Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Geschäftlich von Privatem trennen?

$
0
0
Hallo,

bei mir bzw. meinem Schwager ist folgende Situation.

Büro:
Hier gibt es bereits eine Synology DS214se zur Dateiablage (hauptsächlich kleine PDF-Dateien) und für die Kamera.

Haus:
Nun soll ins Haus auch eine Synology für die private Ablage von Daten, Musik, Videos etc.

Büro und Haus sind mehrere Kilometer voneinander entfernt, nicht das es hier zu Missverständnissen kommt.


Ich möchte folgendes realisieren:
Die Dateien, die auf der BüroNAS sind, sollen täglich/wöchentlich via VPN auf die NAS zuhause übertragen werden. Entweder über die CloudStation oder über das ganz normale Backup. Das weiß ich jetzt noch nicht, ist aber denke ich auch nicht so relevant.
Auf der 'WohnNAS' werden private Daten abgelegt, über sie Musik gehört ab und an mal vielleicht ein Film geguckt. Es werden auch 2-3 Kameras angebunden und evtl. möchte ich hier den Controller für die Ubiquiti AccessPoints installieren.
Gleichzeitig sollen auch zu bestimmten Zeiten Daten mit meiner NAS übertragen werden (zur gegenseitigen Sicherung).

Nun stellt sich für mich die Frage: Mache ich das alles mit einer NAS oder mit zwei?
Aktuell tendiere ich zu zwei NAS-Systemen, einfach aus dem Grund das ich dann alles auch physisch getrennt zu haben.
Den Konfigurationsaufwand der Synchronisierung/Backup etc. habe ich ja bei beiden Varianten. Den Mehraufwand das ich zwei Systeme einrichten muss sehe ich aktuell als nicht so problematisch ein.
Was sagt ihr? Wie würdet ihr es machen? Gibt es noch Argumente für die 1. Variante mit einer NAS oder Argumente für die mit zwei NAS?

Für Variante zwei könnte ich mir folgende Konfiguration vorstellen:
Für das Backup aus dem Büro: DS116 oder 115j oder falls bald eine neue 1-Bay herauskommt (hier könnten wir noch etwas warten mit dem Kauf) diese.

Für die HeimNAS: Hier könnte ich mir die 218+ oder 718+ vorstellen. Ich muss mir nochmal genau angucken wo genau die Unterschiede sind (neben der CPU). Aktuell würde ich sagen reicht für die Ansprüche sogar die 218+?!


Bei allen Varianten würde ich zusätzlich noch eine externe Festplatte anschließen für regelmäßige Backups.

[Wordpress] Fragt nach FTP Daten

$
0
0
Hallo,

ich habe erfolgreich eine Synology-NAS als Webserver eingerichtet.
Nun habe ich Wordpress installiert (Heruntergeladen von der offiziellen Seite und in mein /web Verzeichnis auf der NAS eingefügt)

Nach der installation wollte ich Plugins aktualisieren, aber leider fragt mich Wordpress nach FTP-Daten - das ist ein Zeichen dafür, dass Berechtigungen fehlen.
Ich habe versucht den gemeinsamen Ordner /web mit der Benutzergruppe http alle Berechtigungen zu geben, aber leider hat dies nicht geklappt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

DS215J verändert Dateinamen bzw. legt neue Dateien an

$
0
0
Hi,

ich habe auf meiner DS215j einige Ordner mit Mp3 liegen. Wenn ich diese Mp3 auf einen MP3-Stick oder eine ext. Festplatte ziehe, legt die Syno neue Dateien an.
Beispiel:
Die Datei die ich von der Syno ziehe nennt sich Test.mp3
Auf dem Stick bzw. der ext. Platte liegen danach plötzlich zwei Dateien. Einmal die original Test.mp3 und einmal wird eine zweite Datei mit dem Titel ._Test.mp3 (Punkt Unterstrich) angelegt. Und das für jede Datei. Diese neu generierte Datei ist immer 45,2kb groß.

Kann mir jemand sagen, wie ich das abstellen kann? Es ist schon ziemlich nervig, wenn ich zuerst dutzende Files löschen muss, bevor ich die richtigen Dateien abspielen kann.

Gruß
Psycho

DSM 6.0.3-8754 Update 6

$
0
0
Version: 6.0.3-8754-6
(2017-10-24)

Important Note

The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
This update will restart your Synology NAS.

Fixed Issues

Fixed multiple security vulnerabilities regarding Linux Kernel (CVE-2017-1000253, CVE-2017-1000364, CVE-2017-1000365, CVE-2017-1000370, CVE-2017-1000371).
Fixed multiple security vulnerabilities regarding Bluetooth (CVE-2017-1000250, CVE-2017-1000251).
Fixed multiple security vulnerabilities regarding WPA/WPA2 protocols for wireless connections (CVE-2017-13077, CVE-2017-13078, CVE-2017-13079, CVE-2017-13080, CVE-2017-13081, CVE-2017-13082, CVE-2017-13084, CVE-2017-13086, CVE-2017-13087, CVE-2017-13088).
Fixed multiple security vulnerabilities regarding DNSmasq (CVE-2017-13704, CVE-2017-14491, CVE-2017-14495, CVE-2017-14496).
Fixed multiple security vulnerabilities regarding DHCPv6 Server (CVE-2017-14492, CVE-2017-14493, CVE-2017-14494).

Die Termine auf dem NAS (Kalender) mit zwei Varianten. Wo sind die Daten?

$
0
0
Guten Morgen,

ich lese hier schon eine Weile mit, nun, da ich nicht weiterkomme, muss ich mal eine Frage stellen.
Entweder gibt es außer mir keinen den das interessiert oder aber ich stelle mich einfach zu doof an. Denn im WWW ist keine Lösung zu finden.

Es gibt mir bekannt 2 Möglichkeiten, mit Kalender / Terminen auf dem NAS zu verfahren:

Variante 1: Man aktiviert WebDAV (bei mir Port 7536) und legt mindestens einen Kalender an, mit irgendeinem Verzeichniszugang. Auf einem Mac in der Kalender-App nutzt man dann zur Anmeldung:

Anhang 39180

Darauf hin erscheint der Kalender "Pierre" in der Kalender-App des Macs. Trägt man nun Termine ein, so wird pro Termin eine ICS-Datei angelegt... in dem angegebenen Verzeichnis.

Wähle ich in meinem Fall statt "/Calendar/Pierre" nur "Calendar" bekomme ich alle Kalender in der Kalender-App angezeigt, die in WebDAV angegeben wurden.
Hat man beispielsweise 10 Kalender angelegt und möchte das einige Personen nur auf bestimmte Kalender Zugriff bekommen, kann man das über die Verzeichnisberechtigungen erledigen:
Ordner -> rechtsklick -> Eigenschaften -> Genehmigungen. Hier kann man mit Lese-Berechtigungen einstellen, das jemand den Kalender angezeigt bekommt usw.

Mit dieser Variante 1 hat man voll Kontrolle auf die Daten.
Kommen wir zur Variante 2, da habe ich es nicht.

Für Variante 2 installiert man Calendar
Im Hauptmenü wählt man "Calendar" und wird dann innerhalb der Verwaltungssoftware in einem neuen Fenster von einer GUI begrüßt.

screenshot 2.jpg

In diesem Fall ist das die Oberfläche eines Users, der viele Kalender besitzt und diese durch Freigabe mit anderen teilt.

Im PopUp Fenster sieht man, was man in seine Kalender-App einzutragen hat, damit man als anderer User darauf zugreifen kann. Bei mit sieht es so aus.

screenshot 3.jpg

Ich muss explizit "caldav.php" und nicht "caldav" angeben und den SSL Port der Verwaltungssoftware nutzen. Anders funktioniert es nicht = CalCalDAVErrorDomain ; Fehler: 14

Aufgrund von "caldav.php" hatte ich mal im Netz gesucht und das hier gefunden: https://www.davdroid.com/tested-with/synology/

Ich habe ja keine Ahnung, aber das sieht doch stark danach aus, dass hier auf meinem NAS DAVDroid installiert ist oder Synology Teile der Infrastruktur davon nutzt.


Meine Frage: Wo werden die Daten bei Variante 2 auf dem NAS gespeichert? Wie komme ich an diese Daten?
Angehängte Grafiken

Kaufberatung

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Derzeit habe ich als Router einen Netgear Nighthawk r7000 und als NAS eine WD Mycloud 4TB. Auf der NAS liegen MVK Files, als normale BluRay´s und 4k BluRay´s. Der Zugriff erfolgt im Wohnzimmer mit einem Philips PUS7601 und im Schlafzimmer mit einem Samsung LED TV. Derzeit funktioniert alles super, da beide Geräte MKV´s unterstützen und ein transcoding über die NAS anscheinend nicht notwendig ist.

Ich möchte jetzt gern mit dem Plex Server arbeiten, da mir der Aufbau sehr gut gefällt. Leider unterstützen weder mein Router noch meine WD Cloud den Play Server. Es gibt also zwei Möglichkeiten, entweder Router tauschen z.B. Netgear Nighthawk X10 oder meine NAS tauschen z.B. DS 216 Play.

Meine Frage jetzt, ist es überhaupt nötig oder würde eine kleine NAS ausreichen? Wichtig ist nur, dass der Plex Server darauf läuft.

LG Christian

Bilder Upload

$
0
0
Moinsen zusammen.
Ich habe folgendes Problem bzw. eigentlich eher eine Frage.

Ich würde gerne mehreren Leuten Zugang zu meiner Syno ermöglichen, damit diese Bilder hochladen können. Allerdings weiß ich noch nicht genau, wie ich das anstellen soll, da einige von denen mit Technik nicht so bewandert sind.
Gibt es eine Möglichkeit einen Link oder so zu verschicken, um über diesen auf den Speicherplatz zugreifen zu können?

FTP wird zu kompliziert. Auch jedem die App im Vorfeld zu installieren, fällt leider flach.

Jemand eine Idee?

Cheers.
Tim

DSM Weboberfläche übers Internet unterbinden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Log-in Weboberfläche meiner Diskstation. Ich habe mir nach der Anschaffung meiner Diskstation alles eingerichtet wie ich wollte und es funktioniert auch wie sie soll. Allerdings möchte ich jetzt gerne unterbinden, dass die Weboberfläche meiner Diskstation über das Internet erreichbar ist.

Ich habe mir damals eine DDNS Adresse eingerichtet, um von extern auf diese zuzugreifen um auf Dateien etc. zu gelangen. Mittlerweile nutze ich dafür die DS File App welche bestens funktioniert. Um diese aber nutzen zu können benötige ich trotzdem meine DDN Adresse um mich zu verbinden, oder gibt es da andere Wege?

Wer kann mir weiterhelfen die Weboberfläche von extern nicht mehr zu erreichen aber trotzdem die Apps wie DS-File, Surveillance Station etc. weiter zu nutzen.

Besten Dank vorab.

Hyperbackup Konfiguatinen von DS zu DS umziehen (export/import der Konfig)?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich migriere gerade von einer DS115j zu einer 218+, nun habe ich diverse Backupjobs auf verschiedene Laufwerke + ext. Speicher angelegt, gibt es eine Möglichkeit diese auf die neue DS zu übertragen?

Danke und Grüße
LA

VMM: Unter Win 10 Fall Creators lässt sich das Guest Tool nicht installieren

Eine stinknormale Vollbild-Diashow ohne Willkür-Einblendungen/ Willkür-Kadrierungen

$
0
0
Hi,

Nochmal hier meine 'Problemstellung':

Hab mir nun so ein '3+32GB DDR4 Android 7.1 Amlogic S912 Octa Core 4K Smart TV' kommen lassen.

Die original darauf befindliche App für Netzwerkzugriff ist Schrott. Spielt keine MKVs ab und Diashow geht zwar, aber ohne Überblendung und beim Laden jedes Bildes wird in Bildmitte 'loading' eingeblendet. Ziemlich perfekt.

Nun also DS photo installiert, aber auch da will keine Freude aufkommen.
Fragen:

- kann man die Übergänge zwischen den Photos einstellen

- kann man die Abspielgeschwindigkeit einstellen?

- gibt es Vollbilddarstellung im Diashowmodus, ohne das oben eine Zeile mit der Bildnummer mitläuft?


Oder gibt es eine andere App auf Android die einfach eine vernünftige, simple Diashow hinbekommt?

Oder ist das alles nur überkonstruiertes Zeugs?


Antwort von Thonav:

Wenn die Diashow der Photo Station läuft hast Du oben rechts am Bildschirm ein Zahnrad - dort kannst Du einige Dinge anpassen. Gerade am Mac geschaut.

Ja, klar wenn ich am PC (Linux) bin, geht das auch, da kann man Tempo, Info, Blenden, Sound einstelllen.
Das ist schon halbwegs vernünftig.

Allerdings muss man auch hier sagen, das die Bilder nicht als richtiges Vollbild angezeigt werden (jeweils größte Seitenlänge eingepasst als Referenz, der Rest eben dann mit oben/unten oder rechts/links schwarzem Rand, so wie das jeder gesunde Menschenverstand programmieren würde),
sondern es wird eine willkürliche Zusatz-kadrierung (schwarzes Passepartout) hinzugefügt, so dass die Bilder nur zu ca 90% von der jeweils größten Seitenlänge bekommen. Und das nervt auch auf meinem 30" Monitor (HP ZR30w)

Was soll dieser Unsinn?


Und über die DS-Photo App unter Android geht nichts von alledem !

Man bekommt zwar eine Diashow zu laufen, aber:

- kann das Tempo nicht einstellen (ist ziemlich schnell, für mich zu schnell)
- hält man das Bild mit der Pausentaste an, wird es durch die unten erscheinende Scrollleiste mit Thumbnails zerstört
- es wird weiterhin permanent am oberen Bildrand (nimmt etwa 9% der Bildhöhe in Anspruch) eine Informationsleiste eingeblendet, mit zurück-Pfeil; Bild Nummer ; Bildname, und einigen total kryptischen sinnlosen Symbolen noch am rechten Rand
Benutzt jemand die DS-Photo App unter Android und kann mir sagen wie man das ausblendet?

Thonav schrieb:

Ansonsten Kodi oder Libreelec.

Ja, Kodi hab ich installiert, ist auch grauenhaft in der Bedienung.
....mal sehen was da noch geht ....
... Ich denke das sind alles Apps von Nerds für Nerds .... :D


gruß seifenchef

Migration DS216J nach DS418J

$
0
0
Hallo,

werde meine DS216J durch eine DS418J ersetzten. Ich habe hier eine gute Anleitung gefunden wie eine Migration abläuft.

https://www.synology.com/de-de/knowl..._6_0_and_later

Frage mich aber: Kann ich mein bestehendes RAID1 zu einem RAID5 bei so einer Aktion umwandeln?

Hat so was mal jemand gemacht?

sync über mehrer cloud station

$
0
0
hallo hallo,
ich habe actuele 4 synologys an 4 verschiedene Standorte

Synology 2 und 3 sind mit synology 1 verbunden.

doch jetzt will ich das die neue Synology 4 sich auch mit Synology 1 verbinden, doch es geht leider nicht.

hab schon hier im Forum nach hilfe geschaut, aber so richtig hat mir nichts geholfen

und weis jetzt leider nicht weiter :(



bitte um Hilfe

RT2600ac Geschwindigkeits Problem

$
0
0
Hiho

Ich hab folgendes Problem, an meinem Router sind mehrer Geräte angeschlossen per Lan, auch mein PC. Und genau da hab ich das Problem.
Normalerweise hab ich da Übertragungsraten von 100-110Mb/s. Aber ab uns zu fällt der Wert plötzlich auf 10MB/s und am Router ist die LED Orange.
Es hilft nur ein Neustart vom Router. Und das kommt ganz plötzlich. Sind hier irgendwelche Einstellungen falsch?

LG DJ

Ds 218+ ddr3 1600

$
0
0
Hallo,

ne Frage, habe noch ein paar 4GB 1600 rumliegen, macht es Sinn diese zu nutzen
oder besser auf den 2GB belassen die verbaut sind?

Normal gehören ja wohl 1866er verbaut.

Gruß

Hyper Backup + NTFS + Client-seitige Verschlüsselung = Fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzer einer DS918+ und probiere diverses aus.

Ich wollte die Inhalte der DiskStation auf eine externe Festplatte mit Hyper Backup sichern.
Das funktioniert auch, aber leider nicht mit der Client-seitigen Verschlüsselung.

Fehlermeldung: "Fehlgeschlagen - Ziel fehlerhaft"

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Desktopsicherung

$
0
0
Hallo,
kann ich von mehreren windows 7 pcs eine Sicherung auf der NAS speichern?
Ich meine damit u.a. das Hintergrundbild vom Desktop, die Einstellung dass ich keine Systemsounds aktiviert habe, den Bildschirmschoner usw.

Mit der Windows-Sicherung "sichern und wiederherstellen" kommt folgende Fehlermeldung: siehe bild fehler.PNG

Was mache ich falsch?

danke
Angehängte Grafiken

Verschlüsselung: Meine bisherigen Erfahrungen

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Umstieg von der DS214se auf die DS918+ war voller Hoffnungen und Erwartungen! In diesem Thread möchte ich kurz auf meine bisherigen Erfahrungen mit der Verschlüsselung eingehen.

Setup: DS918+, Btrfs, Raid 5

  • Gemeinsame Ordner lassen sich verschlüsseln. TOP!
  • Verschlüsselung wirkt sich bei meinen Anforderungen nicht merkbar auf die read & write Performance aus. TOP!
  • Mit dem Schlüsselmanager können verschlüsselte Ordner nach einem Reboot direkt wieder zugriffsbereit sein (mit USB Stick). TOP!

Sau gut! Ich habe direkt alle Gemeinsamen Ordner verschlüsselt.

  • Ein Snapshot von Verschlüsselten Ordnern kann nicht über "#snapshot" eingesehen werden (man muss den ganzen Snapshot speichern um wieder zugreifen zu können). FLOP!
  • Wenn ein verschlüsselter Gemeinsamer Ordner von einer Anwendung benutzt wird (z. B. "audio" für Audio Station oder "video" für Video Station), dann fährt die Anwendung nicht mehr automatisch hoch. FLOP!

Mist! Ich habe direkt alle Gemeinsamen Ordner entschlüsselt.

Hinweis: Wenn ein Ordner größer ist als der restliche Platz auf dem Volume, kann der Ordner nicht mehr über das Kontextmenü ver-/entschlüsselt werden. Man kann aber einen neuen Gemeinsamen Ordner erstellen und die Daten dann erstmal verschieben, dann den Ursprungsordner ver-entschlüsseln und dann die zuvor verschobenen Daten wieder zurückschieben.

Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, eingestellt oder übersehen. Über hilfreiche Hinweise würde ich mich freuen.
In der Dokumentation von Synology wird das oben beschriebene Verhalten - wenn ich richtig gelesen habe - bestätigt.

FAZIT: Durchwachsen. Die Verschlüsselung funktioniert, auch schnell. Dafür auf so manche Features zu verzichten möchte ich aber nicht.

Wünsche:
  • Apps so einstellen, dass sie bei einem Reboot erst nach der Entschlüsselung starten (Z. b. Verzögerter Start?)
  • Snapshots auch mit Verschlüsselung ordentlich verwenden, also direkte Einsicht in die Snapshots ohne erst kopieren zu müssen

Cloud Station Drive PROTOKOLLE Löschen

$
0
0
Hi Ihr lieben

Cloud Station Drive PROTOKOLLE Löschen

ich habe in der Windowsanwendung Cloud Station Drive PROTOKOLLE von dateien und Ordnern die nicht
meher existieren. (zudem uralt) :mad:

Frage : Wie kann ich dieses "Sync Protokoll " löschen oder aktualisieren.:confused:

hat jemand ne' nette Idee ?

so long
miriam :o

DS415+ Wechsel von Ext4 zu Btrfs

$
0
0
Hallo liebes Board,

ich ärgere mich derzeit sehr, dass ich den Virtual Machine Manager nicht nutzen kann wegen Ext4. Nun überlege ich, wie ein Wechsel des Dateisystems klappen kann. Ich habe eine DS415+ mit 8 GB Ram und 3 x 6 TB WD Red drin. Daten aktuell 5,57 TB.

Die Idee wäre noch eine 4. Platte zu kaufen, dieser per USB als externe Platte anzuschließen und die Daten und DS Einstellungen zu backuppen. Dann die DS415+ mit den 3 Platten platt machen, neu aufsetzen mit Btrfs und alles wieder einspielen.

Die Frage ist nun, wie kann ich alles (DS, SS, Daten) am besten backuppen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>