Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

NFS und oder CIFS Friegaben

$
0
0
Hallo

Habe da mal ein Anliegen und hoffe auf Hilfe.
Habe auf der Diskstation 1815+ 8 Festplatten verbaut.
Auf jeder der Festplatten ist jeweils ein gemeinsamer Ordner installiert.
Jeder dieser Ordner ist mit den gleichen Freigaben eingerichtet.
Die User können auch wie gwünscht entsprecehnd drauf zugreifen. Das funktioniert also schonmal.
Die entsprechenden Dateidienste sind auch aktiviert.
Das sind SMB-Dienst, AFP-Dienst, NFS-Dienst und SSDP, sowie WS-Discovery.
Nun zu meinem Problem. Ich habe eine VU+ im Netzwerk und wenn ich dort auf Netzwerkumgebung gehe dann findet diese auch die Diskstation.
Gehe ich da dann drauf dann werden mir die freigegeben Ordner angezeigt.
Leider werden mir nur 2 Ordner mit CIFS angezeigt. Die anderen 6 erscheinen erst garnicht als CIFS Freigabe.
Gehe ich aber bei der Diskstation auf Systemsteuerung, Gemeinsame Ordner, dann auf Bearbeiten und dort auf NFS-Berechtigungen, und trage dort die IP der VU dort ein und das Privileg auf lesen weil mehr soll die VU ja auch nicht.
Dann sind in der VU in der Netzwerkungebung auch die Ordner als NFS Freigabe zu sehen.
Diese Ordner kann ich dann auch mounten und trotzdem sind die Freigaben aber mit einem roten X versehen.
Als CIFS sind die Freigaben sofort grün.
Aber sind ja leider nicht alle Ordner da.
Das heisst also hier funktioniert irgendwas nicht richtig, aber nur was.?
Könnt ihr mir da helfen. ?
Danke.

mfg

MariaDB nutzen

$
0
0
Hallo

Ich habe eine VU+ und die greift auch schon auf die Diskstaion zu.
Nun gibt es für die VU ein Plugin das nennt sich VMC5 das setzt eine MariaDB vorraus.
Die habe ich auch erfolgreich installiert und eingerichtet. Ach und phpMyAdmin ist auch installiert.
Nun meine Frage muss ich die Datenbank im Netzwerk noch irgendwie freigeben oder irgendwas zu lassen oder reicht die Einrichtung.

Danke

https aktivieren?

$
0
0
Hallo Leute

Vorab ich bin absoluter Neuling in der Serverwelt. Ich hätte eine kurze Frage. Ich habe einen Synology DS218 play. Wenn ich die DS Photo, DS Video App etc. mit dem Smartphone benutze, muss ich dann den hacken bei https setzen?
Die DS Video App hat auch mal gemeckert, weil die Verbindung mit https zu langsam war.
Momentan benutze ich die DS218play nur im Heimnetz und habe quickconnect deaktiviert..

Schönes Wochenende

Alex

OpenVPn Problem beim Verbinden "Fatal TLS Error..."

$
0
0
Hallo,

ich steh etwas auf dem Schlauch, habe OpenVPN zu einer DS218 am laufen, bei einer DS918+ geht es nicht...
Hbe schon alle Daten verglichen bei den Einstellungen, finde keinen Unterschied. Die Boxen sind nicht unter der selben Domain erreichbar, haben beide ein LE Zertifikat und die letzte für die Box verfügbare Version von DSM und VPN Server.

Das sehe ich im openvpn.log beim fehlerhaften Versuch.
Code:

Fri May 24 16:26:06 2019 TCP connection established with [AF_INET6]::ffff:92.198.67.248:48274
Fri May 24 16:26:07 2019 ::ffff:92.198.67.248(48274) TLS: Initial packet from [AF_INET6]::ffff:92.198.67.248:48274, sid=2fd15619 5f783009
Fri May 24 16:26:07 2019 ::ffff:92.198.67.248(48274) TLS Error: cannot locate HMAC in incoming packet from [AF_INET6]::ffff:92.198.67.248:48274
Fri May 24 16:26:07 2019 ::ffff:92.198.67.248(48274) Fatal TLS error (check_tls_errors_co), restarting
Fri May 24 16:26:07 2019 ::ffff:92.198.67.248(48274) SIGUSR1[soft,tls-error] received, client-instance restarting

Komisch ist auch, auf der DS218 gibt es diese openvpn.log File nicht??? Obwohl ich die erst neu aufgestezt hatte, incl. backup einspielen, lief alles problemlos.

unter Win10 bekomme ich diesen Fehler
Code:

Fri May 24 16:40:44 2019 TLS Error: reading acknowledgement record from packet
Fri May 24 16:40:44 2019 Fatal TLS error (check_tls_errors_co), restarting
Fri May 24 16:40:44 2019 SIGUSR1[soft,tls-error] received, process restarting

wirklich was brauchbares habe ich nicht dazu gefunden, von den VPN profis hier im Forum mal noch eine idee was ich machen kann?

Alle verschlüsselten gemeinsamen Ordner plötzlich "ausgehängt"!

$
0
0
Mal wieder eine besonders merkwürdige Angelegenheit...von heute auf morgen haben sich alle von mir
angelegten, verschlüsselten gemeinsamen Ordner ihrer Verschlüsselung entledigt und waren plötzlich ausgehängt und
damit nicht mehr per Cloud Station Drive erreichbar. Ich habe defacto nichts verändert...bin nun dabei alle 30 Ordner wieder manuell einzuhängen.
Kann mir jmd. erklären, was da passiert ist?

Photo Backup - alle Facebook-Bilder in der Photo-Station

$
0
0
Hallo,
ich mache von allen unseren Handys über Photo Backup ein Backup der Handy-Bilder auf die Photostation.
Leider muss ich nun feststellen, dass Facebook ebenfalls alle "Bildchen" im DCIM-Ordner ablegt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese beim Transfer vom Handy auszuschließen ? Ich habe keine gefunden
Gruß
Jupp

Fritzbox 7590 Diskstation 216J Zugriff im Heimnetz

$
0
0
Hallo,

versuche schon seit Tagen auf meine Synology Diskstation 216j zuzugreifen. Über die Easybox hat es immer reibungslos funktioniert.

Habe die Fritzbox 7590 und die Synology Diskstation DS216J über LAN1 mit dem originalen Netzwerkkabel verbunden. Die Diskstation wird mir im Fritzbox Menü auch grün angezeigt, jedoch erscheint Sie in meinem Heimnetz nicht. AVM habe ich angeschrieben, die haben mir jedoch nur eine Anleitung zur Fritzbox gesendet, was ich mir schon mehrfach angesehen habe. Ich finde den Feher einfach nicht. Ich muss doch irgenwie auf die Diskstation kommen. Was mache ich falsch?

Habe mal ein Bild angehangen.
Angehängte Grafiken

Let´s Encrypt funktioniert einfach nicht mehr, egal was man einstellt.

$
0
0
Hallo Leute,

seit zwei Monaten bekomme ich keine Verlängerung mehr von lets encrypt. Vorher ging es, ich habe auch schon das Zertifikat gelöscht bzw. überschrieben wollen. Aber jedesmal kommt die Meldung er könne den lets encrypt Server nicht erreichen und der Port 80 sowie 443 wäre eventuell nicht auf.

Auf der FritzBox sind beide Ports weitergeleitet auf die NAS, jedoch ist mir aufgefallen was ich auch nicht ändern kann, das der Port 80 eine externen Port von 2399 hat. JEDESMAL wenn ich den Port lösche und wieder neu anlege, kommt wieder nicht der Port 80 auf Port 80.

Die Firewall ist von der NAS deaktiviert zum testen.

Vielleicht hat jemand eine Idee und kann helfen ;-)

Gruß

Philip

Festplatten Tausch von 4 auf 3

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine 1515+ in der ich 4 6 TB Platten hatte. Diese will ich gegen 3 10 TB Platten tauschen. Ich habe jeweils eine Platte getauscht und anschließend den Speicher-Pool reparieren lassen.

Wenn ich die vierte Platte entferne bekomme ich logischerweise den Status "Fehlerhaft" angezeigt. Kann aber nicht den Speicherpool reparieren. Die Funktion ist ausgegraut.

Lässt sich nicht von 4 kleineren auf 3 größere Platten wechseln? Am Speicherplatz kann es ja nicht liegen. Oder muss ich irgendwo die Kapazität erst hochstellen?

Ultimate Backup_SSH Aufbau_"Synology: Seite nicht gefunden werden"

$
0
0
Liebes Forum,
ich möchte gerne meine DS Backup mit der DS Server via SSH verbinden und somit Ultimate Backup als Datensicherungsprogramm einsetzen.
Ich hatte das alles bereits erfolgreich eingerichtet und mein Backup Setup lief ca 1 Jahr tadellos.
Durch ein Update oder eher eine "Rumspielerei" meinerseits habe ich irgendwas fabriziert, sodass keine Verbindung der beiden DSen zustandekommen.

Ich möchte nun meine SSH Verbindung neu aufbauen und habe mich auch genau an das YouTube Tutorial von Tommes gehalten (Vielen Dank dafür).
Doch an dem Schritt, an welchem der SSH Schlüssel übergeben werden soll, also dieser neue Reiter kurz aufklappen und sich wieder schliessen müsste, bleibt dieser offen mit der Fehlermeldung:

Synology:
"Es tutu uns leid, diese von Ihnen gewünschte Seite kann nicht gefunden werden.


Schaue ich in der SSH Ordnerstruktur nach, wurde auch kein Schlüssel übergeben.

Was mache ich falsch?

Eingeloggt bin ich auf beiden DSen als Admin.
Port 22 ist bei beiden DSen aktiv, Port 5000-5001 in beiden Routern weitergeleitet und ebenfalls in den DSen eingetragen
Rsync ist ebenfalls bei beiden DSen aktiviert.



Vielen Dank für Euere Hilfe.

Grüße
Alex

Probleme mit Zugriffsrechten

$
0
0
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem.
Ich weis nicht ob es an der DS liegt oder es ein Mac Problem ist.

Kurz zur Situation gearbeitet wir auf einer 1517+ mit 2 iMacs. Alle Geräte haben die bis Dato aktuellste Software. Beide haben auf die gleichen Zugriffsrechte mit Ihren Accounts.

Wenn Mac1 auf der DS einen Ordner erstellt ( innerhalb einer Gemeinsamen Freigabe ) um Bilder etc zu speichern, kann Mac2 keine Bilder zu diesem Ordner hinzufügen oder Unterordner erstellen. Geschweige diese Bilder Bearbeiten.
Umgekehrt genauso.

Ich habe da mal ein Bild angehangen wie es auf dem anderen Mac aussieht von den Zugriffsrechten. Dass der User als "Unbekannt" angezeigt wird ist klar da der Mac diesen ja nicht kennt in diesem Moment.

Hatte jemand schon mal das gleiche oder ein ähnliches Problem ?

Es ist bis vor einiger zeit Problemlos gelaufen

vielen dank für eure Hilfe
Angehängte Grafiken

DS413 und mehrere Volumen

$
0
0
Ich habe in meiner (alten) DS413 folgende Plattengrößen:

2x 8 TB
2x 6 TB

Nun musste ich ja durch die Beschränkung auf max 16 TB pro Volumen zwei erstellen. Ich habe jetzt also ein Volumen mit 16 TB und eins mit 2 TB!

Kann ich die beiden Volumen irgendwie zusammenfassen das ich für Hyperbackup insgesamt 18 TB nutzen kann?

Auch für andere Vorschläge bin ich dankbar. Die Sync dienst ausschließlich zur Sicherung/als Sicherungsziel!

Danke!

O.

Fehlerhafte Synchronisation zwischen NAS und Client

$
0
0
Hallo Zusammen.
Ich habe Drive auf meinen Clients laufen.
Nun arbeite ich viel auf meinem Notebook um die Daten auf der NAS zu verwalten. Dazu habe ich die NAS als
Netzlaufwerk eingebunden.
Naturgemäß liegen die meisten Daten auf der NAS und nicht auf dem Notebook.
Leider werden die auf der NAS veränderten Daten nur teilweise mit den verbundenen Clients synchronisiert.
Auf dem NAS gelöschte Daten werden zum Teil vom Client erneut hochgeladen.
Das passiert nicht bei allen Daten - ein Schema erschließt sich nicht.
Als Ergebnis habe ich Datensalat.
Ich denke das Problem sitzt vor dem PC. Wer kann mir helfen?

Gruß HELMUT

Status-LED blinkt und DS918+ piept (Volume abgestürzt?)

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe die DS918+ und soeben bemerkt, dass die Status-LED orange blinkt und das Gerät piept. Es ist über das Netzwerk nicht mehr erreichbar, wenn ich den Synology Web Assistand aufrufe, dann erhalte ich die Meldung "DSM wurde auf Ihrem DS918+ zurückgesetzt, deshalb muss DSM neu installiert werden."

Ich habe bei Synology ein Support-Ticket erstellt, aber weitere Google-Recherche machen mir da nicht viel Mut. Bedeutet das, dass die Daten verloren sind? Oder ist da noch was zu machen? Die Festplatten wurden alle verschlüsselt. Eigentlich habe ich mir die DS918+ gekauft, damit meine Daten _sicher_ sind :-( Was kann ich tun? Ich will da jetzt erstmal nichts installieren und damit Gefahr laufen, die Daten damit zu überbügeln.

Liebe Grüße
Suse

MR2200ac Router der richtige für mich?

$
0
0
Hallo Leute

Ich bräuchte eure Hilfe. Momentan nutzen wir in unserem kleinen Haus das Wlan von unserer Fritzbox 7360. Streaming von der Synology DS 218play ist nicht überall möglich. Um den Wlanempfang zu verbessern, dachte ich an zwei MR2200ac.
Einen im Flur an die Fritzbox und einen im oberen Stockwerk. Wir haben Patchkabel in jedem Zimmer liegen. Kann man die beiden Router so verbinden, oder kommunizieren die beiden Router nur über Wlan? Bei einer Stahlbetondecke, sollte eine Lanverbindung besser sein. Und mein Endgerät verbindet sich dann automatisch mit dem richtigen Router? Ich muss dann also keine Software laufen lassen, wie bei den Ubiquiti Geräten?

Schönes Wochenede

Alex

Personendaten aus Backup löschen - DSGVO

$
0
0
Hallo,

falls es hier nicht reinpasst bitte verschieben.

Ich habe eine Frage bzgl. DSGVO, Backup, Personendaten und Löschung derselben.

Wir planen für einen Verein eine DS anzuschaffen. Dort soll dann auch ein Backup via HyperBackup laufen.

Meine Frage bezieht sich auf die gespeicherten Personendaten. Lauf DSGVO müssen Personendaten ja gelöscht werden, sobald sie nicht mehr für den Betrieb relevant sind.

Tritt jetzt ein Mitglied aus, müssen auch die Personendaten gelöscht werden. Nachdem diese auch im Backup gespeichert sind, müssten die ja da eigentlich aus raus.

Wei bekommt man das hin? Hat da jemand einen Lösungsansatz.

Danke für Eure Ideen.

Cloud Sync Dropbox - Kopierte Dateien werden nicht synchronisiert

$
0
0
Guten Tag

Leider habe ich im Synology DSM Pakete kein Cloud Sync gefunden. Ich erlaube mir daher die Frage hier zu stellen, da es thematisch ähnlich ist.

Ich sichere meine Dropbox mit Cloud Sync auf meine DS218+. Dabei laufen auch einige Kameruploads rein - wie es halt bei der Familie so ist :D Jene die ich mit mv verschiebe kann machen keine Probleme und entlasten die kostenlosen Dropboxes der Familienmitglieder mit dem Aufgabenplaner einwandfrei. In anderen Fällen, in denen ich vor dem Verschieben noch eine Kopie ziehen muss, damit sie am Ende in 2 Ordnern laden, funktioniert das Kopieren nicht. Sie werden zwar kopiert, aber nicht die Cloud-Sync synchronisiert sie anschliessend nicht mehr hoch. Nicht mal, wenn ich sie mittels cp in einen Ordner verschiebe, der ausserhalb der Synchronisations liegt und dann mittels mv in den Zielordner verschiebe. Nehme ich die Kopie mittels robocopy von einem Windowsclient vor, startet die Synchronisierung plangemäss.

Ich bin etwas ratlos!:confused: Danke für eure Ideen oder Lösungsvorschläge!

Anfänger-Fragen: Nextcloud Ports, DynDNS und HTTPS im LAN

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem eine DS218 zugelegt und bin seit dem fleißig am herumprobieren.
Wie das am Anfang so ist, steht man schnell vor Problemen und ich habe schon viele (lehrreiche) Stunden damit verbracht mich in die Grundlagen von Netzwerkinfrastruktur, Verschlüsselung und Basic-Linux-Commands einzulesen.

Im Moment komme ich aber bei einigen Dingen nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe:

1) Wenn ich im LAN auf meine Synology zugreife (also z.B. per Browser über 192.168.XXX.XX) kriege ich immer nur Fehler 403 - vermutlich weil ich im DSM ja die Ports 5000 und 5001 für den DSM angegeben habe und auch angehakt habe, dass http direkt auf https umgeleitet werden soll. Wenn ich dann 192.168.XXX.XX:5000 bzw. :5001 eingebe, komme ich auf den DSM.
1.1) Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, dass ich den Port immer extra mit eingeben muss, außer die DSM Ports auf 80 und 443 zu legen (was ich natürlich ungern will)?
1.2) Obwohl ich ein valides Let's Encrypt Zertifikat erstellt und eingerichtet habe (was auch für den Zugriff über Dyndns, also z.b. Hooches-Nas.dynds.de:5000 richtig funktioniert), sagt er mit der LAN-IP, dass es ungültig sei (siehe Screenshot), was kann ich da tun?
uj1AZTC.png

2) Ich habe mir eine Nextcloud eingerichtet, die auch soweit ganz gut funktioniert. Über meine z.B. https://hoooches-nas.dyndns.de/nextcloud komme ich von außen auch verschlüsselt auf die Nextcloud und kann mich einloggen - Synchronisation mit den Clients funktioniert auch.
Problem: Wenn ich nicht über https gehe, sondern z.b. http://hoooches-nas.dyndns.de/nextcloud kriege ich eine unverschlüsselte Verbindung und meine Logins funktionieren nicht, weder für root noch für User - als würde über die unverschlüsselte Verbindung eine andere Nextcloud Instanz angesprochen werden als die, die ich konfiguriert habe.

Im Moment habe ich in der Fritzbox für mein NAS Port 80, 443, 5000 und 5001 freigegeben.
Wenn ich 80 und 443 nicht freigebe, funktioniert die Nextcloud nicht.

Was ich möchte: Ich glaube meine Probleme wären gelöst, wenn ich es schaffen würde, dass der Apache Server auf dem NAS, auf dem ja Nextcloud läuft (?), Anfragen von Port 80 und 443 immer direkt an Port 5000 bzw. 5001 weiterleitet (dürfte ja egal sein welcher, weil der DSM ja https erzwingt). Eine Anleitung hab ich z.B. schon hier gefunden: https://help.nextcloud.com/t/change-...3-and-80/13742
Eigentlich ist das ja ein Apache Problem, kein Nextcloud oder Synology-Problem.
Ich finde allerdings den beschriebenen Ordner nicht (vermutlich weil der Apache Server ja als Paket auf der Synology läuft und nicht z.B. auf einem RasPi).

Wäre das die Lösung meines Problems und wenn ja, wo finde ich die benötigten Dateien um die Anfragen an den Apache-Server umzuleiten?

Oder habe ich etwas missverstanden bzw. es gibt eine einfachere Lösung?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :)

LG
Hooch
Angehängte Grafiken

Einfache automatische Datensicherung von Festplatte 1 nach 2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in meiner 712'er 2 Einzelne Festplatten eingebaut. Ich möchte von einer einen Ordner mit Unterordnern auf die 2te Festplatte automatisiert als Backup kopieren. Beide sind nicht mit mit Raid oder ähnlichem konfiguriert.
Wie löse ich diese Aufgabe ?

Das Syncronisieren von gemeinsamen Ordnern geht scheinbar nur mit 2 Nas ?

Synology DS 218+ im Netzwerk und auf PC

$
0
0
Guten Tag . Ich will mal beschreiben wie das bei meinem Win 10 PC aussieht . Ich öffne : Dieser PC - dort sehe ich Geräte und Laufwerke - Also alle meine angeschlossenen Festplatten - Darüber Bilder Videos Downloads Dokumente usw - Ich sage nichts Neues . Ganz unten Netzwerkadressen . Plax Media Server und dann noch ein eingerichtetes Laufwerk x- Mir geht es um den 3. Eintrag : DS 218 - geöffnet komme ich auf Fotos, Musik , Video und Video Station . Darauf habe ich auch Zugriff . Vor einer Änderung ( Wiederherstellung Hyper Backup )und auch Win 10 gab es da noch : zweiter PC - das war auch DS218 . Dort hatte ich Zugang zu allen freien Ordnern und gemeinsamen Ordnern . Hier mein Problem - wie kann ich das im Heimnetzwerk wieder einrichten . Ich meine aber nicht ein zusätzliches Laufwerk .
Ein zweites Anliegen - direkt im Synology in File Station hatte ich auf alle Windowslaufwerke Zugriff - Sprich C : D: usw - auch das hätte ich gerne wieder erreicht . Ich weiß - obwohl ich das schon einige Jahre mit Synology 115 gemacht habe - entweder vergessen wie das geht oder doch schon Demenz . Bitte helft mir auf die Sprünge - ein kurzer Tipp reicht vielleicht , meine Erinnerung zu wecken . VG Manfred
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>