Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

MR2200ac Router der richtige für mich?

$
0
0
Hallo Leute

Ich bräuchte eure Hilfe. Momentan nutzen wir in unserem kleinen Haus das Wlan von unserer Fritzbox 7360. Streaming von der Synology DS 218play ist nicht überall möglich. Um den Wlanempfang zu verbessern, dachte ich an zwei MR2200ac.
Einen im Flur an die Fritzbox und einen im oberen Stockwerk. Wir haben Patchkabel in jedem Zimmer liegen. Kann man die beiden Router so verbinden, oder kommunizieren die beiden Router nur über Wlan? Bei einer Stahlbetondecke, sollte eine Lanverbindung besser sein. Und mein Endgerät verbindet sich dann automatisch mit dem richtigen Router? Ich muss dann also keine Software laufen lassen, wie bei den Ubiquiti Geräten?

Schönes Wochenede

Alex

Personendaten aus Backup löschen - DSGVO

$
0
0
Hallo,

falls es hier nicht reinpasst bitte verschieben.

Ich habe eine Frage bzgl. DSGVO, Backup, Personendaten und Löschung derselben.

Wir planen für einen Verein eine DS anzuschaffen. Dort soll dann auch ein Backup via HyperBackup laufen.

Meine Frage bezieht sich auf die gespeicherten Personendaten. Lauf DSGVO müssen Personendaten ja gelöscht werden, sobald sie nicht mehr für den Betrieb relevant sind.

Tritt jetzt ein Mitglied aus, müssen auch die Personendaten gelöscht werden. Nachdem diese auch im Backup gespeichert sind, müssten die ja da eigentlich aus raus.

Wei bekommt man das hin? Hat da jemand einen Lösungsansatz.

Danke für Eure Ideen.

Anfänger-Fragen: Nextcloud Ports, DynDNS und HTTPS im LAN

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor kurzem eine DS218 zugelegt und bin seit dem fleißig am herumprobieren.
Wie das am Anfang so ist, steht man schnell vor Problemen und ich habe schon viele (lehrreiche) Stunden damit verbracht mich in die Grundlagen von Netzwerkinfrastruktur, Verschlüsselung und Basic-Linux-Commands einzulesen.

Im Moment komme ich aber bei einigen Dingen nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe:

1) Wenn ich im LAN auf meine Synology zugreife (also z.B. per Browser über 192.168.XXX.XX) kriege ich immer nur Fehler 403 - vermutlich weil ich im DSM ja die Ports 5000 und 5001 für den DSM angegeben habe und auch angehakt habe, dass http direkt auf https umgeleitet werden soll. Wenn ich dann 192.168.XXX.XX:5000 bzw. :5001 eingebe, komme ich auf den DSM.
1.1) Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, dass ich den Port immer extra mit eingeben muss, außer die DSM Ports auf 80 und 443 zu legen (was ich natürlich ungern will)?
1.2) Obwohl ich ein valides Let's Encrypt Zertifikat erstellt und eingerichtet habe (was auch für den Zugriff über Dyndns, also z.b. Hooches-Nas.dynds.de:5000 richtig funktioniert), sagt er mit der LAN-IP, dass es ungültig sei (siehe Screenshot), was kann ich da tun?
uj1AZTC.png

2) Ich habe mir eine Nextcloud eingerichtet, die auch soweit ganz gut funktioniert. Über meine z.B. https://hoooches-nas.dyndns.de/nextcloud komme ich von außen auch verschlüsselt auf die Nextcloud und kann mich einloggen - Synchronisation mit den Clients funktioniert auch.
Problem: Wenn ich nicht über https gehe, sondern z.b. http://hoooches-nas.dyndns.de/nextcloud kriege ich eine unverschlüsselte Verbindung und meine Logins funktionieren nicht, weder für root noch für User - als würde über die unverschlüsselte Verbindung eine andere Nextcloud Instanz angesprochen werden als die, die ich konfiguriert habe.

Im Moment habe ich in der Fritzbox für mein NAS Port 80, 443, 5000 und 5001 freigegeben.
Wenn ich 80 und 443 nicht freigebe, funktioniert die Nextcloud nicht.

Was ich möchte: Ich glaube meine Probleme wären gelöst, wenn ich es schaffen würde, dass der Apache Server auf dem NAS, auf dem ja Nextcloud läuft (?), Anfragen von Port 80 und 443 immer direkt an Port 5000 bzw. 5001 weiterleitet (dürfte ja egal sein welcher, weil der DSM ja https erzwingt). Eine Anleitung hab ich z.B. schon hier gefunden: https://help.nextcloud.com/t/change-...3-and-80/13742
Eigentlich ist das ja ein Apache Problem, kein Nextcloud oder Synology-Problem.
Ich finde allerdings den beschriebenen Ordner nicht (vermutlich weil der Apache Server ja als Paket auf der Synology läuft und nicht z.B. auf einem RasPi).

Wäre das die Lösung meines Problems und wenn ja, wo finde ich die benötigten Dateien um die Anfragen an den Apache-Server umzuleiten?

Oder habe ich etwas missverstanden bzw. es gibt eine einfachere Lösung?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :)

LG
Hooch
Angehängte Grafiken

Datenrettung - Raid 0 - größere Festplatten einbauen

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS214play mit 2x4TB Platten. Nachdem die so langsam voll sind, wollte ich größere Platten (2x8TB) einbauen. Da die Daten nicht soooo wichtig sind, habe ich beide zu einem Volume zusammengefasst. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Daten von den ausgebauten Platten auf die DS zu kopieren, habe ich das hier gefunden: https://www.synology.com/de-de/knowl...ion_using_a_PC

Da ich überhaupt keine Erfahrung mit LInux/Ubuntu habe, sagen mir die Befehle dort auch mehr oder weniger nicht viel. Insbesondere den Punkt 10 kapiere ich nicht so richtig. Was genau ist mit {device_path} und {mount_point} gemeint bzw. welche Bezeichnungen müssen dafür eingesetzt werden?

Generell noch eine grundsätzliche Verständnisfrage: Ich habe ja jetzt 2 Platten die ein gemeinsames Volume bilden. Müssen beide Platten gleichzeitig eingebaut werden, damit diese Anleitung überhaupt funktioniert oder kann ich die auch nacheinander einbauen (habe nur einen Wechselschacht)?

Danke für etwas Hilfe!!!

1 Ordner auf 2 synology nas synchronisieren möglich?

$
0
0
Hallo ans Forum,

Ich würde gerne einen Ordner von meinem Desktop PC auf meine eigen NAS und auf die NAS eines Kollegen synchronisieren. Es soll eine 2 Wege Synchronisation werden wo wir beide dann jeweils die Datein bearbeiten können. Ich bin schon so weit, dass ich mittels Cloud Station Drive auf seine Nas erfolgreich syncen kann. Leider kann man damit ja nur einen Ordner auf einen Sync Auftrag vergeben. Kann man da was ändern in den Einstellungen? Oder brauch ich ein anderes Programm? Oder gibt es was womit ich direkt von der NAS auf seine NAS syncen kann in DSM? Ich hoffe ich hab es nun verständlich erklärt was ich machen will und ihr könnt mir dabei helfen.

Wir besitzen beide die Gleiche NAS die DS216j

LG Mattias

Externes USB Laufwerk: Aktuell genutzte USB Version (2.0, 3.0, 3.1) im DSM sehen?

$
0
0
Hi,

kann ich im DSM sehen welche USB Version gerade genutzt wird? Oben rechts beim Auswerfen steht nichts und bei externe Geräte finde ich auch nichts.

Gruß

mailPlus Server / Fehlermeldung SMTP / Deutschland-LAN (Telekom)

$
0
0
Hallo,

ich habe über Deutschland LAN der Telekom eine feste IP Adresse und diese meiner A-level-domain zugeordnet.
MX-Record ist erzeugt.
Von meinem NAS möchte ich Mails versenden.
Sende ich auf t-online-Adressen so schlägt die Funktion fehl.
Sende ich z.B. auf eine Vodafone-Adresse so wird die Mail übertragen.

Beispiel:

Uhrzeit: 2019-05-22 20:10:07
Absender: name@meinedomain.de
Empfänger: <meinname>@t-online.de
host mx00.t-online.de [xxx.xx.xxx.x] refused to talk to me: 554 IP=meine_feste_IP –


Welche Einstellung muss ich ändern?

Viele Grüße

Plattentausch (SHR) - Formatierung erforderlich?

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner neuen RS816 vier neue WD Red verbaut.
Eine der Platten geht nun wegen S.M.A.R.T. Fehler nach WD zurück.
Da ich SHR verwende, frage ich mich nun ob eine Formatierung der HDD vor den Versand überhaupt erforderlich ist.
Sprich, kann WD Daten restaurieren?

Wenn formatieren, geht das vor den Ausbau mit DSM (habe soweit da nichts gefunden)?

Gruß

Soc4

MySQL-Zugriff - Änderung seit DS-Firmware-Update

$
0
0
Servus zusammen!

Die aktuelle DS-Firmware hat mir die letzten Tage ein wenig Probleme bereitet, da ich keinen Zugriff mehr auf die MySQL-Datenbanken hatte:

Die Lösung war schließlich die zusätzliche Angabe des Ports 3307 im Host-Namen - bei mir zB 127.0.0.1:3307.

Ich nutze MariaDB10, dazu Apache 22 & 24, phpmyAdmin, PHP 56/70/72

Kann hier jemand seine Erfahrungen teilen? - Zwar keine große Sache, aber ich muss hier natürlich bei allen Projekten auf der DS die Datenbankanbindung anpassen...

MacOS auf Synology über Internet sichern

$
0
0
Leider bin ich nur wenig zuhause, daher würde ich etwas wie Time Machine übers Internet nutzen.
Dabei sollte eine Versionierung und ein inkrementelles Backup möglich sein.

"Carbon Copy Cloner" überträgt bei jedem Backup alle Daten (nicht inkrementell), das dauert zu lang und nimmt viel zu viel Speicherplatz auf der DS in Anspruch.
"Get Backup Pro" kann mit Archivierung zwar inkrementelles Backup anbieten, hat aber keine Regel zum löschen von alten Versionen.

Gibt es eine Alternative für Mac?

Script zum löschen und kopieren zu teilen ohne funktion

$
0
0
Hallo,

ich habe mir jetzt neu zum testen eine DS 118 zugelegt.
Dort mache ich nun täglich ein Backup mit Acronis drauf dieses läuft auch so wie es soll.

Nun mache ich täglich noch eine Kopie per script auf eine USB Festplatte per Aufgabenplaner in der DS118 und möchte eigentlich auch dass das Script die Dateien wenn Sie älter sind als zwei Tage löscht.
Und genau da ist das Problem, die Kopien werden einfach nicht von der USB-Festplatte gelöscht.

Hier das Script das ich im Aufgabenplaner als Benutzerdefiniertes Script eingegeben habe:
Code:

find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2
find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2 -exec rm -rf {} \;
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5 -exec cp {} /volumeUSB1/usbshare/Backup/ \;

ich habe das ganze auch schon wie folgt getestet:
Code:

find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2
find /volumeUSB1/usbshare/Backup/ -atime +2 -delete
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5
find /volume1/Backup/ -mtime -0.5 -exec cp {} /volumeUSB1/usbshare/Backup/ \;

Zeile 1 und 3 sind eigentlich nur drin damit ich einen Text in der Email erhalte bei Abschluss des Auftrages.

Beste Grüße
Markus

RAID über Erweiterungsgehäuse - Erfahrungen

$
0
0
Hallo!

Wie sind Eure Erfahrungen mit einem Raid 5/6 über ein Erweiterungsgehäuse - läuft das ohne Probleme?

Vielen Dank!

DS218j - RAM bei 80% und drüber

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzer Zeit. Jetzt habe ich zunächst das wichtigste eingerichtet und setze mich damit auseinander. Ich habe mir schon einige Videos als Tutorial angeschaut. Bei den meisten ist der RAM mit ca. 40% zu sehen. Bei mir liegt er teilweise bei 85%, so dass der Balken schon eine andere Farbe erhält. Aktuell liegt er knapp drunter bei 79%, dass jedoch dauerhaft und ohne das irgendwelche Zugriffe passieren oder sonst was darauf stattfindet.

Ist das normal? Oder woran könnte es liegen?

NAS als Netzlaufwerk von außen einbinden? Direkter Zugriff ohne Browser

$
0
0
Hallo zusammen,

kann ich die NAS auch als Netzlaufwerk von extern einbinden? So wie bei einem Heimnetzwerk? Vereinfacht gesagt, so dass man nicht über den Browser gehen muss und direkt über die Dateien verfügen kann?

PhotoStation für Backup, Familienalben usw. einrichten und nutzen

$
0
0
Hallo an alle Profis hier,

ich nutze nun schon seit paar Jahren laienhaft die Photostation, vor allem für die Backups der Handys. Dies funktioniert auch tadellos. Würde aber gern die Photostation intensiver nutzen.
Ich erstelle mal eine kleine Aufzählung:

1. Backups der iPhone von mir und meiner Frau funktionieren (Frau und ich haben Vollzugriff auf Photostation).
Wie muss ich vorgehen das meine Frau nur bestimmte Rechte hat, so das sie z.b. nicht aus versehen Bilder löschen kann oder die Struktur der Alben verändert.

2. Im Wohnbereich kann jeder von uns per DSPhoto zugreifen und sich die Bilder anschauen.
Wie programmiert man die Synology, das man unterwegs mobil sich auch die Bilder mal anschauen könnte?

3.Bilder unterwegs mobil anzuschauen.
Ist das von der Geschwindigkeit der Synology 216+II, einer Hausleitung DSL 25000 und unterwegs mit dem Handy überhaupt praktikabel. Ich denke mal von der Geschwindigkeit ist das nicht flüssig genug? Die Bilder müssten ja über DSL, mobil und dann der Synology aufgerufen werden.
Praktiziert das überhaupt jemand hier?

Nur nebenbei: Da ich Amazon Prime Kunde bin, habe ich dort AmazonPhoto getestet. Aber es stört mich das die Familienalbum immer komplett freigegeben werden. Ich will aber nicht das jeder den ich ein Album zum anschauen sende, dies auch gleich herunterladen kann. Ansonsten ist die Performance da gut, da eben die Bilder schon oben auf dem Server liegen. Die Eselsbrücke von der Hausleitung - Synology zum Web ist eben da nicht vorhanden.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Klaus

Alle verschlüsselten gemeinsamen Ordner plötzlich "ausgehängt"!

$
0
0
Mal wieder eine besonders merkwürdige Angelegenheit...von heute auf morgen haben sich alle von mir
angelegten, verschlüsselten gemeinsamen Ordner ihrer Verschlüsselung entledigt und waren plötzlich ausgehängt und
damit nicht mehr per Cloud Station Drive erreichbar. Ich habe defacto nichts verändert...bin nun dabei alle 30 Ordner wieder manuell einzuhängen.
Kann mir jmd. erklären, was da passiert ist?

Let´s Encrypt funktioniert einfach nicht mehr, egal was man einstellt.

$
0
0
Hallo Leute,

seit zwei Monaten bekomme ich keine Verlängerung mehr von lets encrypt. Vorher ging es, ich habe auch schon das Zertifikat gelöscht bzw. überschrieben wollen. Aber jedesmal kommt die Meldung er könne den lets encrypt Server nicht erreichen und der Port 80 sowie 443 wäre eventuell nicht auf.

Auf der FritzBox sind beide Ports weitergeleitet auf die NAS, jedoch ist mir aufgefallen was ich auch nicht ändern kann, das der Port 80 eine externen Port von 2399 hat. JEDESMAL wenn ich den Port lösche und wieder neu anlege, kommt wieder nicht der Port 80 auf Port 80.

Die Firewall ist von der NAS deaktiviert zum testen.

Vielleicht hat jemand eine Idee und kann helfen ;-)

Gruß

Philip

Status-LED blinkt und DS918+ piept (Volume abgestürzt?)

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe die DS918+ und soeben bemerkt, dass die Status-LED orange blinkt und das Gerät piept. Es ist über das Netzwerk nicht mehr erreichbar, wenn ich den Synology Web Assistand aufrufe, dann erhalte ich die Meldung "DSM wurde auf Ihrem DS918+ zurückgesetzt, deshalb muss DSM neu installiert werden."

Ich habe bei Synology ein Support-Ticket erstellt, aber weitere Google-Recherche machen mir da nicht viel Mut. Bedeutet das, dass die Daten verloren sind? Oder ist da noch was zu machen? Die Festplatten wurden alle verschlüsselt. Eigentlich habe ich mir die DS918+ gekauft, damit meine Daten _sicher_ sind :-( Was kann ich tun? Ich will da jetzt erstmal nichts installieren und damit Gefahr laufen, die Daten damit zu überbügeln.

Liebe Grüße
Suse

MR2200ac Router der richtige für mich?

$
0
0
Hallo Leute

Ich bräuchte eure Hilfe. Momentan nutzen wir in unserem kleinen Haus das Wlan von unserer Fritzbox 7360. Streaming von der Synology DS 218play ist nicht überall möglich. Um den Wlanempfang zu verbessern, dachte ich an zwei MR2200ac.
Einen im Flur an die Fritzbox und einen im oberen Stockwerk. Wir haben Patchkabel in jedem Zimmer liegen. Kann man die beiden Router so verbinden, oder kommunizieren die beiden Router nur über Wlan? Bei einer Stahlbetondecke, sollte eine Lanverbindung besser sein. Und mein Endgerät verbindet sich dann automatisch mit dem richtigen Router? Ich muss dann also keine Software laufen lassen, wie bei den Ubiquiti Geräten?

Schönes Wochenede

Alex

Personendaten aus Backup löschen - DSGVO

$
0
0
Hallo,

falls es hier nicht reinpasst bitte verschieben.

Ich habe eine Frage bzgl. DSGVO, Backup, Personendaten und Löschung derselben.

Wir planen für einen Verein eine DS anzuschaffen. Dort soll dann auch ein Backup via HyperBackup laufen.

Meine Frage bezieht sich auf die gespeicherten Personendaten. Lauf DSGVO müssen Personendaten ja gelöscht werden, sobald sie nicht mehr für den Betrieb relevant sind.

Tritt jetzt ein Mitglied aus, müssen auch die Personendaten gelöscht werden. Nachdem diese auch im Backup gespeichert sind, müssten die ja da eigentlich aus raus.

Wei bekommt man das hin? Hat da jemand einen Lösungsansatz.

Danke für Eure Ideen.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>