Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

mailPlus Server / Fehlermeldung SMTP / Deutschland-LAN (Telekom)

$
0
0
Hallo,

ich habe über Deutschland LAN der Telekom eine feste IP Adresse und diese meiner A-level-domain zugeordnet.
MX-Record ist erzeugt.
Von meinem NAS möchte ich Mails versenden.
Sende ich auf t-online-Adressen so schlägt die Funktion fehl.
Sende ich z.B. auf eine Vodafone-Adresse so wird die Mail übertragen.

Beispiel:

Uhrzeit: 2019-05-22 20:10:07
Absender: name@meinedomain.de
Empfänger: <meinname>@t-online.de
host mx00.t-online.de [xxx.xx.xxx.x] refused to talk to me: 554 IP=meine_feste_IP –


Welche Einstellung muss ich ändern?

Viele Grüße

Kein Zugriff auf Diskstation bei VPN Verbindung auf die Diskstation

$
0
0
Ich möchte mich gerne von extern sicher per VPN auf meine gespeicherten Dateien auf der Diskstation zugreifen.
Kurz zum Netzaufbau:

- Die Diskstation hat eine statische IP Adresse 192.168.0.10
- VPN Netz ist 10.11.0.0
- Auf dem Internet Router (Fritzbox) sind die Ports 4500, 500 und 1701 für VPN freigegeben

Die VPN Verbindung funktioniert perfekt, per VPN komme ich auf andere Geräte im Netz der Diskstation, zum Beispiel auf das Webinterface der Heimkinoanlage mit der IP 192.168.0.50.
Wenn ich allerdings das Netzlaufwerk auf der Diskstation öffnen möchte wird die Verbindung nicht hergestellt. Auf im Browser und per Ping erhalte ich einen Time Out.

Wo kann hier der Fehler liegen? Ich vermute eine verkorkste Einstellung auf der Diskstation, bin aber langsam mit meinem Latein am Ende und weis nicht mehr weiter...

Let's Encrypt Zertifikat erstellen mit Fehlermeldung

$
0
0
Hallo!

Gerade neu und direkt die erste Frage zum Setup... ich habe schon die Forum Suche bemüht, aber mein Problem konnte dadurch leider nicht behoben werden.
Möchte als erstes zum Thema Sicherheit Let's Encrypt einbinden.

Habe in meinem Router Port 80 und 443 weitergeleitet.
Habe mir bei selfhost.de einen Account erstellt.
Habe bei meinem Provider eine Subdomain eingerichtet und diese auf selfhost.de weitergeleitet.
Und im Disk Station Manager den Externen Zugriff konfiguriert.

Im Disk Station Manager bekomme ich jedoch immer die Meldung:
Verbindung zu Let's Encrypt konnte nicht hergestellt werden. Achten sie darauf, dass der Domainname gültig ist

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann... Danke!
Martin

Plattentausch (SHR) - Formatierung erforderlich?

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner neuen RS816 vier neue WD Red verbaut.
Eine der Platten geht nun wegen S.M.A.R.T. Fehler nach WD zurück.
Da ich SHR verwende, frage ich mich nun ob eine Formatierung der HDD vor den Versand überhaupt erforderlich ist.
Sprich, kann WD Daten restaurieren?

Wenn formatieren, geht das vor den Ausbau mit DSM (habe soweit da nichts gefunden)?

Gruß

Soc4

MySQL-Zugriff - Änderung seit DS-Firmware-Update

$
0
0
Servus zusammen!

Die aktuelle DS-Firmware hat mir die letzten Tage ein wenig Probleme bereitet, da ich keinen Zugriff mehr auf die MySQL-Datenbanken hatte:

Die Lösung war schließlich die zusätzliche Angabe des Ports 3307 im Host-Namen - bei mir zB 127.0.0.1:3307.

Ich nutze MariaDB10, dazu Apache 22 & 24, phpmyAdmin, PHP 56/70/72

Kann hier jemand seine Erfahrungen teilen? - Zwar keine große Sache, aber ich muss hier natürlich bei allen Projekten auf der DS die Datenbankanbindung anpassen...

MacOS auf Synology über Internet sichern

$
0
0
Leider bin ich nur wenig zuhause, daher würde ich etwas wie Time Machine übers Internet nutzen.
Dabei sollte eine Versionierung und ein inkrementelles Backup möglich sein.

"Carbon Copy Cloner" überträgt bei jedem Backup alle Daten (nicht inkrementell), das dauert zu lang und nimmt viel zu viel Speicherplatz auf der DS in Anspruch.
"Get Backup Pro" kann mit Archivierung zwar inkrementelles Backup anbieten, hat aber keine Regel zum löschen von alten Versionen.

Gibt es eine Alternative für Mac?

DS215+ Speicherplatz belegt aber Daten nicht sichtbar

$
0
0
Liebes Forum,

wir haben eine DS215+ mit einer 2TB WD RED laufen.
Von dem theoretischen 1,8 TB vorhandenen Speicherplatz sind noch 70 GB frei laut File Station Dateimanager, aber mit demselben Dateimanger finde ich in allen Verzeichnissen nur ca. 450 GB belegten Speicher.
Ich habe alles mögliche versucht, aber die fehlenden 1,3 TB nicht gefunden.

Kann mir jemand beim Suchen helfen?

LG, Le Bodo

Was geht und welche DS soll ich kaufen

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde.

Ich benötige mal Beratung bzw. Infos zum wechsel von Microsoft ADDC usw. zu Synology DSM.
Ich erkläre mal kurz was gerade in Planung ist.

Derzeit bin ich allein für 5 HP Server die sich jeweils an 5 nicht miteinander verbunden Standorten befinden zuständig.
Pro Standort laufen so 20 Client Rechner.
Für die Fernwartung nutze ich die VPN Lösung der DSM weil an jedem Standort eine läuft.
Die Clients laufen teils noch mit XP.
Nun da ja der support für Win7 ausläuft und auch meine Serversysteme 2008 R2 und Essentials 2011 ihr Ende finden, muss ich nun neu planen und die Kosten berechnen.
Alle Arbeitsplätze bekommen nun einheitlich Win10Pro.

So nun mein eigentliches Vorhaben.
Die Clients greifen natürlich auf die Server zu. Office - die Dokumente liegen auf der DS. mehr nicht.
Benutzerverwaltung über DC und GPO. Eben nix besonderes.
Ich würde nun gerne sämtliche Server (sind uralt die dinger) entsorgen !
Dann würde ich gerne eine DS an jeden Standort packen, die genug Leistung für alle Aufgaben hat. Geld spielt da nicht unbedingt eine große Rolle. Bis zu 3000€ pro DS hätte ich zur Verfügung.
Darauf würde ich dann gerne folgendes ausführen.
1 DHCP
2 DNS
3 DomainController
4 Freigaben
5 Druckserver für ca 10 Drucker pro Standort
6 MailPlus als Ersatz für Exchange Server
7 wenn möglich drucker und Freigaben per "GPO" oder script verwalten.

Auf diese Art würde ich mir den MS Lizenzwahnsinn ersparen.
Was meint Ihr dazu ? wäre das umsetzbar oder eher nicht. Welche DS sollte ich kaufen ? wenn es denn so geht ? Rack oder Desktop wäre mir auch egal.
Ich habe das mal mit einer DS218+ getestet zum Teil. Das mit der Domain klappt gut, scripte gehen auch aber MailPlus bekomme ich nicht auf die Reihe. Aber das kommt in ein anderes Thema.
Platz für die User pro Standort brauche ich ca. 500GB mehr nicht.

Was mein Ihr dazu ?
Ich freue mich auf eure Infos und Gedanken.

Gruß
Dirk

Smtpd - fatal errors - mailplus server

$
0
0
Hallo,

an manchen Tagen habe ich in der Übersicht solche Meldungen

Code:


1  process /var/packages/MailPlus-Server/target/libexec/smtpd pid 10442 exit status 1

An manchen Tagen keine, an anderen Tagen hunderte mal.

An was könnte das liegen bzw. wie kann ich das abstellen ?

Gruß

Karl

Script zum löschen und kopieren zu teilen ohne funktion

$
0
0
Hallo,

ich habe mir jetzt neu zum testen eine DS 118 zugelegt.
Dort mache ich nun täglich ein Backup mit Acronis drauf dieses läuft auch so wie es soll.

Nun mache ich täglich noch eine Kopie per script auf eine USB Festplatte per Aufgabenplaner in der DS118 und möchte eigentlich auch dass das Script die Dateien wenn Sie älter sind als zwei Tage löscht.
Und genau da ist das Problem, die Kopien werden einfach nicht von der USB-Festplatte gelöscht.

Hier das Script das ich im Aufgabenplaner als Benutzerdefiniertes Script eingegeben habe:
Code:

find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2
find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2 -exec rm -rf {} \;
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5 -exec cp {} /volumeUSB1/usbshare/Backup/ \;

ich habe das ganze auch schon wie folgt getestet:
Code:

find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2
find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2 -delete
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5 -exec cp {} /volumeUSB1/usbshare/Backup/ \;

Zeile 1 und 3 sind eigentlich nur drin damit ich einen Text in der Email erhalte bei Abschluss des Auftrages.

Beste Grüße
Markus

DS214 play - Datenrettung nach Factory Reset

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe meine DS214play auf Werkeinstellungen zurück gesetzt. Zuvor hatte ich mangels alternativen alle Daten auf eine externe HDD kopiert (copy+paste). Leider habe ich den riesen Fehler begangen nicht penibel zu prüfen ob alles ordnungsgemäß kopiert wurde. Tja, und nun habe ich den Salat. Ein Verzeichniss fehlt komplett und in den anderen Verzeichnissen sind einige Daten beim kopieren wohl kaputt gegangen.

Ich habe nun versucht mit Photorec die Daten wiederherzustellen, leider erfolglos. Mit Mini Tool Partition Wizard versucht die alten Partitionen wiederherzustellen, erfolglos. Und anschließend mit der Software von ReclaiMe versucht noch etwas zu retten. Ich hatte von ReclaiMe auch Support per TeamViewer und eine Lizenz gekauft - leider half das alles auch nichts. Das Geld habe ich von ReclaiMe zurück bekommen als sich herausgestellt hat das es mit der Software nichts mehr zu retten ist.

Leider stehe ich immer noch ohne Bilder und Videos der Kids da :(

Hat hier noch irgend jemand eine Idee was ich tun könnte außer >2000€ für die professionelle Datenrettung im Labor zu zahlen.

Ich bin für jeden Tipp Dankbar!

Grüße
Culverin

PS:
2x WDC WD40EFRX im Raid 1 waren/sind im Einsatz

RAID über Erweiterungsgehäuse - Erfahrungen

$
0
0
Hallo!

Wie sind Eure Erfahrungen mit einem Raid 5/6 über ein Erweiterungsgehäuse - läuft das ohne Probleme?

Vielen Dank!

DS218j - RAM bei 80% und drüber

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzer Zeit. Jetzt habe ich zunächst das wichtigste eingerichtet und setze mich damit auseinander. Ich habe mir schon einige Videos als Tutorial angeschaut. Bei den meisten ist der RAM mit ca. 40% zu sehen. Bei mir liegt er teilweise bei 85%, so dass der Balken schon eine andere Farbe erhält. Aktuell liegt er knapp drunter bei 79%, dass jedoch dauerhaft und ohne das irgendwelche Zugriffe passieren oder sonst was darauf stattfindet.

Ist das normal? Oder woran könnte es liegen?

NAS als Netzlaufwerk von außen einbinden? Direkter Zugriff ohne Browser

$
0
0
Hallo zusammen,

kann ich die NAS auch als Netzlaufwerk von extern einbinden? So wie bei einem Heimnetzwerk? Vereinfacht gesagt, so dass man nicht über den Browser gehen muss und direkt über die Dateien verfügen kann?

SHR erweitern....

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier, seit heute habe ich eine DS918+.
Ich habe die Sync aktuell mit 2x 3TB und einer 1TB Platte ausgestattet und mit einem Speicherpool/Volume über alle Platten mit SHR konfiguriert.

Ich habe aktuell alle Daten auf einer externen 3TB Platte liegen und werde diese in den nächsten Tagen auf das NAS kopieren.
Wenn alles geklappt hat würde ich die jetzt noch externe Platte ebenfalls in den in das SHR integrieren.

Funktioniert das ohne Datenverlust auf dem bestehenden Raid?

Gibt es irgendetwas, das ich beachten sollte?

Danke für Eure Hilfe.
CS

Festplatten tausch

$
0
0
Ich besitze 2 DS412+. Kann ich die Festplatten der einen einfach mit der anderen DS tauschen ohne Dateiverlust?

PhotoStation für Backup, Familienalben usw. einrichten und nutzen

$
0
0
Hallo an alle Profis hier,

ich nutze nun schon seit paar Jahren laienhaft die Photostation, vor allem für die Backups der Handys. Dies funktioniert auch tadellos. Würde aber gern die Photostation intensiver nutzen.
Ich erstelle mal eine kleine Aufzählung:

1. Backups der iPhone von mir und meiner Frau funktionieren (Frau und ich haben Vollzugriff auf Photostation).
Wie muss ich vorgehen das meine Frau nur bestimmte Rechte hat, so das sie z.b. nicht aus versehen Bilder löschen kann oder die Struktur der Alben verändert.

2. Im Wohnbereich kann jeder von uns per DSPhoto zugreifen und sich die Bilder anschauen.
Wie programmiert man die Synology, das man unterwegs mobil sich auch die Bilder mal anschauen könnte?

3.Bilder unterwegs mobil anzuschauen.
Ist das von der Geschwindigkeit der Synology 216+II, einer Hausleitung DSL 25000 und unterwegs mit dem Handy überhaupt praktikabel. Ich denke mal von der Geschwindigkeit ist das nicht flüssig genug? Die Bilder müssten ja über DSL, mobil und dann der Synology aufgerufen werden.
Praktiziert das überhaupt jemand hier?

Nur nebenbei: Da ich Amazon Prime Kunde bin, habe ich dort AmazonPhoto getestet. Aber es stört mich das die Familienalbum immer komplett freigegeben werden. Ich will aber nicht das jeder den ich ein Album zum anschauen sende, dies auch gleich herunterladen kann. Ansonsten ist die Performance da gut, da eben die Bilder schon oben auf dem Server liegen. Die Eselsbrücke von der Hausleitung - Synology zum Web ist eben da nicht vorhanden.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Klaus

Docker Container ssollen VPN Verbindung verwenden

$
0
0
Hallo Gemeinde.

Bei der Diskstation kann man unter Netzwerk eine VPN Verbindung eintragen. Dort habe ich eine nordVPN Verbindung erstellt.

Ist es nun möglich (ich habe leider nichts gefunden wie) das man einzelne Docker Container sagt das Sie diese Verbindung verwenden sollen und nicht das "normale" Netzwerk?

Vielen DAnk!

Grafikkarte an VM durchreichen ?

$
0
0
hi,

um die Grafikleistung einer virtuellen Maschine zu verbessern, kann man durch Durchreichen
der physischen GPU zur virtuellen Maschine die Grafikleistung erheblich verbessern.

z.b. unter VMware geht das ganz gut. Besteht so eine möglichkeit auch unter dem VMM ?
Wenn ja, welches Modell(e) von Synology unterstützen das und welche GPU's ?

MariaDB: MySQL Zeitzone festlegen

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich nutze MariaDB10 als MySQL Datenbank für eine Rechner-Anwendung, die dort Anrufe und Kontakte speichert. Für die korrekte Speicherung musste ich über phpMyAdmin die MySQL Zeitzone festlegen. Das mache ich über den Befehl

Code:

SET GLOBAL time_zone = 'Europe/Berlin';
Zuvor hatte ich noch eine entsprechen Zeitzonentabelle importiert. Hat auch alles funktioniert und die Kontrolle per SELECT @@global.time_zone, @@session.time_zone; funktioniert.
Allerdings scheint die Datenbank die Einstellung immer nach ca. 1 Tag zu vergessen und ich muss den Befehl erneut ausführen. Gibt es eine Möglichkeit, dass das dauerhaft gespeichert wird?

Vielen Dank!
mfg
marcel
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>