Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Heartbleed Attacke?

$
0
0
Hallo Leute,

da ich erst in 4h selber schauen kann, mir das Thema aber bis dahin keine Ruhe lässt musss ich jetzt ein neues Thema eröffnen und hoffe, dass mir jemand schon innerhalb der nächsten 4h helfen kann bzw. mir meine Angst nehmen kann...

Ich habe vor gut 4-6 Tagen ... ich weiß nicht mehr ganz genau dass Update DSM 5.0-4458 Update 2 aufgespielt... soweit lief auch alles ganz gut. Ich konnte bis gestern abend noch schön über openVPN verbinden und so weiter ... Seit heute morgen geht nun gar nix mehr ... keine VPN Verbindung mehr möglich ... weder über OpenVPN noch über PPTP... einzig über die Quick Connect ID komme ich auf die Anmeldemaske ... doch wenn ich mich da mit meinen Daten anmelden will, steht dass ich nicht berechtigt sei mich auf dieser DiskStation anzumelden. Ich habe es mit insgesamt 4 Benutzernamen versucht ... überall kommt die gleiche Antwort ... Jetzt habe ich nun dolle Angst dass durch die Heartbleed GEschichte meine Daten geklaut wurden und nun irgendwleche Angreifer auf meinem NAS rumhängen ... kann mir dazu jemand vielleicht helfen?!

Nach DSM 5 Update kein Plex Server Funktion mehr

$
0
0
Ich habe eine 1512+ und darauf immer den Plex-Server im Einsatz. Nachdem Update auf DSM5, mittlerweile auf update 2, funktionert der Plex Server nicht mehr.
Man kann Ihn zwar installieren und starten und Sektionen einrichten (Video, Photo, Music), allerdings scannt er max. 1sec. den Ordner und er findet gar nichts.
Habt Ihr auch solche Probleme?, bzw Lösungsansätze?

Gruß Dread

MKV-Video wird nicht über PS3 abgespielt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Teil meiner DVD-Sammlung digitalisiert und nun das Problem, dass mit steigender Dateigröße (größer 4 GB) diese Videos nicht über die Playstation 3 abgespielt werden (TV bleibt schwarz), sofern ich diese von der DS214play streame. Auf dem Handy hingegen klappt es auch mit diesen Videos problemlos.

Wer kann mir sagen warum es das bei der PS3 nicht abgespielt wird ?
Danke für Deine Antwort im Voraus.
Jens

Radiusserver und Syslog

$
0
0
Hallo zusammen!

Hab ich es nur in den Einstellungen meiner DS212 (DSM 4.1) nicht gefunden, oder gibts es die Möglichkeit nicht, die Log-Ausgaben des Radius-Servers über das installierte Paket SYSLOG-Server zu protokollieren ?!

Der Radiusserver schreibt ja brav Log's - aber nur in das Log, welches man im Paket RADIUS-Server sieht.

Grüße aus Berlin, Maico

Syno sagt, Platte kaputt, SeaTools sagt Platte ist heil

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS412+ mit 4x Seagate Barracuda 3TB mit SHR Volume. Vor zwei Monaten fing die DS an mir Warnungen zu schicken, dass Festplatte 1 den SMART Test nicht bestanden hat. Diese Mails kamen dann wöchentlich aufgrund des Zeitplans. Ein kurzer Blick in die SMART Infos zeigte aber keine Auffälligkeiten, alles gesund und überall Status OK. Jedoch in der Übersicht immer ein Fehler bei Disk 1.

Dann bekam ich auf einmal I/O Errors gemeldet und im Log tauchten fehlerhafte Sektoren auf, die aber repariert wurden. Ich bestellte also eine neue Platte und legte Sie mir auf Lager.

Über einen Monat bekam ich also wöchentliche SMART Errors und alle 2 Wochen 2-3 I/O Errors gemeldet. Mir wurde das dann zu riskant und ich tauschte die Platte.
Mangels PC schloss ich die vermeintlich defekte Platte an ein USB Gehäuse an und ließ den Langzeit Test der SeaTools laufen, ohne Fehler bestanden. Noch ein zweites Mal laufen lassen, wieder bestanden.

Was ist denn nun Phase??? Ist die Platte kaputt oder nicht? Wie finde ich das heraus? Für einen Garantietausch bei SeaGate müsste das Tool ja Defekte zeigen....

Sachdienliche Tipps?

DS214+ & NZB Verwaltung

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin neu hier und bekomme heute meine erste DS!

Ich benutze aktuell die Windows Version von sabnzb und wollte euch mal fragen ob ihr den Downloader von Synology benutzt oder den sabnzb client.
Wo liegen die Vor/Nachteile?

Danke!
Gruß
Stephan

Frage zu DynDNS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem:
war bis Montag bei 1und1 und hatte meinen DynDNS-Account in der Fritzbox eingetragen. Nun bin ich bei der Telekom und habe den Speedport bekommen. Diesen nutze ich aber nur als Modem (muss leider sein wegen WLAN-to-Go), alles weitere läuft über die Fritzbox.
Jetzt habe ich nur das Problem das die Fritzbox keine "öffentliche" IP mehr bekommt und daher DynDNS nicht mehr funktioniert. Wie sieht das aus wenn ich die DynDNS-Daten in die Diskstation eingebe? Kann ich dann wieder auf die Diskstation (und evtl. auf die Fritzbox) zugreifen?

Gruß und Danke

PS 6 immer noch Baustelle???

$
0
0
Hallo,
seit Version 6, hab Problem mit DS Photo App(Android).

Ich navigiere im App verschiedene Fotoordner.
So ca. 100-200 Bilder als Thumbnail dargestellt, dann kann das App nicht mehr die Bilder auflisten.
App beenden, dann geht’s am Anfang wieder, aber kommt bald wieder das Gleiche(Also mal zwischen Bild groß machen angucken, wieder zurück usw.) Es sieht so aus, dass das App mit Bufferhandlung Probleme hat.

Es ist schon eine Weile her, dass sie so schlecht geworden ist(beim 5 war es perfekt).
Nun habe ich ab und an gelesen, dass Photo Station6 einige Baustelle(immer noch) hat.
Aber, so lange?? :mad:

Ich nutze zur Zeit einfach DS File, da ich Gigabit WLAN habe und DS File jetzt wie beim Windows, Vorschaufenster hat.
Er muss immer Datei runtergeladen werden, aber durchaus schnell genug, da ds file zu mind. alle dateien(Bilder) auflisten.

Wie ist das bei euch?

Danke

TT DVB-S2-3600 ohne TVHeadend unter DSM5?

$
0
0
Hi Leute,
kleine Verständnisfrage - unter DSM4.3 hatte ich die Videostation am Laufen und benötigte für meine TT DVB-S2-3600 das TVHeadend.

Nach Update auf DSM5 funktionierten TV-Aufnahmen und Livestream nicht mehr.
Habe alles mögliche probiert und dann einfach mal das TV-Headend deaktiviert.

Danach hat alles wieder funktioniert.

Heisst das daß DSM 5 jetzt Native-Unterstützung für die TT DVB-S2-3600 hat? Auf der Syno-Webseite ist das Teil nicht aufgelistet.

Naja, hauptsache es funktioniert :-)

Änderung der Userpasswörter nach Heartbleed Attacke funktioniert nicht korrekt

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe eine Rackstation mit neuester DSM Version im Einsatz.
Nach dem Update habe ich auch ein neues Zertifikat eingespielt.
Sinnvollerweise sollten die User nun alle ihr Passwort ändern, beim testen ist hier folgendes aufgefallen:

Ändert der User sein Passwort in der WebGui,
muss er für die Anmeldung an der WebGui sowie für die DS File APP beim erneuten öffnen das neue Passwort eingeben.


Die DS Cloud App für Android / IOS und die Synology Cloud Station APP sind aber von der Passwortänderung unbeeindruckt.
Bedeutet im Klartext:

Wenn der Benutzer das Passwort in der WebGui ändert, zieht diese Änderung nicht für
-bereits verbundene Netzlaufwerksfreigaben
-die DS Cloud Station App für Windows / MAC OS
-die DS Cloud APP für Android / IOS

Ein Neustarten der Client Geräte bzw. Client Anwendungen bringt auch nichts, die Verbindungen werden sofort automatisch wiederhergestellt ohne das dass Passwort erneut abgefragt wird.

Hat jemand eine Idee?
Rackstation neustarten?
Auf Linux Ebene ggf. Verbindungen stoppen?

Das ist für Unternehmen natürlich sehr suboptimal.

Gruß,

Lou

DS214se Datendurchsatz

$
0
0
Hallo,

ich habe heute eine neue DS214se in betrieb genommen. Wenn ich einen Film auf die Platte schiebe startet der Datendurchsatz erst bei 40 MB/s geht dann aber in die Knie pegelt sich dann bei 1 -2 MB/s ein.

Das NAS ist mit einer Fritzbox 7360 im Gigabit Port verbunden. Der PC ebenfalls. Dennoch ist das echt Langsam. :-(

Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

Zuvor hatte ich eine Festplatte an der Fritzbox als NAS und selbst da ging es viel schneller.

Viele Grüße und Dank

marspoki

Edit: mir fällt auf das die Übertragung immer wieder auf 0 MB/s fällt !

Papierkorb bei Pyload

$
0
0
Früher war das nicht so :eek:

Eine Frage,
bei Pyload funktioniert eigentlich alles wie es soll nur warum
generiert Pyload einen Papierkorb #recycle obwohl diese
Option allgemein abgestellt ist.
Es wird auch nur bei Pyload dieser Ordner angelegt und auch verwendet.
Alle anderen Verzeichnisse und Dateien kann ich löschen ohne das dies geschieht?
Das war früher nicht der Fall.

Nachtrag:
Bei Info in der Filestation für den Ordner #recycle gibt es bei
Allgemein 2 Einträge:
Download-Link: https://meinedyndns:5001/fbdownload/...72656379636c65

und

Zugangs-Link: https://meinedyndns:5001/webman/inde...23recycle%252F

DSM 5.0 CPU bei 99%

$
0
0
Hallo Forum,
seit gestern habe ich das DSM 5.0-4458 Update 2 auf meiner DS413j. Soweit scheint alles zu laufen.
Was mich wundert und stört ist, dass die CPU immer auf 99% steht. (RAM bei 18%) Auch wenn gar nix passiert.

Hat jemand eine Ahnung was da los ist?

Danke.
Chris

Ordnergröße für Time Maschine begrenzen?

$
0
0
Hallo,

ich habe mir auf der Syno einen Time Maschine Backup Ordner für meinen MAC angelegt. Dieser soll aber max. 500GB groß werden da ich nicht möchte, dass das Backup mein ganzes Volume1 voll schreibt.
Ist das irgendwie möglich? Kann man die Orndergröße begrenzen?

Herzlichen Dank für einen Tipp!

Thorsten

Ordner "public" nicht greifbar

$
0
0
Hallo Ihr,

ich würde gerne auf den Ordner "public" zugreifen. Per SSH und TElnet kann ich ihn sehen, in der Filestation, über Windows und sonstige Mittel kann ich ihn nicht sehen geschweige denn öffnen.
Ich vermute, dass es an irgendwelchen fehlenden Privilegien oder ähnlichem liegt. Suche via Forum und Google half nicht weiter.

Wäre über Hilfe dankbar.

Grüße

Raz3r


Habs jetzt via telnet gelöst und den Ordner per "rm -r directoryName" gelöscht und im DSM neu erstellt. Achtet nur drauf, dass der Ordner leer sein sollte ;-)!!!

RAID5 von 3x3 auf 3x4 TB aber nicht mehr Speicherplatz... :(

$
0
0
Hallo,
hatte in meiner DS412+ 3x 3TB Seagate, nun hatte eine Fehler. Und habe bei der Gelegenheit gleich 4 TB eingebaut.
Also 1. HDD 3TB raus und 4TB rein, dann RAID Rebuild.....
Dann 2. HDD und dann 3.
Aber habe immer noch nicht mehr Speicherplatz. Vorher waren es 5,36 TB und nun auch... Was habe ich falsch gemacht? :(

Postgres in Webanwendungen/Sicherer Pfad bei DSM-Update

$
0
0
Wie itari schon vor längerer Zeit herausgefunden hatte, beschränkt Synology PostgresSQL auf eine etwas krude Art & Weise.

Da im user-Apache FollowSymLinks gesetzt ist, ist das einfach zu umgehen, wenn man die Webdaten in ein Unterverzeichnis von /usr/syno/synoman/phpsrc ablegt und einen Symlink setzt. Ich hatte einige Testdateien in /usr/syno/synoman/phpsrc, allerdings waren sie nach dem Update auf DSM 5 nicht mehr vorhanden.

Meine Frage ist jetzt: Gibt es einen Ort in /usr/syno/synoman/phpsrc, der bei DSM-Updates gerettet wird, so wie /usr/local, /var/services/web, oder /var/packages/[package name]?

PS3 Abspielprobleme AVI

$
0
0
Hallo zusammen,

habe Probleme mit dem AVI container. Die PS3 erkennt die Daten nur als defekt, obwohl sie sich auf dem PC abspielen lassen. Habe im Mediaserver schon mime-typen an- und abgeschaltet. Ich würde ungern konvertieren, transcoding oder muxing wäre ok. Mir gehen nur die Ideen aus und ich bräuchte Hilfe. Nutze die DS212j mit DSM 5.0

LG

DS 209+II Stromstecker Disk 2 fährt Festplatte nicht hoch trotz richtiger Spannung

$
0
0
Hallo zusammen

Ich hatte meine alte DS209+II nach jahrelangem einwandfreiem Betrieb ca. 2 Wochen nicht mehr am Strom.
Nach erneutem Einschalten stellte ich nun fest, dass die Festplatte am Stromanschluss Disk 2 nicht mehr hochfährt. Die Festplatte ist i.o. über extern zugeführten Stromanschluss funktioniert sie einwandfrei und fährt sauber hoch und initialisiert sich in der DS. Das Kabel vom Stromanschluss zur Harddisk scheint auch ok. Wenn ich das Stromkabel von Disk 2 am Stromanschluss Disk 1 anschliesse funktioniert es einwandfrei und die Platte fährt auch hoch.

Beide Stromstecker stehen unter der korrekten Spannung. (5.054 Volt und 12.27 Volt) am Stromanschluss Disk 1 wo die Festplatte hochfährt, imd (5.017 Volt und 12.26 Volt) am Stromannschluss Disk 2 wo die Festplatte nicht mehr hochfährt.
Die Spannungen sehen für mich i.o. aus wurden allerdings nicht unter Last gemessen.

Ich habe mal sicherheitshalber die Lötstellen vom Stromstecker sauber neu gelötet an der Printplatte. Gleiches Ergebnis.

Hat noch jemand Rat warum die Festplatte an Disk 2 nicht mehr hochfährt?

Könnte ich auch ein Y-Kabel verwenden und beide Harddisk via Disk 1 Stromanschluss betreiben oder sind die Stromanschlüsse nicht so ausgelegt um 2 Festplatten anzuschliessen?

Besten Dank
Gruss Christian

Cloud Station startet nicht

$
0
0
Hallo Zusammen,

bisher habe ich mit dem Forum sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte oft eine Antwort auf meine Fragen finden. Dafür an dieser Stelle ein Dankschön an Alle! Leider (zumindest für mich) scheint aber niemand mein jetziges Problem zu haben - deshalb versuche ich es nun mit einer eigenen Anfrage.

Ich habe meine NAS (DS112+) neu installiert (DSM 5.0-4458 Update 2). Mein Problem ist, dass nach Installation des Pakets "Cloud Station" (3.0-3108), sich das Programm über das Hauptmenü der NAS nicht starten lässt. Dabei ist "nicht starten", nicht ganz richtig. Es erscheint das Icon des Programms in der Leiste ganz oben - aber das war es dann (auch nach über einer Stunde). Die Cloud Station kann somit nicht konfiguriert werden.

Was mache ich falsch?

Die Festplatte wurde vor der Neuinstallation der NAS formatiert und bisher wurden keine weiteren Pakete installiert.

Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe.

Gruß Micha
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>