Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

php mysql.so Problem mit DSM 6.0

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe meine DS212+ nun auch auf DSM 6.0 umgestellt und bastele ergebnislos an folgendem Problem:

Ausgangssituation ist folgende:
Über ein kleines php-script in der crontab schreibe ich Daten (Wetterdaten) in eine MySQL / Maria - DB. Mit DSM 5.2 funktionierte alles klaglos.Nunmehr schlägt der Aufruf von mysql_connect() mit "undefined function" in meinem Script fehl.

Spontan dachte ich, hier die passende mysql-extension in der php.ini zu ergänzen, da diese explizit nicht in /etc/php/php.ini enthalten ist. Stutzig werde ich jedoch, dass der DB-Zugriff von extern und via phpmyadmin nach wie vor problemlos klappen ... und hier wird sehr wohl mysql_connect() benutzt.

Gibt es hierzu Ideen / Lösungsvorschläge, wie mein script wieder "mysql_connecten" kann.

Besten Dank im Voraus & noch schönes Osterfest,
Gerd

DS213j über Master-Slave-Steckerleiste einschalten..?

$
0
0
Ich würde gerne meine DS213J über die Master-Slave-Steckerleiste starten,
wenn ich meinen iMac anschalte, der die Leiste dann aktiviert und allen weiteren Geräten dabei den Strom gibt.
Vielleicht kennt jemand eine Lösung dafür.

Die TimeCapsule, Drucker etc. hängen auch daran.

DSM 6 Webstation Logfiles

$
0
0
Moin Moin,

ich habe schon bei einem anderen Thema ein paar Fragen gestellt ( DSM 6.0 (7321) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs )

Die von mir gewünschten Einstellungen hab ich bei meiner DSM 5.2 hinbekommen.
Beim Apachen hab ich folgendes in der http.conf-user geändert :

ErrorLog /volume1/logs/httpd-error-user.log

CustomLog /volume1/logs/httpd-access-user.log combined ( Logfile verschoben in einen Freigegeben Ordner ) funzt

Bei meiner httpd-vhost.conf-user für meine 6 Domains und eine Testsubdomain folgendes geändert :

<VirtualHost *:80>
ServerName www.meineDomain.de
DocumentRoot "/var/services/web/Seite01"
CustomLog /volume1/logs/httpd-access-meineDomainDE.log combined
ErrorDocument 403 "/webdefault/error.html"
ErrorDocument 404 "/webdefault/error.html"
ErrorDocument 500 "/webdefault/error.html"
</VirtualHost>

Funzt auch super jede Domain leg Ihr eignes Logfile an !

Jetzt habe ich meine Backup DS 712+ auf DSM 6 aktuallisiert und möchte dieses wieder einstellen. In dem Beitrag http://www.synology-forum.de/showthr...-Probleme-Bugs habe ich schon eine paar Tips erhalten, aber leider führten die nicht zum gewünschten Erfolg.
Deswegen versuche ich es hier nochmal, will nicht den anderen Beitrag vollschreiben.
Tipps und Anmerkungen sind herzlich Willkommen

DS212J Gemeinsamer Ordner

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe dummerweise einen meiner Gemeinsamen Ordner gelöscht, gibt es eine Möglichkeit diese wiederherstellen zu können oder sind gar alle Daten weg?

Besten Dank vorab


Markus

Gastkonto nur für Photo Station einrichten - aber Zugriff auf DSM verweigern

$
0
0
Hallo,

Ich will Arbeitskollegen einen Ordner mit gemeinsamen Fotos freigeben, also habe ich einen Benutzer "Gast" erstellt.
Doch dieser kann nun auch auf den DSM zugreifen.

Ich hab hier zwar alles gesperrt, wäre also kein Problem, dennoch will ich das der garnicht soweit kommt.
Es sind immerhin noch 4 Icons im Hautmenü. (DSM-Hilfe, Text-Editor, Mail-Station, Photo-Station). Wer weiß was ein Hacker da machen könnten ;)

Kann man den DSM Zugang für Benutzer sperren, und dennoch die Photostation frei geben? Finde das nirgendwo.

LG,
Steinwolf

Erstes NAS, Hilfe vor dem Kauf!

$
0
0
Guten Abend alle zusammen!

Ich stehe kurz davor, mir ein NAS für meine Wohnung zusammen zu stellen bzw. eigentlich schon kurz vor einem Kauf. Trotzdem möchte ich mir hier in der Runde von Experten ein wenig beraten lassen und hoffe, dass ich hiermit meine Kaufentscheidung bekräftigen werde ;)

Zuerst einmal stelle ich kurz vor, was und vor allem wer das NAS in welcher Form nutzen soll:

Ich bin ein technikbegeisterter Informatikstudent in den letzten Zügen meines Studiums und meine Freundin macht so ziemlich alles mit, was ich mir mal wieder in den Kopf gesetzt hab ^^
Dementsprechend ist ein zukünftiges NAS natürlich auch auf meinem Mist gewachsen.
Weitere Personen wären vor allem eine Reihe meiner Kumpels, mit denen ich schon fast 15 Jahre durch Dick und Dünn gehe und wir uns einfach ein Teil des Festplattenspeichers als gemeinsame Bildersammlung unserer gemeinsamen Aktivitäten anlegen möchten. Da kann auch mal das ein oder andere Filmchen mit hochgeladen werden aus einem alten Zeltlager, jedoch ist hier nichts in 1080p oder dergleichen vorhanden, eher altes Material, was man dann mal gemeinsam auf einer Platte hat!
Desweiteren würde ich vereinzelt noch 2,3 Personen aus dem Familienkreis einen Zugang zu meiner Musikbibliothek gewähren.
Wir selbst würden das NAS hauptsächlich als Mediacenter nutzen, welches Filme, Musik und Bilder von SD bis HD Qualität an unsere Geräte im Haushalt, aber auch gegebenenfalls außerhalb des heimischen Netzwerks empfangbar macht, sowohl als Download als auch als Stream. Hierbei zählen dann natürlich auch Dokumente etc, wobei das ja die kleinste Hürde wäre.

folgende Geräte würden im Haushalt vom NAS profitieren:

- 2 PC's (1x Arbeits-PC, 1x Gaming-PC)
- 2 Smartphones (Android)
- 1x SmartTV
- Raspberry Pi 2 und 3 mit jeweils OSMC (Kodi) als Mediaplayer an einem TV
- Heimkinoanlage (Musik streamen).

Ich habe mir mit einem Raspberry Pi schon mal testweise ein NAS mithilfe von Openmediavault zusammen gebaut, jedoch bin ich mit der Leistung nicht ganz so zufrieden, weswegen ich immer mehr auf ein Synology NAS schiele.

Meine Internetverbindung ist von KabelDeutschland und eine 100MBit Leitung, 6Mbit Upload. Ich verwende zu dem dazugehörigen Kabelmodem noch eine Fritz!Box 7390.

Ich denke mal, die meiste Zeit wird das NAS bei uns an den Raspberry Pi senden, wahrscheinlich und hauptsächlich Filme, meist HD. Zusätzlich würde ich wahrscheinlich auch viel über meinem Arbeits-PC machen. Da ich viel programmiere, werde ich wohl auch viel Code, welchen ich für meine Arbeit nutze, auf dem NAS zur Verfügung stellen. Ein eigener Git-Server wäre vorstellbar und, und und ^^

So, nachdem ich alles aufgezählt habe, kommt hier auch schon meine konkrete Frage:
Ich kann für knapp 300 Euro an eine DS215j inkl. 2x3 TB NAS Platten von Seagate rankommen und wollte hier wissen, ob das a) ein guter Preis wäre (alles 1 Jahr in Gebrauch, Festplatten wurden durch Software geprüft)
und b) ob die DS215j für mich das Richtige wäre? Eine play werde ich wohl nicht brauchen, da mein Kodi am Pi so ziemlich alles abspielt, oder? eine "+" ist für mein Vorhaben ebenso wohl zu überdimensioniert und die "j" Variante wohl scheinbar auch?
Ich hab mich mal vor einiger Zeit mit den NAS von Synology befasst, da waren die 214er gerade aktuell, deswegen bin ich leicht überfordert bei der ganzen Modellvielfalt
Ist die DS215j also das Richtige oder bin ich jetzt nur wegen dem "Angebot" zu sehr angefixt und sollte mich doch lieber an eine andere NAS Möglichkeit wenden?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten ;)

Gruß

TGEmilio

Kein Zugriff auf NFS (Kodi auf \video)

$
0
0
Hi,

ich habe in meiner DS115 das NFS aktiviert und die drei Ordner Video, Photo und Music per NFS für alle freigeben.

Wenn ich mir meinem Medienplayer (Kodi auf FireStick) nun auf die Diskstation zugreife, sehe ich zwar den Video-Ordner, aber ich kann ihn nicht öffnen.

Muss ich da noch irgendwas anderes einstellen?

Viele Grüße
Alex

DS File -> amazon fire TV (4k)

$
0
0
Würde gerne Filme, Musik und Bilder von meiner DiskStation (Mediaserver installiert) auf meiner Amazon FireTv Box wiedergeben.
Leider scheint es ja die Synology Apps nicht dort zu geben.
Kann mir einer verständlich (bin totaler Einsteiger) erklären wie man das trotzdem (scheint ja irgendwie zu gehen) installieren kann?

NAS wacht auf wenn Win10 startet (log vorhanden)

$
0
0
Hi an alle,

da das DSM-interne Hibernation-Logging mir nur anzeigt dass die Festplatten aufgewacht sind, aber nicht warum, habe ich mal das Hibernation log mit "syno_hibernate_debug_tool --enable 10" aktiviert.

Jedes mal wenn ich Windows 10 starte wacht mein NAS auf (das war bei Windows 7 nicht so) - könnt ihr aufgrund des Logs sagen was das NAS zum Aufwachen bringt?

Code:

Mar 25 18:02:00 DiskStation kernel: [458435.880000] sd 1:0:0:0:  sdb: cmd run - tag ff - 28 00 49 20 0b e0, pid:8216, comm:dms
Mar 25 18:02:09 DiskStation kernel: [458445.670000] sd 0:0:0:0:  sda: cmd run - tag ff - 28 00 00 4b fc bf, pid:4, comm:events/0
Mar 25 18:02:09 DiskStation kernel: [458445.670000] sd 2:0:0:0:  sdc: cmd run - tag ff - 28 00 00 4b fc bf, pid:4, comm:events/0
Mar 25 18:02:09 DiskStation kernel: [458445.680000] sd 3:0:0:0:  sdd: cmd run - tag ff - 28 00 00 4b fc bf, pid:4, comm:events/0
Mar 25 18:02:31 DiskStation kernel: [458467.100000] [/run/synostorage/disks/sda/smart_testing] opened by pid 5661 [u:(synostoraged-disk), comm:(synostoraged)]

Sobald ich nach dem Start putty starte und nachschauen will was für ein Prozess die pid 8216 hat, ist dieser leider schon verschwunden und taucht nicht mehr in der liste (mit "ps") auf.

Weiß jemand Rat? Vielen Dank!

Cloud Station (3.2-3497) PC ist angeblich nicht mehr aktuell. Wie aktualisieren???

$
0
0
Cloud Station (3.2-3497) auf dem PC ist angeblich nicht mehr aktuell. Wie kann ich das Programm aktualisieren?
ich bekomme jetzt in der Taskleiste unten rechts eine Fehlermeldung bei Cloud Station. Dort steht, dass ich sicherstellen soll, dass CS auf der NAS (bei mir eine DS215j) sowie auf dem PC (Windows 10 Pro x64) aktuell sind.

Auf der NAS ist der sogenannte Cloud-Station Server installiert, der keine Fehlermeldungen ausgibt und wohl aktuell ist. Aber wie aktualisiere ich die CS auf dem PC ohne meine Einstellungen zu verlieren??? Wenn ich die Hauptanwendung öffne, habe ich keinerlei Optionen für ein Update...

Kann irgendwer helfen?

DS6 - Albumgröße anzeigen lassen

$
0
0
Hallo,

Kann man sich die Albumgröße irgendwie anzeigen lassen?
Ich erhalten immer wieder die Anfrage - "Wie groß wird den der download?" "Wie lange wird den das wohl dauern?".
Ich muss dann immer selbst im Windows einsteigen und die Dateigröße über den Netzwerkordner rausfinden.

LG,
Steinwolf

DSM , Videostation kein DLNA mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

nach Update auf DSM 6 und die neue Videostation habe ich auf dem Fernseher die DS114 nicht mehr als Auswahl für z.b. Videos.


Ideen woran es liegen könnte ?

Gruss Ric

GUI für Docker?

$
0
0
Moin,
ich habe mir kürzlich eine DS 716+ gekauft und bin dabei auf Docker gestoßen. Die Idee gefällt mir und die Tatsache, dass man diese Container auf der DS laufen lassen kann, noch mehr. Allerdings scheint das Steuern dieser Container nur über Konsole zu laufen, da bin ich aber wirklich ein "DAU". Da es sich bei mir um eine Browsergesteuerte Anwendung handelt, müsste ich eigentlich nur noch zusätzlich zur Anwendung Firefox installieren. Oder kann ich die Anwendung auch extern aufrufen?

Gruß Olli

Mehrere Subdomains im privaten Netzwerk

$
0
0
Hallo.
ich habe eine Frage an euch:
Ist es möglich mehrere Domains zu Hause zu verwalten?
Damit meine ich folgendes Szenario.
Ich habe eine Domain registriert. Beispiel: www.domain.de
nun hätte ich gerne folgendes:
gebe ich "www.part1.domain.de" in den Browser ein, komme ich auf meine Synology NAS.
gebe ich "www.part2.domain.de" in den Browser ein, komme ich auf meinen Pi1.
gebe ich "www.part3.domain.de" in den Browser ein, komme ich auf meinen Pi2.
...
...

In der Fritzbox kann ich ja nur einen DynDNS Eintrag machen. Ich dachte also daran, dass vielleicht ein Pi diese Aufgabe übernimmt und dann auch dementsprechend die Anfragen an die Geräte weiterleitet.

Hoffentlich kann mir einer weiterhelfen.
Schonmal danke im voraus

Liebe Grüße

DSM 6 und Frame-Weiterleitung

$
0
0
Servus meine Mitstreiter auf breiter Synology-Front,

frohe Oster erstmal in die Runde.
Ich habe heute auf meiner DS213 DSM 6 installiert. Hat wunderbar funktioniert.
Ein kleines Problem beschäftigt mich aber.
Ich habe auf meinem vServer unter der Domain eine Subdomain eingerichtet.
Diese wird per Frame-Weiterleitung an meine DynDNS verwiesen. Also Aufruf der Subdomain und ich komme zu meinem DSM.
Bis vor dem Update hat das zumindest funktioniert. Jetzt geht die Weiterleitung nur noch wen ich "Dauerhaft verschoben" oder "Temporär verschoben" in Plesk angebe. Frameweiterleitung geht nicht mehr. Beim Aufruf erscheint eine weisse Seite im Browser.

Hat hier wer richtungsweisende Ideen oder sogar Lösungen für mich?

Gruß Rednag

Volume aus einer anderen DiskStation in einer DS1812+ als eigenes Volume einrichten

$
0
0
Hallo,

da ich dazu im Manual nix gefunden habe, die Frage, geht das?:

Eine HD, welche auf einer DS214SE als TimeMachine-Volume eingerichtet war, einfach in einen freien Slot einer DS1812+ weiter als TimeMachine-Volume zu betreiben, ohne das die Platte inkl Datenverlust neu eingerichtet werden muss.

Beide DiskStations laufen mit DSM6 Final.

Lösung für das Problem mit pyinotify und DSM 6

$
0
0
Durch das DSM 6 Update war pyinotify nicht mehr vorhanden und hat nach erneuter installation mittels PIP
Code:

pip install pyinotify
hat folgender Aufruf
Code:

python -m pyinotify -v /tmp/
folgenden Fehler verursacht:
Code:

root@TS2K-DS415PLUS:/# python -m pyinotify -v /tmp/
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.7/runpy.py", line 162, in _run_module_as_main
    "__main__", fname, loader, pkg_name)
  File "/usr/lib/python2.7/runpy.py", line 72, in _run_code
    exec code in run_globals
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py", line 2386, in <module>
    command_line()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py", line 2340, in command_line
    wm = WatchManager()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py", line 1776, in __init__
    self._inotify_wrapper = INotifyWrapper.create()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py", line 128, in create
    if inotify.init():
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py", line 212, in init
    libc_name = ctypes.util.find_library(try_libc_name)
  File "/usr/lib/python2.7/ctypes/util.py", line 247, in find_library
    raise RuntimeError("can not find library %s" % name)
RuntimeError: can not find library c

Folgender WORKAROUND hilft vorerst - mittels Editor die Datei /usr/lib/python2.7/site-packages/pyinotify.py patchen

Ab Zeile 211 muss der Code
Code:

        try:
            libc_name = ctypes.util.find_library(try_libc_name)
        except (OSError, IOError):
            pass  # Will attemp to load it with None anyway.

angepasst werden - man muss im 'except' Abschnitt den 'RuntimeError' zusätzlich auffangen
Code:

        try:
            libc_name = ctypes.util.find_library(try_libc_name)
        except (OSError, IOError, RuntimeError):
            pass  # Will attemp to load it with None anyway.

Danach war eine Ausführung möglich.

Bei mir trat nun auch der Fehlerfall auf:

WD=-1 or the message No space left on device (ENOSPC) whenever I try to add a new watch

in der FAQ - https://github.com/seb-m/pyinotify/w...sked-Questions steht dann folgender Hinweis:

You must have reached your quota of watches, type
Code:

sysctl -n fs.inotify.max_user_watches
to read your current limit and type (mein Wert war 8192)
Code:

sysctl -n -w fs.inotify.max_user_watches=16384
to modify (increase) it.

Nach der Änderung wie in der FAQ ging alles einwandfrei :)

Ein guter Einstieg für pyinotify und dem automatischen Indexen ist folgender Blog Artikel übrigens
https://codesourcery.wordpress.com/2...ing-new-files/

Gruß
TS2k

Nach Update auf DSM 6 keine "PhotoStation" mehr

$
0
0
Hallo,

beim Update auf DSM6 ist leider die "PhotoStation" "verloren" gegangen :-(

Das Paket war natuerlich zuvor installiert. Im Logfile des Updates kann man auch erkennen, das ein "Repair" erfolglos versucht wurde.

Der Versuch das Paket neu zu installieren (manuell oder mit direktem Download im Paketmanager) schlaegt mit der Meldung "Nicht verfügbar" fehl und im /var/log/messages findet sich diese Fehlermeldung:

Zitat:

synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[1658]: privilege_api.cpp:276 Group PhotoStation is reservered for system
Wobei das mit "reservered" da tatsaechlich so steht.

Ein Reboot habe ich schon gemacht. Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem loesen und PhotoStation wieder installieren kann?

Schoene Ostern

Mit Subdomain auf Syno-Dienste zugreifen

$
0
0
Guten Tag,

Folgendes möchte ich gerne umsetzen.

Mit Subdomains auf die Syno-Dienste zugreifen.

https://cloud.domain.tld - owncloud
https://file.domain.tld - File Station
https://photo.domain.tld - Photo Station
https://audio.domain.tld - Audio Station
https://video.domain.tld - Video Station
https://dsm.domain.tld - DSM

Ich habe DSM 6.0 installiert und schon einiges mit dem Reverse Proxy probiert. Allerdings tauchen immer wieder Unklarheiten auf.
Ich möchte verhindern, dass ich Zertifikatswarungen erhalte. Derzeit habe ich auf meiner DS ein Zertifikat von Let’s Entcrypt installiert. Nach meinem Verständnis müsste ich nun für jede Subdomain ein Zertifikat hinterlegen.

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere, der mir mit ein paar hilfreichen Tipps auf die Sprünge helfen kann.

Ich habe meine Domain bei selfHost (Domain pro) mit uneingeschränkter Anzahl an Subdomains bzw. DynDNS Accounts.

1x täglich spiegeln, statt RAID1 - Anleitung gesucht!

$
0
0
Hallo Leute!

Ich möchte, um versehentliche Löschungen u.ä. abfangen zu können, auf meiner Synology (2 HDs) kein RAID1 einrichten, sondern das Gerät so konfigurieren, dass ich auf einer Platte arbeite und diese Platte jede Nacht automatisch inkrementell auf die 2. Platte gespiegelt wird.
Dazu habe ich vor längerer Zeit in diesem Forum eine Anleitung gelesen, finde sie jetzt aber nicht mehr. Weiß jemand, wo ich die finden kann?

Falls mir jemand helfen kann - schon mal vielen Dank!
MK
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>