Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

neue Outdoorkamera wird gesucht

$
0
0
Hallo Zusammen,

vor einiger Zeit habe ich eine sehr preiswerte (€45) Outdoor W-LAN Kamera gekauft um zu sehen ob das überhaupt so klappt...
Was mich sehr stört ist folgendes:

  • Auflösung der Kamera
  • Bewegungserkennung (springt bei jeder Blattbewegung an)
  • öftere Aussetzer / Verbindungsabbruch zur DS



aus den Gründen suche ich eine Wetterfeste Kamera die eine gute Auflösung hat und wo man die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einstellen kann. Ich möchte ja nicht ständig Emails bekommen wenn der Wind ein Blatt bewegt…
W-LAN ist erstmal noch erforderlich. Neue Kabel nach draußen verlege ich erst später.

Ich hoffe das Ihr vor ähnlichen Herausforderungen gestanden habt und mir einen Tip geben könnt :-)

beste Grüße,
Ben

DS1517+ mit 2 Festplatten

$
0
0
Hallo, ich würde gerne mal eure Meinung hören:

Ich möchte mir die DS1517+ mit 2 x 8 TB-Festplatten mit SSD-Cache (2x250 GB) kaufen.
Warum nur 2 Festplatten in einer 5-Bay-DS? nun, momentan brauche ich einfach nicht mehr Speicherplatz.

Ist das erstelle Volume mit 2 Festplatten jederzeit erweiterbar ?
brauche ich dann die gleichen Festplatten?
Raid 5 und Btrfs ist geplant.


danke

Password geschützte Ordner mit Unterordnern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte früher mal die folgende Ordnerstruktur. Die Unterordner waren bis zur Ebene 2 Passwort geschützt. Alles hat bestens funktioniert. Jetzt wollte ich das wieder einrichten und ich kann die Passworten geschützten Unterordner nicht mehr sehen.

Ordner Photo
Unterordner 1 Ebene 1 (Password geschützt)

Unterordner 1 Ebene 2 (Password geschützt)
Unterordner 1 Ebene 3
Unterordner 2 Ebene 3
....
Unterordner 2 Ebene 2 (Password geschützt)
Unterordner 1 Ebene 3
Unterordner 2 Ebene 3

Unterordner 3 Ebene 2 (Password geschützt)
Unterordner 1 Ebene 3
Unterordner 2 Ebene 3


Wenn ich mich an dem Unterordner 1 Ebene 1 mit dem Password anmelde, kann ich leider die darunter liegenden Ordner nicht sehen und mich somit auch nicht anmelden.

Kann mir jemand sagen was ich machen muss, damit ich die Unterordner der Ebene 2 sehe und ich mich mit dem definierten Password anmelden kann.

Die Password ist natürlich auf dem aktuellsten Stand.

Viele Dank und viele Grüße

Jürgen

Playlist wiedergeben - wie?

$
0
0
Moin.

Ich habe eine DS216+II und eine Frage zu der Videostation.

Das Anlegen von Bibliotheken und Playlist funktioniert sehr gut.
Auch das streamen einzelner Videos an ein Apple-TV, SmartTV oder Chromecast funktioniert.

Allerdings kann ich immer nur EIN Video abspielen und keine Liste von Videos.
Wie spiele ich eine ganze Playlist/Bibliothek im Stream an eines der Geräte ab (aus der mobilen App / Android)?

Ich kann zwar die Wiedergabeliste aufrufen, muss dann aber jedes Video einzelnd "anstoßen" - die Playlist/Bibliothek wird nicht nacheinander abgespielt.
Kann mir da jmd. helfen?

Backup von externen Quellen "holen"

$
0
0
Hallo,

ich suche nach einer Möglichkeit Webseiten auf der DiskStation zu sichern!
Also keine auf ihr laufen zu lassen, sondern extern gehostete Seiten am besten regelmäßig und automatisch auf der DiskStation sichern.

Leider finde ich immer nur den Weg die DiskStation als Sicherungsziel einzurichten, ich möchte aber, dass sich die DiskStation die Daten holt!

Am einfachsten wäre es, wenn die DiskStation sich per FTP beim Hoster einloggt, alle Daten kopiert und fertig.

Der Weg anders rum (DiskStation als Backup-Ziel) ist mir zu unsicher (öffentlicher FTP-Server, Portweiterleitung etc.).

Gibt es da was?

Wenn es jetzt nicht ein einfaches Webhosting wäre, könnte man ja die Cloud Station installieren, aber das scheidet leider aus. Auch sonst gibt es keinen SSH Zugang(und auch kein rsync!)

Update: praktisch wäre z.B. ein Cloud-Sync für FTP-Server :-)

Neues NAS für kleines Architekturbüro

$
0
0
Hallo zusammen,

einerseits bin ich neu beim Thema NAS (naja immerhin schon zig Stunden Recherche, aber noch kein Anwender), andererseits bin ich neu hier im Forum. Ich erlaube mir aber auch als Neuling, hier meine Fragen zu stellen. Eventuell gibt es ja vergleichbare Situationen anderer Leute.

Meine Ausgangslage in Stichworten:
- Gründung meines eigenen Architekturbüros steht an
- bin kein Informatiker, aber doch eher technikaffin
- habe lediglich privat NAS-Erfahrung mit einer WD MyCloud. Naja zufrieden ist anders, aber dies soll hier nicht das Thema sein.
- Geld ist nicht unendlich vorhanden, aber ich kaufe trotzdem lieber was gutes und funktionstüchtiges, als mehrere Mal etwas billiges, unbrauchbares...
- Gigabit LAN ist vorhanden mit Gigabit Switches, Glasfaseranschluss etc. (Linkaggregation wäre damit möglich, wenn nötig)

Anforderungen
- voraussichtlich 1-5 Benutzer (Untermieter Windows, Mac), aber bin da gerne gegen oben offen resp. die Hardware darf gerne auch ein wenig Luft nach oben haben für die Zukunft
- es soll direkt auf dem NAS gearbeitet werden (CAD Dateien (max 100MB, eher 10MB), PDF, Office, Lightroom)
- Datenvolumen 2-3TB (geschätzt für die nächsten 5 Jahren)
- Ablage für den Netzwerkscanner
- CalDav Kalenderhost
- evtl spätere Möglichkeit, um damit externen Planern/Bauherrschaften grössere Dateien bereit zu stellen
- evtl später mal Druckerserver
- evtl VM zu einem späteren Zeitpunkt (kein Kaufkriterium, wenn nicht möglich, wird dies mit einem NUC oder so gemacht)

meine momentane Vorstellung:
- DS918+ mit 4 WD Red 2TB Platten im RAID6 -> 4TB damit sicher genug Speicher vorhanden ist
- DS216j mit 2 WD Red 4TB Platten im Raid1 als remote Backup (kurze Intervalle, täglich oder so), am besten inkrementell
- externe Festplatte als 2. Backup (längere Intervalle, wöchentlich oder so)

Begründung
- mit der DS918+ habe ich sicher einiges an Luft nach oben (RAM erweiterbar, M.2 Cache, Funktionsumfang etc)
-> 4bay für mehr Ausfallsicherheit und Performance als 2bay
-> skalierbar für die Zukunft
- DS216j als günstigeres Backup NAS sollte meiner Meinung nach reichen, sehe keinen Grund dafür ein teureres Modell zu nehmen
- ich kaufe lieber neue, aktuelle Geräte (Garantie, Support, Firmwareaktualisierung etc) als ältere oder gebrauchte Modelle. Auch wenn dies sicher teurer ist, ist es denoch meistens zuverläsiger.
- die 4TB Platten würden nicht ausreichen als inkrementelles Backup für die möglichen 4TB vom 918+. Ich gehe aber nicht davon aus, dies zu erreichen. Wenn doch, müssen halt in 4-5Jahren neue Platten her...
- Synology benutzen einige Leute im Freundeskreis professionell und privat. Somit habe ich sicher mal ein Umfeld für kleine Anwendungs-/Einrichtungsfragen
- klar hab ich auch andere Hersteller im Auge, aber 1. wär das hier das falsche Forum dafür und 2. bin ich mir schon ziemlich sicher, dass es Synology sein wird.

so nun zu meinen FRAGEN:
- ich finde es am schwierigsten, die Performance abzuschätzen. Ich hasse es, auf einen Computer warten zu müssen... Andererseits ist mir auch bewusst, dass ich kein Poweruser mit extrem hohen Anforderungen bin.
-> wo liegt der perfekte Kompromiss? gibt es den? ;)
- ist ein 4bay für meine Anforderungen übertrieben?
- soll ich mit einem 4bay aber nur 2x 3TB RAID 1 beginnen und die zusätzlichen Slots für die Zukunftssicherheit offen halten? evtl später bei Bedarf 4Platten im Raid5 oder 6...
- oder gleich "nur" ein 2bay? welches Modell?
- lohnt es sich für das Backup NAS ein RAID 1 vorzusehen, oder reicht dafür ein 1bay NAS?
- WD RED sind nur ein Vorschlag momentan, da ich gutes gehört und gelesen habe. Gibt es einen Grund der für meine Anforderungen dagegen spricht?

Sooo ich glaube das wärs mal ungefähr... Ich hoffe meine Schilderungen sind verständlich genug.

Natürlich würde ich mich sehr über euer Feedback freuen. Bin offen und lass mich auch gerne korrigieren, wenn eine meiner Aussagen/Meinung nicht wirklich sinnvoll ist!! Bei Unklarheit oder offenen Fragen, bin ich natürlich auch dafür bereit, da ich ja die beste Lösung suche, falls es die denn auch gibt... ;)

Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für eure Antworten/Fragen/Korrekturen/Kritiken!

Gruss aus der Schweiz,
Martin

Gäste Netzwerk

$
0
0
Guten abend

Hat es jemand schon hinbekommen einen 2ten DHCP Server uaf tem RT2600AC einzurichten der IP Adressen per VLAN verteilt?

Ich habe Ubiquity Accesspoints da ein AP leider nicht ausreicht. Ich möchte nun ein Gäste Wlan verteilen mit DHCP auf den AP's

LG

DS218+ - Kein Webzugriff

$
0
0
Hallo,

habe heute meine DS erhalten, angeschlossen, aber keine WebGUI.
Habe noch keine Platten drin, sollte die DS nicht auch ohne laufen?

Der Synology Assistent findet sie, zumindest kurz nach Neustart. Nach 2 Minuten
nicht mehr.

IPs die ich probiert habe
http://192.168.1.237:5000
http://169.254.1.237:5000

Gruß
Angehängte Grafiken

Grundsätzliche Fragen zu DS Video Station (DS218+, 4K)

$
0
0
Hallo Liebe Com

Ich nutze DS Video auf meiner nVidia Shield an einem 4K Bildschirm.
Die Daten kommen von 2 externen HD die mit USB 3.0 an einer DS218+ hängen.
Alles läuft mit Kabel (Gbit-Netz) über eine Router von meinem Netzanbieter.
Für meine DTS-Files habe ich FFmpeg manuell installiert.

Nun meine Grundsatzfrage:

- Feuert der Router die ganzen Daten online und holt sich die Shield alles wieder runter vom Internet

oder

- Gibt es eine Möglichkeit das ganze direkt im Heimnetzwerk zu verbinden und unabhängig vom Internet zu betreiben?

Ausserdem habe ich noch folgende Fragen zum App selber:

- Was bewirkt die Hardwarebeschleunigung genau?
- Hängt die Transkodierung mit dieser Beschleunigung zusammen?
- Wie überlasse ich die "Arbeit" der Leistungsstärkeren Shield?

Mfg

###Hilfe und Probleme mit Pyload####

$
0
0
Hallo liebe Synology Gemeinde,

leider habe ich ein großes Problem mit Pyload. Vor 2 Tagen hat alles geklappt (leider nach der 3. Installation). Heute wieder folgendes Problem

PHP-Code:

388    24.10.2017 19:02:55    INFO    Starting threaded webserver: :::XXXX
389    24.10.2017 19
:02:56    INFO    Activating Plugins...
390    24.10.2017 19:02:56    ERROR    Error executing hooks: (6"Couldn't resolve host 'linkdecrypter.com'")
391    24.10.2017 19:02:56    INFO    pyLoad is up and running
392    24.10.2017 19
:02:58    WARNING    UpdateManagerNot able to connect server for updates
393    24.10.2017 19
:02:58    INFO    UpdateManagerNo plugin updates available
394    24.10.2017 19
:03:28    INFO    Download startsxxxxxxxx.part1.rar
395    24.10.2017 19
:03:29    WARNING    Download failedxxx.s.part1.rar | [Errno 13Permission deniedu'/volume1/downloads/filecrypt.cc/xxxxxxxxxxxx.rar.chunk0 

Bitte steinigt mich nicht, wenn ich etwas falsch gepostet habe - es ist wirklich nicht mit abischt passiert. Ich würde mich aber über gute Vorschläge sehr freuen.

Grüße

Buster

Rechtevererbung in der PhotoStation

$
0
0
Hallo Zusammen,

wie läuft das eigentlich mit den Rechten in der PhotoStation? I
Vorab: Ich nutze die DSM-Konten für die PhotoStation. Zudem sind alle Bilder als Privat gekennzeichnet ... also nur mit Anmeldung zu sehen.
Meine Ordnerstruktur ist nach Jahren und in den Jahren nach Ereignissen.

Wenn ich nun ein neues Verzeichnis unterhalb von 2017 anlege und es mit Bildern fülle, haben alle Nutzer, die in 2017 schon ein Recht auf ein anderes Verzeichnis haben, automatisch Zugriff auf die neuen Bilder.
In vielen Fällen ist das aber absolut nicht gewollt.
Meine Fragen sind also: Ist das so? Kann man hierzu irgendwo bestimmte Einstellungen vornehmen? Ist das bei Euch auch so?

Eigentlich wäre mein Ziel:
Gebe ich einem Nutzer ein Recht auf ein Jahr, dann soll natürlich bei einem neuen Unterverzeichnis das Recht greifen und der Nutzer kann direkt die Bilder sehen.
Gebe ich aber ein Recht auf ein Ereignis (unterhalb eines Jahres), dann sollte dieser Nutzer nicht automatisch auf ein weiteres neues Ereignis das Recht bekommen.

Ich hoffe ich konnte mein Problem nachvollziehbar beschreiben :-)

DS916+ 8GB - Sporadische Neustarts, evtl. Netzteilproblem?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin seit etwa zehn Jahren Synology-Nutzer, und habe mir aufgrund der langjährigen positiven Erfahrungen im Februar eine DS916+ mit 8GB zugelegt,
und mit 2x WD30EFRX bestückt. Die Einrichtung lief einwandfrei, und der Betrieb war problemlos.

Vor vier Wochen habe ich eine Sicherung auf eine externe Festplatte durchgeführt. Dabei kam nach anfänglich einwandfreiem Betrieb immer wieder die Fehlermeldung
"Das externe Gerät USB Disk 1 auf Diskstation wurde nicht ordnungsgemäß ausgeworfen.". Die externe Platte war dann in der Filestation nicht mehr sichtbar.
Ich habe das für ein Problem mit dem Controller des 2,5"-Gehäuses gehalten.

Vor drei Wochen habe ich dann eine dritte interne Festplatte, eine WD60EFRX, installiert. Und damit fing der Ärger an. Die neue Platte wurde erfolgreich geprüft,
das Volume hatte ich aber noch nicht erweitert. Plötzlich startete bei intensiven Zugriffen auf das Volume das NAS neu. Beim neuen Login dann die Meldungen
"Diskstation wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet", "Konsistenzprüfung von Volume 1 auf Diskstation wurde durchgeführt".

Das hat sich so einige Male sporadisch wiederholt, bis schließlich "Volume 1 auf Diskstation hat sich verschlechtert" erschien.

Die WD60EFRX habe ich ausgebaut, und der Status der beiden WD30EFRX bleibt kontinuierlich auf "Normal". Ich kann somit keine Reparatur durchführen, und wüsste auch nicht,
welche Platte ich tauschen sollte.

Im aktuellen Zustand ist das System unbrauchbar, und eine Neuinstallation erscheint mir ohne Verständnis der Ursachen sinnfrei. Ich vermute einen Netzteildefekt.

Bei Synology habe ich schon ein Supportticket eröffnet, aber warte schon seit zwei Tagen auf eine Antwort.

Kennt jemand die beschriebenen Symptome, und weiß vielleicht, was der Auslöser sein kann? Bin für jeden Tipp absolut dankbar!

Viele Grüße
Christoph

Drucker nicht mehr vorhanden

$
0
0
Hallo zusammen
ich besitze eine DS213j mit Softwarestand DSM 6.1.3-15152 Update 8

Seit einiger Zeit läuft mein Laserdrucker Brother HL-2240D nicht mehr. Dieser war seit langer Zeit an der Diskstation per USB angeschlossen und lief immer tadellos.
Seit einigen Monaten aber druckt er nicht mehr. Darum habe ich ihn per USB mit dem PC verbunden.
Nun endlich habe ich etwas Zeit zu Untersuchen woran es liegen könnte dass er nicht mehr via Diskstation druckt.
Ich habe festgestellt dass vermutlich durch einen Softwareupdate jetzt keine Passender Druckertreiber vorhanden ist. Früher war der passende Treiber vorhanden, sonst wäre der Drucker nie gelaufen.

Hat jemand einen Tipp wie ich einen Treiber installieren kann? Oder geht dies nicht.

Besten Dank für eure Hilfe

S.M.A.R.T Test ergibt Extrem Hohe Spin_Up_Time

$
0
0
Guten Abend Freunde,

ich habe seit knapp 2 Monaten eine DS1817+ 8GB.

Eingebaut sind 4 x HGST Deskstar NAS mit je 8 TB.

Das System arbeitet im RAID 6. Aktuell belegt 3TB.

Ruhezustand ist nach 2 Std aktiviert. Seit 1 Woche durchgehend aktiv. Vorher 3x pro Woche ab 6:00 bis 22:00 aktiv gewesen.

Pakete Aktiv: AFP am Mac, CloudStation, FotoStation, PLEX

Synology ist über Devolo DLAN 200+ an einem Speedport verbunden. (Für WLAN)

Zugriff erfolgt über LAN und WLAN.


Ich habe jetzt gemerkt dass beim SMART Test eine EXTREM (11-Stellig) Hohe Spin-Up-Time ist (Siehe Screenshots)

Der Status ist aber "Normal" und eine Fehlermeldung / Protokoll hat es auch nicht gegeben.


Weiß jemand woran das liegen kann. Oder habt Ihr einen Tipp was ich machen kann.
Sind die SMART Werte sonst denn okay? Irgendwas auffällig?

Die HDDs halten das wohl nicht lange durch =(

hdd1-png.jpg
hdd2-png.jpg
hdd3-png.jpg
hdd4-png.jpg


Liebe Grüße
Angehängte Grafiken

Webdav Laufwerk mittels https, ssl zertifikat - auf manche Ordner kein Zugriff

$
0
0
Hallo!

ich habe für einen Kunden ein SSL Comodo Zertifikat auf der NAS hinterlegt um den Zugriff via Webdav auch ohne zusätzliche Programme wie Netdrive etc. zu ermöglichen,
sprich er kann einfach ein Netzlaufwerk herstellen und die Verbindung zu seiner NAS mittels https Laufwerk aufbauen.

Dies funktioniert auch soweit einwandfrei, nur jetzt ist ein weiterer gemeinsamer Ordner hinzugekommen auf den einzelne User Zugriff haben sollen.

Ich habe alles berechtigt für diesen Ordner bzw. für diese user auf dem Ordner... Systemsteuerung, Gemeinsame Ordner, Erweiterte Berechtigungen etc.

Interessant ist, dass jene user die sich bereits in der Admin-Gruppe befunden haben Zugriff auf diesen Ordner haben, füge ich jedoch einen User zur Admingruppe hinzu,
hat er immer noch keinen Zugriff, genauso wie wenn ich ihm einfach entspr. Lese/Schreibrechte erteile, wie es eig. gewünscht ist.
Der neue gemeinsame Ordner ist garnicht sichtbar im Netzlaufwerk!

Habe schon das Laufwerk neu verbunden, NAS neu gestartet und einiges anderes ausprobiert.

Der Zugriff auf die bestehenden gemeinsamen Ordner funktioniert einwandfrei über die angeführte Methode.

Hat jemand eine Idee wie ich den neuen gemeinsamen Ordner für die User berechtigen muss oder konfigurieren muss damit dieser nun auch im Netzlaufwerk aufscheint
und den usern entspr. zur Verfügung steht?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

LG inane

DS Cloud speichert alles maximal einen Ordner in nur einen Ordner

$
0
0
HI Leute, ich grüße euch. Ich habe mir eine Synology D216j geholt und nun eingerichtet. Soweit so gut, mir sind nur ein paar Fragen entstanden: Ist die DS Cloud App die Finale App und das einzige(Außer DS File usw) was es gibt, denn diese App ist ... nunja, nicht so schön vom GUI her. Außerdem entstehen mir beim Synch. mit meinem Android Telefon einige Probleme, undzwar kann ich nur den Home Ordner, genauer nur den Cloudstation Ordner als Synchronisationsort ansteuern. Kann ich das Eventuell Ändern? Außerdem: Ich kann nur einen Ordner des Lokalen Speichers meines Telefons auswählen, mehrere gehen nicht. ist das ebenfalls gewollt?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Plex auf der DS413 nicht moeglich?

$
0
0
Guten Morgen

ich wollte nach langer Zeit auf meiner DS413 wieder die Plex App installieren, habe aber festgestellt, das diese nicht mehr verfuegbar ist.
Weiss Jemand hier was Genaueres? Wird die 413 nicht mehr fuer Plex supportet bzw. seit wann gibt es Plex nicht mehr fuer die 413?


Welche anderen Moeglichkeiten habe ich jetzt noch, Plex in Verbinung mit meiner NAS zu nutzen ohne dass ich die Plex App installieren kann?
Geht dann nur noch Plex Server auf einem PC?

Vielen Dank im Voraus fuer die Infos

GRuss Odiwan

VMM - keine Verbindung möglich ... Ports?

$
0
0
Hallo
es gibt in diesem Forum noch nicht wirklich den richtigen Platz für den Virtual Machine Manager, deswegen stelle ich es mal hier rein.

Ich habe mir den VMM 2.1.0-8249 auf meiner DS-716+II (6.1.3-15152-8) installiert.
Und obwohl ich weis das Synology den Support für meine DS erstmal eingestellt hat,
kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, das mein Problem damit etwas zu tun hat.

Und zwar möchte ich ein Debian 9 als VM laufen lassen. Ich habe das ISO eingebunden und eine VM erstellt.
Hierbei kann man eigentlich nichts falsch machen.
Wenn ich mich jetzt jedoch mit der VM verbinden möchte, per noVNC, bekomme ich immer ein "Failed to connect to server"

Jetzt habe ich bereits den Eintrag für VMM in der Firewall der DSM freigegeben.
Dort werden einige Ports geöffnet:
2379-2382 (Cluster-Netzwerk), 3260-3264 (iSCSI), 16509, 16514, 30200-30300 (Alles TCP)

Weil ich über das Internet auf meine DS zugreife muss ich diese natürlich noch in meinem Router öffnen ... aber wirklich alle?

Und werde ich auch Probleme bekommen, da ich auf meine DS über einen Reverse Proxy zugreife?
Hier wird sowieso alles über 443 angeprochen denke ich mal.

Danke für Hilfe

EDIT:
Also im LAN funktioniert es. Jetzt muss ich nur noch herausfinden welcher Port das ist.

EDIT2:
OK läuft. Lag am Reverse Proxy ... ich muss tatsächlich über Port 5001 auf meine DS zugreifen, dann funktioniert noVNC über eben diesen Port.

[Wordpress] Datenbank Daten falsch

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne eine Synology-Nas als Webserver nutzen. Ich hab zuvor noch nie eine NAS bedient, aber es war eigentlich alles ganz easy.
Die NAS hängt an einen eigenen Internetanschluss und hat eine öffentliche IP. Ich habe alle wichtigen Ports weitergeleitet.

Ich komme extern auf phpMyAdmin und auch auf die Verzeichnisse innerhalb meines Web Verzeichnisses.

Ich habe folgendes gemacht:
- Web Station installiert
- PHP 7 installiert
- PhpMyAdmin installiert
- VPN Server installiert

Alles konfiguriert



Von einem anderen Netz aus eine VPN-Verbindung zum NAS-Netzwerk aufgebaut.
Das Web Verzeichnis meiner NAS als Netzlaufwerk eingebunden (nur über VPN verfügbar)

Nun habe ich folgenden Ordner erstellt: /web/wordpress dort habe ich Wordpress hinengeladen (Download von offizieller Seite) und bin auf den Link (ip-adresse/wordpress) gegangen. Dort muss ich nun Wordpress installieren
indem ich die Datenbank-Daten eingeben muss, doch leider scheinen diese nicht korrekt zu sein.

Host: localhost
User: root
PW: ***mein password***
Name: mein DB Name

Ich habe das PW über phpMyAdmin geändert
Datenbank Name stimmt auch überein.

Doppelt Daten schreiben - DriveBender

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier und auch neu in der Synology-Welt. Ich habe kürzlich das DS218+ gekauft.

Vorher verwendete ich einen alten PC als Medienserver und NAS in meinem Heimnetzwerk. Bei dem alten System war es so, dass eine SSD vorhanden war um das Betriebssystem (Damals Windows) zubetreiben und
2x 3TB WD Red als Datengrab. Ich entschied mich damals dafür DriveBender als zusätzliche Software einzusetzen.
Das hatte für mich folgenden Vorteil: Ich konnte die vollen 6TB nutzen und hätte im Falle des Falles jede einzelne Platte in ein Betriebssystem hängen können und die Daten auf der Platte nutzen können. Eine weitere kurze Erklärung dazu:
DriveBender hat einen Verbund erstellt ohne Geschwindigkeitsvorteil. Ich konnte bestimmten Ordnern die Eigenschaft geben, dass sie physikalisch auf den beiden Platten geschrieben werden und im Fall, dass eine Platte stirbt hätte ich so die wichtigen Daten noch auf der anderen Platte gehabt. Weniger wichtige Dateien, wie zum Beispiel TV-Aufnahmen habe ich nicht doppeln lassen. Persönliche Dokumente, Bilder und so weiter aber schon. Das hat zwar den doppelten Platz in dem Verbund benötigt, aber das war für mich ok.

Jetzt die Frage ob es sowas auch bei Synology gibt?

Viele Grüße
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>