Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS109 schreibgeschützt nach Stromausfall

$
0
0
Hallo, habe ein Problem und bräuchte dringend und schnellst möglich Hilfe

Meine DS109 ist seit einem Stromunterbruch schreibgeschützt.
Daten sind noch vorhanden, jedoch sind alle Dateien schreibgeschützt.
Eine Reparatur unter HDD-Verwaltung ist nicht möglich da alle Status (S.M.A.R.T.; etc) auf normal stehen!?!
Die orange Statusleuchte am Gerät blinkt. Systemzustand wird als GUT deklariert.

Unter Speicher-Manager/Volume wird der Status zwar als abgestürzt angegeben. Die Datenträger-Information wiederum als normal??

Momentan kopiere ich gerade den Inhalt auf mein PC, um hoffentlich so etwas arbeiten zu können, dies dauert aber ewigs.
Ich bitte dringend um Hilfe, wie bekomme ich den Inhalt wieder Überschreibbar.

Gruss
Aurelio

Falscher Verifizierungscode - DS212+

$
0
0
Hallo,

ich habe seit eben das Problem, dass mir das System beim einloggen in meinem Browser in die Diskstation die Meldung rausgibt, dass der Verifizierungscode bei der 2-Stufigen Verifizierung falsch sei. Google Authentificator funktioniert und bietet auch die Codes, aktualisiert in regelmäßigen Abständen, allerdings erkennt die Diskstation sie nicht als richtig. Leider habe ich auch ein IP_Blocken drin bei zu vielen fehlgeschlagenen Versuchen. Mein PC wurde jetzt schon gesperrt von der DS und auf meinem iPad habe ich zu viel Angst, dass dieses auch bald geblockt wird. Habe es schon 2 mal versucht, ohne Ergebnis.

Nachdem ich auf "Telefon verloren" geklickt habe, soll eine Email an mich geschickt wurden sein mit einem Notfallcode, allerdings ist keine angekommen. Ich habe jetzt keine Ahnung, wie ich vorgehen soll und was ich machen kann.

Gruß,

Hendrik

Nas autark betreiben

$
0
0
Ok, ganz autark geht ja nun nicht. Einen Generator neben das NAS stellen, will ich nicht.
Mir geht es um die Möglichkeit, ein NAS zu betreiben, ohne Router, ohne Netzwerkkabel.

Ist es möglich, eine DS mit einem Internetstick (Huawei) mit Sim-Karte zu betreiben?
Kann jemand ein paar Tips zur Einrichtung geben?

Vielen Dank im Voraus

theMario

NAS Neuling, grundsätzliche Strategie in Ordnung?

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier. Bin Privatanwender mit 1 Rechner, 3 Notebooks, 1 Tab, 2 Windows Phone, DLNA Client (Fernseher). Aktuell habe ich ca. 700 GB Nutzdaten (Filme (DVD, eigene), Audio-CD, Photos, Daten). Diese wurden bisher versucht auf den Rechner gleich zu halten. Meine zeitlichen Ressourcen sind mittlerweile begrenzt, um mich um die Syncronisation und Backups zu kümmern. Auf der anderen Seite sind mir die Daten sehr wichtig. 1996 hatte ich den letzten Datenverlust, seitdem habe ich versucht vorzubeugen.

Ich möchte zukünftig nur noch die Nutzdaten zentral im Keller liegen haben und möchte mich möglichst wenig darum kümmern. Es sollen keinerlei Daten mehr auf den Endgeräten gespeichert werden (außer Offline-Dateien). Das Rechtemanagement ist grundsätzlich sehr streng. Neben mir, werden die Daten aktuell von meiner Frau und meinen Kindern genutzt.

Zukünftig kommen als Daten noch dazu:
Dokumentenarchiv
Audio CD'S
eigene Filmaufnahmen
ggf. die Backups der Daten meiner Eltern über Internet


Folgende Überlegungen habe ich:

Als NAS DS213+ oder DS 413 (Stromverbrauch ist uns wichtig). Betrieb vorraussichtlich 24/7.

DS213+ -> 2*3TB Toshiba DT01ACA300 -> RAID1 mit 2 Volumes oder Basic und entsprechend 2 Volumes
oder
DS413 -> 2*2TB Toshiba DT01ACA200 -> RAID1 mit 1 Volume und 2*3TB Toshiba DT01ACA300 -> RAID1 mit 1 Volume

Auf das Volume 1 sollen alle Daten + die Backups der Rechner
Auf das Volume 2 sollen per Time Backup (1 mal täglich mit smart recovery) alle Daten von Volume 1 gesichert werden (außer Backups der Rechner)

Die NAS wird komplett einmal die Woche auf externe USB Platten gesichert. Zusätzlich einmal pro Monat Sicherung der NAS auf etxerne Platten und Aufbewahrung an einem anderen Ort. Eine Cloud-Lösung ist noch offen, aber ich habe ein Upload Problem von der Bandbreite her (selbst wenn ich die Daten einschränke).

Die Rechteverwaltung wird sehr streng sein (über Windows ACL). Teilweise werden die Papierkörbe in den gemeinsamen Ordnern aktiviert, aber Zugrifff nur für Admin. Daher läuft Time-Backup auch nur täglich.

Meine Fragen:
1. DS213+ oder DS 413?. Ich tendiere etwas zur 413 wegen möglichen Datenmenge, mehr Flexibilität. Zur DS213+ neige ich wegen Stromverbrauch (nur zwei Platten) und Preis.

2. Zumindest bei den RAID1-Lösungen würde das Volume für TIME Backup auf anderen Festplatten liegen (Performance besser, weniger Belastung der Platten, etwas besserer Hardwareschutz) oder ist die Lösung mit DS213+ und Basic Volumes mehr empfehlenswert? Grundsätzlich möchte ich schnell in der Lage sein, einen Festplattendefekt mittels einfügen einer neuen Platte zu beseitigen. Ich empfinde RAID1 Lösungen als sicherer und wenig manuell einzugreifen. Ist das richtig? Auf der anderen Seite habe ich das Gefühl, je mehr Platten, um so mehr kann passieren. Statistisch ist die Ausfallwarscheinlichkeit auf eine Platte bezogen aber immer gleich. Ihr merkt, da bin ich gefühlsmäßig hin und her gerissen. Und man ließt alle mögliche.

3. Das wöchentliche Backup auf ext. USB-Platten dient dem Vorbeugen von Blitz- und Wasserschaden oder DS-Versagen und einfachem Diebstahl (wird woanders im Haus aufbewahrt. Das monatliche ist nur für den Fall Diebstahl, kompletter Hausabbrand oder Beschlagnahmung (wer weiß, was alles so möglich ist). Gibt es zum Backup-Thema noch Anregungen oder Schwachpunkte?

Grundsätzlich gilt, dass ich wenig Stromverbrauch, hohe Datensicherheit habe möchte und wenig manuell eingreifen will (meine Zeit ist beruflich und privat einfach zu stark eingeschränkt, um mich ständig damit zu befassen). Je mehr ich manuell tun muss, um so eher die Warscheinlichkeit, dass es auf Dauer nicht durchzuhalten ist.

4. Was ist mit USV, sollte ich mir darum Gedanken machen? Was gibt es für Lösungen? Bezahlbar, Haltbarkeit, Qualität, Stromverbrauch.

Achso: andere Anwendungen können später noch dazu kommen (Zugriff aus Internet, Mail-Server o.ä.)

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr noch Ideen oder Anregungen habt. Danke Euch!

VG
Dirk

CloudStation unter Linux mit WINE

$
0
0
Moin zusammen,

wie wir ja alle wissen kriegt Synology den Linux client nach wie vor nicht auf die Reihe und owncloud als Alternative ist auch nicht zu gebrauchen, nen Seafile client für die DS gibts auch nicht. Hat schon wer versucht die Cloudstation per Wine zum laufen zu bringen? Hats funktioniert?

DS213j mit 4 TB - beim Kopieren großer Daten nicht erreichbar

$
0
0
Guten Tag Allerseits,

vorhanden:
DS213j mit zwei Seagate ST4000DM000-1F21
DSM4.2-3211 / feste IP / Synology Hybrid Raid mit einem Volume
FritzBox 7360
Windows 7 Pro SP1 /LAN
OSX 10.7.5 /LAN

Fehler:
Die DS213j wurde letzte Woche mit 2 Rechnern (Mac/PC) gleichzeitig befüllt (ca.3,24 TB), alles OK.
Ich möchte jetzt mit Data Replikator Daten auf eine USB Festplatte sichern, der Vorgang bricht nach paar Minuten ab, die DS ist nicht mehr erreichbar Browser und PING schlägt fehl, die DS muss Stromlos gemacht werden. Ich habe die Daten auch per USB direkt an der DS mit einer EXT4 formatierten Festplatte versucht zu sichern, dass gleiche Ergebniss.
10 GB am Stück vom PC auf die DS geht, 500 GB von DS auf PC geht nicht.
Die Platten sind neu und wurden von der DS mittels SMART Test geprüft, alles OK.
______________________________________________
Wenn ich mit einem Technisat Sat Receiver eine Diashow von der DS starte , ist diese nach ca. 10 Bildern nicht mehr erreichbar- Stromlos - wieder erreichbar.
Ich habe noch 2 DS210j mit je 2 TB WD Platten, die sind zwar langsamer machen aber keine zicken.
______________________________________________

Wäre schön wenn jemand einen Tipp geben könnte was ich noch machen kann.

Gruß
VA

Tube Stick von Equinux an DS413j anschliessen

$
0
0
Hallo zusammen,

als Neuling in der Synology Welt habe ich versucht in diesem Forum und in der Bedienungsanleitung die Suchfunktion ausgiebig zu nutzen.
Leider bin ich nicht fündig geworden, wie ich einen TubeStick von Equinux Modell 200072 was ich an den USB Anschluss angesteckt habe installieren kann.
Er wird nicht erkannt. Weder von der Video Station noch von Plex. In der App Geräte und Drucker wird der Stick auch nicht angezeigt.
Danke für eure Hilfe ob es überhaupt funktioniert was schon ohne Anleitung hier geschrieben worden ist.
Leider bei mir nicht. Ich benutze Software 4.2+3211.
Danke für eure Unterstützung !!!!!!

update-Strategie Synology

$
0
0
Hallo,

möchte mir eventuell eine DS-213+ zulegen, wobei auch die Qnap ts-221 im Auge habe.

Wie schaut es denn grundsätzlich mit dem Update-Verhalten von Synology aus?

Wie lange werden die Produkte in der Regel supported, wie oft kommen Firmware-Updates?

Da gibt es doch bestimmt Erfahrungen von Euch.

Freue mich auf Feedback

Danke
Michael

Audio Station: Nicht im Paketzentrum:

$
0
0
Guten Abend allerseits

Folgendes: Ich habe der DS eine fixe IP gegeben. Danach habe ich im Paketzentrum keine Applikationen mehr gefunden. Keine Verbindung möglich. Danach habe ich, nach stöbern im Forum einen Hinweis auf die Gatewayeinstellungen gefunden, weiss aber nicht, was die richtigen Einstellungen sind. Ich habe darauf die IP wieder auf automatisch vergeben gesetzt, danach konnte ich die Apps wieder sehen. Wo liegt da der Hund begraben? Was muss ich im gateway einstellen? Besten Dank für die Hilfe!

Gruss Robert

Nach Update von DSM 3.2 auf DSM 4.0 nicht erreichbar und Statusleuchte blinkt Gelb

$
0
0
Hallo!

Ich habe gerade über die Update Funktion in DSM 3.2 ein Update auf die neuste DSM 4.0 Version durchgeführt (DS508). Das scheint leider nicht 100%ig funktioniert zu haben, denn jetzt ist DSM nicht mehr erreichbar und die Statusleuchte blinkt gelb.

Der Synology Assistent sagt, dass das Gerät jetzt im Status "Migrierbar" ist, und unter einer anderen IP (per DHCP) erreichbar ist. Per Ping bekomme ich eine Antwort von der dort genannten IP, aber ich bekomme keinen Zugriff auf Port 80 oder 5000. Der Assistent zeigt auch an, dass die Version 4.0 installiert wurde.

Ich hatte bisher noch keine Probleme, daher wollte ich hier mal nachfragen bevor ich da jetzt einfach einen Neustart oder sowas durchführe. Kennt jemand das Problem?

Wie bekomme ich das Gerät wieder in den normalen Status? Wie gehe ich hier am besten vor ohne die Daten zu gefährden?

Viele Grüße
mcka

Ordner lassen sich nicht löschen

$
0
0
Ich hatte kurzzeitig Media Server und Video Satation installiert, wo die Ordner video, photo und music erzeugt werden. Solange diese Pakete installiert und aktiviert waren, konnte ich diese Ordner nicht löschen.
Jetzt habe ich die Pakete deinstalliert, aber diese Ordner lassen sich nicht löschen, der gesamte "Aktion"-Dropdown ist inaktiv.
Wie kriege ich diese Ordner gelöscht?

Zweite Festplatte wird nicht in der File Station angezeit

$
0
0
Ich habe heute meine Diskstation auf ein weiteres Volumen erweitert. Im Speicher-Manager wurde die Festplatte erfolgreich erkannt und initialisiert. Leider wird das Volumen nicht in der File Station angezeigt. Beide Datenträger haben den SHR Format. Der einzige unterschied ist, dass die Festplatten nicht identisch sind.
Braucht das zweite Volumen ein anderes Format oder wieso wird es nicht in der File Station angezeigt?

Besten Dank im Voraus.

SVN für Update von Webverzeichnis nutzen

$
0
0
Hallo Forum,

bin dabei gerade dabei mich mit svn auf der syno einzuarbeiten - aber wie immer beim ersten Anlauf, nach 2 Tagen werf ich das Handtuch, irgendwas schnall ich nicht:confused:

Hab svn mittels Synology Hinweis installiert => hab ein share heißt "svn"
- habe mit svnadmin im share svn ein repo erstellt "xyz"
- spring in das repo und hol mir via "svn co svn://internetadresse" den Datenbestand
- springe in den frisch erstellten Ordner und setze ein commit ab
- springe in mein Webmodell unter /volume1/web/namevomwebmodell und setze dort ein "svn up" ab
=> Fehler Skipped Path
setze ein "svn up /volume1/svn/xyz" ab
=> Fehler no local path

kann mir jemand ein Schubs in die richtige Richtung geben?

thxs
aplrapid

Massive Probleme mit dem Energiemanagement [213+]

$
0
0
Egal, wie, egal, was: Bei meiner DS 213+ klappt im Bereich Energiemanagement nichts, wie es soll.

Ich erfuhr nun bereits, dass das eine "unendliche" FW-Baustelle sei, und dass man sich da wohl in Geduld fassen müsste.

Also "Warten aufs Christkind" oder was?

Grundsätzlich: Für das Geld erwarte - verlange! - ich eine funktionierende Firmware.
Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich das Gerät schlicht retourniere, und gut ist. Die Sache ist aber ja die, dass dann eben genau nicht "gut" wäre! Denn ein NAS brauche ich. Und wer will mir erzählen, dass die Geräte anderer Hersteller nicht ebenfalls Firmware-Macken haben? Nur eben dann andere.
Außerdem wäre das ja nochmal Aufriss mit den Festplatten, denn ein anderes Gerät würde natürlich die Festplatten wieder ganz eigen neu formatieren wollen... und so weiter und so weiter, für Beschäftigung ist gesorgt, es wird nicht langweilig!:rolleyes:
Also habe ich beschlossen, das Syno-Teil jetzt zu behalten und mich an den notorischen "komisch, bei mir läuft es alles ganz problemfrei!"-Forumbeiträgen zu ergötzen.

Wenn ich keine feste Uhrzeit für den Ruhezustand setze, wohl aber "nach x Stunden Inaktivität Ruhezustand", wird die (meine!) DS nie in den RZ fahren. Wenn ich eine feste Uhrzeit setze, fährt die DS irgendwann in den RZ (nein, nicht zu der programmierten Uhrzeit!), mit grüner LED "atmend", wird dann aber irgendwann nächtens aufwachen, wird dann irgendwann ganz aus gehen, am nächsten Tag aber nicht mehr aufweckbar sein, sodass die DS per Hardware-Schalter in Betrieb gesetzt werden muss.
Von diesem ominösen "Systemruhezustand" (blaue LED "atmet") wollen wir mal ganz und gar schweigen ...

Offenbar ist das Funktionieren des Energie-Managements von einer Reihe von Randbedingungen abhängig, die bei den Nutzern je verschieden "günstig" stehen. Anders kann ich mir die Spannweite von "bei mir läuft praktisch nichts, wie es soll" bis "absolut problemfrei" nicht erklären.
Aber ist genau solch eine Sensibilität nicht Anzeichen einer schlechten Software, einer, die "mit der heißen Nadel genäht" ist?

Dateien des lokalen Computers werden nicht mehr angezeigt

$
0
0
Hallo,

ich sehe in der File Station den lokalen PC (Windows 7 64 Ultimate) nicht mehr. Das klappte bislang immer. Hab's länger nicht gebraucht und nun geht's nicht mehr.

Der Haken in den Optionen ist gesetzt:
Anhang 12888

Habe gerade ein Java-Update gemacht auf Java 7 Update 25.

Geht einfach nicht. Ist da was kaputt in DSM 4.2?

Dank & Gruß
Kilombo
Angehängte Grafiken

seite kann nicht aufgerufen werden

Quotes nur für Volume?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Speichergröße eines gemeinsamen Ordners begrenzen. In dem Zusammenhang habe ich hier immer von "Quotes" gelesen...aber kann es sein dass man diese nur auf Volumes anwenden kann? Damit könnte ich nichts anfangen, da ich gerne einen Ordner limitieren würde, damit für einen anderen Ordner genügend Platz bleibt...

Gibts da eine Möglichkeit oder habe icfh Pech gehabt?


Besten dank

Lapje

Nur Port 5000

$
0
0
Hi,

ich habe den Port 5001 und 5000 auf meine DS 213 über die FritzBox geleitet. DynDnS funktioniert einwandfrei ! Allerdings kann ich meine
DS nur über den Port 5000 ansprechen, obgleich ich den Port 5001 ebenfalls freigeschaltet habe. Es kommt immer nur eine Fehlermeldung !Fehler bei Verbindung zur Diskstation. Bitte überprüfen Sie deie Netzwerkverbindung oder die IP-Adresse ihrer DS"
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache ??

213j: Zugang für I-Net über Fritzbox einrichten

$
0
0
Hallo,

ich habe nun eine 213j. Daten sind nun alle drauf. Ich habe die Windows-Freigabe aktiviert. Alle Rechner können auf die Festplatte zugreifen. Ich habe sie auf allen Rechnern als Netzlaufwerk direkt eingebunden.

Nun wollte ich sie für den Zugriff über das Internet einrichten.

Ich habe auf DDNS geklickt



und hier



und hier



einen Hostnamen vergeben, das Passwort vergeben und meinen Namen hinterlegt. Danach wurde das Ganze registriert und ich bekam eine Registrierungsmail:



Danach habe ich hier

Zwei Festplatten zu einem Volumen...

$
0
0
Ich habe zu obigem Problem schon hier gesucht, die Antworten zu ähnlichen Fragen waren aber schon etwas älter, daher frage ich lieber noch mal, könnte ja sein, dass sich doch etwas geändert hat...

Also: Ich würde gerne ein vorhandenes, bereits befülltes Volume auf um ein weiteres erweitern, da mir auf meiner Medien-Platte langsam der Platz ausgeht. zwei einzelne gemeinsame Ordner kommen nicht in Frage, da es über meine Medienplayer recht umständlich wäre, vom einen G-Ordner in den anderen zu wechseln.

Gibt es da mittlerweile Möglichkeiten ohne die Platten zu löschen, oder wäre nur eine Lösung über Mount Bind möglich?


Besten dank

Lapje
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>