Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Physischer Umzug der 916+ -was muss ich beachten?

$
0
0
Hallo,
ich muss meine 916+ im Rahmen eines Umzuges an einem neuen Standort aufstellen. Was muss ich beachten?
Vielen Dank im Voraus!
M. :)

DS110j austauschen gegen DS118 ohne Datenverlust

$
0
0
Hallo
Ich habe derzeit eine DS110j (DSM 5.2) mit einer 2GByte-HDD am laufen.
Ich habe mir nun eine neue DS118 und eine neue 4GByte-HDD gekauft und möchte die Daten der DS110j (inkl. Ordnerstruktur usw.) auf die neue DS118 mit der größeren und neuen HDD migrieren.
Welche Vorgehensweise wäre da die beste ?

Gruß Michael

Persönliche Photostation und Admin PS kombinieren

$
0
0
Hi,

habe folgendes Problem, das ich auch nach einigem Stöbern in diesem Forum nicht lösen konnte.
Ich habe jetzt einen neuen Benutzer in meiner DSM eingerichtet und möchte diesen auch die PS nutzen lassen.

Ich bin Admin und nutze die Photostation ausschließlich unter /photo
Mein neuer Nutzer "freund1" gehört der Gruppe "Freunde" an; ich habe den Benutzer-Home-Dienst aktiviert.

In der PS habe ich jetzt den Haken "Persönlichen Photo...aktivieren" angehakt. (Habe mich auch als "vollwertiger" admin angemeldet und geprüft dass "DSM Benutzer" angeklickt ist).
In meiner PS kann ich jetzt als Admin dem "freund1" für ausgewählte Alben Privilegien zuweisen - also Alben freigeben: Soweit so gut.

Melde ich mich jetzt als "freund1" auf der DSM an und aktiviere rechts oben unter "Persönlich" die persönliche Photostation, dann habe ich 2 Symbole zum Anmelden in der PS.
a.PNG
Mit dem oberen Symbol komme ich jetzt auf die Bilder aus dem Ordner /photo und sehe als "freund1" die vom Admin freigegebenen Alben/Bilder.
Mit dem unteren Symbol komme ich auf die Bilder aus dem Ordner home/photo von "freund1" und sehe die Bilder die dort liegen.

d.PNG

Was ich aber gerne hätte wäre als "freund1" EINE Oberfläche in der ich sowohl die vom Admin freigegebenen Bilder, als auch die "persönlichen" von "freund1" sehe.
Geht sowas?

Und noch was:
Auch die Anmeldung vom Mobilgerät mit der DS Photo App klappt so nicht; komme mit der Quickconnect ID als "freund1" immer auf die Alben im /photo Ordner.
Wo sollte ich "~freund1" angeben? Als User? Das klappt nicht
Angehängte Grafiken

Uhrzeit in SS springt immer um 1 Stunde zurück

$
0
0
Hallo,
ich verwende die SS 8.0.3 mit 2 Instar 7011 HD Kameras.
Die Uhrzeit lasse ich in der
Seit einiger Zeit hat ich nun das Problem, dass die Uhrzeit z.B. um 13:15 zurückspringt auf 12:15.
Die Uhrzeit kommt von den Kameras.

Kennt jemand von euch das Problem und kann mir eine Lösung dafür nennen?

kein zugriff aus diskstation / asiistant findet dsm nicht / netzwerk einstellung osx

$
0
0
Hallo Zusammen

Seit dem übereilten Umzug vor einiger zeit konnte ich mich nicht mehr auf das Webinterface des dsm einloggen.
ich habe versucht über den synology assistant das gerät zu finden.
Dank andere Backups und Datenstände habe ich das Problem vernachlässigt.

Mit einen Upgrade des Betriebssystems kam ich nun nicht mehr auf auf ein Partition mit Daten zugreifen. Als Benutzer anmelden ging auch nicht mehr.
Mediapartitionen (Bilder, etc.) waren noch vorhanden und auslesbar.
Ich habe nun versucht das Gerät zu reseten (1-fach und 2-fach) damit ich es neu konfigurieren kann.
auch jetzt kann ich es mit dem assitant nicht finden.

Kleine netzwerk –> arbeitsstation ist mit router dieser mit dsm verbunden – dsm ist nicht mehr im internet
arbeitsstation per wlan im internet – firewall ist off – fixe IP an arbeitstation verwiesen – assistant aktuell

wie bekomme ich das gerät wieder unter kontrolle?

herzlichen dank

michael

----

grüsse

DS 918+ Im Paket Zentrum fehlen SynoCommunity Pakete für x86_64

$
0
0
Ich habe eine ganz neue Diskstation 918+ und will damit meine DS214 ersetzen.

Bei der Installation verschiedener Pakete fällt mir auf, dass viele Pakete von SynoCommunity fehlen. Der entscheidende Unterschied der DS918+ ist, dass hier ein Intel Prozessor drin steckt. Nachdem ich mir die Pakete genauer angesehen habe, musste ich feststellen, dass ich nur Pakete mit "noarch" gelistet werden, Pakete mit "x86_64" gibt es nicht. Die Einstellungen des Paket Zentrums funktionieren soweit, Beta Pakete können ein oder ausgeblendet werden usw.

Sind die Architektur-Tags eigentlich einheitlich? Mal sehe ich x86, mal x86_64.

Synology-affiner Dienstleister in Süddeutschland gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt jemand in/um Ulm bzw. gerne auch Süddeutschland herum professionelle Dienstleister für Support von Synology-Lösungen (im Agenturumfeld)?

Aktuell nutzen wir unsere Systeme für Dateiablage, Backup, LDAP- und Mailserver. Theoretisch würden wir gerne aus den Maschinen aber mehr rausholen und bereits vorhandenes prüfen bzw. optimieren... Kalender, Dateiaustausch mit Kunden, Chat... etc.

Dafür suchen wir einen zuverlässigen Partner, der uns dort unterstützen und begleiten kann. Initial sicherlich auch mit Terminen vor Ort.

Vielen Dank schonmal

Win 10 Service Offline Dateien/CscService

$
0
0
Hallo


Mir ist aufgefallen das mein Desktop PC seitdem ich meine DS2016j in Betrieb habe schwerfällig wirkt. Ein Blick in den Ressourcenmonitor zeigt mir das der Prozeß CscService / Offlinedateien fast durchgehend für 40-60% Prozessorauslastung sorgt (Win 10, Intel I5 6400T, 8GBRAM).

Wenn ich den Dienst deaktiviere, läuft der PC besser, doch habe ich Probleme Dateien von der DS zu öffnen.

Kennt jemand dieses Problem?
Wofür wird der Service genutzt?
Kann man dieses Problem umgehen (zB nur temporär den Dienst starten sofern keine Daten vom NAS genutzt werden....)?

Gruß
Michael

Time Machine Backup über das Internet

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS215j und habe Time Machine für das Backup zu Hause konfiguriert, was problemlos klappt.

Jetzt bin ich öfter unterwegs und möchte das Backup auch hier sicherstellen.

Dies bevorzugt über VPN, was über meine Fritzbox 7490 läuft.

Danke für die Hilfe.

VG
haebaeaet

Abweichung der angezeigten Gesamtdatenmenge (Finder vs. Synol.Spechermanager)

$
0
0
Hallöchen zusammen,

ich hab gerade den Inhalt meiner Synology Diskstation (5Bay) auf zwei unterschiedliche Server gesichert. Ich würde nun gern die Originaldaten löschen und neue Festplatten einbauen.
Dabei ist mir gerade aufgefallen daß die belegte Gesamtdatenmenge auf dem NAS per Synology Speichermanager um relativ genau 3 TB größer angezeigt wird als mit meinem Imac-Finder. (11,39 TB vs. 14,39).

Jetzt hab ich die Sorge daß irgendwelche unsichtbaren Ordner große Datenmengen enthalten die verloren gehen könnten. Könnte die unterschiedlich angezeigte Dateigesamtgröße etwas mit einer Versionierung einer Synology-Sync.Software zu tun haben (hab sie vor längerer Zeit mal kurz im Einsatz gehabt)? Falls ja, wie kann ich herausfinden ob die tatsächliche Datenmenge die Selbe ist wie per Finder angezeigt?

Vielen Liebe Dank für eure Hilfe!!

Systemkonfiguration sichern unter DSM5 und Einspielen unter DSM6 ?

$
0
0
Hallo
Ich plane meine DS110j (DSM5.2) durch eine DS118 mit DSM6 zu ersetzen.
Kann ich die unter DSM5.2 gesicherte Systemkonfiguration in der neuen DS118 mit DSM6 einspielen ?

Danke

Active Directory Server

$
0
0
Hallo zusammen

Ich beabsichtige, eine Dömäne mittels AD-Server zu erstellen.
Es wird ca. 200 Benutzer geben. Die Daten allgemein wie auch die Home-Verzeichnisse liegen auf anderen Servern. Mir zur Verfügung steht eine DS716+. Meint ihr, diese reicht aus für einzig den AD-Server, oder muss dafür grosses Geschützt aufgefahren werden?

Vielen Dank.

Installation DiskStation zur Bildverwaltung

$
0
0
Hallo,

mein Plan ist, ein auf drei im Mac Pro verbauten internen Festplatten befindliches Bildarchiv auf eine DiskStation zu übertragen, damit auch von einem entfernten Arbeitsplatz aus darauf zugegriffen werden kann.
JPG-Ordner mit denen andauernd gearbeitet wird, wollte ich mittels CloudStation mit dem Mac synchronisieren. Die eigentliche Bearbeitung soll lokal am Desktop-Rechner erfolgen, sowohl vor Ort im Büro, als auch am entfernten Arbeitsplatz. Das BackUp liefe über eine per USB 3.0 an die DS angeschlossene WD MyBook Festplatte.

Nun meinte heute ein Kollege, er würde die im MacPro verbauten Festplatten (oder neue, größere) einfach zu einem RAID 1 zusammenfassen und das Bildarchiv dort lokal liegen lassen, lediglich einzelne Ordner mit dem NAS synchronisieren, um extern über das Internet Zugriff darauf zu haben, wenn notwendig. Er kennt sich zwar nicht explizit mit Synology-Produkten aus, meinte aber die Performance beim Bearbeiten, und auch schon beim einfachen Sichten und Markieren der Bilder, wäre definitiv besser, wenn sie auf dem Mac liegen bleiben, und nicht auf der DiskStation liegen.

Nun bin ich verunsichert. Was sind Vorteile/Nachteile beider Varianten?

Mir erschien es sicherer, das umfangreiche Bildarchiv – derzeit 7 TB an Daten (DNG und JPG), davon ca. 2 TB als JPG im ständigen Gebrauch – auf der DiskStation liegen zu haben, weil mir deren Festplatten im Dauerbetrieb "robuster" vorkommen, als die im Mac verbauten, und besonders weil es den externen Zugriff vom entfernten Arbeitsplatz aus vereinfachen würde. In erster Linie werden die Bilder am Computer gesichtet, markiert, verschlagwortet (mittels Adobe Bridge). Die eigentliche Bearbeitung in Photoshop würde über den entfernten Arbeitsplatz vorgenommen, mittels Download vom DS, dann Bearbeitung offline, und Upload auf die DS.

PhotoStation möchte ich NICHT benutzen, sondern bei meiner Verwaltung per Adobe Bridge/Photoshop/Media Pro bleiben. Mache ich einen Denkfehler?

Backup Storage Anbieter

$
0
0
Hallo,
ich suche derzeit eine Speicherlösung für meine Sicherungen und habe versucht mir den Markt anzuschauen. Dabei bemerkte ich, dass ich eure Hilfe benötige :)
Hier mal ein paar Anforderungen:

1. Läuft nahtlos mit den Synology NAS. Ich lese hier im Forum immer wieder mal dass es bei einigen Anbietern Abbrüche gibt, Daten defekt, Down/Upload so langsam, dass der Backup Job länger als die Nacht dauert usw.
2. Speicherort Deutschland
3. Anbietersitz Deutschland? Weiß nicht ob das sein muss? Hätte es überhaupt Vorteile?
4. Ausreichend schnell, wobei hier in der Regel der 50er Upload der Leitungen das Maximale ist.
Leider finde ich gerade drüber am wenigsten Informationen bei den Anbietern, hier hoffe ich auf eure Erfahrungen. Ein Upload bis 50Mbit sollte aber schon drin sein.
5. Mehrere NAS sichern, es loggen sich z.B. um 1 Uhr 3-5 NAS auf den Speicher über HyperBackup oder sonst was ein und möchten ihre Daten hochschieben.
Hier ist die Frage, ob das explizit unterstützt sein muss, da einige Anbieter dies auch extra erwähnen.
6. Speicherbedarf ca. 1TB pro NAS, also würde alle Pläne die auf GB Bereiche ausgelegt sind, fallen damit raus.
7. Ich habe zu wenig Erfahrung mit dem WebDAV Protokoll, dies wird jedoch meistens benutzt, wenn der Anbieter nicht nativ im Synology DSM erscheint. Hat dies Nachteile, bei Geschwindigkeit, Funktionen, Restore etc?
8. Welche Vorteile habe ich bei Benutzung von Anbietern, die nativ im DSM unterstützt werden?

Unbenannt.jpg



Auf den ersten Blick sind natürlich hubiC und Synology C2 interessant. Jedoch fehlen hier genauere Werte wie z.B. Geschwindigkeit.
Der Dropbox Plan beinhaltet unbegrenzten Speicher, aber das muss doch sicher auf irgendwelche Kosten gehen?

Vielleicht nutzt auch jemand Speicher der bekannten IaaS Anbieter, AWS, Azure, Glacier etc. Bei diesen Angeboten blicke ich aufgrund der Komplexität nicht durch.
Jedoch sind diese scheinbar alle darauf ausgelegt, wie viel ich an Daten wieder abrufen möchte. Dies kann dann unter Umständen auch einiges kosten.
Ich mag pauschale, übersichtliche Preise, Skalierbarkeit ist sekundär.

Ich danke für eure Zeit und hoffe auf Inspiration :)
Angehängte Grafiken

Einsteiger VM mit DSM

$
0
0
Hi

Hab via VM eine zweite Instanz von DSM erzeugt. Das lief schon mal.

So meine 2 Fragen

1) Im Haupt DSM habe ich 2 mal Lan am Router 1 und 2. 1 = Default gateway. Im VM DSM hab ich beim erstellen gesagt Lan 2 nutzen.

Frage wie kann ich sicherstellen das Haupt DSM nur via Lan 1 und VM DSM nur über 2 auf den Router geht ?

2) Ich brauch ein Verzeichnis zum Tausche von Daten zwischen den beiden DSM . Wie mach ich das ?

Harald

Hab auf der VM auch Problem mehr wie eine Ex Quelle Paketzentrum einzurichten. Kennt einer das Problem ?

Bildschirmfoto 2018-01-17 um 19.19.46.jpg
Angehängte Grafiken

Ds-716+II Unterschied ds-218+

$
0
0
Hallo,

Könntet ihr mir die größten Unterschiede der beiden Modelle nennen?

Ich selber habe die 716+II 8gb Ram


Gruß und Dank

Jonny

WD40EFRX (4TB RED) - Austauschplatte nach 10 Monaten defekt - Garantieanspruch?

$
0
0
Hallo!

Ich habe 2014 ein NAS mit 8x WD40 RED Platten gekauft.

Eine Platte hatte sich ca. 100 Tage vor Garantieende in 2017 verabschiedet. Ich habe den WD Austauschservice in Anspruch genommen und WD lieferte mir relativ schnell eine Austauschplatte. Danach war alles super, aber jetzt hab ich auf der ausgetauschten Platte Schreibfehler (meldet das NAS). Das ist mehr als ärgerlich, da ich sonst nie Probleme mit WD-Platten hatte.

Die Frage: hab ich denn einen Garantieanspruch auf die ausgetauschte Platte? Kann ja nicht sein, dass die nur 10 Monate hält und dann Probleme macht...

Seit Novembr habe ich ein anderes NAS (siehe Sig) aber ich hab das Gerät voll funktionsfähig verkauft und seit ca. 10 Tagen meldet sich beim Käufer die HDD8 mit Schreibfehlern.

Hat jemand hier Erfahrungen sammeln können? Im Kleingedruckten von WD kam ich nicht weiter.

Edit:

ich habe die SN der Platte mal registriert und gesehen, dass sie noch in der Garantie ist. Recht umständlich aber eigentlich nicht schlecht gemacht.

Vielen Dank!

Unitymedia Connect Box und Web Station

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe die Webstation eingerichtet um Bilder für z.B. Foren hochzuladen. Jetzt bin ich langsam am verzweifeln mit dieser schei*% Connect Box von Unitymedia. Es hat schon funktioniert und Freunde konnten die Bilder mit Ihrem Handy bei Aufruf der URL "Diskstationbeispiel.synology.me/test.JPG" aufrufen. Bei mir funktioniert das nur aus dem LAN. Wenn ich im Geschäft am Rechner bin bekomme ich nur 404 Error. Aber es muss doch irgendwie funktioniert haben, wenn die das auf dem Handy (aus einem externen Netz) sehen konnten.

Hat hier irgendjemand eine Connect Box und kann mir helfen? Ich hab schon alle Ports auf alle Ports weitergeleitet, aber irgendwie trau ich der Connect Box nicht :/ Vielleicht mach ich auch sonst irgendwas falsch... Habe auch schon die UPnP Einrichtung unter externer Zugriff gemacht. Laut der Abfrage der Diskstation ist die Connect Box UPnP kompatibel und ich hab auch UPnP auf der Connect Box an. Bringt aber alles nichts...

Verbindung mittels SMB klappt nicht. Mittels IP Adresse schon. Mac OS High Sierra

$
0
0
Hallo !

Kenne mich mit Netzwerke nicht ganz so aus und bin neu. Versuche schon die ganze Zeit mein Netzlaufwerk zu mounten. Dies klappt mittels Befehl im Finder "Mit Server verbinden" nur teilweise. Wenn ich mittels smb://SynologyDS (so habe ich meine DS genannt) verbinden möchte, kommt immer die Fehlermeldung: Beim Verbinden mit dem Server "SynologyDS" ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise ist der Server nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar... Wenn ich allerdings smb://192.... die IP Adresse eingeben, dann wird eine Verbindung sofort aufgebaut.
Ich finde einfach nicht den Fehler nicht. Habe schon unter Netzwerk / Systemsteuerung geschaut aber kann nicht entdecken, wo es hakt.

Mac OS High Sierra, Synology DS218+, Router Fritzbox

Diskstation im Netzwerk nicht auffindbar.

$
0
0
Hallo alle zusammen,

seit wenigen Wochen bin ich Besitzer einer DS216J. Soweit so gut. Doch ein Problem macht mir die Diskstation. Trotz statischer IP Adresse hat sie immer mal wieder "Durchhänger" in denen sie weder im Netzwerk gefunden wird, noch über die Quickconnect ID. An der statischen IP an sich dürfte es nicht liegen, die hat sie seit dem ersten Tag und in 90% der Zeit funktioniert sie auch. Nur wie ihr es wahrscheinlich kennt, möchte man genau in den 10% darauf zugreifen, in denen irgendwas nicht so recht will...

Bin für jede Hilfe dankbar!
Gray_
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>