Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Finktion Diskgruppe nicht verfügbar

$
0
0
Halle,

ich habe 2 DS231J (DS1 und DS2). Bei der DS 1 (1x 1 TB WD10EFRX und 1x 1 TB HD103SJ) ist alles so wie es sein soll. Bei der DS2 (2x 2TB WD20EZRX) gibt es im
Speichermanager keine Option zu erstellen einer Diskgruppe (siehe Anhang)

Anhang 12889.

Nach der Erstinstallation war auch bei der DS2 alles O.K. Dann hatte ich eine defekte Platte und habe diese dann gegen eine neue gestausch.
Ich habe alles probiert. Auch alle Platten neu initialisiert und die DS auf den Standardzustand zurück gesetzt. Die DSM Version ist die 4.2-3211.

Warum finde ich die Option zum erstellen eine Diskgruppe nicht mehr?

Frank
Angehängte Grafiken

Benutzerdaten können nicht geladen werden

$
0
0
Ich kann die Benutzerdaten bei meiner DS209 nicht mehr ändern. Wenn ich auf Bedienfeld > Bearbeiten gehe, kommt die Medung "Benutzerdaten können nicht geladen werden". Das gilt offenbar für alle Nutzer.

Leider habe ich seit einiger Zeit ein fieses Problem mit volume2. Über Telnet komme ich allerdings noch auf die DS209 (DSM 3.0-1354).

Was kann ich tun?

Ordner Anzeige im Windows Explorer

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich habe seit einigen Tagen eine DS213+ und hänge jetzt bei einem Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Wenn ich über den Windows Explorer auf die Ordner (music, video, photo) des NAS zugreifen möchte werden mir nicht alle dort befindlichen Unterordner/Dateien angezeigt. Zur Historie: Ich hatte ein altes NAS, von welchem ich Daten auf die DS213+ übertragen habe. Beim ersten Versuch habe ich dies über meinen Laptop gemacht: beide NAS im Explorer geöffnet und einfach die Daten kopiert (jaja, nicht der eleganteste Weg). Als nach zig Stunden nicht wirklich viel passiert ist habe ich abgebrochen, die bereits kopierten Daten blieben auf der DS213+. Danach habe ich die Daten über einen Kopierauftrag des alten NAS auf die DS213+ gepushed und konnte dadurch den Laptop ausmachen. Das hat alles auch super funktioniert und über File Station kann ich auch alles wunderbar sehen und darauf zugreifen. Über den Windows Explorer hingegen sehe ich nur die Daten, die ich beim ersten Versuch über meinen Laptop kopiert habe. Ich habe schon alles versucht um diese sichtbar zu machen (Berechtigungen usw.), aber leider funktioniert das irgendwie nicht. Wenn ich die Ordner manuell in den Pfad im Explorer eingebe kann ich darauf zugreifen, aber angezeigt werden sie nicht. Das gleiche geschieht beim Laptop meiner Freundin, deshalb denke ich, dass es sich um Einstellungen auf der DS213+ handelt.

Die Playstation findet übrigens alle Ordner...

Kennt jemand das Problem und hat eventuell eine Lösung dafür?

Danke!
Stefan

Probleme bei Sicherung/Synchronisierung übers Internet

$
0
0
Hallo,
ich möchte einen bestimmten Ordner übers Internet auf eine andere DS sichern und bekomme es nicht hin.
Quelle ist eine DS112+, Ziel soll meine DS109j sein, beide haben die aktuellste FW 4.2-3211 installiert. Habe mich an das Tutorial gehalten.
Die Portweiterleitung(TCP 873) im Zielrouter habe ich realisiert und diese funzt auch.
Auf der Ziel-DS läuft der Netzwerksicherungsdienst (Pic SD1), auf der Quelle habe ich eine Sicherungsaufgabe erstellt(Pic SI1), wenn ich auf "Übernehmen" klicke,
erhalte ich einen Fehler, der aber sachlich falsch ist.(Pic Err1)
Habe dann mal auf benutzerdefiniert umgeschaltet, weil mir nix Besseres einfiel(SD2) und erhalte beim Übernehmen eine andere Meldung,
welche ich ebenfalls nicht deuten kann(Err2). Was soll der Spruch mit der gleichen DSM-Version?
Wo liegt der Hund begraben?

(Die Bilder sind von unten nach oben zu betrachten(SD1-ganz untern; Err2-ganz oben)
Angehängte Grafiken

/etc/fetchmailrc - Parameter keep permanent machen

$
0
0
Hallo,
ich möchte, dass die E-Mails meines POP Accounts nicht gelöscht werden. Neben dem Ändern von "/usr/local/zarafa/etc/init.d/fetchmail" muss auch "/etc/fetchmailrc" geändert werden. Konkret muss man "flush" durch "keep" ersetzen. Sobald ich aber in der GUI von Zarafa in Fetchmail was ändere wird die /etc/fetchmailrc wieder neu erstellt - natürlich mit "flush", was ich ja nicht will.

Weiss jemand von euch, welches Script die Datei /etc/fetchmailrc erstellt bzw. was man bei diesem Sript ändern muss, dass "keep" der Default ist?
Bsp.:
poll xxx.xxx.xx protocol pop3 port 995 user xxxxxxxxxx@xxx.xx
password xxxxxxxxx ssl
keep forcecr mda "/usr/local/zarafa/bin/zarafa-dagent xxxxxxxx"

Servus

kein versand über ssl smtp / domain go / Zertifikat

$
0
0
hi leute,
ich habe folgendes problem: ich benutze zarafa und natürlich den dazugehörigen mail server. es funktioniert im moment auch alles so wie es soll bis auf eine kleinigkeit. das senden der mails über den mailserver funktioniert nur OHNE ssl verschlüsselung über port 25. ich benutze einen smtp von domain go , wo ich auch meine emailadresse habe die ich via fetchmail runtersauge. sobald ich auf port 456 wechsel und ssl aktiviere funzt es nicht mehr. ich vermute das es daran liegt das domain go ein eigenes zertifikat zur verfügung stellt welches wohl ersteinmal auf dem mailserver installiert werden muss (?). sollte das so sein ist natürlich die nächste frage wie ich das mache....
vielleicht habt ihr ja noch eine idee.
mfg
christoph

ID3 Tags verschwinden in symbolischen Links unter Windows 8

$
0
0
Hallo! Ich habe heute meinen Musikordner auf meinem NAS (DS213+) über eine symbolische Link Konstruktion (um den Ordner indizieren zu können) unter Windows 8 fest untergebracht. Dabei ist folgendes Problem aufgetreten: Auf dem NAS besitzen alle MP3 korrekte ID3 Tags. Diese werden auch über die CIFS korrekt im Netzwerkordner angezeigt und lassen sich auch editieren. Im symbolischen Link werden keine ID3 Tags angezeigt. Verlinke ich eine MP3 auf meinem Rechner über dieselbe Konstruktion, ist der ID3 Tag vorhanden. Es liegt also vermutlich an Windows 8, dass mit CIFS nicht zurecht kommt.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Warum muss man den Key nach dem Ruhemodus nochmals eingeben?

$
0
0
Ich habe wichtige Firmen-Daten auf dem Synology verschlüsselt. Soweit ist mir alles klar. Das Ziel ist wenn das Syno gestohlen wird oder Power-Off geht sollen die Daten nicht einsehbar sein. So muss ich nach einen Boot den Key nochmals eingeben. Ich verstehe jedoch nicht warum ich die Key nach dem Aufstarten aus dem Ruhemodus nochmals eingeben muss. Der Key ist so wie ich meine im Memory noch vorhanden. Ich habe nämlich keine Lust am Montag um 07:00 in der Firma zu sein wenn das Syno aus dem Ruhemodus erwacht. Das automatische einhängen mach aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, da kann ich die ganze Verschlüsselung gleich bleiben lassen.
Wer klärt mich auf?

Rechtevergabe Persönliche Fotostation vs. DSM Konten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der Rechtevergabe.

Es gibt ja die /photo und die /~user/photo

Auf der "normalen" Photostation habe ich die DSM Kontensteuerung aktiviert.

Jetzt möchte ich gerne im /~user/photo Album einen DSM User berechtigen, wie geht das?

Ich habe nur die Möglichkeit gefunden einen neuen User anzulegen, aber das ist dann doch ein Photostationsuser (was super praktisch ist zum Teilen von Bildern mit Freunden, die keinen DSM Account brauchen)....

Ich hoffe die Frage ist verständlich und ihr könnt mir weiterhelfen.

VG,
DataStorage

Meldung: IP Adresse XXXXX has been Blocked by Mail Server.

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe heute 2x die Meldung:
IP Adresse 115.85.194.238 of Diskstation has been blocked by Mail Server.
Hat das jemand von euch auch schon gehabt? Muss man sich sorgen machen?!:mad:

Kaufberatung für eine Kamera

$
0
0
Tag zusammen,

nachdem ich im Urlaub den Vorzug eine Netzwerkkamera kennen gelernt habe, möchte ich mir nun auch eine Kamera für meine Synology DS211j zulegen.

Die Kamera soll einen Hausflur von ca. 1,30m Breite und 5m Länge abdecken können, d.h. es wird nicht unbedingt eine bewegliche benötigt.

Meine Anforderungen wären:
- akzeptable Bildqualität bei Tag und "Nacht"
- gute stabile Verbindung (evtl. automatischer Reconecct bei Trennung)
- nicht all zu auffällig
- abrufbar per Browser, iPad, Android, iPhone
- automatische Benachrichtigung per Email
- Bewegungsmelder
- Wlan und lan

Max. würde ich dafür 150 EUR ausgeben wollen.

Wie verhält es sich den mit dem einschalten der Kamera? Gibt es eine Möglichkeit bspw. bei verlassen des Hauses per NFC am Androidhandy das ganze einzuschalten?

Danke

Managed Switch

$
0
0
Guten Morgen,

derzeit plane ich mein Heimnetzwerk neu und möchte etwas Ordnung in das Chaos bringen.

Ich bin speziell auf der Suche nach einem managed Switch der sich über CLI programmieren lässt.
Warum über CLI?
Weil ich vor 5 Jahren schon einmal Cisco Switche in der Schule programmiert habe und ich dieses Wissen gern auffrischen würde.

HP Switche haben meines Wissens nach in etwa die selben Befehle wie die Cisco, oder bin ich hier falsch informiert?

Die Andere Frage ist, ob es in meinem Fall wirklich Sinn macht einen managed Switch zu verbauen oder einfach bei meinen alten bleiben, und ich würde dann 2 vermutlich benötigen.

Gibt's solche Switche in meiner Preisregion (100-200)?

Danke
Harry

Neue Ordner in /volume1/ erstellen

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

Habe auf meine Frage leider keine Antwort finden können.
Wie kann ich unter /volume1/ weitere Ordner anlegen?
Die drei voreingestellten Ordner erfüllen meine Wünsche nicht zu 100%.

Nutze übrigens eine DS213j mit der aktuellen DSM.

Vielen Dank
DarkServant

wo ist die cron log datei

$
0
0
Hallo

ich möchte rsnapshot mit cron starten.
Es scheint sich nichts zu tun.

Wo finde ich die log dateien von crontab?

---------------------------
DS212
DSM 4.2 - 3211

Nach Update DSM Software kein Zugriff mehr übers Netz?

$
0
0
Habe folgendes Problem,

nachdem ich die Software auf DSM 4.2 aktualisiert habe, habe ich nun keinen Zugriff mehr über das Internet auf die Photostation.
Bedeutet, wenn ich http://meinedyndns.de/photo eingebe kommt nichts.

Ich habe schon unter DDNS die Dyndns eingetragen, es steht auch auf Status: "normal". Auch die Port habe ich über den Punkt: Firewall und QoS freigegeben, ging ja vorher auch.

Was ich nicht eingestellt habe ist der Punkt: Routerkonfiguration, habe ich vorher aber auch nicht gehabt und es ging ohne Probleme. Ich habe http auf https umleiten lassen, die Ports dafür sind auch freigegeben, jeweils in der Synology und auch im Router werden diese umgeleitet.

Bin deshalb gerade überfragt, warum es jetzt nicht mehr geht. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp?

Danke im voraus.

Gruß

DS713+ mit DX213 erweitern

$
0
0
Hallo,

ich habe momentan eine DS713+ mit zwei Festplatten im SHR Modus laufen.
Nun wollte ich die bestehende Konfiguration mit einer DX213 erweitern.

Konfiguration:

DS713+ (2x WD30EFRX) SHR
DX213 (2x WD30EFRX)

Ich habe nun von der Diskstation angeboten bekommen, die neuen Festplatten in das Volume 1 zu integrieren. Nach der Integration werden mir nun knapp 9 TB Speicher angezeigt. Bedeutet das, dass die Festplatten im DX213 nicht gespiegelt werden? Falls ja, kann ich das jetzt noch einstellen. Dachte eigentlich, dass nach der Integration immer jeweils die Platten pro Gerät gespiegelt werden. Ist das möglich?

Danke für euere Hilfe!

Gruss
Jake

Cyberduck SCP (SFTP) Verbindung funktioniert nicht

$
0
0
Hi ich habe ein kleines Problem
zunächst mal um welche Hardware es geht
DS713+ mit DSM 4.2
Macbook mit OSX 10.9
Und Windows (Parallels Desktop) also Virtuell

Im DSM habe ich telnet und ssh momentan aktiviert und per WinSCP auf Windows klappt die SCP Verbindung mit dem root user
SFTP funktioniert nicht was glaube ich auch so sein soll

Allerdings habe ich ja einen Mac und wollte das ganze mit Cyberduck machen
Da Cyberduck standardmäßig SFTP bei SSH verwendet habe ich in den Einstellungen auf SCP umgestellt jedoch klappt die Verbindung zur DS nicht.

Weis jemand woran das liegt?

Pakete als nicht Admin aktivieren / deaktivieren

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit wie ein normaler Nutzer Pakete der DS aktivieren bzw. deaktivieren kann?
Oder ist es irgendwie machbar einem Nutzer "Adminrechte" zu geben?

Mit einer nicht all zu umständliche Konsolenlösung würde ich mich auch schon zufrieden geben :)

Es handelt sich um eine DS713+ mit DSM 4.2
und es soll ein kleiner Minecraft server gestertet bzw. gestoppt werden

Chat Paket auf Synology installieren

$
0
0
Hallo!

Gibt es für die SYNOLOGY DS ein Paket welches einen Chat beinhaltet?
Super wäre ein Chat, der nach Login ein kleines Fenster öffnet indem der Chat läuft ala WIKI Chats

Vielleicht hat jemand einen Tip für mich wäre sehr dankbar!


Lg

Chairon

WebDAV Zugriff via Radius schützen

$
0
0
Ich möchte gerne via WebDAV auf meine DISKSTATION 212j zugreifen.
Der Zugriff soll aber via RADIUS Server geschützt sein, weil ich dort eine 2-Faktor-Sicherheit einbauen und diese für den WebDAV Zugriff nutzen will.
Wie kann ich das erreichen?

Tom
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>