Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Diashow im mp4 Format wiedergeben

$
0
0
Hallo guten Abend
habe mir am Mac eine Diashow erstellt (im mp4 Format) und diese dann auf die Ds216 play kopiert. Im Moment nur für Testzwecke mit 13 Bildern..........
Egal ob ich mir diese Show mit DS Video oder mit Alex wiedergeben möchte, bekomme ich immer die Fehlermeldung Hardware nicht ausreichend um zu transkodieren (nicht wörtlich)
Welches Format muss ich nehmen um so eine Diashow wiedergeben zu können.
Plex habe ich direkt am LG OLED 55" probiert und DS Video über ATV3

Über die Suchmaschine wurde ich leider nicht fündig - oder die Augen sind schon zu müde

Danke für eure Hinweise
Gruß
Helmut

Advanced Power Manager (version 4.0)

$
0
0
Ich möchte folgendes realisieren:

Hyperbackup soll auf meine DS413 täglich um 23:00 Uhr von meiner DS916+ Teile der Daten sichern.

Zum Ein- und Ausschalten möchte ich gern Advanced Power Manager aus den Community-Quellen nutzen.

Das Einschalten klappt, leider auch das Ausschalten. Egal was ich als Ausschluss angebe, die DS fährt runter.

Was habe ich gemacht?

Unter "Herunterfahren" → Verbindungen habe ich "192.168.2.99 6281" (IP der zu sichernden DS, Port von Hyperbackup),
unter "Herunterfahren" → Hosts habe ich nur "192.168.2.99" angegeben, nix hält die DS ab runterzufahren :(

Hat jemand Erfahrungen wie ich das machen bzw. was ich angeben muss?

Kann man für den Servernamen ein Alias erstellen?

$
0
0
Hallo Freunde,
dies ist mein erster Beitrag hier und bin mit der Synology-Rackstation noch nicht sehr vertraut.

Tatsächlich möchte ich einen Uralt-Novell-Fileserver migrieren und habe alle Daten bereits übertragen und die Nutzer eingerichtet.
Jetzt habe ich allerdings noch folgendes Problem. Es gibt auch alte Programme, die nicht mehr umgeschrieben werden können und die auf einem Fileserver mit dem Namen A zugreifen.
Für die Migration habe ich aber der neuen Rackstation den Namen B gegeben und arbeite bereits damit.
Das alte Programm sucht nun aber immer die Daten auf einem Fileserver mit Namen A.

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Nachdem der alte Server deaktiviert oder auf den Namen C umbenannt wird, bekommt der neue Server (Rackstation) den Namen A. Also umbenennen.
Das erscheint mir allerdings weniger günstig als wenn...
2. Der neue Server (Rackstation) neben dem bereits vergebenen Namen B einen Aliasnamen A (vom alten Novell-Server) bekommt. Geht sowas? Wie?

Freue mich auf konstruktive Antworten und Ratschläge. Schon mal vielen Dank.

Probleme CardDAV und iOS

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe ein Problem bei der Synchronisation meiner Kontakte.

Ich habe den Server neu aufgesetzt und die Benutzer wieder eingerichtet. Nachdem ich CardDAV auf der DS eingerichtet habe, importierte ich meine Kontakte über meinen Mac (aktuelles Berriebssystem). Ergebnis: Auf dem Mac sind alle 280 Kontakte zu sehen, auf meinen iOS Geräten hingegen in deutlich verminderter Zahl (bei den iOS Geräten grundsätzlich die gleiche Anzahl (zu weniger) Kontakte, lediglich jeweils 160. Wenn ich beim iOS Gerät unter Einstellungen den Account lösche und danach wieder neu einrichte, sehe ich erstmal gar keine Kontakte. Nach dem Ein- und Ausschalten des iOS Geräts sehe ich dann wieder Kontakte, allerdings immer noch zu wenig, aber nun in anderer Anzahl (120). Auch das Löschen aller Accounts (Mac, iOS Devices), das nachfolgende Importieren der Kontakte direkt über die DS und die abschließende Neueinrichtung der Accounts auf allen Geräten (Mac, iOS Devices) lieferte keine besseren Ergebnisse.

Vielleicht habt ihr ja einen neuen Ansatz zur Lösung des Problems...

Einen schönen Abend
Gruß
schoeli

P. S. IOS=aktuell

Lüftersteuerung RX415 Erweiterungseinheit

$
0
0
Hallo,

ich habe eine RS815+ mit einer RX415 Erweiterungseinheit gekoppelt. Momentan ist die RX noch leer, die Platten sind noch nicht eingetroffen. Bei einem ersten Testlauf macht die RX einen "Krach", als ob die Lüfter mit Maximalgeschwindigkeit laufen würden. Kann es tatsächlich sein, dass die Erweiterungseinheit keine Lüftersteuerung hat? Die RS815+ ist im Betrieb ja geradezu leise dagegen.

Gruß und Danke
Dieter

Surveillance Station Volume auf andere DS umziehen

$
0
0
Hi,
ich habe die Surveillance Station auf einem eigenen Volume laufen um die ständige Schreiblast vom "normalen" Volume fernzuhalten.
Nun möchte ich das Volume und die zwei betroffenden Festplatten in eine andere DS (Ds218j) umziehen.

Wie geht das am einfachsten?
Festplatten raus, in die neue rein. Volume wird erkannt.
Kamera-Lizenzen in der alten DS deaktivieren und in der neuen aktivieren?

Geht es in etwa so einfach?

Oder muss ich alles neu einrichten?

Danke und viele Grüße
Jens

DSM ist auf dem neuesten Stand

Benachrichtigung bei Bewegungserkennung

$
0
0
Hallo Zusammen, ich habe zwei Kameras eingebunden. Bei Beiden ist die Bewegungserkennung aktiviert. Nun würde ich mich gerne per SMS benachrichtigen lassen, wenn bei der zweiten Kamera (innen) eine Bewegung erkannt wurde. Leider kann ich eine Mail- oder SMS-Benachrichtigung nur für beide Kameras aktivieren. Weiß jemand, wie man es hinbekommt, dass man sich nur bei einer Kamera benachrichtigen lassen kann?
Weiterhin würde ich gerne wissen, wann denn "Custom Notifications" möglich sind? Momentan kann man z.B. nur Schnappsschüsse machen sobald eine Bewegung erkannt wurde. Ich würde aber gerne ein Skript starten. Das scheint im Moment nicht möglich zu sein, oder irre ich mich?

Ich war wirklich am überlegen, mir eine Lizenz für eine dritte Kamera zuzulegen. Mit der eingeschränkten Funktionalität werde ich dieses jedoch nicht tun.

Moments - Sync zwischen ipad, iphone und Mac erzeugt Durcheinander

$
0
0
Hallo Forum-Mitgleider,
ich nutze seit ein paar Tagen die neue App "Moments", und bin auch bislang echt begeistert.

Nun habe ich gesehen, wenn ich die mobilen Geräte mit dem NAS sync, das mir unter Drive/Moments/Mobile/... für jedes gerät neue Ordner erzeugt werden.
Da ich von iCloud komme, habe ich auf allen Geräten die gleichen Fotos, und nun diese 3mal in jedem Ordner je Gerät.

Hat jemand eine Idee, wie ich EINEN gemeinsamen Ordner hinbekomme, wo ich analog wie in "Fotos" von Apple einen Datensatz an Fotos/Videos habe??

Viele Grüße,
Sascha

Server nutz VPN ins Internet. Nun trotzdem den Plex Server erreichen.

$
0
0
HI

Hab den Server Gateway nun via VPN ( Systemsteuerung / Netwerkverbindung) , zu einem VPN Provider verbunden.
Läuft. Nun kann ich ( ich denke soll auch so sein ) meinen Plex Server nicht mehr erreichen.

Hab nun überlegt ob mann das VPN Netzwerk per Aufgabenplaner nur zu bestimmten Zeiten an und ab stellen könnte um wieder an den Plex Server zu kommen wenn ich TV schauen will.

Hat jemand nee Idee ?

Ersatz für frittierte DS1815+ bei der ich auch wieder an meine Daten komme

$
0
0
Hi, am Wochenende hat sich meine DS1815+ leider urplötzlich verabschiedet. Eine kurze Recherche ergab das der verbaute Atom einen Produktionsfehler hat und auch wenn bei einem Mainboard Tausch durch nachträgliches herumlöten ein abermaliger Ausfall verhindert werden kann (jedenfalls solange die Lötstellen oder der Kondensator hält), kommt dies für mich nicht in frage da es in meinen Augen einfach nur flickschusterei ist und den eigentlichen Fehler ja nicht behebt.

Daher suche ich nun nach einem Ersatz bei dem ich auch meine Volumen weiter nutzen kann, da ich nur ungern die darauf befindlichen Daten verlieren möchte (bitte keine Diskussionen über Backups).

Zuerst viel mein Augenmerk logischerweise auf die neue 1817+, bis ich gesehen habe das dort leider genau der selbe Prozessor verbaut ist. Auch wenn Synology behauptet (Interview auf YT) das es absolut kein Problem ist, da der Fehler ja nur unter Höchstlast und besonderen Konstellation auftritt, ist meine DS quasi im Leerlauf abgeraucht (keine aktive Nuzung nur die SV lief mit lediglich einer verbundenen Cam und auch sonst würde ihr nicht viel abverlangt). Daher gebe ich nicht viel auf diese Aussage.

Nun ist mein Augenmerk auf die einzige Alternative von Synology gefallen die einen anderen Chip verbaut hat und min. 8Schächte bietet, der DS918+ Inkl. einer DX715.

Damit hätte ich sogar einen weiteren Schacht zur Verfügung und H265 Unterstützung, allerdings kostet die Kombo etwas über 100€ mehr bei weniger Leistung, doppeltem Stromberbrauch bzw. Steckerbelegung in der USV, dazu die Möglichkeit eines Fehlers durch das externe Kabel und der fehlenden Möglichkeit ein übergreifendes Volumen aufzubauen (womit ich mit letzterem am wenigsten Probleme hätte) und natürlich dem optischen Aufstellungsproblem im Wohnzimmer (geht nicht anderst da im Schlafzimmer aufgrund von 24/7 unmöglich).

Was sagt ihr Profis denn dazu, habe ich ggf. eine Alternative übersehen und vor allem könnte ich meine Platten direkt in dieser Kombo einbauen ohne die Daten zu verlieren (Was möglich sein sollte da die Volumen auf folgende Plattenverbunde aufgeteilt sind 3*3\1\3*3) oder braucht es zwingend eine 18er und die Platten exakt an den vorherigen Schacht ?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, außer den Verweis auf Selbstbau (keine Nerven für) oder einen anderen Anbieter (habe keinen normalen Raid Verbund angelegt sondern SHR).

Mit freundlichen Grüßen

App Calendar und CalDav auf iPhone einrichten

$
0
0
Hallo Forum,

ich bin neu hier und das mein erster Beitrag. Die Suchfunktion hat mir leider kein Ergebnis geliefert, also versuche ich es mal so.

Ich habe eine DS218+ und wollte mir eben einen Kalender für meine Familie einrichten. App Calendar ist installiert, auch ein Familienkalender angelegt und meine Frau und mich darauf berechtigt.
Nun stand die CalDav-Einbindung auf dem iPhone an und daran scheitere ich leider kläglich ... :(

Wenn ich im iPhone dan CalDav einbinden will soll ich folgende Daten eingeben

SERVER:
Benutzername:
Passwort:
Beschreibung:

Was muss ich unter Server eingeben? Wenn ich da meine Quickconnect-Adresse eingebe verbindet es leider nicht ...
Was mache ich falsch oder auf was muss ich achten?

Danke für Eure Hilfe, falls Ihr noch Infos von mir braucht um die Frage zu beantworten gerne melden!

Viele GRüße
Rouven

Fehler beim zarafa-admin Befehl

$
0
0
Hallo,

ich möchte meine Zarafa Konfiguration mit dem Befehl

zarafa-admin map sasl_passwd

und

zarafa-admin map Sender_relay

erstellen.

Es kommt die Fehlermeldung:

ash-4.3# zarafa-postfix map ./sasl_passwd
config file ./sasl_passwd not found

Weiß jemand eine Lösung?

Festplattentausch bei DS 118

$
0
0
Moin. Ich habe das Synology DS 118 NAS und hatte mir eine „alte“ Festplatte eingebaut, von der ich dachte die müsste noch fit sein. Mein NAS erzählt mir aber was anderes. Ich habe jetzt eine neue Festplatte bestellt und möchte die einbauen. Meine Daten habe ich zusätzlich noch per Hyperbackup auf einer angeschlossenen externen Festplatte gesichert.

Da ich absoluter NAS Neuling bin, möchte ich zur Sicherheit hier nochmal nachfragen ob ich was beachten muss. Ich bin mit den Daten etwas paranoid, ich hatte mal vor langer Zeit viele Familienbilder gelöscht, das kam nicht so gut an….

Ich würde also die neue Festplatte ausbauen, die neue rein und mit der Wiederherstellen-Funktion von Hyperbackup meine Daten von der externen Festplatte wieder zurückspielen. Passt das so, ist das wirklich so einfach?

LG, Markus

DS414 per Quickconnect und Browser nicht erreichbar, SMB funktioniert extrem langsam

$
0
0
Servus,

ich betreue nebenbei eine DS414 von einem Freund. Am vergangenen Freitag ist erstmalig ein Problem aufgetreten. Und zwar war die DS über Quickconnect (Supportmöglichkeit für mich) nicht mehr erreichbar. Über den Browser im LAN konnte ebenfalls keine Verbindung hergestellt werden und die Verbindung via SMB hat unendlich lange gedauert, bzw ist oft fehlgeschlagen. Ab und an konnte man jedoch über SMB die Ordnerstruktur sehen und mit ganz viel Glück und Geduld auch mal eine kleine Datei öffnen. Im Synology Assistant war die DS auch zu sehen, Anbindung per DHCP und Status "fertig" - also eigentlich alles normal.
Nach dem Herunterfahren mittels langem Drücken des Power-Buttons bis ein Ton kommt ist die DS normal heruntergefahren und war danach auch wieder wie gewohnt erreichbar.. Paar Minuten später ist das gleiche Problem erneut aufgetreten, also wieder herunterfahren per Knopf und dann ging alles wieder.

Heute morgen meldet sich der Kollege und das gleiche ist wieder aufgetreten. Ich hatte mich gestern mal kurz aufgeschalten um die Prozessorlast zu beobachten und die war ziemlich stark am Anschlag mit Prozessen wie syncd (35% CPU) und noch was zum Cloudstation Server. Also generell beides Cloudstation betreffende Prozesse.
Im Protokollcenter ist nichts auffälliges zu sehen. Letzte Woche wurde noch das RAID5 von 3 auf 4 Platten erweitert aber das sollte eigentlich damit nichts zu tun haben.

Hat jemand eine Idee?

Capture.jpg

Was mich doch auch recht stutzig macht ist der Fakt, dass die Prozesse zusammenaddiert überhaupt nicht die angegebene CPU Last von nahezu 100% ergeben..
Capture2.jpg

Mal ins Blaue geraten. Kann es sein das die DS infiziert ist und beispielsweise so etwas wie Krypto-Mining ungewollt im Hintergrund läuft?

Vorab schon mal Danke
Angehängte Grafiken

Tausch DS110j gegen DS115j

$
0
0
Hallo
Ich besitze derzeit eine DS110j, die ich gerne gegen eine DS115j tauschen möchte. Mich würde interessieren ob die nun doch um einiges neuere DS115j (diese kann auch mit DSM6 betrieben werden, die DS110j nicht) mehr Performance als die alte DS110j liefert.

Grundsätzliche Diskussionen über 2-Bay NAS, höherwertige Systeme usw. möchte ich mit meiner Frage nicht lostreten...

Danke und Gruß
Michael

Zugriff auf DS 218+ von außerhalb klappt nicht

$
0
0
Hallo ,

ich habe mir eine Synology DS 218+ gekauft, um mir zu Hause eine eigene Cloud einzurichten. Ich arbeite zwar mit Computern (bin 3d Visualisierer) aber habe von Netzwerkrams keinen Plan :p

Vorweg ein Paar Infos:

Hardware:
- DS 218+
- Router = Fritzbox 6490 (Kabelrouter)
- Internetanbieter Kabel Deutschland (Vodafone)
- Zugriff auf Synology über Mac und Windows

Bei Vodafone habe ich über die Hotline iPv4 umstellen lassen (hatte in dem Forum von Vodafone gelesen, dass das helfen soll damit der Fernzugriff funktioniert)


Ich habe mir nun schon so einige Tutorials angeschaut und unterschiedliche Beiträge in Foren gelesen.


Leider bekomm ich es nicht hin, von außerhalb auf die Synology zuzugreifen (über https://quickconnect.to/___ klappt es aber nicht direkt vom Rechner als Laufwerk)


Was habe ich gemacht:

Ich habe auf der Synology die Anwendung "EZ-Internet" gestartet. Bei der Abfrage, der Routerinformationen kommt die Meldung "Zwei oder mehrere Router wurden im Netzwerk gefunden....." (siehe screenshot)
Router Informationen.jpg

Ich klicke dann einfach weiter... Der Router wird im Anschluss auch erkannt. Ganz am Ende erscheint dann folgendes Fenster:
screenshot.jpg Allerdings sagt mir die Aussage nix....


Ich habe keine Ahnung, wo und was ich weiter einstellen muss (in der Synology oder in der Fritzbox).


Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Schönen Dank schon mal

Gruß Flopi79
Angehängte Grafiken

Download - Änderung des Erstellungsdatum

$
0
0
Hallo ihr,

bin neu hier und habe gleich eine Frage. Denke das ist nicht sehr überraschend :o

Besitze seit dem Jahreswechsel eine DS218 Play 2*3TB. Einrichten und Upload meiner Dateien hat bisher problemlos geklappt und auch den Zugriff für mehrere User mit Rechten habe ich hinbekommen.

Bisher scheitere ich aber Download der auf der DS liegenden Daten. Ich kann die Daten zwar über einen Browser "herunterladen", allerdings wird dann das Erstellungsdatum auf den Tag des herunterladens geändert. Ich möchte aber, dass dieses Datum unverändert bleibt.

Wie schaffe ich es die Daten ohne Änderung herunterzuladen? Ist mein Ansatz über "Herunterladen" möglicherweise falsch?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

Gruß

Holger

Individuelle Fragen zum Thema Erstinstallation DS416play

$
0
0
Hallo zusammen – nun wird es nach langer Verzögerung endgültig ernst mit der Inbetriebnahme meiner DS416play, und ich fühle mich als nicht gerade technikversierte Computernutzerin etwas eingeschüchtert von dem Gedanken der Erstinstallation. Ich lese hier nun schon seit längerer Zeit mit, und im letzten Sommer wurde mir wirklich super geholfen, bei der Frage nach dem richtigen Gerät für meine Zwecke, das ja inzwischen auch hier steht (noch verpackt). Es wurde letztendlich nun folgende Konstellation:

  • DS416play mit 4 x 4 TB WD RED = 16 TB
  • USV (Cyberpower Sinewave CP 900 EPFCLC)
  • WD MyBook USB 3.0 mit 8TB (für externes BackUp)



Nochmal kurz zur Absicht: Derzeit 7 TB an Bilddaten (+ jährlich ca. 200 GB zusätzlich), die sich momentan auf 3 internen Festplatten des MacPro befinden, sollen auf die DS ausgelagert werden, für jede Festplatte soll auf der DS ein gesonderter Ordner angelegt werden, der auch einzeln gebackupt wird. BackUps werden einmal extern auf das WD MyBook erstellt, und zukünftig dann zusätzlich auf die (dann ja geleerten) internen Festplatten des Mac. Die DS dient NICHT als "Datengrab", sondern mit den Bildern wird täglich gearbeitet, es wird von 2 Arbeitsplatzen darauf zugegriffen, jedoch nicht gleichzeitig. Wenn Zugriffe von Extern (über's Netz) erfolgen, werden die Daten heruntergeladen, vor Ort lokal gespeichert und bearbeitet, dann wieder hochgeladen. Intern würden die Bilder auf der DS (mittels Adobe Bridge/Photoshop/MediaPro) bearbeitet.

Da ich leider sehr viele Fragen habe und vermeiden will, hier durch meine Unkenntnis für alle Beteiligten (mich eingeschlossen) zuviel Verwirrung zu stiften, gehe ich einmal Punkt für Punkt vor.

1.) In welcher Reihenfolge gehe ich bei der Installation vor, erst die DS und dann die USV?

2.) Wird man durch die Installation der DS durch ein (für Laien verständliches) Programm von Synology durchgeleitet, das dann auch Mac-spezifisch ist, und falls ja, muss man zu dem Zeitpunkt bereits genau wissen, was man tut, oder entscheidet über RAID-System und optimale Festplatten-Formatierung erst später die Konfiguration? Falls ich diese Entscheidungen sofort bei der Installation treffen muss, hier die Frage: Wäre für meine Zwecke SHR oder Raid5 besser geeignet? SHR2 habe ich verworfen, da ja selbst im Fall, dass wirklich einmal 2 Platten gleichzeitig ausfallen würden, immer aktuelle BackUps vorhanden sind. Welche Festplattenformatierung ist die beste in meinem Fall? Da hänge ich am meisten "in der Luft", völlig unsicher welche Formatierung sich wie auswirkt, in Bezug auf Geschwindigkeit etc.

3.) Ich habe hier mehrfach gelesen, bei der Erstinstallation sollte man ggf. schrittweise vorgehen und erst einmal ganz wenige Daten auf die DS spielen oder sogar nur eine einzelne Platte einbauen, in meiner DS sind aber schon alle 4 Platten drin. Wäre es sinnig, von den drei Festplatten, die auf die DS übertragen werden sollen, und die drei unterschiedliche Arten Bilddaten beinhalten zunächst einmal nur eine zu übertragen, bis ich mit der Bedienung und der Funktion der DS vertrauter bin? Oder kompliziert das später alles?

Okay, ich lasse es erst einmal bei diesen Fragen, sonst wird es zu unübersichtlich. Freue mich auf Eure Ideen oder Tipps zum Thema!

Durchgang bei 1GB LAN nur 100 KB/s

$
0
0
Hallo
Ich denke mal das ist nur eine Einstellungsfrage, oder?
Habe mein DS718+ mit Windows10 Rechner per 1GB LAN verbunden.

lan.jpg

Wenn ich per Windows Explorer Daten zum NAS File Manager verschiebe/kopiere habe ich einen Datendurchsatz von ca. 100KB/s.
Auch bei der Datensicherung läuft es genau so langsam.

lan2.jpg

Wenn ich per FTP auf den NAS gehe habe ich ca.100MB/s
Also müsste das Netz / Netzkabel in Ordnung sein, oder?
Es läuft auch kein Programm groß im Hintergrund.
Firewall abgeschaltet / Netzwerkkabel ausgetaucht - keine Änderung.

Wo wird auf die Leitung getreten?
Portproblem?

Viele Grüße
Neon
Angehängte Grafiken

.ts Aufnahmen der VU+ auf dem NAS uf Samsung TV ansehen mit DLNA

$
0
0
Hallo,

ich will direkt vom TV aufs NAS zugreifen, aber der TV sagt "Die ausgewählte Datei wird derzeit nicht unterstützt".
NAS: Synology DS214play,
TV: Samsung UE48H8090 und Samsung UE40J6350.
VU+ Ultimo 4K

Gibt es hier irgendjemand, der mit Samsung TV vom NAS Aufnahmen ansehen kann ???

Mike
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>