Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Internetzugriff über Diskstation (als DHCP Server, 2 Lan Ports) von Netzwerkclients

$
0
0
Grüße Euch!

Meine Recherchen im Netz und auch hier im Forum haben bis jetzt nichts brauchbares ergeben, daher wende ich mich an euch! Sollte ich einen Beitrag dieses Thema betreffend übersehen haben, so bitte ich um Entschuldigung.

Nun aber zu meiner Frage:
Derzeit steht in einem Kleinunternehmen ein veralteter Linux Sambadaten- und DHCP-Server, der gleichzeitig als Firewall dient (Modem an Netzwerkanschluss 1, von Anschluss 2 zu einem Hub). Dieser soll ersetzt werden, da er seit geraumer Zeit Probleme verursacht.
Ist es möglich, eine Diskstation so zu konfigurieren, dass Sie diese Aufgaben erfüllt? LAN 1 -> Modem (Internetzugriff), LAN 2 -> Hub, dessen Clients über die Diskstation auf das Internet zugreifen können. Firewall, DHCP-Server und Zugriffsverwaltung ist ja problemlos einzurichten.

Hat jemand mit dieser Konstellation Erfahrung bzw. ist es überhaupt möglich, dass die DS als Quasirouter fungiert? Wenn ja, hat jemand einen Link mit Infos diesbezüglich parat oder könnte mir kurz zusammenfassen, wie dies zu bewerkstelligen ist? Oder komme ich um einen vorgeschalteten Router nicht herum, an dem DS und Hub angeschlossen werden?

Herzlichen Dank für eure Hilfe,
A

DS112 auch nicht erreichbar unter 169.254.xx

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine DS112 mit einer Fritzbox 7272 und einem NB Win7 Prof.

Mein Problem ist es das ich meine DS112 nicht mehr per feste IP-Adresse im Heimnetzwerk erreichen konnte 192.168.178.xxx. Ich habe die Box dann direkt an mein NB angeschlossen. Lt ipconfig ist eine LAN-Verbindung unter der Adresse 169.254.192.169 verfügbar (ich gehe davon aus das es meine DS ist und NB ist sonst nicht mit dem Netzwerk verbunden) und versuche über Browser 169.254.192.169:5000 oder über Synology-Assistant die Box zu erreichen. Der Versuch wird der Fehlermeldung "Verbindung abgebrochen" beendet.

Hat einer eine Idee wie ich jetzt an meine Box komme? Hilft ein Reset des Admin-Account?

Für jede Hilfe/Tip bin ich dankbar

Gruss
Thomas

Grössenbeschränkung bei Videostation?

$
0
0
Habe Onkel Google gefragt, bei Tante Synology angeklopft und auch hier gesucht und nichts gefunden. (Vielleicht auch falsch gesucht?)

Mein Problem ist folgendes: Ich habe zwei MKV Filme und sie unter "Videos" transferiert. Den kleineren mit ca 800 MB sehe ich in der Videostation und kann ihn auch beschriften. Den grösseren aber mit ca 7.8 GB kann ich in der Videostation nicht sehen. Wenn ich mit der Filestation nachprüfe, so ist er im gleichen Verzeichnis wie der kleinere Film.

Daher meine Frage, ob es eine Grössenbeschränkung (4GB?) gibt, so dass Dateien welche grösser sind, in der Videostation nicht mehr angezeigt werden?

gray page, no GUI

$
0
0
I am using DSM 5.0 and I followed the advice to install the beta init 3rd party 1.7 and DDNS 1.27-001. I also installed Perl and perl ssl. When I ope nthe DDNS updater app, I get a gray window. I tried clearing my cache, restarting my browser, using a different browser, reinstalling the apps and rebooting the NAS, with no change. I am using a DSM413. Your help is appreciated.

Festplatte 1 formatieren mit dem NAS

$
0
0
hallo zusammen

hatte vor kurzen den supergau.. innert 24 stunden sind beide hd abgesoffen.. uff.. ;-)

hatte glück.. konnte alle daten retten..

nun meine frage.. habe hd2 rausgenommen.. an einem anderen pc partition gelöscht.. und wieder ins nas..
das hat geklappt.. (aber momentan ist das volume auch abgestürtzt)

nun möchte ich hd 1 auch formatieren.. kann ich das OHNE die festplatte herauszunehmen?

ich möchte das nas künftig als backup system benutzen.. also die aktuellen daten können alle gelöscht werden..
ausser einfach die ganze einstellungen wäre super wenn ich das behalten könnte..

also meine idee zusammenfassend wäre..

1.) disk 1 formatieren
2.) schauen ob dies funktioniert
3.) ansonsten neues volume erstellen

kann da jemand helfen?

gruss und dank
roger

Kann mich nicht über Internet mit DS Audio verbinden

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne die App DS audio über das Internet nutzen.

Folgendes habe ich bisher eingerichtet:
  • EZ-Internet gestartet und dort die Portweiterleitungen für meinen Router Asus RT56U eingerichtet.
  • Bisher habe ich den Port 5000 und 5001 eingerichtet
  • da ich bei dem Einrichtungsassistenten von EZ-Internet nur den DDNS-Anbieter von Synology wählen kann, habe ich über die Systemsteuerung den Anbieter no-ip eingerichtet
  • ich habe die Einstellungen im Router mir angeschaut und sehe, das die Portweiterleitung aktiviert wurde und in der Portliste die beiden Ports 5000 und 5001 offenbar eingerichtet sind
  • zusätzlich habe ich auch im Router den DDNS Anbietre no-ip eingerichtet (ist das notwendig?)
  • In der Systemsteuerung-->externer Zugriff-->habe ich die Verbindungen getestet und sie werden als Okay angezeigt

So, bis hierhin.
Ich trenne auf meinem Handy die Wlanverbindung und starte DS audio.
Nun gebe ich was ein?

Adresse oder QuickConnect ID: name.noip.me
Konto: name@mailadresse.de
Kennwort: Passwort von Konto bei no-ip
HTTPS: jeweils ja und nein versucht
Angemeldet bleiben: aktiviert

Ich bekomme immer die Meldung: Konto oder Kennwort ungültig. Bitte nochmals versuchen.
Ich habe auch schon versucht im ersten Adressfeld meine momentane IP-Adresse einzugeben, bekomme aber die selbe Fehlermeldung.

Was mache ich falsch?
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

Viele Grüße,
pajo

Fullname / Benutzerdaten ändern

$
0
0
Hallo zusammen,
da ich meine Partnerin gerne heiraten möchte wird sich damit auch ihr Nachname ändern.
Wenn ich das nun in der Zarafa Administration / Zarafa Users machen möchte finde ich nirgendwo einen "Modify" Button.
Wie kann ich die Änderung des Namens (und auch der Email-Adresse sowie ggfls. des Passwortes) vornehmen?

Danke schon mal im Voraus und ein schönes Osterfest,
GuWen

5. Festplatte hinzufügen bei Raid 5

$
0
0
Hallo Synology Gemeinde,

In meinem NAS DS 1513+ habe ich z.Z 4 Festplatten drin, die mit RAID 5 (mit Datenschutz) auf ein Volume organisiert sind.
Jetzt möchte ich das Volumen mit einer weiteren gleichen Festplatte erweitern.

Jetzt habe ich mir diese Anleitung durchgelesen.
Doch komme ich bei Punkt 9 nicht weiter, auch bei der DSM Hilfe bin ich nicht weiter gekommen.
Bei Bearbeiten war alles angegraut.
Jetzt hoffe ich Ihr könnt mir weiter helfen.

Ich habe Euch noch ein paar Bilder hochgeladen, damit Ihr seht wie der aktuellste Stand ist.
Mein Problem ich habe keine anderen Kapazitäten und kann kein Backup durchführen.
Doch sollte das hinzufügen einer Festplatte, wenn kein Stromausfall kommt, kein Problem sein.

Übersicht
Anhang 17016

Mein Festplattenstatus
Anhang 17015

Bearbeiten angegraut
Anhang 17014

Danke schonmal im Voraus
Collector
Angehängte Grafiken

Wie mkv und Untertitel Dateien zusammenhängend sortieren?

$
0
0
Hallo zusammen,

nehmen wir mal an ich habe hier von einer Serie eine komplette Staffel. Diese umfasst 20 mkv Dateien in jeweils einem eigenen Ordner und zu jeder mkv Datei gibt es noch eine idx und eine sub Datei im Unterordner Subs. Nun will ich die mkv Dateien mit dem Programm File-Bot sauber und automatisch durchnummerieren. Soweit so gut, aber wie läuft es dann mit den Namen der Ordner und der Untertiteldateien idx und sub ab? Werden Unterordner erkannt? Oder muss sich alles in einem gesammelten Ordner befinden? Möchte gerne den Überblick auf dem Laufwerk behalten.

Wie kann ich jetzt die Ordnernamen und die Namen der idx und sub dateien anpassen ohne alles von Hand zu machen?

Danke Euch.

Gruß
Infosucher

DS213j oder DS214se

$
0
0
Hallo,

ich überlege, welches der beiden ich mir kaufen soll.
Das NAS soll im Wohnzimmer direkt an die Fritzbox per Gigabit-LAN angeschlossen werden. Ausserdem wir mein Mediaplayer mit XBMC (Intel NUC) direkt per Kabel an der Fritzbox angeschlossen sein (aktuell noch per W-LAN im Heimnetz). Das NAS soll im RAID1 laufen und private sowie Daten von der Arbeit redundant abspeichern. Ausserdem soll es Filme und andere Videos beherbergen, die bei Bedarf auf den Mediaplayer (über XBMC) und unseren Samsung Smart TV im Schlafzimmer (über DS Video) gestreamt werden.

Ausserdem soll das NAS als Dropbox-Ersatz dienen und auf den (Apple) Laptops und iPhones genutzt werden.
Ein gewisser Teil des Festplattenspeichers soll für Time Machine Backups genutzt werden.
Mit der App Download Station sollen Dateien aus dem Internet geladen und entpackt werden.

Welches der beiden Geräte ist für die beschriebenen Aufgaben eher geeignet? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Können beide Geräte zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden? Wake on LAN scheint ja nur bei der DS213j zu funktionieren?

Bin für Tipps und Meinungen dankbar.

DSM 4.2-3248 (heartbleed) Update für DS112?

$
0
0
Hallo!
Ich besitze eine DS112 mit DSM4.2-3211 und nutze diese (vor allem) für die Photostation v5.2.2413.

Da ich KEINESFALLS die Photostation 6 einsetzen will, würde ich gerne bei DSM4.2 bleiben und
nur das sicherheitsrelevante Update einspielen.
Im Downloadbereich wird für die DS112 jedoch kein 4.2-3248 Packet angeboten.
http://global.download.synology.com/.../DSM/4.2/3248/
Ich nehme an dass hier nur ältere Geräte ein 4.2 Update erhalten und man in meinem Fall auf 4.3 updaten müsste…
Ich habe nun irgendwo gelesen, dass man mit einer bestimmten DSM4.3.3776 auch auf die Photostation 5 wieder downgraden könnte, ist dies korrekt?

Wäre es also möglich, manuell die DS112 auf DSM4.3.3776 upzudaten (inkl. anschließenden downgrade von PS6 auf PS5) und wenn dann am Monatsende das heartbleed update für 4.3 verfügbar ist auch dieses einzuspielen?


Vielen Dank!
lg
Philipp

SSH Zugriff mittels PuTTY nicht möglich

$
0
0
Hallo Community

ich habe mir die ownCloud installiert und müsste mir jetzt die User und Rechte setzen.

Nur ich komme mittels PuTTY nicht auf die Synology.

SSH Freigeschaltet - Firewall lässt sowohl auf der Fritz!Box als auch auf der Synology zu.

Kurz nach der Eingabe des Adminnamens und meines Passwortes (12 stellig Groß-/Klein Zahl und Sonderzeichen) verschwindet wieder das Fenster.

Was mache ich falsch?

Im Blog - alte Artikel zuerst

$
0
0
Hallo zusammen,

kann man den Blog der Photostation 6 so einstellen, dass neue Artikel immer unten erscheinen und der erste Artikel immer der Startartikel sein wird?

Alternativ habe ich auch wordpress ausprobiert, aber auch dort kann man die Artikelreihenfolge scheinbar nicht ändern.

Suche seit Stunden nach einer Lösung, auch im Forum.

Besten Dank schon mal.

gaston.l

kann zwei leere Verzeichnisse nicht löschen

$
0
0
Moin allerseits!

Ich habe zwei leere Ordner, die ich ums Verrecken nicht gelöscht bekomme. Weder über den Windows-PC im Netzlaufwerk, noch über die Filestation direkt auf der Diskstation.

Versuche ich es über Windows, erscheint beim Löschen keinerlei Fehlermeldung, der Ordner bleibt einfach bestehen.
Versuche ich es über die DOS-Box, erscheint die Meldung, dass der Ordner nicht leer sei.
Er ist aber leer, ich habe alles versucht, selbst per attrib eventuelle system- oder versteckt-Attribute zurück gesetzt. Es ist nichts in den Ordnern.

Versuche ich die Verzeichnisse über die Filestation zu löschen, erscheint eine Meldung, dass ich die Ordner nicht löschen könne, ich soll mich vergewissern, dass ich die entsprechenden Rechte habe. Ich habe die Ordner selbst angelegt, ich sollte also auch die Rechte haben. Und als Administrator sollte ich doch sowieso alles löschen können, wer auch immer die Ordner angelegt hat.

Interessant ist noch, dass ich die betreffenden Ordner umbenennen kann, darin Dateien erzeugen geht auch. ich kann die Ordner auch innerhalb des Baumes umhängen. Alles geht, nur eben nicht löschen.

Ich habe noch versucht, die Ordner vom Netzlaufwerk auf ein lokales Laufwerk zu verschieben, und dann dort zu löschen. Geht auch nicht, ich kann zwar den Verschieben-Befehl ausführen, allerdings wird der Ordner nicht verschoben sondern kopiert, womit ich wieder am Anfang stehe.

Ich möchte die beiden Ordner gerne loswerden, denn sie bringen auch mein Synchronisierungs-Tool durcheinander.

Gibt es nicht auf der DS auch eine Kommandozeile, mit der man die Ordner wegputzen kann?

Freu' mich auf Tipps, und schick' schon mal ein herzliches Dankeschön in die Runde!

Beste Grüße,

Björn

Automatischer Upload aller Alben zu Google(+)?

$
0
0
Servus,

ich würde gerne die Fotos meiner Syno nochmal ins Netz spiegeln, also zumindest alle Bilder automatisch in ein privates Album nach Google+ hochladen. Das stellt mich gerade vor eine Herausforderung, denn ich kann nur den Link teilen bisher, aber nicht automatisch das Album hochladen lassen.. :-(

Vorgehen wie ich es mir vorstelle:
1. Ich lade ein Album in die PS6 hoch
2. Die Syno schnappt sich meinen google Account und schiebt das album nach google+ (oder picasa oder welcher dienst da auch immer hinter hängt).

Bin auf Syno 5 und Photostation 6.

Kann mir das jemand erklären oder geht das einfach nicht?

Danke und Grüße

don

Tomcat als Daemon -> Prozess wird beendet, wenn die SSH-Verbindung geschlossen wird

$
0
0
Hallo,

ich bekomme meinen Tomcat einfach nicht so gestartet, dass der Prozess auch dann weiterläuft, wenn ich die Verbindung zur Shell schließe. Egal ob ich nun den Tomcat mit startup.sh, catalina.sh start oder catalina.sh run starte.

Hier ein Auzug aus dem Startscript (/usr/local/etc/rc.d/S99tomcat.sh):
Code:

ECHO=/bin/echo
TEST=/usr/bin/test
TOMCAT_USER=tomcat
TOMCAT_HOME=/volume2/tomcat/apache-tomcat-7.0.52
TOMCAT_START_SCRIPT=$TOMCAT_HOME/bin/startup.sh
TOMCAT_STOP_SCRIPT=$TOMCAT_HOME/bin/shutdown.sh

$TEST -x $TOMCAT_START_SCRIPT || exit 0
$TEST -x $TOMCAT_STOP_SCRIPT || exit 0

start()
{
        $ECHO -n "Starting Tomcat"
        su - $TOMCAT_USER -c "$TOMCAT_START_SCRIPT &"
        $ECHO "."
}

Gibt es irgendeine Einschränkung für Hintergrundprozesse auf der DS?

PS: DSM 5.0-4458 Update 2 auf DS213+

DiskSation hinter 2 Router | Hilfe bei der Konfig für DDNS Zugriff

$
0
0
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich "mal eben" meine DS per DDNS ins Internet schalten, so das ich bequem auf meine FileStation zugreifen kann. Nachdem ich den Anleitungen gefolgt bin und jetzt seit 2 Tagen nach einer Lösung suche, bitte ich euch um Hilfe. Da ich leider über 2 Router gehen muss, sind die gängigen Lösungsvorschläge für mich nicht greifbar. Der DDNS Dienst läuft über DynDNS.org

Nun zum Status Quo:
Ich betreibe einen Speedport W722 V (der sich im Keller befindet), der direkt ins Internet geht. Per WAN ist dieser mit einem TP-Link Router (der sich im Erdgeschoß befindet) verbunden. Die DS steckt an einem Normalen LAN Port und ist mit dem TP Link direkt verbunden. Die IP des Speedports ist xxx.yyy.2.1 und die des DS xxx.yyy.0.5. Jetzt müsste ich wissen, wie ich die Port Weiterleitung bei den Geräten
a) Speedport
b) TP-Link
c) DS

schalte, dass per DDNS auf die DS zugegriffen werden kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.

OpenVPN und heartbleed: Zertifikate erneuern?

$
0
0
Ich habe unter DSM 4.3 eine "out of the box" VPN Server Installation, d.h. einfach den OpenVPN Server aktiviert, die Konfiguration exportiert und auf den entsprechenden clients (iPhone, MacBookPro mit Tunnelblick) importiert. Dies ergibt eine "user/password"-basierte Authentifikation.

Insbesondere habe ich keine eigenen Server- (oder Klient-)Zertifikate selbst erstellt oder sonstwie an der Synology OpenVPN Server-Konfigurationsdatei rumgefummelt. Ich würde also sagen, ich habe eine "plain vanilla" OpenVPN Konfiguration.

Natürlich ist jetzt seit Bekanntwerden des heartbleed bugs alles stillgelegt (port-Weiterleitung im Router deaktiviert, OpenVPN Server abgestellt).

Mal angenommen, Ende diesen Monat kommt also der patch für die DSM 4.3 (auf Experimente mit der 5.0 habe ich im Moment keine Lust): bekannterweise muss man dann die Serverzertifikate neu erstellen. Nach Überflug des "herzblut" threads hier im Forum wird dies offenbar jedoch nicht durch die Installation des patch getriggert (zumindest für die 5.0 nicht).

Meine Frage: wie erneuere ich die Zertifikate auf möglichst "unkomplizierte Weise" (via DSM web frontend)?

Ich weiss, dass man irgendwo unter Einstellungen -> DSM (?) neue (selbstsignierte) Zertifikate erstellen lassen kann, meine aber auf einem blog gelesen zu haben, dass die nicht beim OpenVPN Server zum Einsatz kommen - stimmt das?

Muss ich mich also wirklich via ssh auf der DS einloggen und wie anderweitig im (englischen) Synology Forum beschrieben selbst Zertifikate erstellen und signieren und dann in der Server-Konfiguration referenzieren (oder nach einem backup die originalen Zertifikate überschreiben)? Was passiert dann nach einem update der DSM? Muss ich dann jedesmal fürchten, dass meine manuelle Konfiguration bzw. meine Zertifikate mit den Synology-Zertifikaten überschrieben werden?

Sorry für die noob Frage ;)

Probleme mit QuckConnect und Netzwerkzugriff

$
0
0
Hallo liebe Forummitglieder,

vorab erst einmal SORRY für die Vielzahl von laienhaften Beiträgen, die nach der Anschaffung meiner DS214 wohl folgen werden....

Hier das aktuellste Problem:
Ich habe noch keinen DDNS-Account eingerichtet, lediglich eine QuickConnect-ID, was m.M. nach auch ausreichen sollte. Jedoch kann ich mit dieser ID z.B. über mein iPhone nur dann auf die DS zugreifen, wenn ich eine WLAN-Verbindung habe, d.h. ein Zugriff von außen wäre so nicht möglich. Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen?

Ein weiteres Problem: Ich möchte gerne auf die DS zugreifen können, wie auf ein 'normales' Laufwerk, z.B. über den Arbeitsplatz oder Explorer. Kann mir hier jemand eine Anleitung geben? Ich bin mir bzgl. der IP nicht sicher (derzeit noch automatisch vergeben) und möchte verhindern, jedesmal mich neu anmelden zu müssen. Ich finde die DS nur über Eingabe von 'DiskStation' (Netzlaufwerk verbinden) und kann auch keinen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Anhand der im Netz verfügbaren Hinweise gehe ich davon aus, dass ich eine feste IP vergeben muss, weiß aber nicht, wie (zumal ich von meinem Provider keine habe). außerdem weiß ich nicht, ob ich es für alle Ordner einrichten muss, die prinzipiell so erreichbar sein sollen, oder kann ich allgemeim den Zugriff auf die DS einrichten? Bis dato habe ich nur den Standardnutzer (Admin) und die Standardordner (music, video, photo) und möchte es eigentlich auch dabei belassen.

Falls es wichtig sein sollte- ich nutze noch XP.

Hat jemand eine Idee?

Im Voraus vielen Dank, viele Grüße und frohe Ostern,
Castor23

externer zugriff

$
0
0
Hi Leute
Ich will von extern vom IE auf meine synology platte zugreifen.
Eine DDNS habe ich. Nur leider komme leider komme ich
da immer bei meinem Router raus. (ASUS RT-N56U)
Hat mir da bitte jemand ne idee?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>