Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DVBLink

$
0
0
Hallo

Weiß einer, warum es für die DS231j kein DVBLink gibt.

Volume erstellen/ändern ausgegraut (DS213+)

$
0
0
Ich habe heute die Firmware auf die 4.2er Version geupdatet.

Nun wollte ich die Volumes ändern bzw. ein neues hinzufügen.
Leider sind beide Optionen ausgegraut.

Bei den bestehenden Volumes zeigt es mir als Typ "RAID 1 (mit Datenschutz)" an - in der Disgruppe steht RAID1 ebenfalls.

Wie kann ich nun die Volumes ändern bzw. hinzufügen?

TV-Aufmahnen werden nicht beendet und nicht gespeichert

$
0
0
Hallo,
ich habe auf meiner DS213J die Video-Station eingerichtet und einen Terratec Cinergy HTC USB XS HD Stick für DVB-T empfang eingerichtet. Die Videostation hat mit dem Stick alle DVB-T Sender gefunden.

Das Verzeichnis für Fernsehaufnahmen habe ich in Einstellungen im Reiter DTV auf video/tvAufnahmen gesetzt.
Die Rechte auf dem Verzeichnis sind für alle Benutzer auf lesen/schreiben gesetzt.

Nun habe ich mehrere Fernsehsendungen aufnehmen wollen. Bei Erreichen der Sendezeit wechselt der Status der Aufname von "warten" nach "unvollständig". Eine datei wird auf dem Verzeichnis für TVAufnahmen nicht angezeigt.
Bei erreichen der Endezeit bleibt der Status auf "unvollständig". Die Datei ist auf der DS ist auch dann weder über die Video-Station noch über die Filestation sichtbar.
Für mich sieht es so aus, als würde die gesamte Aufnahme nicht angelegt.
Könnt Ihr mir Helfen, wie ich die aufgenommenen Sendungen auch ansehen kann ?


Viele Grüße
mikadoNA

Plex Fehlermeldung

$
0
0
Ich habe gestern meine Ds 112 Eingerichtet unter anderem auch Plex hat wunderbar Funktioniert doch heute bekomme ich die Fehlermeldung wenn ich Plex an der DS Starten will.
"Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu 192.168.178.30:32400/manager herstellen." Wo liegt der Fehler habe das programm und die DS schon ein Zweites de und wieder Inst.

Gibt es irgendwo eine Anleitung?

$
0
0
Hallo alle miteinander,

als EDV- bzw. technikaffiner Mensch bin ich nach mehreren (größeren) Diebstählen in der Vergangenheit damit beauftragt worden, eine preiswerte Überwachung der Lagerräume zu realisieren.

Nach einigem Hin- und Her ist meine Wahl dann auf eine Synology 713 gefallen, die mit zwei 3TB WD RED (NAS tauglich) Festplatten gefüttert wurde.
Bei den Kameras habe ich mich für trotz der negativen Kommentare für 12 Foscams vom Typ 9821 entschieden, die mit 10 FPS aufzeichnen. Von 12 gelieferten Kameras gingen zwei schon mal nicht, aber das ist eine andere Geschichte ;)


Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einer möglichst vollständigen Anleitung zu dem Thema, da sich einige Punkte wie der Unterschied zwischen Bewegungs- und Alarmaufzeichnung nicht ganz erklären.
Hat da jemand ein PDF o.ä. zur Hand?

DS 211: Zugriff via http(s) auf DSM nicht möglich

$
0
0
Hallo an alle,

ich bin stolze Besitzerin einer DS 211. Ich nutze sie bisher hauptsächlich für Livebackup und -synchronisation zwischen meinen Rechnern wenn ich mich im Heimnetzwerk bewege (läuft über Super Flexible File Synchronizer, nutzt lokale IP). Die DS hängt an unserem Telekom Speedport W723V.

Bisher hat es noch nie funktioniert, von extern auf die DS zuzugreifen. Jetzt habe ich mich aber aufgerafft und mithilfe eines Freundes folgende Funktionen zum Laufen gebracht:
  • ftp
  • Apps von meinem Android Handy aus
  • Registrierung auf no-ip und ftp-Zugriff über die Domain

Was trotz Mühe unsererseits noch nicht funktioniert ist der Zugriff auf https://[name].no-ip.biz, ergo das Interface auch von außerhalb unseres LANs zu erreichen. Wir sind mit unserem Latein am Ende und daher wende ich mich an euch.

Ich versuche die Einstellungen aufzuzählen, die bisher stehen:

Router:
  • statische IP
  • DDNS eingetragen und an
  • Port 21 und 5006 auf DS weitergeleitet

DSM:
  • WebDAV HTTPS über Port 5006 aktiviert
  • DDNS eingetragen und an, Status: Normal
  • Firewall: keine Regeln eingetragen, Einstellung: wenn keine Regeln zutreffen: erlauben
  • keine blockierten IPs

Wenn man versucht, auf die domain zuzugreifen passiert erst lange gar nichts, dann wird unter Firefox eine leere, gelbe Seite mit Warndreieck im Tablogo gezeigt. (EDIT: Bei nochmaligem Versuchen zeigt mir der Firefox statt der gelben Seite Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung)

Ich fände es sehr schön, von extern genauso komfortabel auf meine Diskstation zuzugreifen wie von intern. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich habe keine Ideen mehr. Wenn ihr mehr Info braucht versuche ich gerne und so gut wie möglich, sie euch zur Verfügung zu stellen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Tiefenschärfe

PS: Ich hoffe ich hab das im richtigen Forum gepostet. Wenn nicht, bitte ensprechend verschieben.

Festplattennutzungsbericht und DynDNS Adresse

$
0
0
Hallo @ all,

ich habe eine Synology Diskstation bei der ich mir wöchentlich den Festplattennutzungsbericht per email schicken lasse.
Leider ist dort immer die aktuelle WAN-IP eingetragen.
Ich möchte dort jedoch gern eine feste DynDNS Adresse eintragen ohne jedoch den in DSM verfügbaren DDNS Client zu verwenden.

Die DynDNS Adresse wird von meinem Router regelmäßig aktualisiert.
Weiß jmd. wo man eine feste WAN Adresse in DSM eintragen kann, welche dann auch im Bericht erscheint?
Oder muss ich da in die tiefen der Konfigurationsdateien mit SSH?

Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß
Azzkiker

Auf Computer Playlist für Verstärker (DLNA-Geräte) erstellen

$
0
0
Hallo Zusammen

Gerne würde ich in meinem iTunes Playlisten für den DLNA-Server erstellen.

Was ich habe:
- Diskstation DS-213
- Musik manuell in die iTunes-Mediathek eingefügt (da der iTunes-Server zu langsam ist), Pfad (\\DISKSTATION\....)
- verschiedene Playlisten im iTunes
- Datenstruktur (\\DISKSTATION\100_Medien\Musik\Ordner pro Interpret\Album\Lied)

Nun suche ich eine Methode, bei welcher ich in einem Player Playlisten erstellen kann, welche mein Verstärker (DENON AVR-3313) abspielen kann. Dieser greift aktuell über den DLNA-Server der Diskstation auf die Musik zu. Teilweise habe ich Playlisten welche jedoch nur die Lieder eines Ordners beinhalten, diese funktionieren einwandfrei. Sobald die Lieder jedoch über mehrere Ordner verteilt sind, klappt dies nicht mehr.

Frage: Wie erstelle ich eine Playlist (mit Liedern in verschiedenen Ordnern), welcher mein Verstärker oder andere DLNA-Geräte abspielen kann.

Etwas komplizierte Formulierung, hoffe ihr versteht mich :)

Danke!

Mediaserver - kein Empfang im Netz

$
0
0
Hallo,

habe seit einer Woche die DS 312+ mit 2x3 TB Platten.
Habe nun Photos und Musik hochgeladen und den Synology Mediaserver installiert.

Leider kann ich jedoch im Netzt nicht auf den Mediaserver zugreifen.
Von der Audio-Station auf dem DS 312+ jedoch geht es.

Ich habe ein SBS 2011 Neztwerk. Bin mit der DS 213 der Domäne beigetreten.
Mit dem Windows Explorer kann ich die Ordner Photo und Musik einsehen.

Benutze zum ausprobieren den VLC media player, aber der findet nichts.

Gruß
Andreas

Backup wird nicht zu 100% ausgeführt

$
0
0
Hallo,

ich besitze derzeit 2 DS'n (410j &1511+), einmal in der Woche läuft ein Backup von der 1511+ auf die 410j.
Es wird aber nicht alles überspielt.

Ich habe einen Gemeinsamen Ordner "test", in diesem sind 2 Ordner.
Außerdem liegen im Ordner "test" noch mehrere Files.

Ich habe beim Backup aber nur 1 der beiden Ordner ausgewählt.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Files die direkt im "test" Ordner liegen, nicht auf die 410j geschoben werden.

Ich verwende die Interne Backupfunktion der DS.

Wie kann ich der DS sagen, sie soll die Files auch mitnehmen?

Danke

Hoher CPU Load beim Nixtun

$
0
0
hallo

Ich bin nun also auch endlich Besitzer einer DS von Synologie und seit einige Stunden daran diese einzurichten. Ich nutze dabei das Video-Turtolial von idomix. Bis Dato bin ich jedoch erst beim Einrichten der Benutzer und der Gruppen angelangt :o

Was mir hierbei auffällt, die CPU-Load ist permament 3 Balkon hoch, auch wenn ich überhaupt nix an der DS mache. Bei idomix war beim "Nichtstun" der blaue Balken nie zu sehen.

Zudem leuchtet die blaue LED der DS permanent, obwohl ich den Ruhezustand und auch den Systemruhezustand aktiviert habe. Die DS läuft normal weiter selbst nachdem alle anderen Geräte im Netzwerk bereits 1h ausgeschaltet waren. Danach habe ich versucht die DS mittels dem Taster auszuschalten, jedoch ohne Reaktion.

Ist das Verhalten Normal?

vg
alouette
Angehängte Grafiken

MediaPlayer für die DS

$
0
0
hallo Synology Gemeinde!

Ich hoffe ist es im richtigen Forum!
Ich möchte mir eine eigene Videothek erstellen. Ich habe vollgende Geräte Ipad 3, Iphone 4S und ein Mac
Ich Möchte wenn ich aufm sofa sitze Möchte ich gerne auf meine Ds zugreifen und Filme im Formaten wie Mov, Avi, Vob, Mkv, M4p (itunes) und ....... aufm tv abspielen.
Ich habe noch ein apple Tv3 aber das wird nichts damit weil man die Mkv dateien nicht abspielen kann was die meistern filme bei mir sind
und es mit Plex zu versuchen lehne ich ab.

Ich habe schon bei Google gesucht aber leider nichts richtige gefunden. Ich habe von xbmc gelesen das es die meisten Formate unterstütz
und würde gerne so eine Kleine Box mit xbmc gerne haben aber Welche währe den die Richtige für mich? hat damit jemand Erfahrung und kann mir weiter helfen?

mfg Thomas

DS213j - Netwerk findet nicht mehr alle Geräte

$
0
0
Hi Leute

habe seit 2 Tagen mein DS213j und ziehe seitdem grad noch permantent Daten drauf.
Mein Problem ist nun das mein iPad und mein LG TV mein W-Lannetzerk nihct mehr finden aber bei DesktopPC mit Win8 schon.

Haben eine D-Link DIR-645 Router (http://www.amazon.de/D-Link-DIR-645-.../dp/B0067Z2P6E)

Freu mich über Feedback.

Kein Zugriff mehr auf DISKSTATION im Netzwerk

$
0
0
Ich habe ein kleines Problem. Nach dem Einrichten meines neuen NAS funktionierte zunächst alles wunderbar. Alle Netzwerkcomputer hatten Zugriff auf die NAS bzw. die freigegebenen Ordner. Zwischenzeitlich hatte ich das Passwort der NAS (bzw. DSM) geändert. Seitdem haben die Computer keinen Zugriff mehr auf die freigegebenen Ordner. Das ist an sich logisch, wenn ich das Passwort geändert habe. Aber ich bekomme gar keine Möglichkeit, es von den lokalen Rechnern aus neu einzutragen.

Schaue ich unter "Aktuelle Verbindungen" haben die Rechner nur noch GUEST-Status. Wie kann ich die wieder auf Admin bringen? Oder gibt es einen anderen Lösungsansatz?

Außerdem wird das Medienserversymbol auf keinem Rechner mehr angezeigt. Was kann ich tun?

Lokales Backup der DS1813+ auf eine DX513

$
0
0
Hallo zusammen,

habe seit Freitag eine DS1813+ in Betrieb, weil meine DS408 zu klein, lahm und alt wurde.
Nun kopiere ich gerade meine Daten zusammen und habe das Problem, dass meine externen 3TB Backupplatten zu klein für die Datensicherung sind.

Jetzt würde ich mir noch eine DX513 hinstellen, darauf ein Backupvolume anlegen und die lokale Datensicherung darauf laufen lassen.
Das Problem wird aber sein, dass selbst differenzielle / inkrementelle Backups länger dauern würden als ich tagsüber im Büro ist und natürlich soll das Backup nicht über Nacht in der Firma sein, kann ja sein, dass der Laden gerade dann abbrennt.

Bisher habe ich immer zwei Backups gehabt, eins wird über Nacht in der Firma aktualisiert, während das andere bei mir zu Hause in Sicherheit ist.

Frage: Brauche ich dafür nun zwei DX513, oder gibt es einen Modus bei dem die DX513 permanent im Büro bleiben kann und ich nur die Trays austausche?

Vielen Dank schonmal.


Grüße,
Malte

Videostation nicht gefunden dafür Medienserver

$
0
0
Hi Leute

mein LG TV findet die Video Station nihct aber über den Medienserver findet er alle Filme.
Was ist zu tun?

Grüße

Hitachi Deskstar 7K4000 4TB -> DS 1010+

$
0
0
Hi,

Ich würde die gerne bei mir einbauen. Hat schon jemand Erfahrungen damit ?

Sundtek DVB-C Stick gekauft, TVHeadend für DS213+

$
0
0
Servus Leute,

ich habe seit einem Monat die DS213+ und bin sehr zufrieden damit. Da ich gerne auch DVB-C streamen möchte, habe ich mir den Sundtek DVB-C Stick gekauft, welcher unter Linux Usern sehr beliebt ist und es auch Treiber für die DS gibt. Videostation unterstützt ja DVB-C nicht, DVBLogic wiederrum nicht den Stick. Allerdings habe ich was von TVHeadend gelesen, konnte aber nicht finden, ob diese die DS213+ mit PPC unterstützt.

Gibt es fertige Pakete und falls nein, kann ich ja diese dann auch selbst kompilieren?

Danke!

DS412+/DS1513+ für Fotografen

$
0
0
Hey liebes Forum!

Ich möchte mich kurz hier vorstellen damit ihr meine Ansprüche besser kennen lernt. Ich bin hauptberuflicher Hochzeitsfotograf und produziere daher pro Jahr ca. 5 TB Daten. Nach dem aussortieren bleiben ca. 1/7 der Daten übrig und das sind die allerwichtigsten Daten. Sämtliche aussortierte Daten bleiben für ein Jahr zumindest ebenfalls archiviert und werden später bei Platzmangel gelöscht...

Derzeit arbeite ich auf einem iMac (SSD) mit 5 externen Festplatten. Jeweils 2x2 HDD über FW800 durchgeschleust und 1x USB2.0. Das Kabelgewirr soll ein Ende nehmen und die Performance ist auch grenzwertig. Ich bin ein FAN von lautlosen Arbeitsplätzen, daher der Schwenk zu einem NAS-System.

Ich möchte sämtliche Daten auf das NAS auslagern. Die Lightroom Katalogen bleiben auf der SSD, die RAW-Files sollen aber direkt auf dem NAS bleiben. Wie ist denn die Geschwindigkeit für so ein Vorhaben über ein GB-LAN? Wird es ausreichen? Bzw. falls es doch nicht ausreichen sollte, kann man sich später ja vl mal eine zusätzliche SSD für die aktuellen Arbeiten neben den Desktop stellen.

Ich bin derzeit noch am grübeln ob es ein 412+ oder doch lieber das DS1513+ werden sollen... und ob ich mit meinen 4x2TB WD Caviar Green Festplatten im SHR starten soll oder lieber doch gleich das gesamte NAS mit 5x4TB Seagate NAS HDD anfüllen soll?!?

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!

DS213+ erkennt keine Speichermedien hinten an USB 3.0

$
0
0
Guten Abend,

habe seid eine viertel Jahr eine DS213+ kam aber leider nie dazu die USB 3.0 Anschlüße der Rückseite zu nutzen/testen

Wollte heute Backups einrichten die auf meine externe gehen sollen. Leider wird diese an beiden Ports der Rückseite nicht erkannt
HAbe 4 Geräte ausprobiert ohne erfolg:

Seagate Backup Plus 3,5" USB3.0 (+ Netzteil)
Samsung HDD 2,5" in Trekstoregehäuse mit USB 3.0
Fujitsu 2,5" in USB 2.0 gehäuse
Sandisk USB-Stick 8 GB USB 2.0

Kabels hab ich auch bereits getauscht

Die Festplatten drehen alle und leuchten.
Der USB-Stick leuchtet kurz auf und geht dann aus. (an einem PC "atmet"/"dimmt" sich das Licht am USB -stick bei Nichtbenutzung und geht nicht ganz aus wie an der DS)

Unter "externe Geräte" wird mir nichts angezeit, genauso wenig wie in der "file Station".

Schließe ich die ganzen Sachen vorne an So gehen SIe alle und werden mir auch angezeigt.

Habe ich evtl. eine Einstellung zu machen im DSM die ich übersehen habe oder sollte das einfach Plug-n-Play funtionieren?


Danke für eure Hilfe
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live