Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Remoteordner und Windows ACL

$
0
0
Hallo Leute.

Wir nutzen eine große Synology um viele Daten zu halten. Da nun die Überlegung ist ein paar alte Daten umzulagern war erstmal der Gedanke auf eine weitere Synology auszuweichen. Da wir einen Laufwerksbuchstaben unter Windows für die Freigabe verwenden wollten wir nicht noch mehr Buchstaben verwenden. Somit ist die Idee einen "Archivordner" unter einem anderen Ordner zu laden, wo das Archiv dann schreibgeschützt liegt. Ok, dafür gibt es ja die Funktion "RemoteOrdner einbinden". Problem ist nur, dass nach dem Einbinden hier keine Rechte genutzt werden können, da die Synology die Meldung schickt: "Der bereitgestellte Ordner unterstützt Windows ACL nicht". Komplett schreibgeschützt soll er für alle sein, außer für die Administratoren, die natürlich das Archiv befüllen müssen.
Das einzigste was aktuell geht, ist über NFS eine Leseberechtigung setzen und die einbinden. Die Administratoren müssen dann halt manuell das andere Laufwerk sich über den UNC Pfad laden, wenn Dateien verschoben werden sollen.
Gibts da eine Möglichkeit die Rechte so einzubinden, dass man die ACL trotzdem nutzen kann?

Gruß Ronny

Zeitpunkt des Wechsels auf ein neueres Modell: hier von DS214play auf????

$
0
0
Hallo,

wann ist eigentlich der ideale Zeitpunkt ist, seine NAS aus Sicherheits- bzw. Funktionsgründen zu ersetzen? Als Privatanwender macht man sich ja da seine Gedanken und weiß nicht so recht mit dem Problem umzugehen.
Ich habe seit 10/2015 eine DS214play mit 2xWDRed 3 TB im (Dauer-)gebrauch.
Soll man warten bis die erste FP aussteigt? Natürlich kann auch der Wechsel auf die DS218play in Betracht gezogen werden.
Die Anforderungen an die NAS sind: Datensicherung der Fotos und Dokumente, sowie der gelegentliche Zugriff von außerhalb, um Fotos herunterzuladen. Außerdem nutze ich die DS zur Aufnahme von Sendungen über Satelitt und spiele diese am Fernseher ab.

Was sind Eure Erfahrungen?

Danke für die Hilfe....
Tom

OpenVPN, Verbindung zwischen 2 DS steht, kein Zugriff mehr auf entfernte DS bzw. DSM

$
0
0
Servus,
ich habe testhalber mit OpenVPN 2 entfernte DS verbunden. Auf der einen läuft der VPN Server, auf der anderen habe ich über Netzwerk und VPN-Profil erstellen ein Profil erstellt (ovpn Datei importiert). Die Verbindung stand sofort. Allerdings konnte ich ab dem Moment nicht mehr auf den DSM der entfernten (Client) NAS zugreifen.
Parallel stand noch ein VPN zwischen 2 FritzBoxen, selbst als das deaktiviert wurde, klappte der Zugriff nicht.
Wo muss ich da etwas verändern??

Gruss Wile

Gemeinsame Ordner verschlüsselt: Probleme mit PhotoStation und auto mount

$
0
0
Hallo liebes Forum,

habe mich nach einem katastrophalen Einstieg in die NAS Welt (WD My Cloud Mirror) endlich für eine DS218+ entschieden und nutze sie seit knapp 4 Monaten.
Alle Updates sind gemacht und ich habe die wichtigsten Ordner verschlüsselt und eine USB Stick als Speicherort der Schlüssel verwendet.
Eigentlich klappt alles so wie gewünscht: NAS fährt hoch -> Ordner werden gemountet -> Stick wird ausgeworfen.

Jetzt ergeben sich aber zwei Probleme.

1. Problem
Ich habe auch die PhotoStation laufen. Falls der Ordner "photos" auch verschlüsselt wurde, startet die PhotoStation nicht mehr. Es scheint, als versucht sie nach dem Booten zu starten und "photos" zu öffnen, aber das Mounting des verschlüsselten Ordners scheint noch nicht fertig zu sein.
Also hilft bis jetzt nur manuelles Starten bzw. den photos Ordner nicht zu verschlüsseln.
Was kann ich da tun? Irgendwie das Starten von PhotoStation verzögern?

2. Problem
Ich habe den USB Stick für die Verschlüsselung auf auto unmount gesetzt (im Keymanager, siehe oben).
Gelegentlich bleibt der Stick aber gemountet (so ca. einmal pro Woche).
Ich weiß nicht, woran das liegen kann. Es gibt kein Schema. Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

DS-CAM: oft in der Pushnachricht kein Bild der Bewegung

$
0
0
Hi Zusammen,

ich nutze Push bei der DS Cam.
Manchmal ist bei der Pushbenachrichtiung ein Bild der Bewegung da, manchmal nicht. Siehe auch Screenshots. Warum? Ich verstehe es nicht.
Ich lasse mir aktuell auch eine Benachichtigung per Mail senden, da ist immer das Bild im Anhang.

Alle SW auf neusten Stand.

Jemand eine Idee? Ich danke Euch.

Gruß Piet
Angehängte Grafiken

Download von Bildern in unterschiedlicher Größe/Qualität/Auflösung? Thumbnails?

$
0
0
Guten Abend Gemeinde,

stehe vor Folgendem Problem/Wunsch:

Wenn ich Fotos aus der PhotoStation runterlade, dann würde ich diese gerne nicht in Originalgröße sondern in einer anderen Größe/Qualität/Auflösung runterladen können. Zum Beispiel um einige per Mail zu verschicken.

Theoretisch sind die Daten ja durch die Thumbnails in sechs unterschiedlichen Größen auf der DS vorhanden.

Bisher habe ich mir so beholfen, dass ich die Bilder bei mir wie Folgt abgespeichert habe:

-> AlbumA

--> Ordner Klein
-->Bild1_klein
-->Bild2_klein ...

--> Ordner Mittel
-->Bild1_mittel
-->Bild2_mittel ...

--> Ordner Groß
-->Bild1_groß
-->Bild2_groß ...


Ich fahre hiermit "ganz gut" wenn ich etwas runterladen möchte. Jedoch sind die Bilder dann alle doppelt und dreifach auf der DS. Was besonders bei Gesichtserkennung und bei der Suche mit Tags enorm unübersichtlich wird.

Hat jemand eine Idee, wie man beim "Download" vorher entscheiden kan in welcher Qualität man diese Bilder runterlädt?

Oder wie sieht euer Workflow aus, wenn ihr Bilder in unterschiedlichen Größen/Qualitäten/Auflösungen braucht?


Beste Grüße
Valui

sehr viele IPv6 Adressen

$
0
0
Guten Morgen Zusammen,

ich suche gerade nach möglichen Geschwindigkeitsbremsen und da ist mir unter Netzwerk -> Netzwerk Schnittstelle -> LAN aufgefallen, dass unter IPv6 Adressen 8 von ihnen stehen. alle 2003:f2:7be5:fa...ab dann ändern sich die Ziffern am ende .../64. und eine fe80:211.....

Ist das normal?

Danke im voraus

Grüße Andy

NAS DS215j

SHR Erweiterung der Volume Kapazität hat nicht gekplappt...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab in meiner DS bisher 4x 3TB Festplatten drin gehabt. Jetzt war eine nicht mehr in Ordnung und ich hab diese durch eine 6TB ersetzt, eine weitere 6TB erfolgte nach Reparatur der ersten.
Alles ist soweit sauber durchgelaufen. Laut Doku müssen ja mind. zwei HD´s durch größere ersetzt werden, wenn man auch mehr Festplattenkapazität erreichen will (so habe ich es zu mindestens verstanden).

Leider hat sich die Gesamtgröße des Volumen nicht geändert!

Was hab ich falsch gemacht? Muss ich doch alle ersetzen? :confused:

Windows 7 läuft extrem langsam trotz 10Gb Arbeitsspeicher mit DS218+

$
0
0
Ich habe das Problem, dass ich eigentlich auf meiner virtuellen Maschine nur ein Lohn- und Buchungsprogramm laufen lasse und somit meinen Macbook (Parallels und Win7 prof. 64) entlasten kann. Leider enttäuscht mich die DS218+ weil ich der Aufbau der Seiten eine gefühlte Ewigkeit dauert. Nun zu meiner Frage; Gibt es eine Möglichkeit diese durch evtl. zusätzliche Software oder Hardware zu „tunen“?

Welche HIKVISION Firmware für TRENDNET TV-IP340PI

$
0
0
Hallo!

Wie in einigen anderen Beiträgen bereits ausgeführt kann man auf TRENDNET-Kameras die HIKVISION Firmware der baugleichen HIKVISION-Kamera aufspielen.

Leider finde ich im Forum bzw. auch nicht in den weiten des Internets Infos zu meiner TRENDET TV-IP340PI Kamera. Weiß jemand, welche HIKVISION als baugleich anzusehen ist?

Bzw. noch wichtiger: Welches ist die richtige HIKVISION Firmware für diese Kamera?

Schöne Grüße
TDE

Education Loan India

$
0
0
Welcome to Auxilo Education Loan India
Education Loans can be paid back in flexible and gradual payments so you can plan your finances well in advance.

Verzeichnisse für Synology's NGINX

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade Server hinterm einem NGINX proxy zu realisieren auf DMS 6.2, die mit dem Proxy via UNIX Socket sprechen.
Ich habe dazu einige Orte für die NGINX Konfiguration gefunden, vielleicht hilft es jemand weiter

nginx
/etc/nginx
/etc/nginx/app.d syslink2 /var/tmp/nginx/app.d
/etc/nginx/conf.d syslink2 /etc/nginx/conf.d
/etc/nginx/sites-enabled syslink2 /etc/nginx/sites-enabled
nginx.conf generated by nginx-conf-generator.sh
...

/etc.defaults/nginx

/etc/init syslink2 /usr/share/init (pre-start script)
nginx.conf

/usr/local/etc/nginx
/usr/local/etc/nginx/conf.d emtpy
/usr/local/etc/nginx/sites-enabled emtpy

/usr/share/nginx
/usr/share/nginx/html
50x.html
index.html

/usr/syno/etc/rc.sysv
nginx-conf-generator.sh

/usr/syno/share/nginx
/usr/syno/share/nginx/conf.d location configs
*.mustache files properly used by nginx-conf-generator.sh

/var/lib/nginx syslink2 /var/services/tmp/nginx

/var/tmp/nginx
/var/tmp/nginx/app
/var/tmp/nginx/app.d
/var/tmp/nginx/conf.d emtpy
/var/tmp/nginx/trusted_proxy


WebStation (Synology's web site hosting package)
/var/packages/WebStation/target/misc
...

Fernzugriff auf die Synology

$
0
0
Hallo,

ich hoffe jemanden zu finden, der sich ebenfalls mit den Einstellungen in der FritzBox auskennt. Leider bin ich Laie und stelle mich vermutlich etwas dumm an... Was ich möchte:

ich möchte von zu Hause aus auf die Synology in der Firma zugreifen können, so dass ich über MountainDuck (MAC) die Ordner im Finder angezeigt bekomme. Über den Webbrowser kann ich auf die Synology zugreifen. Möchte abe nicht immer die Datei von der Synology herunterladen, bearbeiten und wieder hochladen sondern die Verzeichnisse im Finder direkt angezeigt bekommen.

Auf der Synology DS218+ habe ich unter Fernzugriff DDNS die Synology hinzugefügt
Wenn ich nun auf Routerkonfiguration gehe muss ich ja erst mal den Router hinzufügen, in dem Fall die FritzBox 7362 SL, die zu Hause eingerichtet ist. Beim Abragen der Router-Informationen erscheinen überall grüne Häckchen außer bei "Netzwerkumgebung wird überprüft". Gehe ich auf "Weiter" wird auf der nächsten Seite unter der automatischen Erkennung die falsche Fritzbox erkannt. Wenn ich "erweitert" wähle, kann ich im nächsten Fenster einen Router auswählen. Da sind zwar FritzBox Versionen drin, allerdings nicht meine.
In der FritzBox habe ich unter Internet / Freigaben / Portfreigaben die IP-Adresse der Synology eingetragen und das Häckchen bei "Selbstständige Portfreigaben" gesetzt.
Ich dachte nun müsste ich über MountainDuck eine Verbindung herstellen können. Hier habe ich folgendes eingetragen:
URL: https://MeinName.synology.me
Server: MeinName.synology.me
Port 443
Er versucht eine Verbindung aufzubauen, schmeißt mich aber mit einem Timeout raus.

Hab ich jetzt alle verwirrt oder kann mir jemand helfen.
Vielen Dank!

Kaufberatung Kamera

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer IP Netzwerkkamera welches gut mit Surveillance Station zusammen arbeitet.
Die Kamera soll mind. 1080p haben.
Preis von 100 bis etwa 170 EUR.
Nachtsicht ist wichtig.

Was würdet ihr empfehlen?

Automatisiertes Ultimate Backup via Aufgabenplaner

$
0
0
Liebes Forum,
ich bräuchte bitte Eueren Rat, da ich den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr sehe.

Mein derzeitiger ist Zustand:
DS B holt sich via „Ultimate Backup“ Backup-Job über SSH rsync Verbindung von DS A die zu speichernden Daten.
SSH Verbindung zwischen den beiden DSen funktioniert, und ebenso führt das UB Script die Aufgabe korrekt aus, wenn ich dieses händisch starte.

Mein Ziel:
DS B soll aus dem Ruhestand hochfahren.
Die SSH rsync Verbindung zu DS A muss aufgebaut werden (oder wird die automatisch durch UB aufgebaut?)
Anschließend soll der UB Backup-Job gestartet ausgeführt und beendet werden.
Bei erfolgtem Backup soll die DS B wieder in den Ruhestand gehen.

Mein Ziel besteht also aus mehreren Teil-Aufgaben, könnt ihr mir bitte kurz Tips zur Realisation geben?

a) DS B soll aus dem Ruhezustand aufwachen.
Realisiere ich das in einer eigenen Aufgabe via Aufgabenplaner? Oder soll dies ein Teil eines „Gesamt-Scripts sein?


b) Aktivieren der SSH Verbindung (ist dieser Schritt hier nötig)?

c) Starten des UB Jobs.
Ich weiss nicht, wo und an welcher Stelle ich dieses innerhalb DSM realisieren kann.
Ich habe im Synology Wiki nun eine Anleitung über die Erstellung des Ausführungs-Script "start-rsync.sh" gefunden. Ist das korrekt, also kann ich damit arbeiten?
Ich verstehe aber noch nicht, wie und wo diese Script eingesetzt wird.
Dient es als alleiniges/eigenständiges Script innerhalb des Aufgabenplaners und müssen die offen Parameter von mir selbst ausgefüllt werden?
Also beispielsweise:
SSH_FROM=""
SSH_PORT=""
RSYNC_PORT=""

Oder die Angabe der Backup - Quellen, beispielsweise:
SOURCES="/homes/admin
/ordner mit leerzeichen
/verschlüsselter ordner"

Viele dieser abgefragten Parameter in diesem Ausführungs-Script sind bereits in dem Ultimate Script enthalten.
Ist das UB Script dann obsolet?
Oder dient das Ausführungs-Script "start-rsync.sh" als eine Art Zusatz zum UB Backupscript?.

Ohje, ich bin irgendwie völlig verwirrt und hoffe auf Euere Hilfe.

Vielen lieben Dank!

Grüße
Zodre

DS3615xs & eSATA

$
0
0
Grüße...

Ich befülle gerade meine Diskstation. Leider ist das trotz Gbit LAN mühsam. Über USB werden nicht alle Festplatten erkannt.

Lässt sich in die DS eine eSata Karte einbauen, oder eine Festplatte mittels eSATA an einen Expansion Port betreiben?

Noch eine Frage zum RAID 5. Bei der Einrichtung wurde mir eine Anzahl von 24 Festplatten pro Volume angezeigt. Wenn ich mal auf 36 aufstocke müsste ich demnach ein zweites Volume anlegen?

Danke!

Synology Drive einrichten

$
0
0
Hallo

Möchte mir gerade auf meinen PC das Synology Drive einrichten, aber die Verbindung funktioniert nicht

Welche Serveadresse soll ich hier eingeben?

Quick connect --> funktioniert nicht
DDNS Externe Adresse mit zusätzlich :5000 --> funktioniert auch nicht

Bitte um kurzen SUPPORT

Danke
Heli

Fernzugriff sehr langsam

$
0
0
Habe ein Problem. Der Ferzugriff über Quickconnect ist sehr langsam. Es dauert fast 30-40 sec bis ich in das System von Unterwegs rein komme.
Als Anbindung habe ich Telekom 100 /40. Also sollte der Upload reichen.
Portfreigaben wurden alle eingerichtet.

Wo kann ich nooch suchen damit da mal Dampf auf dem Kessel kommt.

SS Client 1.2: "wants to listen for incoming connections on 15947"

$
0
0
Hallo,

wenn ich den Surveillance Station Client am Mac starte, fragt er mich um die Erlaubnis für eingehende Verbindungen via Port 15947 (UDP). Andernfalls geht nix ....

ist das normal/ok !? - Konnte dazu kaum irgendwo was brauchbares finden

DANKE !
Angehängte Grafiken

Virtuelle Machine Windows 7 auf 2 Monitoren?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich überlege komplett auf IOS umzusteigen und habe jedoch ein Programm, was nur über Windows funktioniert.

Habe ich eine Chance die Virtuelle Windows 7 Maschine mir auch auf 2 Monitoren anzeigen zu lassen?

Sonst kann ich den Umzug auf IOS vergessen :( Da ich das Programm benötige und auch 2 Bildschirme dafür brauche.

Danke
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>