Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Mail Server - POP3 Connector

$
0
0
Hallo in die Runde,

es passt nicht ganz zum Thema, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen!

Ich habe eine Domain bei Strato (Dyn). Dazu kommt noch eine Sophos UTM die als SMTP-GW für die Syno dient.

Jetzt benötige ich einen IMAP/POP3 Sammler, der mir die Mails bei Strato abholt und an die Sophos per SMTP weiter reicht. Auf Windows-Basis gibt es da massig Tools, aber wie sieht da unter Linux aus?

Remote Ordner automatisch verbinden

$
0
0
abend

hab die 2. DS über Remote Ordner verbunden und automatisches verbinden aktiviert

trotzdem passiert es z.b beim update die Verbindung nicht automatisch hergestellt werden kann und man somit manuell verbinden muss

ist natürlich blöde wenn man nicht vor Ort ist

gibts da Lösung ?

danke

Datenbank Backup

$
0
0
Guten Abend,
für das tägliche Backup nutze ich folgendes Skript:

Code:

#!/bin/bash
#
# dieses Skript kann man beliebig oft ausführen
#
# Anzahl der Sicherungen die aufgehoben werden sollen
KEEP=360
BACKUPS=`find /volume1/web/backup -name "mysqldump-*.gz" | wc -l | sed 's/\ //g'`
while [ $BACKUPS -ge $KEEP ]
do
ls -tr1 /volume1/web/backup/mysqldump-*.gz | head -n 1 | xargs rm -f
BACKUPS=`expr $BACKUPS - 1`
done
DATE=`date +%Y%m%d%H%M%S`
rm -f /volume1/web/backup/.mysqldump-${DATE}.gz_INPROGRESS
/bin/mysqldump --opt -uroot -pXXX --all-databases | gzip -c -9 > /volume1/web/backup/.mysqldump-${DATE}.gz_INPROGRESS
mv -f /volume1/web/backup/.mysqldump-${DATE}.gz_INPROGRESS /volume1/web/backup/mysqldump-${DATE}.gz
exit 0


Zur Ausführung wurde im Aufgabenplaner ein "Benutzdefiniertes Skript" ausgewählt.
Nach erfolgtem Backup kommt eine Mail, in der folgendes steht:

Code:

Aufgabe: Datenbank sichern
Startzeit: Sat, 25 Feb 2017 21:45:02 GMT
Stoppzeit: Sat, 25 Feb 2017 21:45:23 GMT
Aktueller Status: 0
Standardausgabe/Fehler:
find: cannot get current directory: Permission denied


Das Backup wird auch im gewünschten Pfad abgelegt.
Was mich stört, ist der rote Absatz in der Bestätigungsmail --> die Zugriffsrechte scheinen hierfür nicht ausreichend zu sein, kann/ muss der Benutzer des ausführenden Skripts geändert werden?

VG.
Chris

Umleitung auf falschen Webserver bei IP-Eingabe

$
0
0
Hallo Leute,

Als ich die Webstation noch nicht installiert hatte, konnte ich mit Hilfe der entsprechenden IP die DSM-Obefläche (DSM Webserver) aufrufen.
Seitdem ich aber die Webstation installiert habe, komme ich bei Eingabe der IP-Adresse automatisch auf den "Webstation Webserver".

Ich möchte aber wieder mit Eingabe der IP auf die DSM-Oberfläche gelangen ohne explizit den Port für diese eingeben zu müssen.
Sobald ich die Webstation deaktiviere, komme ich mit der IP ohne Portangabe wieder auf die DSM.

Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern?

Beste Grüße
omega

DS415+ CPU#0 stuck

$
0
0
Hi,

meine 415+ bereit mir im Augenblick große Sorgen. Ich hab seit dem Update auf 6.1 in unregelmäßigen Abständen Systemhänger - die DS friert ein. Mod‘s sind keine installiert, ich verwende hauptsächlich Docker und Emby.
Ein ping wird noch beantwortet aber SSH und WI sind tot. Das ist jetzt 2 mal innerhalb der letzten 24h aufgetreten dazu kommt noch das hier heiß diskutierte Thema der CPU :(

Bin für jeden Tipp dankbar, hier noch der SYSLog Auszug:

Code:

2017-02-23T21:53:25+01:00 4BOB avahi-daemon[32316]: dbus_bus_get_private(): Failed to connect to socket /var/run/dbus/system_bus_socket: No such file or directory
2017-02-23T21:53:25+01:00 4BOB [32571.619593] init: avahi main process (32316) terminated with status 255
2017-02-23T21:53:25+01:00 4BOB [32571.627446] init: skip respawn avahi during shutdown
2017-02-23T21:53:25+01:00 4BOB synoservice: servicecfg_internal_lib.c:349 skip reload stopping/stopped job [smbd][0xD300 servicectl_job_reload.c:29]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB synodrivesettings: SYSTEM:        Last message 'common/synodrive_com' repeated 1 times, suppressed by syslog-ng on 4BOB
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30233.889973] BUG: soft lockup - CPU#0 stuck for 41s! [find:16754]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.027672] CPU: 0 PID: 16754 Comm: find Tainted: P        C O 3.10.102 #15047
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.035862] Hardware name: Insyde MohonPeak/Type2 - Board Product Name1, BIOS M.011 2014/12/23
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.045513] task: ffff88007d40d1a0 ti: ffff8800455b8000 task.ti: ffff8800455b8000
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.053898] RIP: 0010:[<ffffffff810f5efb>]  [<ffffffff810f5efb>] do_sync_write+0x1b/0xa0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.062975] RSP: 0018:ffff8800455bba20  EFLAGS: 00010246
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.068915] RAX: 0000000000000000 RBX: 0000000000000001 RCX: 0000000000000014
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.076910] RDX: 0000000000000008 RSI: ffff8800455bbb68 RDI: ffff8800455bba38
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.084905] RBP: 0000000000000008 R08: ffff8800594b9ec0 R09: 0000000000000008
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.092899] R10: 0000000000000008 R11: fffffffffffffffc R12: 0000000000000008
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.100894] R13: ffff8800455bba68 R14: 0000000000000000 R15: ffffffff810b2553
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.108890] FS:  00007f1352853700(0000) GS:ffff88007de00000(0000) knlGS:0000000000000000
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.117955] CS:  0010 DS: 0000 ES: 0000 CR0: 0000000080050033
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.124391] CR2: 00007f2f44ce1f68 CR3: 00000000390a9000 CR4: 00000000001007f0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.132385] DR0: 0000000000000000 DR1: 0000000000000000 DR2: 0000000000000000
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.140380] DR3: 0000000000000000 DR6: 00000000ffff0ff0 DR7: 0000000000000400
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.148374] Stack:
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.150621]  ffff8800455bbb68 0000000000000008 0000000000000000 ffff8800594b9ec0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.158926]  0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 ffff88007d40d1a0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.167233]  0000000000000000 000000000ea00510 0000000000000000 0000000000000000
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.175540] Call Trace:
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.178277]  [<ffffffffa0a6aec2>] ? do_xino_fwrite+0x52/0x80 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.185304]  [<ffffffffa0a6b38d>] ? xino_fwrite+0x6d/0x80 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.192036]  [<ffffffff811159c9>] ? inode_init_always+0x149/0x210
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.198867]  [<ffffffffa0a6b3db>] ? au_xino_do_write+0x3b/0x100 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.206185]  [<ffffffffa0a6beef>] ? au_xino_write+0x4f/0xe0 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.213114]  [<ffffffffa0a7ce4d>] ? au_set_h_iptr+0xbd/0x150 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.220140]  [<ffffffffa0a7d0d8>] ? au_iinfo_init+0x38/0xb0 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.227069]  [<ffffffffa0a7dd64>] ? au_new_inode+0x514/0x710 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.234095]  [<ffffffffa0a76957>] ? au_lkup_dentry+0x127/0x540 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.241315]  [<ffffffffa0a7e6e5>] ? aufs_lookup+0xf5/0x200 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.248144]  [<ffffffff811016d6>] ? lookup_real+0x16/0x60
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.254192]  [<ffffffff811018ab>] ? __lookup_hash+0x2b/0x40
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.260436]  [<ffffffff81106431>] ? path_lookupat+0x361/0x1240
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.266973]  [<ffffffff81192e49>] ? ext4_readdir+0x1c9/0x860
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.273314]  [<ffffffff81107328>] ? filename_lookup.isra.35+0x18/0x50
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.280531]  [<ffffffff8110cac2>] ? user_path_at_empty+0x52/0xb0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.287266]  [<ffffffffa0a75f67>] ? di_write_lock+0x17/0x40 [aufs]
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.294196]  [<ffffffff810f94b8>] ? file_sb_list_del+0x18/0x50
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.300732]  [<ffffffff8104d06d>] ? task_work_add+0x4d/0x50
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.306976]  [<ffffffff810f9547>] ? fput+0x57/0xb0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.312342]  [<ffffffff810fc953>] ? vfs_fstatat+0x53/0xa0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.318390]  [<ffffffff810fca31>] ? SYSC_newfstatat+0x11/0x30
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.324828]  [<ffffffff8104d17c>] ? task_work_run+0x9c/0xe0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.331071]  [<ffffffff81002901>] ? do_notify_resume+0x61/0x90
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.337607]  [<ffffffff810f9547>] ? fput+0x57/0xb0
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.342974]  [<ffffffff8149b538>] ? int_signal+0x12/0x17
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.348925]  [<ffffffff8149b332>] ? system_call_fastpath+0x16/0x1b
2017-02-25T21:53:25+01:00 4BOB kernel: [30234.355848] Code: 04 00 eb dd 66 66 66 2e 0f 1f 84 00 00 00 00 00 53 48 8d 19 4c 8d 07 48 8d a4 24 48 ff ff ff 31 c0 48 8d 7c 24 10 b9 15 00 00 00 <f3> 48 ab 48 8b 0b 48 89 34 24 48 89 54 24 08 48 89 54 24 70 65

Bob

916+ Nachfolger NAS in Sicht ?

$
0
0
Ist das schon was bekannt ?
2017?

DS116 zu DS716+II Wechsel, übertragen.

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie muß ich es anstellen, meine DS116 mit 3TB auf die DS716+II 2x8TB zu übertragen.

Habe seit etwa einem Jahr die DS116. Soweit zufrieden. Aber, da unerfahren und günstiger, kaufe ich zwei mal.

Nun wollte ich zu einem sicherndem RAID wechseln, was mit mindestens zwei parallelen Platten erst funktioniert.

Angeblich können, die zweier DS von Basis zu RAID übertragen. Anders hätte ich mal gelesen, das dies eben dennoch nicht geht, von einer DS auf zweier DS zu wechseln.

Wie stelle ich dies dann nun an?

Hatte dann überlegt, die DS116 als Sicherung zu nehmen, vielleicht über den zweiten LAN Anschluß.

Bin mal gespannt.

Alles liebe Jens

(Aktuelle) Alben werden nicht angezeigt, stattdessen veraltete

$
0
0
Hallo,

habe schon versucht es hier im Forum zu finden und anderweitig, aber offenbar habe nur ich dieses Problem. Eventuell hat jemand von euch einen Tipp:

Gerät: NAS Synology DiskStation DS212j
App: Photo Station 6

Ich habe als Admin Ordner mit Fotos auf der NAS angelegt und diese sollten automatisch als Alben in der Photo Station sichtbar sein, andere habe ich gelöscht und sollten nicht mehr aufscheinen. Tatsächlich wird aber je nach Web-Oberfläche immer etwas anderes angezeigt, ohne dass ich nachvollziehen kann, warum. Beispiel:

Auf der Web-Anwendung der Photo Station wird der Basisordner angezeigt und einige, die schon gelöscht wurde, die Unterordner passen.
Auf der App für iPad (DS photo 4.13.2-364 Synology) werden ebenfalls einige falsche, einige richtige Basisordner angezeigt und zusätzlich fehlen einige der Unterordner.

Bei der Anzeige habe ich (während dem Schreiben ;-)) den Fehler gefunden, das war die Berechtigung, aber warum werden Alben=Ordner angezeigt, die gar nicht existieren? Wo werden sie gespeichert bzw. wo kann ich es einstellen auf der PhotoStation dass er nur die Ordner=Alben anzeigt und wenn der Ordner nicht existiert auch kein Album?

DANKE!
LG,
Wes

DNS Ereignis update-Security, was bedeutet das?

$
0
0
Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich vom DNS-Dienst eigentlich keine Ahnung habe - ich bitte um Nachsicht.
Habe den DNS auf der Syno bis zum Installieren des Active Directory Servers auch nicht benötigt. Und unter DSM 6.1RC in Verbindung mit Active Directory Server gab es auch nie Probleme.
Nun habe ich gestern ein Update auf DSM 6.1-15047 durchgeführt. Dabei musste auch ein Update des Actice Direktory Servers (auf 4.4.5-0032) durchgeführt werden. Seit dem habe ich keinen Zugriff von den Win-Clients mehr via Actice Directory.
Das einzige, was ich bis jetzt gefunden habe war das Protokoll des DNS Servers. Hier wird mein Client mit der IP 192.168.0.49 wohl immer "gesperrt" (IP des Servers: 192.168.0.43).

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das wieder hin bekomme.
AD5.jpg

Vielen Dank
Angehängte Grafiken

Zwei Probleme 2600 Anmeldung und Verbindung

$
0
0
Hallo

Ich habe den 2600 ein paar Tage und bin bisher nicht zufrieden. Habe einige Sachen schon ausprobiert, aber was ich aktuell noch habe das mein Repeater von TP Link der die gleichen SSID hat und den nahtlosen Übergang der Geräte am anderen Ender Wohnung sicherstellen soll von allen meinen Macs oder Ios Devices primär ausgewählt wird. Auch wenn ich 2 Meter neben dem Router bin und der Repeater 15 Meter weit weg ist mit schlechter Quali. Ich kann nichts machen das dies ändert. Sobald ein Gerät neu starrtet oder im Schlafmodus war verbindet er sich immer mit dem Repeater.

Das zweite Problem ist das ich bei UPC in der Schweiz (Unitymedia) gelegentlich immer im Router " Begrenzte Verbindung" sehe und dann nichts mehr geht. Muss ich hier irgendwelche Ports freigeben? Mit dem netgear Router hatte ich das nicht.

Muß ich phpMyAdmin bei Umzug auf neue DS und andere HDD anpassen (Pfade)

$
0
0
Hallo !

Ich versuche gerade meine Kodi-Datenbank von meiner DS213+ auf meine neue DS216+II umzuziehen.
Zuerst habe ich meine Datenbank im phpmyadmin manuell weggesichert und anschließend noch per Hyperbackup
inklusive MariaDB weggesichert. Diese Installation auf der DS213+ war auf der Disk2.
Dann habe ich mittels Hyperbackup dieses wieder auf der neuen DS216+II eingespielt. Ging wunderbar, sieht alles gut
aus. Nur auf der neuen, habe ich es auf der Disk1 eingespielt, da es dort noch keine zweite HDD gibt.

Jetzt meine Frage. Muss ich innerhalb der phpmyadmin in einem file die Pfade anpassen, damit der phpmyadmin das
Verzeichniss mit den Filmen findet. Die Filme liegen bzw. lagen z.B. auf der DS213 auf Disk2 in dem Ordner video.
Auf der DS216+II liegen die Filme auf der Disk1 in dem Ordner video.

Muss ich etwas anpassen, damit es wieder richtig läuft ? Derzeit kann ich die Filme nicht starten und ich vermute,
das es etwas mit der Zuordnung zu tun hat.

Danke & Gruß & schönes WE

Cloud Client über iPad

$
0
0
Endlich geht die Cloud Station, auch über einen Win10 PC.
Nun habe ich eine App für das iPad installiert. Für die Anmeldung wir außer Benutzer und Passwort auch ein Konto verlangt. Welches ist denn damit gemeint ?

Gruß
Winfried

Package Center hängt

$
0
0
Hallo Leute,

sorry ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Da ich nicht weiß wo man die Infos beim Disk Manager abfragt, habe ich mich mal mit ssh angemeldet und ein uname -a abgesetzt:

Code:

ERROR: ld.so: object '/lolz/jynx2.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored.
Linux wechselwerk 2.6.32.12 #15047 SMP Tue Feb 14 02:38:53 CST 2017 ppc GNU/Linux synology_qoriq_413

Wenn ich mich am Diskstation anmelde (DSM 6.1) dann kann ich leider das Package Center nicht starten. Auch wenn ich lange warte dreht sich der Punkt nur im Kreis ohne das ein neues Fenster geöffnet wird. Aber ich wollte einige Programme nachinstallieren bzw. updaten. Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Horst

Tracer Dienst für LAN / Bond

$
0
0
Hallo Forum,

meine DS 1513+ reagiert nicht auf Magic-Pakete für WOL über LAN.

Ich habe es auch von der FB 7490 im eigenen Netzwerk manuell versucht, leider Fahlanzeige.

Daher möchte ich die Datenpakete der Netzwerkschnittstelle der Syno-DS mitloggen.

So könnte ich feststellen, ob die Magic-Pakete überhaupt an der DS ankommen, oder ob mein Allnet Switch der Übeltäter ist .

Gibt's da nen guten Dienst oder wie macht man das am Besten ?


Danke schon mal !!!

Gruß Frank.

Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.

$
0
0
Moin moin,

habe DDNS über Selfhost aktiviert. Portweiterleitung in der Fritzbox konfiguriert, klappt wunderbar. Möchte ich nun von extern zugreifen kommt "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".
DSM hat direkt bei der Installation den admin deaktiviert und ich konnte einen neuen Benutzer erstellen mit admin rechten.

Ergo-> normaler "admin" account geht wunderbar von extern. Neu ersteller Benutzer mit Adminrechten folgende Meldung "Sie dürfen diesen Dienst nicht verwenden.".

Browserkompatibilität deaktiviert.

Oder ist es vllt sogar schlaucher per VPN von extern zuzugreifen? Ist für mich alles leider Neuland.

Gruß

Script wir mit Cronjob nicht richtig ausgeführt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Shell Scribt, welches mir Messdaten berechnet und das Ergebniss dann in eine Datei speichert.
Führe ich das Script über ein Terminal aus funktioniert es einwandfrei nur wenn es über die Crontab gestartet wird geht es nicht.
Der Cronjob wird zwar gestartet die Datei auch geschrieben, allerdings ohne Inhalt.

Hier mal die Bash Datei

Code:

#!/bin/sh

aktuell=$(cat /volume1/web/messdaten/strom.txt)                               
alt=$(cat /volume1/web/messdaten/sensor/strom/b.txt)                       
unterschied=`echo "scale=2; $aktuell - $alt" | bc`                             

echo "$unterschied" > /volume1/web/messdaten/sensor/strom/tagesverbrauch.txt

Was ich damit mache:
Variable aktuell mit Messwert füllen
Variable alt mit Messwert füllen
unterschied wird mit BC berechnet
Inhalt von Variable unterschied in Datei schreiben

Wie geschrieben wenn ich das "manuell" starte funktioniert es einwandfrei, nur beom cronjob schreibt er zwar die Datei "tagesverbrauch.txt" aber ohne Inhalt.
Bis vor kurzem funktionierte es noch.

Jemand einen Tipp ?

FileStation nicht sichtbar - Jetzt ist sie weg!

$
0
0
Ich habe heute erfolgreich von einer DS213j auf eine DS716+II migriert. Alles lief wie es soll und es ist auch alles gut gegangen. Das einzige was ich machen musste, ist die ganzen Pakete "reparieren". Das ging auch alles schnell von der Hand. Nachdem ich jetzt mit den ganzen Einstellungen fertig bin und einen neuen Ordner in der FileStation erstellen wollte, fiel mir auf das ich diese nicht finden kann. Weder im Hauptmenü noch auf dem Desktop des DSM ist die FileStation auffindbar. Auch nicht überlagert mit einer anderen Anwendung, ich hab alle mal weg gezogen um zu schauen ob da was hakt.

Dann habe ich die neue DS716+II neu gestartet aber die FileStation erschien trotzdem nicht. Im Paketzentrum ist sie zu sehen, nur kann ich sie da nicht anhalten oder löschen um sie neu zu installieren. Da kann ich gar nichts machen.

Übrigens, die Netzlaufwerke auf dem Windows 10 Rechner funktionieren alle noch. Hier komme ich dann an alle Daten ran. Ich habe dann auch mal einen neues Netzlaufwerk hinzugefügt (Chat) den ich vorher noch nicht eingebunden hatte. Das geht auch und ich habe auch Zugriff auf die Dateien über Windows.

Hmmm bin ratlos. Was kann ich tun? Bevor ihr mir jetzt irgendwas mit der Konsole ratet, da bin ich nicht so firm mit :-) Will es aber gern versuchen wenn es hilft.

Vebinden einer DS2415 und einer DX1215, benötige Eine Gewinkeltes Verbindungskabel

$
0
0
Hallo,

wie oben beschrieben möchte ich die zwei Geräte verbinden. Mein Problem ist nur, ich Brauche ein Verbindungskabel was Angewinkelte Stecker hat. Da leider in meinen Netzwerkschrank nicht genug Platz nach hinten ist. Gibt es sowas und bei welchen Händler kann ich das erwerben?

Mit freundlichen Grüßen

Streamen über PS3 nicht mehr möglich - Das Dateiformat wird nicht unterstützt

$
0
0
Hallo werte Gemeinde,

ich habe bis jetzt problemlos über meine meine PS3 von meiner DS211j .mp4 Videos streamen können. Nach dem Update auf DSM 6.1-15047 und Update des MediaServers scheint dies nicht mehr möglich zu sein. Die PS3 sagt mir "Das Dateiformat wird nicht unterstützt". Mit anderen Clients, wie meinem Pioneer Blu ray Player, ist der Zugriff problemlos möglich. Da ich an der PS3 nichts verändert habe, schiebe ich die Schuld der neusten DSM Version bzw. dem MediaServer zu. Hat jemand die gleichen Probleme? Übrigens ist es in meinem Fall egal welches Videoformat im MP4 Container liegt. Es kommt immer zur angesprochenen Fehlermeldung. Ich nutze übrigens nicht die Videostation. Die Dateien befinden sich auf externen Festplatten die an der DS laufen.

Gruß Timmm

DHCP-Server: Kein Netzwerkgerät verfüfbar !?!

$
0
0
Moin moin,

ich wollte mein Synology DS214Play als DHCP-Server einrichten. Leider steht mir dort überhaupt kein Netzwerkgerät wie z.B. LAN 1 zur Verfügung. User manual und Forum haben mir bisher nicht weitergeholfen.

DHCP-Server.JPG

Was mache ich falsch ?
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>