Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DSM 6.1 Vorschau auf der 2017 User Conference

$
0
0
Nachdem die 2017 User Conferences in Asien gestartet sind, gibt es bereits erste Infos, für ein vollständiges Lagebild ist mein bzw. Googles chinesisch noch zu schlecht.
http://cn.engadget.com/2016/09/23/synology-2017-event/

aber es gibt schon ein paar Highlights:
SAMBA 4.4 (Yeppie, hoffentlich lässt sich der Multichannel irgendwie aktivieren)
Synology AD
Time Maschine over SMB

Pakete:
Universal Search (wohl das selbe wie die Qsirch)
Office (wohl ähnlich Google Doks)
Kalender
Chat
VPN Plus inklsuive WebVPN Login (was immer sich dahinter verbirgt)

Paketupdates:
Photostation neu Kommentare
VIdeostation: neu: Usermanagement, Kindersicherung

Hardware
Flashstation 3017 (schon bekannt)
Rackstation 4017xs (3HE, 8 Kern)

Den Rest überlasse ich Euch zu erraten und zu spekulieren.
In wenigen Tagen gibt es die Infos eh auf deutsch.

Backup kann nicht erstellt werden wegen fehlerhaftem Sektor

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir heute eine Backup-Festplatte gekauft, um meine Daten sichern zu können. Wie der Zufall es so will, schlug es leider wegen EINEM fehlerhaftem Sektor fehl und ich kann überhaupt kein Backup mehr erstellen. Seltsamerweise scheinen die SMART-Werte der entsprechenden Festplatte vollkommen okay zu sein:

smart.jpg

Ich habe eine Synology DS215j mit 2 WD-RED Platten im JBOD (Ich weiß, hätte ich nicht tun sollen). Seltsamerweise habe ich jedoch sonst ein vollkommen funktionierendes System.

Wie sollte ich am besten vorgehen?

Viele Grüße
Angehängte Grafiken

sabnzbd 1.1 speedverlust ?

$
0
0
moin @ll

nach der installation des neuen sabnzbd 1.1 hat sich bei mir ein speedverlust von ca 1/3 eingestellt.

kann dies jemand bestaetigen ? hat jemand einen tipp fuer mich ?

danke und schoene gruesse von der nordseekueste.

f!

Unterschiedliche MySQL-Datenbankserver/Webserver, etc. auf dem NAS betreiben

$
0
0
Moin zusammen,

ich bin auf eine "durch die Brust ins Auge"-Möglichkeit gekommen, wie ich die unterschiedlichsten Webserver/MySQL-Versionen auf meinem NAS betreiben kann. Ich kam darauf, da ich für mein CAO-Faktura leider eine MySQL 4.01 benötige.

Also, was mache ich:
1. Auf dem NAS erstelle ich mir eine (neue) Freigabe. Diese mappe ich als Laufwerkbuchstaben oder auch UNC-Pfad auf einem PC.
2. Jetzt lade ich mir XAMPP von den Apache-Friends, es muß nicht die Installationsversion sein, die Portable reicht vollkommen aus.
3. XAMPP auspacken und auf die Freigabe kopieren.
4. Im XAMPP-Ordner setup-xampp.bat ausführen.
5. XAMPP-CONTROL.EXE ausführen und die Server starten, die man benötigt; bei mir meist nur MySQL.

Danach kann man existierende Datenbanken zurück kopieren; entweder per copy and paste oder, nach dem Starten des Webservers, per phpmyadmin. ACHTUNG: Wenn man den Apache aus der kopierten XAMPP-Installation startet, ruft man ihn als http://localhost auf!!!
Da er zwar lokal läuft, aber datenmäßig auf dem NAS liegt, kann man mit ihm problemlos seinn MySQL-Server verwalten!

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen. Sollte der Tipp bekannt sein und schon existieren, bitte löschen; Doppelpost muß nicht sein.

Mac Fotobibliothek via AFP-Server nur mit Admin-Rechte mögl.? Warum

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS 216j. Aus Sicherheitsgründen will ich mich mit dem Admin-Konto nur zu Konfigurationszwecken einloggen.
Nun habe ich meine Fotobibliothek (MAC, El Capitan, Foto-App) auf das NAS in einen eigenen gemeinsamen Ordner. Soweit alles gut. Nur wenn ich mich mit dem Server im Finder via einem anderen User außer dem Admin verbinde, erscheint zwar die Mediathek als Symbol im Finder, allerdings mit dem Zusatz .photoslibrary und kann nicht geöffnet werden. Wenn der andere User (nicht Admin) allerdings Admin-Rechte bekommt, geht es. Ich habe bisher nichts verstellt, Ersteinrichtung. Les- und Schreiberechte und auch alle Dienste darf der User. Eine Idee?

Vielen Dank.

LG, Wolf

Probleme Inbetriebnahme

$
0
0
Hallo,

habe ein paar Fragen zur Inbetriebnahme meiner DS212j.
Ich habe die gebraucht von einem Kollege bekommen und mir zwei neue Toshiba Festplatten(Toshiba E300 HDWA120uzsva) gekauft. Möchte nun für Privat ein Raid1 erstellen.
Bisher hat alles soweit funktioniert bis auf das jetzt seit knapp 40h die "Prüfung der Konsitenz...." läuft - ist das normal? 90 sind momentan abgeschlossen.
Dazu kommt noch das 1771 "Fehler Sektorenanzahl" angezeigt werden. Was bedeudet das nun, Festplatten umtauschen und wieder 2 Tage prüfen???
Hab mal noch zwei Screenshots gemacht. DSM Software ist die aktuellste installiert. Mein BS ist Win7.

Gruß Daniel
Angehängte Grafiken

"... falsche Hash-Werte"

$
0
0
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum:

Meine 216play meldet überraschen "falsche Hash-Werte der DSM-Systemdateien".

Jetzt stehe ich vollkommen auf dem Schlauch, wie kann ich den Fehler finden, einkreisen und beseitigen?

Vielen Dank
Lumix_216

Nachtrag: Und was für ein Risiko verbirgt sich dahinter?

W-Lan und LAN zu langsam zum NAS

$
0
0
Hallo

Ich habe ein MacBook Pro (Retina, 15", Ende 2013) mit macOS Sierra.
Seid dem letzten Update von El Capitan habe ich nur die hälfte an Wlan und LAN Bandbreite (Asus RT-AC68U)
zu meinem NAS (DS415play). Hatte gehofft das mit macOS Sierra das problem gelöst ist.
Leider ist dies nicht der Fall. Das macOS Sierra wurde komplett Clean aufgesetzt,SSD Formatiert und peer USB Stick installiert. Ich wollte keine alt lasten mitnehmen.

MacBook peer W-Lan
21 mb/s vom MacBook zum NAS
20 mb/s vom NAS zum MacBook
45 mb/s vom PC peer LAN an den Router von da peer W-Lan zum Macbook
45 mb/s vom W-Lan MacBook an den Router zum PC peer LAN

MacBook peer LAN
21 mb/s vom MacBook zum NAS
21 mb/s vom NAS zum MacBook

Windows 7 PC peer LAN
110 mb/s vom NAS zum PC
85 mb/s vom PC zum NAS

Es besteht nur die geringe W-Lan, LAN Geschwindigkeit wenn ich etwas zum NAS schicke.
Sende ich etwas zum Windows PC habe ich auch richtige W-lan, LAN Geschwindigkeit.
Das NAS ist schnell genug und der Router auch da ich ja schon in den Genuss gekommen bin :-)

Die NAS Laufwerke sind peer SMB gemountet
Bsp. smb://Swenna@ds415play/JUKEBOX

Vielleicht hat jemand ein Tip für mich wie ich wieder volle Bandbreite bekomme zum NAS.

Vielen Dank

CloudStation synchronisiert nicht

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Ordner mit Namen "Grafik" auf dem PC und dem NAS (DS413j). Bisher habe ich diese selbst synchronisiert.
Ich wollte nun CloudStation dafür einsetzten. Nach dem erfolgreichen Einrichten zeigte CloudStation "Auf dem neuesten Stand".
Aber in dem Ordner auf dem PC befinden sich noch Dateien die nicht auf dem NAS sind dennoch erfolgt keine Synchronisation.

Wenn ich nun auf dem PC eine neue Datei einfüge wird diese sofort auf das NAS übertragen.
Wenn ich auf dem NAS eine neue Datei einfüge passiert nichts (keine Synchronisation mit dem PC).

Zum einen synchronisiert er den Bestand zu Anfang nicht, und außerdem synchronisiert er Änderungen auf dem NAS nicht mit dem PC.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erläutern.

Wenn eine Synchronisierung schon von Anfang an solche Fehler hat sollte man dann die Finger davon lassen? ...oder wo liegt mein Fehler?

Bin für Hilfe dankbar.

NAS wird nur teilweise erkannt

$
0
0
Hallo

Ich hoffe, ich schreibe im richtigen Forum. Mein erster Beitrag und wie könnte es anders sein: Ein Problem.

Ich habe ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 gemacht. Seither kann ich im Windows Explorer nicht mehr auf meine NAS-Ordner zugreifen (DS216j). Übers Internet und auch aus dem Explorer hinaus (Symbol unter Multimedia) komme ich auf die Anmeldeseite des NAS, nicht aber, wenn ich unter "Netzwerk" das NAS-Symbol doppelklicke (was vorher ohne Anmeldung ging). Alle anderen Geräte im Haushalt (Musikstreamer, Radiowecker, Notebook mit W7) können weiterhin aufs NAS zugreifen. Es muss also ein Windows 10 Problem sein. Besonders, da ich heute auf Windows 7 zurück bin, und tatsächlich konnte ich im Explorer die NAS-Ordner öffnen. Dann wieder das Upgrade auf W10, und schon lassen sich die Ordner nicht mehr öffnen.

Was ich ausprobiert habe:

- Router neu gestartet
- Netzwerkerkennung ein- und ausgeschaltet
- In den Eigenschaften des Wlan-Adapters die NetBios über TCP aktiviert

Weiss jemand Rat?

Merci!

Gruss
Olivier

Upload zu langsam bei externem Zugriff

$
0
0
Hallo,

nachdem ich nun zig Einstellung, verschiedene Router usw. ausprobiert habe und google mehrfach gefragt habe wollte ich hier nochmals mein Problem schildern.

Es läuft soweit eigentlich alles ok.

Nas ist in Gigabit-Netzwerk eingebunden, alles verkabelt mit Gigabit-Kabeln.

Wenn ich nun vom NAS Daten auf den PC kopiere über den Zugriff auf das eingebundene Netzlaufwerk dann ist die Übertragungsrate ok. (60-90 Megabyte/s je nach dem ob viele kleine oder eine große Datei)

Soweit so gut...

nur das PROBLEM:

Wenn ich von extern auf das NAS zugreife. Direkt per Eingabei der IP oder der "XYZ.synology.me" und dann im DSM in die FIle Station öffne und eine Datei herunterladen will, dann ist die Gescheindigkeit bei ca. 200-500 kbyte/s. Ich habe KabelDeutschland 200V, dabei ist der Upload real bei 1100 kbyte/s (manchmal laut Speedtest auch besser, nahezu beim Vertraglichen maximum).

Kurz, der Speedtest meiner Leitung - sowohl vom PC aus, als auch vom NAS aus selbst (per Console über putty installier und ausgeführt) bestätigen, dass die Leitung 1100 kbyte/s -1560 kbyte/s schafft und auch das NAS diese Leitung ausnutzen kann, da ich ja den Speedtest auf dem NAS selbst auch ausgeführt habe.

SO, wenn ich aber eben nun mit File Station z.B. von meinen Eltern aus (Kabel Deutschland 32) etwas herunterladen will, dann ist die Übertratungsrate bei nur 200-500 kbyte/s.

CPU oder RAM dödeln bei 10-20% (CPU) bzw. 30-50% (RAM) rum.

Gerät ist eine DS216play.

Für Tips oder Anregungen oder vllt. sogar die Lösung wäre ich sehr dankbar.

Festplatte aktivieren

$
0
0
Hallo, ich habe eine DS412+ mit 2 HD´s zu je 4TB. Was ich nicht verstehe ist, dass im Speicher Manager eine Auslastung von 88% angezeigt wird, bezogen auf eine Gesamtspeichermenge von 3,6TB mit dem Titel Volume 1. Also dürfte es sich nur um eine Festplatte handeln. Auch im Punkt Volumes wird diese Speichermenge angeziegt, allerdings werden hier auch beide Festplatten dargestellt zu je 3,64TB.

Muss ich also die zweite Festplatte irgendwie aktivieren, damit ich den Speicherplatz auch nutzen kann? Danke für die Hilfe!

BTRFS Datenbereinigung auf Basis Volume

$
0
0
Ich habe meine alte DS1813 durch eine DS1815 ersetzt und bei der Gelegenheit auch gleich von ext4 auf btrfs umgestellt. Mir ist jetzt aufgefallen, dass dadurch nun auch bei Basis Volumen der Menüpunkt "Datenbereinigung starten" aktiv ist. Bei ext4 war der bisher nur bei SHR/RAID anwählbar, bei Basis ausgegraut. Btrfs bietet ja bei Synology nur die Bit Rot Erkennung und keine Korrektur, wenn ich das richtig verstanden habe. Da die Datenbereinigung aber "nach Dateninkonsistenzen sucht und diese bereinigt" frage ich mich wie das auf einem Basis Volume funktionieren soll.

CRM: Sind die Pakete von SugarCRM, vTigerCRM und Odoo wirklich kostenlos?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne meine DiskStation als Server für ein CRM-System nutzen und überlege gerade, welches das beste System ist.
Ein Aspekt ist natürlich auch der Preis.
Es stehen ja folgende DSM-Pakete von Haus aus zur Installation bereit und auch wenn sie bei den Paketen in der Kategorie "Fremdanbieter" gelistet sind, wird in der Detailansicht als "Herausgeber" immer die "Synology_Inc." genannt:
- SugarCRM
- vtigerCRM
- odoo

Alle kosten ja was, wenn man sie "normal" nutzt (=Preisliste auf den jeweiligen Homepages) und ich frage mich, ob sie - wenn sie auf der DS installiert sind, denn tatsächlich kostenlos funktionieren, oder ob man dann ganz schnell kostenpflichtige Zusatzfeatures buchen muss...etc.

Wer hat Erfahrungen mit CRM auf der Dissertation?

Gibt es weitere Aspekte, die ich unbedingt beachten sollte?

Viele Grüße
Martin

Synology temporär mounten im Linux-Terminal

$
0
0
Hallo,

leider kann ich mein NAS nicht mounten, warum auch immer. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen ...

Code:

sudo mount -t cifs -o username=xxxx //IP/volume1/xy_freigabe /mnt/synologynas/
Zitat:

Password for xy@//IP/volume1/xy_freigabe: **********
Retrying with upper case share name
mount error(6): No such device or address
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Im Ubuntu Dateimanager erreiche ich die Verzeichnisse ...

Neue Festplatte hinzufügen

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein grooooßes Problem mit meinem NAS und weiß nicht mehr weiter, oder wie ich das nun Konfigurieren soll.

Was bisher geschah. Ich habe ein 2 SLOT NAS und bisher eine Festplatte mit 4 Terabyte am laufen gehabt. Da dann der Speicher dort irgendwie knapp geworden ist, habe ich mit eine 6 TB Festplatte besorgt. Nun wollte ich das so machen, das der Speicher irgendwie erweitert wird. Also das ich rein teoretisch auf 10 TB komme. (Ohne Datensicherheit (ist nix wichtiges drauf)) (wenn es allerdings ein Raid gibt, das schon reichlich Datensicherheit UND viel speicher erlaubt dann bin ich ganz Ohr =) )

Also habe ich die neue Festplatte zu meinem bestehenden Volumen hinzugefügt und was ist passiert. mein Speicher ist nicht mehr geworden, er hat einfach die neue 6 TB Platte als eine art Spiegel (glaube ich) verwendet. Wie mache ich das jetzt wieder rückgängig?

Backup mit TM und Amazon Cloud Drive

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine DS1512+, würde gern einige Daten vom NAS auf Amazon Cloud Drive sichern.
Ich habe mehrere Mac´s im Haushalt, diese sichere Ich alle mit Time Machine auf mein NAS, jeder Mac hat ein eigenes Konto mit einer Quote. Läuft alles super.

Wenn Ich jetzt auf Amazon sichern würde, auch die TM Backups, geht das überhaupt? Denn das TM Backup ist ja nur eine Datei, wie bei einer Virtuellen Maschine. Oder ist es nicht sinnvoll, die TM Backups auf Amazon zu sichern?

Sollte Ich auch Hyper Backup einsetzen? Bin mir nicht sicher, wie Ich vorgehen soll. Versionen brauche Ich nicht unbedingt, aber wenn es die Funktion schon hergibt, wäre es auch nett.

Ich freue mich über Tips, wie Ich das am besten machen soll.

Beste Grüße an Euch Alle.

DS File - Lokal nur noch per IP - Mobil per Quickconnect!?

$
0
0
Hallo Zusammen,

seit kurzen habe ich folgendes Problem:

Bin ich im lokalen Netzwerk, kann ich mich mit DS File nur noch über die 192.xxx IP mit der Diskstation verbinden, mit Quickconnect erhalte ich die Fehlermeldung "Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen... " Schalte ich mein WLAN aufm Handy aus funktioniert es mit Quickconnect. DS Photo funktioniert lokal wie auch mobil per Quickconnect.

Kann es sein, dass es da einen Bug gibt?

Gruß Martin

Photostation, Videos werden nicht abgespielt

$
0
0
Hi,

irgendetwas mache ich falsch... Ich bekomme es nicht hin, daß meine Photostation auch nur irgendwelche Videos spielt - weder über HTTP, noch über HTTPS, weder über Browser noch über die Apps. Aktuellstes DSM/Photostation ist installiert, ich habe das mit mehreren Videoformaten getestet. Als Fehler kommt immer "Error loading media: File could not be played." DS216+ - sowohl bei mittlerer, als auch bei Original-Videoqualität. Konvertierung f. Mobilgeräte ist an, Indexdienst für das photo Verzeichnis ist sowohl f. Photos als auch Videos an. Die Videos werden über den Player der File Station einwandfrei gespielt.

Bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß

Photo Station Backup Syncronisation auch für gelöschte Fotos?

$
0
0
Hallo zusammen,

sorry aber eine bessere headline fiel mir nicht ein. Ich habe folgendes Problem. Ich benutze die Backup Fuktion von Photo Station um die "frisch geschossenen" Bilder auf der NAS zu sichern. Klappt auch wunderbar. Nur ich schiesse natürlich immer mehr Bilder als man wirklich braucht und lösche die schlechten von der Kamera. Nur ist das Backup oft schneller. Sprich es syncronisiert auch die Fotos die ich nicht haben will und ich muss sie dann mühsam per Hand auf der NAS löschen. (Wlan Sync only ist eingestellt).

Nun meine Frage, gibt es irgend eine Einstellung die auch die gelöschten Fotos quasi syncronisiert - also nach Löschung auf der Kamera per backup auf der NAS löscht? Oder wie löst Ihr das?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>