Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Versehentlich Volumen 1 im Raid 1 gelöscht - kann jemand helfen

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich habe schon einiges im Internet gelesen - bin aber unsicher da es sich auf den Festlatten um mein komplettes persönliches Fotoarchiv handelt.

Kurze Problembeschreibung:

Habe eine DS215j mit 2 Platten im Raid 1 modus.

Hatte eine Plattenfehlermeldung - 1 Platte fehlerhatf - Volumen 1 nicht initialisiert
Daraufhin habe ich die Reperaturroutine gestartet - kein Erfolg.

Die Daten von Volumen 2 waren natürlich noch verfügbar (ich hab sie leider nicht gesichert)

Daraufhin habe ich Volumen 1 (die defekte Platte )makiert und habe auf entfernen gedrückt.

Jetzt ist natürlich die andere Platte auch verschwunden - Es wird kein Volumen mehr angezeigt - habe wahrscheinlich das Raid oder die Patition gelöscht?

Wie gehe ich vor?

Soll ich versuchen beide Platten an meinen PC zu hängen und das Raid wiederherstellen (mit welchem Tool)

oder ist es Besser die funktionsfähige Platte einzeln auszulesen - mit einem Tool - UFS Explorer Linux Recovery

Über Hilfe wäre ich unendlich Dankbar!

Gruß R

DS 916+ Zweiter LAN direkt an PC

$
0
0
Ich habe einen der zwei LAN der DS916+ an den Router angeschlossen, damit alle PC darauf Zugriff haben und die DS auch via Internet erreichbar ist.

Am zweiten LAN möchte ich einen weiteren PC direkt anschliessen, der Zugriff auf die DS haben soll, aber keine Verbindung ins Internet - daher steckt er auch nicht am Router. Nur um das klarzumachen: Es ist keine Option, diesen PC an den Router anzuschließen, weil er eben nie eine Internet-Verbindung haben soll.

Leider erkennt der PC die DS nicht, auch mit der IP-Adresse, die dem zweiten LAN zugeteilt ist, kann ich nicht zugreifen. Für Vorschläge wäre ich dankbar.

Open VPN sweet32 Sicherheitslücke

iPhone Notizen zu Note Station migrieren

$
0
0
Hallo zusammen

Ich möchte gerne meine Notizen auf dem iPhone auf die Note Station migrieren.
In der Note Station sehe ich leider nur Import-Möglichkeiten von anderen Note Stations oder EverNote Dateien.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema ?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruss
newbie_rk

Photo-Station: Videos ruckeln, Problem vorhandene Bitrate?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wende mich mit folgender Problematik an euch und hoffe ihr könnt mir - mal wieder :) - weiterhelfen:

Zwecks zentraler Verfügbarkeit von Bildern und Videos aus der Familie habe ich nunmehr die Synology-Eigene Photo-Station eingerichtet, damit jeder aus der Familie darauf zugreifen/ speichern etc könnte. Das klappt soweit bei Bildern und einigen Videos problemlos, vereinzelt jedoch bekommen meine Familienmitglieder die Videos lediglich extrem ruckelig wiedergegeben (sie stocken und müssen alle 2 Sekunden nachgeladen werden).

Folgendes zur eingesetzten Hardware/ Systemumgebung:

  • 2x Fritzboxen 7490, via VPN Tunnel über das Internet verbunden (da getrennte Häuser/ Wohnorte)
  • Internetzugang meinerseits: VDSL: Downstream 100 Mbit, Upload 40 Mbit - liegen nach Messungen auch so an der Leitung an
  • Internetzugang Familie: VDSL: Downstream 100 Mbit, Upload 20 Mbit - liegen hier ebenfalls an der Leitung nach Messungen an
  • Synology 1815+ (6 GB RAM) via LinkAggregation 3 Ports gebündelt als Bond


Das vermutlich bereits ausgemachte Problem dürften die Videos sein bzw. deren Bitrate? Anbei habe ich euch zwei Screenshots angefügt, welche die Videoeigenschaften anzeigen. Interessanterweise konnte das Video "Videorate 2" (höhere Bitrate, rechtes Bild) mal problemlos wiedergegeben werden, wobei "Videorate 1" Probleme verursachte neuerdings - das werde ich aber morgen nochmals testen. Meine allgemein gehaltene Frage an euch: Woran könnte es liegen, das vereinzelte Videos nur mit extremen Ruckelern wiedergegeben werden können, andere funktionieren problemlos. Aus dem eigenen Netzwerk heraus können die Videos eigentlich immer problemlos wiedergegeben werden - teste ich aber sicherheitshalber auch nochmals. Die Synology sollte performant genug sein nehme ich an. Videorate 2 wurde mittels eines Camcorder gedreht (4K), Videorate 1 mittels einem iPhone 6. Die Daten sind umbehandelt direkt von den Geräten auf die Synology geladen worden.

Geschwindigkeitsbeschränkungen der Benutzer bestehen nicht oder Kontingente, diese haben vollen Zugriff und volle Bandbreite auf die Photostation. Transponieren für mobile Geräte habe ich in der Synology ebenfalls aktiviert.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir den ein oder anderen Tipp hättet.
Angehängte Grafiken

DS 916+ Teamspeak 3 [Ja/Nein] ?

$
0
0
Hallo Synology Community,

wie der Titel schon andeutet gehts um die DS916+, ist es da möglich ein Teamspeak 3 Server darauf zu betreiben?

Ich bin was NAS angeht ein Anfänger, verzeit die DS916+ einrichtungsfehler, kann man sie einfach in "Werkseinstellung" zurück versetzen?

Ich möchte für mein Online Spiele Freunde eine Wepseite mit Forum, Bilder Archiv, Teamspeak 3, und evt email Funktion bereitstellen, und liebeugel deshalb mit der DS916+

zudem soll sie als mein privates Video Archiv für meine Telescope aufnahmen dienen.

Ist das evt schon zu viel was ich einem NAS zumuten will?

Danke für die Tips schon im voraus

WebDAV Zertifikate

$
0
0
Hallo

Ich habe eine blöde FRAGE (Bin neuling)

Ich muß für WebDAV ein Zertifikat erstellen und dan kann ich erst zugreifen. Ich möchte von mehreren verschiedenen Computer zugreifen und kann nich auf jeden Computer das Zertifikat istallieren. Man muß ja zuerst das Zertifikat auf der DS installieren und auch auf den Computer oder nich?

RT1900ac - Unterdruchschnittliche WLAN Performance

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,

hab mich hier registriert da ich mit meinem Syno-Router am verzweifeln bin.
Hoffe jemand von euch hat noch einen Ratschlag für mich ...

Vorweg - das Gerät ist keine 4 Tage alt und ich hatte zuvor einen ASUS RT-N56U (300Mbps@5GHz).

Synology Router habe ich aufgestellt, eingerichtet, Syno-NAS angehängt, Firmware upgedated (auf SRM 1.1-6338 Update 2)... alles ohne Probleme.
Aber mit der WLAN Performance habe ich ein Problem ...

Mit dem ASUS Router konnte ich im 5GHz Netz fast die vollen 300Mbps nutze.
Dies resultierte in ca. 18 - 20 MB/s wenn ich Daten auf die Diskstation geschaufelt habe.

Mit dem RT1900ac schaffe ich keine 5 MB/s. Windows zeigt 86,7Mbps.

Der Router steht 2 Meter entfernt.
Dazwischen ist nur eine Rigips-Wand.
Die Werte ändern sich nur minimal wenn ich direkt vor dem Router stehe.

Ich hab nun schon an sämtlichen Einstellungen gedreht, schaffe es aber nicht ordentliche Performance zu erhalten.

Aktuell sieht es bei den 5 GHz Settings so aus ...

Drahtlosmodus: a + n + ac
Kanalbreite: 20/40/80MHz
Kanal: Automatisch
PMF-Support: Deaktiviert
AP-Isolierung: Aus
IMGP-Snooping: Aus

Da ich dann ein WLAN-Adapter Problem vermutete habe ich alles an Peripherie in meinem Besitz nach Hause heholt um zu testen.

ACER Notebook mit Qualcomm Atherios AC Chip --> ~ 10 MB/s (Standort direkt vor dem Router)
ZOTAC ZBOX mit Intel Intel Wireless-AC 3160 im 5 GHZ --> ~ 5 MB/s (2 Meter entfernung)
LENOVO Thinkpad T460s mit Intel Wireless-AC 8260 --> 5 MB/s (Standort auch direkt vor dem Router)

IPad wird mit 176 Mbps und iPhone mit 136 Mbps im RouterManager angezeigt - kann ich so aber nicht messen.

Ein Bekannter hat ebenfalls einen RT1900ac und kommt bei ähnlichen Bedingungen mit einem Macbook mit Intel Adapter auf 33 MB/s wenn er Daten von seiner Diskstation kopiert.

Mittlerweile weis ich wirklich nicht mehr was ich sonst noch machen kann.
Eventuell hat jemand von euch noch eine Idee.

Ansonsten werde ich wohl den Support kontaktieren müssen bzw. über den Händler einschicken lassen müssen.
Dann ist das Gerät warscheinlich 1 Monat irgendwo auf reisen und ich muss mir zwischenzeitlich einen Ersatzrouter kaufen.

PS: Der Router wird aus meiner Sicht schon ziehmlich warm am Gehäuse. Ist das bei euren auch so?

Umlaute in Plex

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass die Umlaute im eigentlichen Plex Menü und in den Beschreibungen nicht richtig dargestellt werden.

Hat jemand hierfür eine Lösung ? update-locale scheint es hier nicht zu geben. Die Probleme tauchen auch nur bei Plex auf, gibt es hier die Möglichkeit irgendwo UTF-8 zu setzen?

Ich habe mal ein Bild angehangen.

Über Hilfe wäre ich sehr erfreut, ein angenehmes Wochenende euch!

LG Itsie


Screenshot on 8.27.2016 at 9.21.12 AM.png
Angehängte Grafiken

Sortierung nach Titel unschön

$
0
0
Während Der / Die / Das im Titel nicht ignoriert werden, tauchen Filme die mit "a " beginnen dort in der Sortierung auf, wo der Titel sich fortsetzt (Bsp: A World Beyond unter W)!
Auch stehen ÄÖÜ immer am Ende der Liste. Wäre schöner, wenn diese Titel nach Ae oder zumindest nach A usw. "einsortiert" werden könnten (ohne dafür Ä in Ae zu ändern...)!
Hab ich eine entsprechende Konfigeinstellung übersehen oder kann ich da mal ein Ticket erstellen?

Probleme mit Webserver

$
0
0
Hallo,
ich hatte bis letzte Woche ein Zyxel NAS auf der eine Website von mir lief, ohne Beanstandungen!
Jetzt habe ich mir ein DS716+II zugelegt und auch alles soweit eingerichtet.
Ich habe also "Web Station" heruntergeladen und meine Dateien (vom Zyxel NAS) in den Ordner "web" kopiert.
Einige Anpassungen habe ich vorgenommen und eigentlich läuft auch alles soweit, bis auf zwei kleine Fehler die ich beim besten Willen
nicht verstehe und auch nicht hinbekomme, um den Faden nicht zu verlieren führe ich hier nur einen der beiden Fehler auf wenn dieser
behoben ist werde ich mich um den zweiten kümmern.

Also:

1.) Mein selbst erstellter Besucherzähler mit folgendem Code klappt nicht mehr:

Code:

<?php
$msg = "Datum: " . date("d.m.Y H:i:s") . " | ";
$msg .= "IP: " . $my_ip . " - ";
$msg .= "Host: " . $my_host . "\n";

$Dateiname = "log.txt";
$Datei = fOpen($Dateiname,"a+");
fPuts($Datei,$msg);
fClose($Datei);
?>

Dieser Code hat bis zum Schluss bei dem Zyxel NAS ausgezeichnet funktioniert, was kann ich also tun ?

Gruß
Tom

Suche günstiges Einsteiger 1- oder 2-bay Synology NAS

$
0
0
Hallo

Für meinen in Sachen NAS völlig unerfahrenen Cousin suche ich ein günstiges 1/2bay NAS. Im Moment werkelt er mit einer Fritzbox bei 4-5 MB/s rum und als alter Synology Hase musste ich ihm erklären, dass dies einfach nicht akzeptabel ist. Daher suche ich für ihn einen günstigen Einstieg in die Synology Welt. Sollte schon Transferraten über USB2.0 schaffen, also irgendetwas zwischen 35-50 MB/s, das müssten eigentlich alle Modelle aus 2010 bis heute packen,

Vielleicht staubt bei dem einem oder anderen noch ein kleines NAS rum und mag sich für kleines Geld davon trennen. Bezahlung Paypal.

Verständnisproblem Firewall

$
0
0
Hallo zusammen,

irgendwie scheitere ich gerade beim Einrichten der Firewall.

Also ich habe hier im Forum das ToDo für Firewall gelesen und soweit probiert.
http://www.synology-forum.de/showthr...412#post552412

Doch irgendwie sehen die Möglichkeiten z.b. Ziele etwas anderst aus:

Firewall02.PNG
firewall03.PNG

Ich habe jetzt folgende Regel erstellt
Firewall01.jpg

Bekomme aber jetzt folgenden Hinweis/ Fehler:
firewall04.PNG

Was mache ich falsch bzw. sollte ich ändern ?

Danke im voraus für die Hilfe !
Angehängte Grafiken

DS2413+ von November 2013 Festplattenkompatibilität

$
0
0
Hallo ich hatte mir im November 2013 die DS2413+ gekauft.
Habe jetzt auf der Synology Seite nachgeschaut welche Festplatten dazu kompatibel sind:
https://www.synology.com/de-de/compa...end_mode=false
Sehe z.B. die Seagate IronWolf mit 8TB /10TB oder WDRed 8TB.
Die Frage ist: Läuft die Festplatte wirklich wenn ich sie einbaue? (Speziell 8TB oder 10TB interessieren mich, 4 oder 6TB sind zu klein)
Habe vor 1/2 Jahr irgendwo gelesen das es von der DS2413+ 2 Versionen gab, eine alte (meine von 2013) und eine neue welche noch größere Festplatten aufnehmen kann. Wo liegt meine Grenze?
Oder gehen durch Softwareupdates nun auch ungeingeschränkt alle Festplatten für mich so wie in der Liste stehen?
Andere 2te Frage: Fast überall steht 4K nativ: no. Ist das ein Problem oder egal?
DANKE Michael

BicBucStriim 1.3.6.5 funktioniert nicht mit DSM 6.x

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS215j mit DSM 6.0.2.
Wenn ich BicBucStriim nach der Installation auffrufe zeigt er mir sofort die Anmelde-Seite an, wo ich einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben soll.

Aber normalerweise müsste beim 1. Auftrag die Konfigurationsseite erscheinen, wo ich erst mal einige Einstellungen vornehmen muss.
Anschließend kann ich dann ein Administratorkennwort, etc. festlegen.

Mit DSM 5.x hat das alles wunderbar funktioniert. Seit dem Wechsel auf die DSM 6.x läuft das nicht mehr.
Von BicBucStriim gibt es noch keine aktuellere Version als die 1.3.6.5.
Ich hab auch schon das Package manuell instaliert. Das gleich Problem.

Hat das irgendjemand mit DSM 6.x am laufen? Und wenn ja, wie?


Gruß,
Markus

DVBLink source 6 Build 13109 Problem mit Zuordnung eines Aufnahme-Ordners auf Volume1

$
0
0
DVBLink Server 6 Build 12901 auf 13901 lässt sich nicht aktualisieren
DVBLink Source 6 Build 13109

Ich benötige eure Hilfe!
Habe eine DS415+ mit installiertem DSM 5.2 und möchte im Ordner volume1/video/tv-recorder aufzeichnen aber leider kann ich bei DVBLink den Ordner Video schon gar nicht auswählen, wenn ich darauf klicke wird nur der Balken rot.
Auch bei der Funktion Senden an geht es auch nicht.
Bestimmte Ordner auf Volume1 kann ich auswählen aber leider diesen nicht.
Ich habe schon bei den Berechtigungen nach geschaut aber ich weis auch nicht welchen Benutzer DVBLink verwendet.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte!

Cloudstation zum Abgleich zweier Photo-Ordner (von Photostation) -> permanentes Sync?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe zwei DS (213j, 416j).
Auf der 416J läuft CloudStationServer, auf DS213j CloudStationShareSync. Es ist eine Synchronistation eingerichtet: 2-Wege-Sync der beiden Photo-Ordner (=Photo-Station-Ordner) eingerichtet.
Client meldet nun permanent Synchronisation (erfolgreich) und auf dem Server kann man dem Versioning beim steigen zusehen. Traffic ist nahezu Null, CPU-Last scheint noch in Grenzen.

Was mache ich falsch? Nach einmaligem Sync erwarte ich doch, daß Ruhe ist. Es scheint so, daß beim Berechnen der Vorschaubilder oder beim Indizieren irgendwas mit den Dateien passiert, so daß sie erneut synchronisiert werden.
Parallel meldet sich die Bilder-Konvertierung, die immer wieder Bilder (Vorschaubilder?) berechnet.

Ich wäre Dankbar für Tipps, wie das zum laufen zu bringen wäre. Ziel ist ein gespiegelter Photo-Ordner auf zwei DS.

Danke und Gruß, Christian

Chronik zeigt keine Filme mehr, obwohl Aufnahmen vorhanden

$
0
0
Seit einiger Zeit tauchen die Anzeigen in der Chronik nur noch sporadisch auf.

Seit heute sind Sie ganz verschwunden!

Was kann ich tun, damit es wieder funktioniert?
Wenn möglich ohne die bestehenden Aufnahmen zu verlieren.

Chronik ohne Anzeige der Filme.jpg

Das Livebild (rechts unten) wird für eine Sekunde angezeigt, dann taucht die Meldung "getrennt" auf.
Das Vorschaubild (links unten) wird kontinuierlich angezeigt.
Also funktioniert die Verbindung zur Kamera grundsätzlich.

Bild 2.jpg

Ich freue mich auf eure Anregungen und Tips.
Gruß Klaus
Angehängte Grafiken

Raid 0 Festplatte tauschen und Einstellungen behalten

$
0
0
Folgendes:

habe eine DS mit 2 HDD die im Raid 0 laufen. Eine der HDD bringt nun SMART Fehler und diese möchte ich tauschen. Die Daten auf der DS sind "unwichtig", da Backup existiert. Was ich aber nicht verlieren darf, sind die Einstellungen der DS (Freigaben, Benutzer, Apss. Aufgaben usw.). Kann ich also einfach die defekte HDD ausbauen und eine neue einbauen, dann das RAID 0 neu aufbauen und fertig? Gehen meine Einstellungen der DS dabei verloren oder nicht?

IP-Problem bei Verbindung über VPN (falscher Adressbereich, Problem mit Netzlaufwerk)

$
0
0
Habe auf meiner Diskstation den VPN-Server laufen. Die Diskstation hängt an einer Fritzbox 7490 mit dem IP-Bereich 192.168.0.0. Im VPN-Server nutze ich eine Verbindung über PPTP. Standardmäßig weist die Diskstation meinem Laptop bei einer Verbindung eine IP-Adresse aus dem IP-Bereich 10.0.0.0 zu. Damit komme ich aber nicht auf meine Netzlaufwerke drauf (zB \\192.168.0.32\Kunden). Ich brauche dazu auch über VPN eine IP aus dem Bereich 192.168.0.1-255.

Nun gibt es ja im VPN-Server der DS die Möglichkeit, die IP-Vergabe nicht selbst vorzunehmen, sondern sie vom Router zu beziehen. Als Häkchen dran bei "Manuelle DNS verwenden" und die IP der Fritzbox (192.168.0.1) angegeben. Genau so hat es bislang immer funktioniert, als ich noch keine Fritzbox sondern einen Speedportrouter hatte. Ich bekomme trotzdem weiterhin die IP 10.0.0.1, wenn ich mich über VPN mit dem Netzwerk verbinde. Weiß jemand von euch Rat?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>