Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Welche Festplatte bzw. ist Seagate bei Synology besser?

$
0
0
Hallo ich möchte mir das Synology DS218+ zulegen, bin aber bzgl. der Festplatte total unschlüssig.

Auf alle Fälle 2 x 4 TB

Ich habe gelesen das Synology mit Seagate zusammenarbeitet, aber so genau habe ich die Vorteile der Seagate-Platten nicht verstanden.

Die Frage ist ob WD Red 4TB oder Seagte IronWolf 4TB

Für mich sollen diese nur leise sein. und lange halten.

Früher waren ja Seagates nicht so zuverlässig und ich war bisher im Desktopbereich mit WD immer gut bedient.

Gibt es aktuelle Meinungen dazu?

Danke

Bilder kopieren & umbenennen via Skript / Aufgabenplaner

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an euch.
Und zwar habe ich einen gemeinsamen Ordner "import".
Dort werden Unterordner erstellt: zB.: "20180115"
Darin sind Bilder und Videos enthalten: .jpg, .raw, .mp4

Die .jpg Bilder hätte ich gerne in Photostation verschoben -> /Photo/2018-01 und der Dateiname soll von "P1000123.jpg" auf "2018-01-15 10-52-59.jpg" umbenannt werden.
dies habe ich mit folgendem Skript geschafft:
/usr/bin/exiftool "-filename<CreateDate" -d "/volume1/photo/Import/%Y-%m/%Y-%m-%d %H-%M-%S%%-c.%%le" -r /volume1/Import

Das Skipt habe ich im forum hier gefunden und gerne etwas abgeändert. Und zwar soll der original Name beibehalten werden und hinten dran Datum+ zeit. d.h.: => P10000123_2018-01-15_10-52-59.jpg
Wie geht das???

Zudem möchte ich nur die .jpg dateien so bearbeiten.
Die .raw und .mp4 Dateien hätte ich gerne woanders hin verschoben.
Aktuell nimmt er alles was er im Ordner findet

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

vielen Dank im voraus

Grüße Andy

Was soll ich nehmen - MariaDB 5 oder MariaDB10 ???

$
0
0
Hallo,

ich habe vor 2 Jahren einige kleinere Anwendungen mit MySQL und MariaDB gemacht. Eigentlich war alles ein Test und eine Lernübung.

Jetzt will ich in Web-Anwendungen MySQL einsetzen.

Frage:
Soll ich nicht - vorher - konsequent von MariaDB5 auf MariaDB10 migrieren ???
Ist es nicht eine Frage der Zeit, dass ich den Migrationsschritt in ein paar Jahren doch machen muss, wenn ich jetzt bei MariaDB5 bleibe ?

Gruß
Arpke

Bilder kopieren & umbenennen via Skript / Aufgabenplaner

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an euch.
Und zwar habe ich einen gemeinsamen Ordner "import".
Dort werden Unterordner erstellt: zB.: "20180115"
Darin sind Bilder und Videos enthalten: .jpg, .raw, .mp4

Die .jpg Bilder hätte ich gerne in Photostation verschoben -> /Photo/2018-01 und der Dateiname soll von "P1000123.jpg" auf "2018-01-15 10-52-59.jpg" umbenannt werden.
dies habe ich mit folgendem Skript geschafft:
/usr/bin/exiftool "-filename<CreateDate" -d "/volume1/photo/Import/%Y-%m/%Y-%m-%d %H-%M-%S%%-c.%%le" -r /volume1/Import

Das Skipt habe ich im forum hier gefunden und gerne etwas abgeändert. Und zwar soll der original Name beibehalten werden und hinten dran Datum+ zeit. d.h.: => P10000123_2018-01-15_10-52-59.jpg
Wie geht das???

Zudem möchte ich nur die .jpg dateien so bearbeiten.
Die .raw und .mp4 Dateien hätte ich gerne woanders hin verschoben.
Aktuell nimmt er alles was er im Ordner findet

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

vielen Dank im voraus

Grüße Andy

P.S.: bin ich hier im richtigen Unterforum???

Synology ist nicht mehr online verfügbar

$
0
0
Ich bin nicht die Super-DS Spezialistin und habe seit dem Wochenende ein Problem mit meiner Synology.
Der Stand vor dem WE:
Ich hatte zwei Fritzboxen (FB1-7490+FB2- 7390). FB1 war der Hauptrouter, FB2 war als WLAN Repeater eingesetzt und die DS 415play war mit FB2 über ein LAN Kabel verbunden. Auf FB1 habe ich per Portfreigaben und DynDNS erreicht, dass die DS per selfhost-URL erreichbar war.

Am Wochenende nun habe ich die Fritzboxen per LAN Kabel verbunden FB1 immer noch der Router und FB2 die Erweiterung (Kabel von FB1 eingesteckt bei LAN1 an FB2). So möchte ich es eigentlich auch belassen, da neu auch der SmartTV an FB2 hängt und das WLAN sonst zu überlastet ist. Es funktioniert auch bestens, bis auf die DS, die jetzt nicht mehr über das Web erreichbar ist. Intern ist sie erreichbar über die IP Adresse, die von der FB übergeben wurde. Ist es normal, dass die DS auf der Benutzeroberfläche der FB1 nicht angezeigt wird? Ich dachte, früher (als es über WLAN ging) hätte ich sie gesehen.
Auf der Oberfläche von FB2 kann ich die DS sehen.

Ich habe dann versucht, die Portfreigaben und DynDNS auf der FB1 aus- und auf der FB2 einzustellen, das klappte auch nicht, ebensowenig wie die Einstellung auf dem EZ Internet und der Externen Verbindung der DS selber. Die Einstellungen von Selfhost erkennt die DS als "normal".
Beim Einrichten des Routers erkannte die DS alles als OK, bis auf die Netzwerkumgebung, die DS monierte, dass sie zwei FB sehe und mir empfehle FB2 als Bridge zu zu setzen, das geht aber meines Wissens nach nicht, oder doch? Eingestellt ist, dass FB2 eine bestehende Verbindung nutzt, mehr musste ich nicht zun, so weit ich weiss.

Ich habe es dann also manuell versucht. Bei der Routerkonfiguration war ich dann nicht sicher, in welcher FB ich jetzt die Freigaben einstellen soll, ich habe es jetzt mal bei der FB2 gemacht, da man ja die DS auf der FB1 sowieso nicht "sieht". Bei der Überprüfung der drei Porterweiterungen 5000/5001/80 zeigt mir die Routerkonfiguration "Fehlgeschlagen" (Fehler beim Verbinden mit dem Internet) an.

Welchen Fehler habe ich gemacht oder was habe ich übersehen, damit ich die DS wieder über das Internet erreichen kann, ohne wieder auf die WLAN Lösung zurückzugreifen.

Zum anderen habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich die Oberfläche von FB2 über die interne IP aufrufen möchte, die Startseite meines Bloges kommt, den ich auf der DS habe - hat wahrscheinlich mit der Porterweiterung 80 zu tun, kann ich das ändern?

Synology DS 214 play - File Station

$
0
0
Hallo und nette Grüße , sorry bin neuer synologyuser und bekomme ein kleines problem nicht in den Griff . möchte über File Station ein Video hochladen , bekomme beim Hochladen folgenden dateipfad angezeigt ,QJQHJQ0X- hänge screenshot an , habe unter File station , video einen unterorder music video erstellt und wenn ich dieses Video über Heimnetz von meinem Technisat Reciver hochladen auf Synology möchte wird das Video zwar hochgeladen aber nicht unter Video / Music videos sondern in dem Ordner QJQHJQ0X abgelegt den ich jedoch überhaupt nicht finde !!

Wo kann ich bitte bei File Station den Zielordner ändern so die Datei auch dort abspeichert wird wo ich sie benötige sprich File Station / Video / Music Videos ??

Vorab besten Dank und freundliche Grüße !!

leohoehnScreenshot (7).jpg
Angehängte Grafiken

DS916+ oder DS918+

$
0
0
Hallo,

suche oben genannte Geräte. Falls jemand was hat, einfach mal melden :)

Liebe Grüße
maalik

Hyper Backup auf mehrere externe HDDs

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin noch recht neu in der "Synology-Welt" und bin auf der Suche meine alten kleinen HDDs weiterverwenden zu können.

Ich verwende eine DS218+ mit 2x5 TB im SHR. Jetzt kann ich mir für das Backup natürlich eine 5 TB HDD kaufen. Ich habe jedoch noch 3x3 TB HDDs zu Hause und ein externes USB 3.1 Gehäuse mit 4 Einschüben (jede HDD wird einzeln erkannt). Bisher habe ich die Festplatten auf meinem Windows System mithilfe der Speicherplätze (Storage Spaces) Funktion genutzt, indem ich die Festplatten zu einem Pool verbunden habe.

Besteht die Möglichkeit auch auch bei der DS218+? Und wenn ja, wie?

Der Gefahr, dass wenn eine der HDDs kaputt geht alle Sicherungsdaten unbrauchbar sind, bin ich mir bewusst.

Viele Grüße

Markus

Cloud Sync - Dateien überspringen

$
0
0
Hallo zusammen,

Die Situation:

1) Nach dem Ende des unbegrenzten Speichers bei meiner alten Cloud, verbunden mit dem Willen, nach wie vor ein Backup von nicht sensiblen Daten in der Cloud unterzubringen, habe ich mich für einen neuen Cloud-Anbieter entschieden.
2) Via Multcloud habe ich eine Kopie meiner Inhalte von der alten Cloud in die neue Cloud gezogen. Das hat erstaunlich gut und sogar halbwegs schnell geklappt.
3) Nun habe ich in Cloud Sync die entsprechenden Aufgaben für meine Synology Ordner angelegt - und zwar so, dass nur neue Inhalte der DS in die (neue) Cloud geschoben werden: "Nur lokale Änderungen hochladen", "erweiterte Konsistenzprüfung - kein Häkchen", "Keine Dateien im Zielordner entfernen, wenn sie im Quellordner entfernt werden".

Ich hatte nun erwartet, dass die Inhalte, die bereits in der Cloud vorhanden sind, von Cloud Sync einfach übersprungen werden. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Cloud Sync nimmt sich für sehr wichtig und überschreibt munter alle bereits in der Cloud vorhandenen Dateien. Kann ich etwas dagegen tun und dafür sorgen, dass Cloud Sync vorhandene Dateien überspringt.

Gruß
potz

Kein Schreibcache für WD60EFRX ?

$
0
0
Hallo zusammen,

leider gelingt es mir nicht mit den WD60EFRX in verschiedenen Geräten (DS212, DS415, DS416) den Schreibcache zu nutzen.

Es handelt sich um die Platten in der neuesten Firmware-Version, die laut Kompatibilitätsliste voll unterstützt werden.

Ich habe mir auch die scemd.xml angesehen und dort ist kein Eintrag diesbez.
Testweise habe ich die Liste auch mal geelert bis auf ein paar Deep Sleep Einträge zu anderen Platten.
Kein Effekt, die Option lässt sich nicht speichern in DSM.

Kennt jemand die Gründe dafür? Kann man das ändern?

Die Platten sind extra für diese Geräte erworben worden weil sie auf der Liste von Synology stehen.
Das damit grundlegende Dinge wie Schreibcache nicht gehen würde ich jedoch nicht als kompatibel ansehen, denn die Performance der Geräte ist so natürlich unbrauchbar.

Ich meine es wäre bei den WD80EFRX das gleiche Problem gewesen.

Hingegen WD40EFRX funktionieren seit eh und je wie sie sollen.

Hat es vielleicht was mit der Größe, RAM o.ä. zu tun?

Bin für Tipps dankbar!

persönliche Musik / Biblotheksquelle

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich benutze die Audio Station und DS Audio schon eine ganze Weile. Bisher läuft alles super.. Nun möchte ich aber für unterschiedliche Benutzer eine persönliche Biblothek. Kann mir jemand erklären wie das genau funktioniert? Ich habe mitbekommen, dass im Home Ordner für die jeweilige Person ein verzeichnis angelegt wird. Muss jetzt die persönliche Musik hier rein kopiert werden? Das macht wenig Sinn, denn dann hätte ich die Daten doppelt. Ich hatte gehofft das es wie eine Datenbank oder mit Verlinkungen klappt. Desweiteren habe ich versucht die Biblothek in DS Audio zu verwalten. Sprich mein Wunsch wäre, dass der benutzer die gesamte Biblothek sehen kann (wenn es eingestellt ist) und Lieder die einem gefallen in die eigene Biblothek verlinkt / kopiert werden. Stellt man dann in den Einstellungen auf persönliche Biblothek würdeman nur seine Musik sehen. Meiner Meinung wäre die Funktion sinnvoll, weil bei ein paar 1000 Liedern einfach der Überblick verloren geht.

Wenn das so nicht geht, wie macht ihr das mit mehreren Benutzern?

Statt Photo Backup Photo Synchronisation

$
0
0
Hallo Gemeinde,

dass Photo Backup ist ja eine nette Angelegenheit. Allerdings ist es für mich nicht das passende, da die Bilder auf dem NAS immer mehr werden. Für mich wäre es eine bessere Lösung wenn der Ordner mit den Bildern vom Smartphone sich synchronisiert. Sprich, wird ein Bild auf dem Handy gelöscht wird es auch auf dem NAS gelöscht. Wenn das funktionieren würde, wäre ich nicht mehr von einer Cloud abhängig.

Weiß jemand ob das irgendwie geht?

Sysnology Basisordner mit Windowsserver AD koppeln?

$
0
0
Hallo!

Ich zerbrech mir den Kopf über folgendes Problem:

Ich habe ein Domänennetzwerk mit AD. Meine DS 730+ ist up to date und ins Domänennetz eingebunden und somit alle Benutzer mit dem Windows AD abgeglichen.
Ergo kommen diese mit ihren WIndowsanmeldungen auch auf das NAS.

Es besitzen alle Benutzer auf dem Win-Server ein lokales home verzeichnis (das übrigens auf die NAS gesichert wird). Zudem habe ich im aktuellen Experemtiermodus die Basisordner auf dem NAS aktiviert.
Somit wird ja auf der NAS auch ein homeverzeichnis erstellt, sobald sich ein Benutzer anmeldet. (in einem üblen verzeichniswald)

Was ich gerne möchte ist, dass die beiden Verzeichnisse identisch sind.

Die einfachste Lösung wäre wohl, dass es nicht mehr zwei Verzeichnisse gibt sondern nur eines auf der NAS, da man sich ja dort per Browser einfach einloggen kann. Im Netzwerk lokal oder extern über DDNS (soweit bin ich aber noch nicht)

Mich stört daran aber, dass jeder, der auf sein Homeverzeichnis will, sich lokal 2 mal anmelden muss und zudem wir hier von einer ersten Testcharge von 50 Konten reden. das können am Ende 200 sein.
Somit hab ich das zusätzliche Problem, dass ich eine Lösung brauche die einheitlich oder mit %username% parametern läuft. Dass die NAS mit zusätzlichen IDs arbeiten machts nicht leichter.

Am liebsten wäre mir folgender Weg:
ich kann auf der NAS den Konten genauso einfach wie im Win-AD den Homepfad händisch für alle mit Parametern eingeben. Dann würde ich schlichtweg auf die Sicherungen verweisen und diese dann zu passenden Intervallen rücksyncen.

Geht sowas? Im Moment kann ich bei den Basisordner nämlich gar nichts machen außer sie aktivieren...
Oder ist der Weg mit der Doppelanmeldung der Königsweg und heute eigentlich Standard?

Beste Grüße

IP Adresse vom Master DNS Server

$
0
0
Hi Leute!

Hardware: RT2600ac
Software: SRM 1.1.6-6931 Update 1

Ich hätte eine Frage zum Bearbeiten der Master Zone vom DNS - Server Paket. Wenn ich eine neue Master Zone erstelle kann ich in der Grundkonfiguration die IP Adresse für den Master DNS Server eingeben.

new-master-zone.jpg

Wenn ich die Zonen-Einstellungen für diesen Eintrag bearbeiten möchte, kann ich die IP nicht mehr ändern?

edit-master-zone.jpg

Finde ich die Einstellung wo anders? Oder kann ich sie über die Shell ändern? Wenn nicht, gibt es einen offiziellen Bugtracker?

Vielen Dank im Voraus,
snoooze
Angehängte Grafiken

freigebene Links direkt von der NAS streamen - Anleitung bitte

$
0
0
Hallo,
habe sowohl das Internet als auch hier das Forum bemüht und leider nicht das passende gefunden. Kann natürlich auch an der fehlerhaften Suche liegen. ;-)

Gerne würde ich Freunden und Geschäftspartner unproblematisch Videos zum Streamen direkt von der NAS zur Verfügung stellen. Ideal wäre es, wenn es genauso einfach wäre, wie wenn ich jemand einen Link zu einem veröffentlichen Film schicke. Theoretisch müsste das ja machbar sein. Vorallem könnte ich damit auch den Zeitraum oder die Häufigkeit steuern. Direkter Download halte ich für keine gute Lösung.
Ich schaffe es zwar auf der NAS Videos freizugeben ABER die Links sind nur zum Herunterladen geeignet und nicht zum direkten streamen. Wie müsste ich das anstellen, dass es klappt?
Besten Dank im Voraus für Eure Mühen.
Sollte dazu schon ausreichend Infos existieren, bitte mit der Nase darauf stuppsen. ;-)

TimeMachine Backup auf C2 sichern

$
0
0
Hallo,

ich erstelle reglemäßige TimeMachine Backups auf meiner DS416play und habe nach einer Möglichkeit gesucht, diese Backups auch auf einer externen Plattform zu sichern (man weiß ja nie, was lokal ggf. passiert). Habe mir dazu ein C2 Konto eingerichtet und erstelle 1x wöchentlich ein Backup meines .sparsebundle Folders via HyperBackup von der DS416 auf den C2 Server.

Allerdings sieht es jetzt so aus, dass der Speicherplatz auf dem C2 Server sich super schnell füllt. Während der .sparsebundle Folder auf dem NAS eine maximale Dateigröße hat und TimeMachine so intelligent ist, dass alte Dateien von dort im Rahmen des TimeMachine Prozesses gelöscht werden, bleiben Dateien, die im Original Folder auf dem NAS nicht mehr vorhanden sind, auf dem C2 Server im Rahmen des HyperBackups einfach stehen.

Gbit es eine Möglichkeit sicher zu stellen, dass Dateien, die im .sparesbundle Folder auf dem NAS nicht mehr existieren, auch auf den C2 Servern gelöscht werden? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

Die Möglichkeit, den .sparesbundle Folder einfach einmal pro Woche komplett nach C2 zu sichern und gleichzeitig den "alten" Ordner dort vorher zu löschen ist nicht wirklich praktiabel bei einer Dateigröße von 1 TB.

Danke für Tipps!

415Play 4 x 4 TB WED Red WD40EFRX Volumen erw. abb. oder neue Konfig????

$
0
0
Hallo,

habe ne 415 Play

Samstag eine 4TB eingebaut und das ding im SHR installiert

Montag kamen 2 neue Platten die dann hinzugefügt und das SHR erweitert (1 fertig 2te Platte bei 32% dauert noch 60 Stunden)

gestern kam die Platte Nummer 4 die muss ich auch noch dauert wohl dann noch ewig

ähm ist es vllt schneller wenn ich das Ding platt mache und neu Aufsetze? oder dauertes dann genau so lang

Daten sind keine drauf das ding ist jungfreulich

Danke

Frage: mehrere Freigaben von mehreren DS unter einem Servernamen bündeln

$
0
0
Hallo zusammen,

bin der Thilo, 41 und habe mittlerweile 3 DS (DS212, DS413 und DS416) und auf jeder 3-4 freigaben mit unterschiedlichen Namen.

Jetzt kam mir so der Gedanke, das es doch übersichtlicher wäre wenn man noch einen extra Server ö.ä. hätte der diese unterschiedlichen Freigaben verwaltet und unter seinem Namen im Netzwerk zur Verfügung stellt.
Weiß jetzt nicht wie ich es anders erklären kann, versuche es mal als Struktur darzustellen:

aktuelle Situation:
Code:

\\DS212\Verzeichnis_1
      \Verzeichnis_2
\\DS413\Verzeichnis_3
      \Verzeichnis_4
      \Verzeichnis_5
\\DS416\Verzeichnis_6
      \Verzeichnis_7
      \Verzeichnis_8

Wunschvorstellung:
Code:

\\Serverxyz\DS212\Verzeichnis_1
                \Verzeichnis_2
          \DS413\Verzeichnis_3
                \Verzeichnis_4
                \Verzeichnis_5
          \DS416\Verzeichnis_6
                \Verzeichnis_7
                \Verzeichnis_8

Jetzt meine Frage, gibt es sowas und welche Hardwareanforderungen hätte so ein Server bzw. wäre dies mit einer der vorhandenen DS oder einem Raspberry Pi zu realisieren?


Gruß
Thilo

DS215j - Sicherungen erstellen, aber wie und wo?

$
0
0
Hallo liebe Forumusgemeinde,
wir haben seit einiger Zeit eine DS215j im Einsatz und es läuft alles eigentlich reibungslos.
Verbaut sind zwei WD WD30EFRX 3 TB.
Im Netzwerk selbst sind 95% der Daten -> 1,4 TB (Dokumente, Bilder, Urlaubsvideos usw.) auf der Syn abgelegt und 1 "Familien-Lapi" ist noch im Einsatz.
Bis dato haben wir uns nicht mit dem Thema "Sicherung" richtig befasst.
Könnt ihr uns weiterhelfen? Auf was sollen/müssen wir achten? Was ist einzustellen/einzurichten?
Eine alte (2011), seit der Neuanschaffung (2015) nicht mehr benutzte Qnap wäre noch vorhanden.

Danke schon mal und viele Grüße

Blaue Power-LED blinkt permanent nach Drive Installation und Cloud Station Deaktivier

$
0
0
Hallo Leute,

habe folgendes Problem:

ich habe vor 4 Tagen "Drive" installiert. Nachdem die Installation schon ca. 24 Stunden benötigt hatte bis die Syno wieder erreichbar war,
habe ich anschließend im Paketzentrum die Cloud Station auf Aktion "Stoppen" gesetzt.
Nun, seitdem ist die Syno weder per IP noch per DDNS zu erreichen. Anfangs blinkten die beiden LEDs für die Festplatten abwechselnd wie verrückt
und das ganze länger als 24 Stunden. Ich habe dann den Power-Button länger gedrückt, um die Syno herunterzufahren.
Seitdem sind beide Festplatten LEDs permanent an (Grün) und die Power-LED blinkt (blau).

Das ganze geht nun schon mehr als 24 Stunden.

Ich bin verunsichert, und weiß nicht wie ich mich richtig verhalten soll.
Kann bzw. muss ich einfach mal den "Stecker ziehen" ?

Wer kann mir vielleicht einen Tipp geben bitte ?
Oder fährt sie wirklich nur runter und braucht ewig (siehe Anhang Übersicht LED)?LED Übersicht.JPG

Gruß, Volker
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>