Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS713+ und DX513 Lüfterwechsel

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein DS713+ mit einer Erweiterungseinheit DX513 im Einsatz mit dem akuellen DSM 6.0.xxx. Um bei der Erweiterungseinheit die Lüftergeräusche zu minimieren, habe ich die Standardlüfter durch zwei Noctua NF-A8 ausgetauscht. Die Lüfter sind wirklich leiser als die Orginalen und die Festplattentemperaturn ist identisch.

ABER:
Jetzt bekommen ich dauernd im Systemzustand angezeigt daß die Lüfter ausgefallen sind und unter Protokolle alle paar Minuten einen Eintrag das die Lüfter nicht laufen.

Könnt Ihr mir bitte helfen. Wie kann ich dem NAS erklären, daß es mit den neuen Lüftern zurechtkommen soll. d. h. wo muß ich was hinschreiben?

Wenn das funktioniert, würde ich auch den Lüfter der DS713+ tauschen.

Schon mal vielen Dank.

VG

wuzel

mkv zur Fire TV ohne ruckeln?

$
0
0
Hallo

Versuche gerade HD Filme zu streamen! Bei wem geht das ? Bei mir gehts noch nicht!
Hab jetzt zwei versuche gestartet, einmal übers Lan (Cat5) Kabel von der DS415+ in die FritzBox 7390 --- Fritz Power Line 500e --- Wohnzimmer Fire TV
und einmal übers Wlan! Läuft aber nicht flüssig :-(

cpu.JPG

Datei

Format : Matroska
Format-Version : Version 2
Dateigröße : 19,2 GiB
Dauer : 1 h 28 min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 31,2 Mb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2016-07-15 17:21:49
Kodierendes Programm : DVDFab 9.1.9.8
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v0.7.8 + libmatroska v0.8.1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 1 h 28 min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 29,8 Mb/s
maximale Bitrate : 33,0 Mb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.600
Stream-Größe : 18,4 GiB (96%)
Default : Ja
Forced : Nein

Audio
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format_Settings_Mode : 16
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 1 h 28 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 768 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 93,750 FPS (512 spf)
BitDepth/String : 24 bits
Stream-Größe : 484 MiB (2%)
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein

Text
ID : 3
Format : PGS
Codec-ID : S_HDMV/PGS
Codec-ID/Info : Picture based subtitle format used on BDs/HD-DVDs
Sprache : Deutsch
Default : Nein
Forced : Nein
Angehängte Grafiken

kein Einloggen mit DS Video (Android) möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern manuell auf DSM 6.0.2 gegangen bin, habe ich das Problem, dass ich mich von all meinen Android-Geräten nicht mehr mit der DS Video-App einloggen kann...
Es bleibt einfach ewig im Status "Anmeldung" hängen.
Auch ein Neustart der DS oder des Plugins bringt leider keinen Erfolg.

Hat hier noch jemand dieses Problem?

Danke

WebDAV Zugriff auf eine DS 716 vom Mac oder iOS

$
0
0
Hallo,
Ich bin ganz neu hier und lese mich schon eine Zeit lange durch die Foren, finde auf meine Frage aber keine Antwort.

Ich habe eine DS 716 II und an sich funktioniert alles so, wie gewollt, ich schaffe es aber nicht, den WebDAV Server so zu aktivieren, dass der Zugriff von meinen Macs oder iOS Geräten funktioniert. Ich komme zwar von extern auf meine DS, aber wenn ich im Finder den Zugriff als "Mit Server verbinden" versuche und dort https://DS-Id.diskstation.me:5006/ eingebe, kommt immer die Meldung, dass eine Verbindung mit es Server nicht möglich wäre, da sich keine weiteren Benutzer anmelden könnten.

Wenn ich es von innerhalb meines Netzes mache, funktioniert es manchmal, manchmal kommt o.g. Fehlermeldung, wenn ich es von einem fremden Netz aus versuche, hat es noch nie funktioniert.

Der WebDAV Server läuft und ist meines Wissens nach korrekt eingerichtet, die Portweiterleitung im Router ebenfalls, zumindest wüsste ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Ob ich die DS Firewall laufen lasse oder nicht, ändert auch nichts.

Hat da jemand Tips?

Probleme Ruhezustand nach Update

$
0
0
Hallo zusammen,

vorweg: Ich habe die Suche schon ausprobiert, jedoch kein Ergebnis zu meinem Problem gefunden.

Ich habe Version: 6.0.1-7393-2 installiert, hatte vorher Version 5.2.

Problem:
Nun funktioniert der Ruhezustand nicht mehr einwandfrei.

Problembeschreibung:
Stelle ich den Timer auf 30 Minuten, geht meine DS213+ nicht in den Ruhezustand. Das hat sie vor dem Update jedoch problemlos gemacht.
Stelle ich den Timer auf 10 Minuten funktioniert es.

An den installierten Paketen kann es ja dann nun nicht liegen, denn der Ruhezustand funktioniert ja bei 10 Minuten.

Hat jemand eine Idee?

Danke
Gruß
Kaylark

pyload "Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden"

$
0
0
Hallo alle zusammen,

hab die Synology DS115. Seit gestern funktioniert pyload bei mir nicht mehr. Seit über einem 1 Jahr lief alles reibungslos und dann von einem Tag auf den andern, ging nichts mehr. Hab das Paket dann deinstalliert und wieder neu draufgespielt, allerdings erhalte ich ständig die Fehlermeldung "Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt" werden. Ich weiss auch nicht mehr weiter hab alles ausprobiert, alle Updates sind installiert. Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar....

Sonarr auf altem DSM 4.0 installieren?

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe noch eine alte Diskstation DS408 und würde da gerne Sonarr drauf installieren. Bevor ich jetzt versuche apt-get & co. zu installieren, ist es überhaupt möglich?

Kann ich einfach einen Git Server installieren, synocommunity runterladen und das Package selbst generieren oder sollte ich versuchen mit apt-get die Standardinstallation auszuführen?

Ich hab zwar Linux-Kenntnisse, aber bisher bei Synology nur die Standard-Packages installiert. Deshalb wäre ich um die korrekte Methode dankbar. :)


mfg

Daten verschieben zwischen Gemeinsamen Ordnern nicht möglich

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS415+ und seit DSM6 und BTRFS ein sehr seltsames Verhalten.
Ich kann keine Daten über FTP, SFTP zwischen verschiedenen Gemeinsamen Ordnern mehr verschieben. Innerhalb des Ordners ist das kein Problem.
Mit Webdav geht es so halbwegs. Hier bekomme ich eine Zeitüberschreitung aber er verschiebt es dennoch. Ich vermute, dass Problem liegt an BTRFS.
Über Filestation und iPhone App geht das Verschieben und Kopieren Problemlos.

Hier noch die Fehlermeldungen von FTP und SFTP:

FTP:
Server meldete: rename: Invalid cross-device link.
SFTP:
Befehl ist fehlgeschlagen.

Meint ihr der "Bug" wird noch gefixt oder ist das einfach ein Feature das sich nicht ändern lässt?
Besten Dank schonmal

Android 6.0 TV Box, 2017 Modell GooBang Doo ABOX mit DS 412+

$
0
0
Suche für meine Samsung Plasma TV und meiner Diskstation DS412+ einen Netzwerkplayer für Video MKV, MP4, DTS D5.1 und Fotos.

Habe jetzt die Android 6.0 TV Box, 2017 Modell GooBang Doo ABOX bei Amazon gesehen und hat das schon jemand hier ?

Gruss
Rainer

Vu+ Duo2 und Disktation DS412+ verbinden ?

$
0
0
Hab das schon über das Netzwerk versucht, aber eine Verbindung zur Diskstation geht nicht.
Gibt es ein Trick wie man die VU+ mit der Diskstation DS412+ verbindet ?

Gruss
Rainer

IMAP Mail wiederherstellen

$
0
0
Hallo zusammen,

habe folgende Problem:

1 x Synologi DS 216 +

1 x E-mail Client auf PC
1 x E-Mail Client auf Laptop

Auf beiden habe ich das elbe IMAP Konto von der Lokalen Synologic als IMAP Konto erstellt. Ich lege alle meine Alten E-Mails darauf ab. Also eine Art Archiv.
Nun habe ich aus versehen einige Mail's auf einem PC gelöscht. Durch das das ich diesen nun ans Netzgehängt habe hat er das auch beim 2. PC gelöscht.

Schitttttttt

Hat da jemand eine Anhnung wie ich die nicht mehr vorhanden Mail wieder zurück hohlen kann?

Help Danke Vielmals

Gruss

416+: Externe Disk wier nicht erkannt

$
0
0
An einer etwas betagten 410 habe ich eine Intenso 3 GB Disk unter ext4 laufen, alles ok.
An meiner neuen 416+ (neueste Firmware) wird die FP nicht erkannt. Ich habe die Daten auf die jetzt leere 410 gerettet und dort nochmals formatiert. Dasselbe Ergebnis. An meinem Mac wird die FP erkannt, kann natürlich nicht gelesen werden. Mit der Testversion von Paragon ExtFS kann sie gelesen und beschrieben werden.
Mit HFS formatiert, wird sie an der 410 erkannt, an der 416+ nicht. An der 410 erneut mit ext4 formatiert, ändert sich bei der 416+ nichts.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Ich möchte das Teil nicht gleich in den Sondermüll treten.

Frank

Volume 1 fehlerhaft

$
0
0
Hallo Foren Gemeinde,

bei mir war der Strom weg. Als die DS215j wieder gebootet hatte erhielt ich im Anschluss folgende Fehlermeldung.
Volume fehlerhaft.jpg

Im Speichermanager unter Übersicht wurde mir angeboten die fehlerhafte Systempartitionierung zu reparieren.
Habe ich gemacht. Seitdem ist mein Datenträger 2 im Status Initialisiert. Und auch nicht weiter in der Übersicht aufgeführt. Siehe Screenshot oben.
Hier seht ihr den momentanen Integritätsstatus von Datenträger 2.
Datenträger_2.png

Meine Frage ist. Was passiert mit meinen Daten wenn ich jetzt die Option Volume 1 reparieren wähle?
Per Windows Explorer kann ich nach wie vor auf meine Daten zugreifen.


Vielen Dank und Grüße

Prak
Angehängte Grafiken

Migration einer DS209+II auf eine DS214SE mit DSM6

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meine altgediente und leider nicht mehr DSM-updatebare DS209+II auf eine DS214SE mit DSM6 migrieren.
Ich habe in der DS209+II, 2 Festplatten als Raid1 verbaut.

Meine Frage wäre nun, kann ich diese einfach in die DS214SE umstecken?
Muss ich vorher in der DS209+II die Einstellungen sichern und sie wieder in der DS214SE einlesen?
Hat jemand schonmal soetwas ähnliches gemacht?

Bin schon total auf Eure Rückmeldungen gespannt....

Samstägliche Grüße
Martin

Syno DS115J DDNS Strato Konfiguration -> EMail

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe nun eine Domain bei Strato welche ich per DynDNS auf meine NAS weiterleite und auch doch alles bei DDNS eingetragem.
IP wird übermittelt aber ich komme nicht auf die NAS drauf. Was muss ich noch weiteres Konfigurieren ?

Bei einem Internen Test am Mailserver kann ich via Webinterface auf den Server aber eine Anmeldung per Thunderbird geht nicht,
hier kommt immer "Benutzer oder Password falsch" Was müssen hier für Daten verwendet werden ?

IMAP : imap.strato.de, SSL
SMPT : smpt.strato.de, SSL

was muss bei Benuternamen rein ? Hab die Daten der Syno und der son Strato probiert kein erfolg.

Hoffe Ihr könnt weiterhelfen

Vielen Dank

Gruß, Harald

DS115J DSM 6.0.1-7393 Update 2

VPN, Sicherheit und vTiger

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin Synology-Neuling und habe mich mittlerweile fundiert in das Thema eingelesen und versucht, die offenen Fragen mit verschiedenen Guides und Anleitungen in diesem Forum zu beantworten.

Es stehen im Internet einige Widersprüchliche Angaben, bei denen ich mir leider (noch) nicht sicher bin:

NAS: DS 215j mit aktuellster Firmware und 2x2TB (WD Red) im SHR-Verbund.

Konfiguration: Synology ist an Router des Providers (Swisscom Centro Business 2.0) angehängt per LAN, am Router hängt noch ein ASUS RTN66U als Access Point konfiguriert, alle Clients greifen Wireless auf den Asus zu. WLAN am Centro Business 2.0 wurde deaktiviert. Es wurden bis jetzt keine Portweiterleitungen eingerichtet, die Ports wurde von 5000/5001 auf 5001/5002 geändert am Syno.

Meine Fragen:

-Ich habe auf dem Router UPnP deaktiviert, Sicherheitsbericht auf der Synology durchgeführt und Quickconnect deaktiviert. Die Frage ist nun, ich möchte gerne auf meinem Macbook das Programm Cloudstation nutzen, damit die Daten offline verfügbar sind wie bei Dropbox, jedoch muss ich dort die Quickconnect-Daten eingeben. Ist es irgendwie möglich, dies über OpenVPN zu lösen? Weil normal ist es ja so, dass ein Abgleich der Daten automatisch stattfinden, sobald man in einem WLAN ist? (natürlich leite ich dann den Port 5002 weiter da HTTPS)
Oder soll ich der einfachheit halber Quickconnect nutzen? Auch das App auf dem iPhone würde ich gerne nutzen, gesamthaft greifen etwa 5 Personen auf das NAS zu (Rechte wurden natürlich zugewiesen).

-> Da muss ich wohl DynDNS einrichten da ich keine fixe IP habe oder? Welcher Anbieter wäre am besten?

-Auf der DSM wurde Umleitung von HTTP zu HTTPS aktiviert, jetzt bekomme ich immer ein fehlerhaftes Zertifikat weil ich keines erstellt habe. Kann ich diese Fehlermeldung so stehen lassen oder ist dies ein Risiko?

-Würdet ihr besser SHR oder ein Basic also ohne Raid empfehlen? Wenn eine Festplatte defekt ist, wäre es nicht so schlimm da das gesamte NAS noch auf eine externe HDD gesichert wird, die automatisch ausgeworfen wird. Die Überlegung wäre die, dass bei einem defekt einfach eine HDD getauscht wird und das NAS mit der externen HDD neu aufgesetzt wird, statt die Spiegelung zu nutzen,

-Ich möchte mit den 5 Personen vTiger installieren und nutzen auf dem NAS, diese sollte vom Browser aufrufbar sein, gehen somit meine Bedenken bezüglich VPN etc. hinüber da dies "öffentlich" ist?
-> Reicht die Leistung des 215j für ein flüssiges vTiger?


Ich denke gerne mit und falls ihr weitere Infos braucht, einfach melden.

Danke!

Ruhezustand der Festplatten funktioniert nicht

$
0
0
Moin zusammen

Habe das Problem, dass die Festplatten nie in den Ruhezustand geschickt werden weil alle paar Sekunden auf alle Platten gleichzeitig etwas kleines geschrieben wird. Ich nehme an es sind Logfiles des DSM da dieses per RAID1 auf alle Festplatten verteilt ist?

Systemaufbau:
- neuer DS1815+
- 3x neue WD60EFRX-68MYMN1
- 1x alte WD1002FAEX-00Z3A0 für Plugins

Habe schon einiges ausprobiert was allerdings nicht geholfen hat:
- Protokollierung des Ruhezustandes der Festplatten ist aktiv
- Alle Pakete wie PLEX und JDownloader gestoppt
- Alle Netzlaufwerke CIFs getrennt
- Netzwerkkabel und alle sonstigen Geräte abgesteckt (hab 40' gewartet bei 10' Ruhezustand der Festplatten)
- Alle Einstellungen bei DSM ein/ausgeschaltet und das Verhalten beobachtet (soweit ich sie gefunden habe)
- 1x habe ich die Festplatten im Ruhezustand gesehen als ich den SMB-Cache gelöscht habe, half leider später nicht mehr was somit wohl nur ein Zufall war.

Beim Ressourcen-Monitor -> "Alle Anzeigen" sieht man schön wie alle paar Sekunden 2-7 Schreibvorgänge mit wenigen KB auf alle Festplatten geschrieben werden:
http://i.imgur.com/Dd6IPq7.png
http://i.imgur.com/X0celcU.png

Hab inzwischen auf iotop installiert bekommen, leider komme ich dort nicht viel weiter.
Siehe http://i.imgur.com/OA4ep3T.png => [SYNO.Entry.Requ] bzw http://i.imgur.com/yclVxDK.png => [jbd2/md0-8] mit beiden komme ich mit meinen Kenntnissen und im Internet nicht weiter wobei letzteres das Journaling des BTRFS-Dateisystems sein soll was somit auch nicht weiter hilft.

Bei htop ist auch nicht direkt ersichtlich was dies verursachen könnte.
http://i.imgur.com/BH3oZfu.png => JDownloader ist gerade noch was am machen, allerdings tauchen SYNO.Entry.Requ und /usr/bin/snmpd ... immer wieder oben auf obwohl das System eigentlich nichts machen sollte.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir erklären was SYNO.Entry.Requ ist :)

Danke & Gruss
Glanter

SH Script um PHP Datei automatisch alle 5 Minuten auszuführen, Cronjob

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe im Aufgabenplaner eine neue Aufgabe angelegt:
Mit root Recht soll folgende Datei ausgeführt werden: /volume1/web/cronjob_scripte/wawision_sh_script_cron.sh

Dazu habe ich die Datei im Ordner /volume1/web/cronjob_scripte/wawision_sh_script_cron.sh erstellt

In der .sh habe ich folgenden Code:
#!/bin/sh/wawision_sh_script_cron.sh
/usr/bin/php /volume1/web/wawision/www/cronjobs/starter.php

Leider wird dies aber nicht korrekt ausgeführt, kann mir jemand weiterhelfen?
In der Status Email nach erfolglosem ausführen bekomme ich folgene Meldung:

Standardausgabe/Fehler:
sh: /volume1/web/cronjob_scripte/wawision_sh_script_cron.sh: /bin/sh/wawision_sh_script_cron.sh^M: bad interpreter: Not a directory

Wenn ich nur folgendes eingebe erhalte ich die gleiche Meldung:
#!/bin/sh
/usr/bin/php /volume1/web/wawision/www/cronjobs/starter.php

Vielen Dank

Surveillance Sation - Firefox, DS cam und HiKam A7

$
0
0
Guten Morgen Zusammen,

ich habe gestern die HiKam A7 bekommen, ausgepackt, angeschlossen.

Das Modell ist zwar offiziell nicht mit der SS kompatibel, aber mit Onvif hat es doch geklappt.

Hab jetzt folgende Themen/Fragen:

a) Wieso hat die SS ein Problem mit Firefox (auf dem Mac)? Firefox unter Windows klappt......

b) DS Cam für iOs. Einloggen mit der "heimischen IP" klappt.
Einwählen mit meiner dynamic dns (cam.meinedomain.de) klappt nicht. Über einen Browser ist aber cam.meineip.de aufrufbar...und ich kann mich auch einloggen.....
Muss ich bei der App noch irgendwelche Portangaben mit anfügen oder wo ist der Fehler (Hinweis: alle anderen "Programme" (Audiostation, photostation, filestation) klappen über die jeweilige subdomain in den apps.....)

c) Hat jemand schon einmal den zusätzlich erhältlichen Bewegungsmelder von HiKam mit SS getestet? Ist der kompatibel?


Danke und Gruß

Doom

Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>