Angriff zu nehmen.
Meine Vorstellung: Backup vom 415play auf externe Platten und auf mein Uralt-NAS Zyxel NSA220. Backup mit den Festplatten klappt ohne Probleme, jedoch stehe ich mit dem Backup auf mein zweites NAS etwas an.
Da ich auf diesem keine Software installieren kann und auch sonst nicht viel machen kann, weiß ich auch so nicht wie ich dem Syno beibringe das andere NAS zu finden.

Könnt ihr mir da helfen?

Beste Grüße

Klemens

Probleme DS415+ und zweiter Platte (Initialisierung und Diskgruppe)

$
0
0
Hallo!

Ich habe in meiner 415+ eine 3 TB Platte in einer Diskgruppe und ein Volume. Nun habe ich die zweite 3 TB Platte reingestetzt (aus meinem alten NAS). Die Platte ist nicht initialisiert. Ich habe schon SMART Test drüber laufen lassen. Wenn ich versuche eine zweite Diskgruppe zu erstellen klappt das auch so weit. Er blendet die Gruppe schon kurz ein und rödelt rum, dann ist sie aber nicht mehr da. Kein Fehler oder sonstiges. Platte bleibt nicht initialisiert.

Mache ich hier etwas falsch oder spinnt das System?

Bei der Volume Erstellung das gleiche Problem. Es erscheint kurz aber das war es dann. Keine Fehlermeldungen.

Bildschirmfoto 2015-06-27 um 11.26.48.jpg
Angehängte Grafiken

Cisco-Gateways: SSH-Sicherheitslücke

$
0
0
Zuweilen machen Nachrichten ja auch mal richtig sprachlos - so erging es mir bei dieser Randmeldung über die Tatsache, dass in Ciscos virtuellen Gateway-Lösungen allesamt ein und diesselben SSH-Schlüssel verwendet werden. Ein korrigierender Patch wurde jetzt bereitgestellt und ist dringend angeraten.

Kein Zugriff mehr auf Music Ordner nach PLEX Deinstallation

$
0
0
Ich hatte vor längerer Zeit den PLEX Server zum Testen installiert gehabt. Mittlerweile nutze ich aber nur noch das "Medienserver" Paket von Synology.
Nun wollte ich heute mein NAS ein bisschen aufräumen. Dabei habe ich den Benutzer "Plex" gelöscht. Seitdem erscheint der "Music" - Ordner aber nicht mehr in meiner File-Station.
Die Dateien kann ich weiterhin über den Medienserver erreichen, aber sie sind weder über die File-Station noch über das Netzwerk zu erreichen.

Habe ich unter Umständen mit der Deinstallation des Plex Pakets gleichzeitig die Berechtigungen für den Music Ordner gelöscht?

CIFS-Zugriff unter falschem Namen (Panasonic TV)

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Panasonic TV greift unter dem Namen TARGET-TAKEHARA auf die Freigaben der Diskstation zu. Das hat mich etwas verwirrt, da der TV als Viera.. registriert wurde. Im DSM unter Verbundene Benutzer wird der Name des Beutzers richtig wiedergegeben, aber das Gerät bzw. dessen IP nur als TARGET-TAKEHARA.

Hat noch jemand sowas beobachtet?

ähnlich: http://forums.whirlpool.net.au/archive/2415105

Beste Grüße,
Christian

Unbenannt.PNG
Angehängte Grafiken

NeueDS, Stufenweises Upgrade mittels SHR?

$
0
0
Habe eine DS415 mit größeren Festplatten die eine DS214 ersetzen soll. Habe im ersten Anlauf die 415 komplett neu aufgesetzt und Konfiguration und Daten von der alten übertragen. Alles gut - außer dass CloudStation in keinem backup enthalten ist und alles neu eingerichtet werden müsste.

Also noch mal von vorne? Geht folgendes?

In der 214 habe ich zwei Platten jeweils als basic und nur die erste für DSM Pakete genutzt.
Ich nehme diese platte alleine in die 415. damit wird sie "upgradet", an die neue DS angepasst. Dann packe ich eine der neuen großen Platten dazu und mache beide zu einem SHR. Wenn fertig nehme ich die kleine, alte Platte raus und setze die zweite große neue dazu. Das SHR wird wieder hergestellt. Und nun steht der volle Platz der neuen großen Platten zur Verfügung. Und vor allem ist die alte Konfiguration noch da und CloudStation samt Clients geht weiterhin?

Würde das so gehen?

Danke,
Jens

idrive app synology

$
0
0
Hi Leute,

wenn ich auf die homepage von idrive gehe dann kann ich mich dort mit meinen Zugangsdaten einlogen. Mache ich das über das Synology App von idrive dann funktioniert das nicht. Kann mir jemand helfen woran das liegen kann ?

Passen DS712+ und DX513?

$
0
0
Hallo,

kann man eine 2-bay DS712+ Basis mit einer 5-bay DX513 Extension erweitern oder müssen das unbedingt gleiche Paare sein? Also 712+ -> DX512 und DS713+ -> DX513. Wenn das auch "über Kreuz" geht, gibt es irgendwelche Einschränkungen im Betrieb? Hat da einer von Euch Erfahrungen?

Grüße
Jo

RAID5 und BACKUP

$
0
0
Hallo,

da mein WHS 1 (MS Server 2003) in den kommenden Wochen nicht mehr mit Updates versorgt wird, bin ich im Moment am Überlegen, das ohne Probleme funktionierende System gegen Linux auf dem Acer H340 auszutauschen oder auf eine DS415+ umzusteigen.

Aktueller Stand: 3 x 1,5 TB - Datenplatten (ca. 1,5 TB aufgenommene Filme / 0,3 TB Sonstige Daten)
1 x 2 TB - Sicherungsplatte (intern)

Im Netz hängen aktuell 3 Notebooks (alle Win 8.1) / 1 PC (Win 8.1) / 1 Mediaplayer, die alle darauf zugreifen.
Die Daten des WHS werden intern auf die 2 TB gesichert (Backup), sowie auf eine Externe FP.
Die Daten der angeschlossenen PCs werden automatisch über den WHS gesichert.

Mir schwebt folgende Konfiguration vor:

DS415+ / Die 3 x 1,5 TB Festplatten als Raid5
Einbau der 2 TB Festplatte als interne Backup/Datensicherung (Time Backup) des Raid5 (bis Kapazität nicht mehr reicht dann größere FP)
Weiteres Backup (Time Backup) auf Externe Festplatte für Sicherung an anderem Ort.

Datensicherung der PCs (Data Replicator o.ä.) auf das Raid5.


Ist diese Konfiguration möglich?
Was ist hier der Unterschied zwischen SHR und Raid5 (sind beides 3 TB an Daten möglich)?
Reicht u. U. auch eine 415play oder sind die beiden Netzwerkanschlüsse zukunftssicherer (Aktuell streamen nur 2 PCs gleichzeitig Filme)?

Vielen Dank für die Infos.

henri33

…verzweifelt: Speedport W921V

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe die ds215j und bin sehr zufrieden. Was aber nicht klappt, ist ein Zugriff auf die Daten (Fotos, Dokumente…) von außen,
bspw. via iPhone…

Ich habe sooooo viel gelesen und getestet, aber eine wirkliche step-by-step Anleitung für diesen Router nicht gefunden…

Wer kann mir helfen?

DANKE!

Seeeb

.mkv ruckeln hin und wieder - aber nicht alle?

$
0
0
Hi zusammen

Ich habe an meiner DS-214 einen Popcorn Hour A-410 hängen welcher die darauf gespeicherten Filme (.mkv) auf einen Samsung 55" TV wiedergibt.
So nun kommt es bei manchen .mkv vor, dass zwischendrin kleine Ruckler entstehen - an was kann das liegen?
Am Netzwerk liegt es meiner Meinung nach nicht, da alles über Gigabit verbunden ist.

Könnt ihr mir dazu vielleicht ein paar Tips geben?

Danke

DS213 Firmware zerschossen

$
0
0
Gutenabend,

Leider gab es stromausfall wenn meine DS213 eine neuere Firmware installierte. Jetzt wird er nicht mehr starten, das blaue Led bleibt blinken.
Ich habe mir ein Serielles Kabel gekauft und hatte mit Putty wieder zugriff auf mein DS. Auch ein TFTP server ist gelungen und ich habe versucht einige Dateien zu ubertragen mit tftpboot. Aber ich weiss gar nichts uber Adressenbereiche.

Jetzt kann ich auch mit Putty den DS nicht mehr erreichen. Das schirm bleibt lehr und unten steht "offline" statt "connected". Ich weiss nicht was loss ist: ist das Serielle Kabel nicht gut, oder darf ich einen neuen DS kaufen?

Problem bei Datensicherung & Replikation auf einen rsync kompatiblen Server

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar nutze ich die Datensicherung & Replikation der Synology zu einen rsync kompatiblen Server (QNAP). Nun ist mir aufgefallen, dass bei meinem Backup nicht alle Dateien gesichert wurden.

Daraufhin bin der Sache gleich nachgegangen. Mir ist folgendes aufgefallen. Sobald ich im Datensicherungs- Assistent meine Ordner auswähle, kann ich z.B. keine einzelnen Dateien Auswählen, nur meine erstellten Ordner.

Datensicherung.jpg

Wenn ich z.B. einen Ordner anklicke, werden nur Unterordner als Backup gesichert aber nicht die vorhandenen Dateien wie z.B. mkv Dateien.

Datensicherung1.jpg

Mache ich irgendetwas verkehrt bzw. habe ich vergessen irgendwo ein häckchen zu setzen !?

Ist es mit irgendeinem Backup möglich, Ordner mit den dazugehörigen Dateien auszuwählen. Also so, dass ich alles anklicke was ich brauche wie z.B. Ordner, Unterordner, Dateien ?

Hoffentlich habe ich es nicht zu kompliziert erklärt und versteht was ich meine.
Wäre Supi wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet !

VG
romeo
Angehängte Grafiken

Neuestes Bash für die DiskStations

$
0
0
Hi!

Für alle die es eventuell gebrauchen können: ich hab Bash 4.3.30 mal für die DiskStations kompiliert, damit man es ganz leicht auch ohne ipkg (die Version von ipkg enthält noch die Shellshock-Lücke!) auf die DS bekommt.
Da die Bash viel mächtiger ist wie die eingebaute Busybox Shell und für manche Scripts einfach benötigt wird bzw. komfortabler ist, hab ich mir gedacht das eventuell einige davon profitieren könnten.
Der Hintergedanke war dabei, die Repo immer mit der neuesten bash Version aktuell zu halten.

Um die Installation leicht zu machen, hab ich dazu ein Script geschrieben mit dem man bash mehr-oder-weniger automatisch installiert. Vielleicht kann es ja der eine oder andere gebrauchen :)

Github Repo: https://github.com/CutePoisonX/Bash
Version: 4.3.30
Zur Installationsanleitung: Link

Beste Grüße,
CPX

Zweiten Benutzer für "Note Station"

$
0
0
Moin moin

ich kann mich per App oder über den Browser in die Note Station einloggen.
Nun möchte ich aber das meine Freundin auch Notizen hinterlegen kann ohne MEINE Anmeldedaten zu benutzen.

Geht das und wenn ja WIE??

Danke

Firewall Supergau (ausgesperrt)

$
0
0
Mahlzeit,

ich hab grad den Bock abgeschossen. Firewall eingeschaltet ohne die Regel das man sich auf das DSM aufschalten kann. VPN Verbindung zur Synology sind erlaubt, alles andere soll der Zugriff verweigert werden.

Habe ich eine Möglichkeit das Rückgängig zu machen :D ?

Danke schonmal!

Synology DS2415+ komme nicht auf die Web Oberfläche

$
0
0
Hatte gestern das update 2 für die 5-2-5565 gemacht. Danch bin ich aber noch dran gekommen. Heute wollte ich auf die Daten zugreifen. MIt dem Explorer bi ich zwar auf das Volume im NAS gekommen - hat aber alles ewig gedauert. Beim Auflisten von den Ordnern ist er auch abgebrochen. Auf die Web Oberfläche komme ich auch nicht. Nach ca 5 Minuten erscheint zwar die Anmelde Maske aber nach eingabe von login nnd Pass kommt nur die Eieruhr. Mit dem Synology Assistant sehe ich das NAS und im Status steht fertig . Ein Speichertest habe ich auch gemacht - alles in Ordnung.
Hoch und Runterfahren geht auch ohne Probleme - zeigt keine Störung an . Anpingen kann man das NAS auch .
Hat da jemand einen Tip wie man da jetzt vorgehen sollte ??
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>