Hallo zusammen nun wird es nach langer Verzögerung endgültig ernst mit der Inbetriebnahme meiner DS416play, und ich fühle mich als nicht gerade technikversierte Computernutzerin etwas eingeschüchtert von dem Gedanken der Erstinstallation. Ich lese hier nun schon seit längerer Zeit mit, und im letzten Sommer wurde mir wirklich super geholfen, bei der Frage nach dem richtigen Gerät für meine Zwecke, das ja inzwischen auch hier steht (noch verpackt). Es wurde letztendlich nun folgende Konstellation:
- DS416play mit 4 x 4 TB WD RED = 16 TB
- USV (Cyberpower Sinewave CP 900 EPFCLC)
- WD MyBook USB 3.0 mit 8TB (für externes BackUp)
Nochmal kurz zur Absicht: Derzeit 7 TB an Bilddaten (+ jährlich ca. 200 GB zusätzlich), die sich momentan auf 3 internen Festplatten des MacPro befinden, sollen auf die DS ausgelagert werden, für jede Festplatte soll auf der DS ein gesonderter Ordner angelegt werden, der auch einzeln gebackupt wird. BackUps werden einmal extern auf das WD MyBook erstellt, und zukünftig dann zusätzlich auf die (dann ja geleerten) internen Festplatten des Mac. Die DS dient NICHT als "Datengrab", sondern mit den Bildern wird täglich gearbeitet, es wird von 2 Arbeitsplatzen darauf zugegriffen, jedoch nicht gleichzeitig. Wenn Zugriffe von Extern (über's Netz) erfolgen, werden die Daten heruntergeladen, vor Ort lokal gespeichert und bearbeitet, dann wieder hochgeladen. Intern würden die Bilder auf der DS (mittels Adobe Bridge/Photoshop/MediaPro) bearbeitet.
Da ich leider sehr viele Fragen habe und vermeiden will, hier durch meine Unkenntnis für alle Beteiligten (mich eingeschlossen) zuviel Verwirrung zu stiften, gehe ich einmal Punkt für Punkt vor.
1.) In welcher Reihenfolge gehe ich bei der Installation vor, erst die DS und dann die USV?
2.) Wird man durch die Installation der DS durch ein (für Laien verständliches) Programm von Synology durchgeleitet, das dann auch Mac-spezifisch ist, und falls ja, muss man zu dem Zeitpunkt bereits genau wissen, was man tut, oder entscheidet über RAID-System und optimale Festplatten-Formatierung erst später die Konfiguration? Falls ich diese Entscheidungen sofort bei der Installation treffen muss, hier die Frage: Wäre für meine Zwecke SHR oder Raid5 besser geeignet? SHR2 habe ich verworfen, da ja selbst im Fall, dass wirklich einmal 2 Platten gleichzeitig ausfallen würden, immer aktuelle BackUps vorhanden sind. Welche Festplattenformatierung ist die beste in meinem Fall? Da hänge ich am meisten "in der Luft", völlig unsicher welche Formatierung sich wie auswirkt, in Bezug auf Geschwindigkeit etc.
3.) Ich habe hier mehrfach gelesen, bei der Erstinstallation sollte man ggf. schrittweise vorgehen und erst einmal ganz wenige Daten auf die DS spielen oder sogar nur eine einzelne Platte einbauen, in meiner DS sind aber schon alle 4 Platten drin. Wäre es sinnig, von den drei Festplatten, die auf die DS übertragen werden sollen, und die drei unterschiedliche Arten Bilddaten beinhalten zunächst einmal nur eine zu übertragen, bis ich mit der Bedienung und der Funktion der DS vertrauter bin? Oder kompliziert das später alles?
Okay, ich lasse es erst einmal bei diesen Fragen, sonst wird es zu unübersichtlich. Freue mich auf Eure Ideen oder Tipps zum Thema!