Hallo zusammen,
einerseits bin ich neu beim Thema NAS (naja immerhin schon zig Stunden Recherche, aber noch kein Anwender), andererseits bin ich neu hier im Forum. Ich erlaube mir aber auch als Neuling, hier meine Fragen zu stellen. Eventuell gibt es ja vergleichbare Situationen anderer Leute.
Meine Ausgangslage in Stichworten:
- Gründung meines eigenen Architekturbüros steht an
- bin kein Informatiker, aber doch eher technikaffin
- habe lediglich privat NAS-Erfahrung mit einer WD MyCloud. Naja zufrieden ist anders, aber dies soll hier nicht das Thema sein.
- Geld ist nicht unendlich vorhanden, aber ich kaufe trotzdem lieber was gutes und funktionstüchtiges, als mehrere Mal etwas billiges, unbrauchbares...
- Gigabit LAN ist vorhanden mit Gigabit Switches, Glasfaseranschluss etc. (Linkaggregation wäre damit möglich, wenn nötig)
Anforderungen
- voraussichtlich 1-5 Benutzer (Untermieter Windows, Mac), aber bin da gerne gegen oben offen resp. die Hardware darf gerne auch ein wenig Luft nach oben haben für die Zukunft
- es soll direkt auf dem NAS gearbeitet werden (CAD Dateien (max 100MB, eher 10MB), PDF, Office, Lightroom)
- Datenvolumen 2-3TB (geschätzt für die nächsten 5 Jahren)
- Ablage für den Netzwerkscanner
- CalDav Kalenderhost
- evtl spätere Möglichkeit, um damit externen Planern/Bauherrschaften grössere Dateien bereit zu stellen
- evtl später mal Druckerserver
- evtl VM zu einem späteren Zeitpunkt (kein Kaufkriterium, wenn nicht möglich, wird dies mit einem NUC oder so gemacht)
meine momentane Vorstellung:
- DS918+ mit 4 WD Red 2TB Platten im RAID6 -> 4TB damit sicher genug Speicher vorhanden ist
- DS216j mit 2 WD Red 4TB Platten im Raid1 als remote Backup (kurze Intervalle, täglich oder so), am besten inkrementell
- externe Festplatte als 2. Backup (längere Intervalle, wöchentlich oder so)
Begründung
- mit der DS918+ habe ich sicher einiges an Luft nach oben (RAM erweiterbar, M.2 Cache, Funktionsumfang etc)
-> 4bay für mehr Ausfallsicherheit und Performance als 2bay
-> skalierbar für die Zukunft
- DS216j als günstigeres Backup NAS sollte meiner Meinung nach reichen, sehe keinen Grund dafür ein teureres Modell zu nehmen
- ich kaufe lieber neue, aktuelle Geräte (Garantie, Support, Firmwareaktualisierung etc) als ältere oder gebrauchte Modelle. Auch wenn dies sicher teurer ist, ist es denoch meistens zuverläsiger.
- die 4TB Platten würden nicht ausreichen als inkrementelles Backup für die möglichen 4TB vom 918+. Ich gehe aber nicht davon aus, dies zu erreichen. Wenn doch, müssen halt in 4-5Jahren neue Platten her...
- Synology benutzen einige Leute im Freundeskreis professionell und privat. Somit habe ich sicher mal ein Umfeld für kleine Anwendungs-/Einrichtungsfragen
- klar hab ich auch andere Hersteller im Auge, aber 1. wär das hier das falsche Forum dafür und 2. bin ich mir schon ziemlich sicher, dass es Synology sein wird.
so nun zu meinen FRAGEN:
- ich finde es am schwierigsten, die Performance abzuschätzen. Ich hasse es, auf einen Computer warten zu müssen... Andererseits ist mir auch bewusst, dass ich kein Poweruser mit extrem hohen Anforderungen bin.
-> wo liegt der perfekte Kompromiss? gibt es den? ;)
- ist ein 4bay für meine Anforderungen übertrieben?
- soll ich mit einem 4bay aber nur 2x 3TB RAID 1 beginnen und die zusätzlichen Slots für die Zukunftssicherheit offen halten? evtl später bei Bedarf 4Platten im Raid5 oder 6...
- oder gleich "nur" ein 2bay? welches Modell?
- lohnt es sich für das Backup NAS ein RAID 1 vorzusehen, oder reicht dafür ein 1bay NAS?
- WD RED sind nur ein Vorschlag momentan, da ich gutes gehört und gelesen habe. Gibt es einen Grund der für meine Anforderungen dagegen spricht?
Sooo ich glaube das wärs mal ungefähr... Ich hoffe meine Schilderungen sind verständlich genug.
Natürlich würde ich mich sehr über euer Feedback freuen. Bin offen und lass mich auch gerne korrigieren, wenn eine meiner Aussagen/Meinung nicht wirklich sinnvoll ist!! Bei Unklarheit oder offenen Fragen, bin ich natürlich auch dafür bereit, da ich ja die beste Lösung suche, falls es die denn auch gibt... ;)
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für eure Antworten/Fragen/Korrekturen/Kritiken!
Gruss aus der Schweiz,
Martin