Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DSM 5.0 Update 2 kein Zugriff auf phpMyAdmin (Error 404)

$
0
0
Hallo,
wie oben bereits erwähnt habe ich meinen Server mit DSM 5.0 Update 2 neu aufgesetzt. Ich habe dann die gesamten Einstellungen (User, Ordner etc. etc.) vorgenommen und möchte nun wieder ownCloud 6.02 installieren, was mit DSM 4.3 einwandfrei noch funktionierte, aber mit einem automatischen Update auf DSM 5 leider nicht mehr. Nach etlichen Stunden erfolglosem herumprobieren habe ich mich entschlossen alles neu aufzusetzen.

Ich habe nun also nach der Neuinstallation und Konfiguration MariaDB und danach phpMyAdmin aus dem Paketzentrum Installiert. Jetzt wollte ich eine neue ownCloud Datenbank anlegen und rief dazu phpMyAdmin auf, aber nach dem Klick auf das Symbol geht zwar ein neuer Browser Tab auf, aber dort erscheint ein Error 404 Fehler. Da ich seit Stunden bereits wieder hier sitze, raucht mir jetzt der Kopf und ich komme nicht mehr weiter. Der Aufruf erfolgt mit http://192.168.2.10/phpMyAdmin/ Wo liegt denn hier bitte der Fehler?

Fritzbox 6360 Cabel stürzt nach Portöffnung für Cloud-Station ab

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem für welches ich keine Erklärung habe:

Für die Cloud Station wollte ich den Port 6690 TCP öffnen. Nur wenn ich das mache stürzt die Box ab.
Ich kann die Oberfläche nicht mehr erreichen und sie bootet sich ununterbrochen.

Um überhaupt wieder auf die Menüoberfläche zugreifen zu können, muss ich das I-Net Kabel abziehen. (Bis ich das herausgefunden habe bin ich fast Wahnsinnig geworden).

Dann kann ich die Portöffnung deaktivieren und alles klappt wieder wunderbar.

Hat jemand einen Rat was das sein kann? Offenbar tritt der Fehler nur bei der Öffnung des Ports 6690 TCP auf. Andere Anwendungen der Synology aufgrund meiner Portöffnungen funktionieren so wie sie sollen.

Bitte beachtet ich bin kein Netzwerkprofi.

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße!

open erp 7 gibt es hier für ein app um Datanormdateien zu importieren

$
0
0
Hallo habe jetz endlich openerp 7 auf meiner synology zum laufen kann mir jemand sagen ob es ein App für den Datanormimport für Lieferantendaten gibt ???

vielen dank schon mal im vorraus

gruss funny:p

Uploadgeschwindigkeit sehr langsam DS112

$
0
0
Hallo zusammen,
ich folgende Infrastruktur DS112 über GB-Switch an Router 7272 angeschlossen. per NB (WLan) möchte ich Daten per File Station auf die DS kopieren.

Ich habe folgendes Phänomen und suche Rat:

Ich kopiere ein Verzeichnis mit 5 Datei (mindestens 1 davon ist größer 3,5 GB) und ich erhalte Transfergeschwindigkeiten von 6-8 MB/s

Kopiere ich ganze Verzeichnisstrukturen (mit ca. 20.000 Einzeldateien ca. 20 GB) steigert sich die Transfergeschwindigkeit von 500 KB/s langsam auf max 3 MB/s und dann fällt sie wieder auf 1,2 bis 1,5 MB/s herunter.

Ich bisher schon viele Dinge ausprobiert.
Reset Router
Reset DS
Anschluss direkt an NB ohne Router
Jumbo-Frame erhöht
kein QoS

Für Tips oder weitere Hinweise auf mögliche Fehlerquellen wäre ich dankbar.

Thomas

DS214 Gigabit Ethernet mit Autosensing ?

$
0
0
Hallo,

kann mir jemand verraten ob der GE Port eine autosensing Funktion hat.
Derzeit benutze ich noch einen FE Router und möchte wissen ob ich den jetzt schon tauschen muss
wenn ich das DS214 anschließe.

In den Beschreibungen habe ich bisher immer nur Gigabit Ehternet X1 lesen können.

Danke u. Gruß

414 als NAS incl Backup der Desktops + 213 als Backup für NAS

$
0
0
Moin zusammen,

ich würde Euch um Eure Meinung zu meiner geplanten Konfiguration bitten.

Bislang besaß ich nur einen 213 mit RAID1 aus 2x1TB. Dieser wurde zu klein und ich wollte längerfristig für mehr Speicherplatz sorgen. Daher habe ich mich nun zusätzlich einen 414 geholt mit 4x2TB.

Meine geplante Konfiguration sieht momentan wie folgt aus:

- DS 414:
RAID 5 und damit 6TB Speicherplatz
Soll als Archiv für meine Bilder und Medienspeicher dienen (iTunes, Filme etc.)
Zusätzlich sollen hier regelmäßige Backups meiner Desktops (3x) gesichert werden. Diese verfügen nach meinem Umbau nur noch über SSD's mit 256GB jeweils. Über CloudStation sollen zusätzlich ein paar Ordner zwischen den Computern synchronisiert werden.
Frage: Sollte man für das Archiv und die Backups zwei verschiedene Volumes erstellen? Wenn ja, welche RAID Konfiguration würde sich anbieten?

- DS 213:
RAID 0 und damit zunächst 2 TB Platz
Soll das BackUp Laufwerk für das Archiv werden, natürlich ohne die Sicherungen der Desktops. Könnte man später, zu Vergrößerung des Speicherplatzes, einfach eine externe Festplatte an den USB Port stecken?

Grüße und Danke für die Hilfe.

IPAD Abspielprobleme mit DS214play

$
0
0
Hallo,

nach der erfolgten Installation des 214play ist mir folgendes aufgefallen:

MKV 1080p Streaming auf dem IPAD AIR per Videostation und VLC und/oder dann per AIRPLAY zum APPLE TV: einwandfrei, ohne ruckeln etc.

das gleiche mit einem IPAD 3: ruckeln und Abbrüche ohne Ende.

Mit 720p sieht es ähnlich aus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem schwächeren Prozessor liegt.

Kann mir jemand weiterhelfen??

Danke!
tom

autorun

$
0
0
Erlaubt das automatische Ausführen von Skripten beim Anschließen von USB- oder eSATA-Datenträgern. Inklusive Erstellen von Skripten für das lokale Backup, auch mit Verschlüsselung.

Die aktuelle Version gibt es via Paket-Zentrum unter http://www.cphub.net/.



Für DSM bis 4.3 bitte die Version 1.3 verwenden: Anhang 17018 (46,5 KB)
Ab DSM 4.2 muss zusätzlich auch das Perl-Paket installiert werden.
Angehängte Dateien

DS114 - Sicher ins Internet - Problem

$
0
0
Hallo,

ich möchte die DS114 meiner Eltern von meiner Wohnung aus erreichen können, um ihnen die neusten Bilder zu schicken, oder auch bei einem Problem helfen zu können.

Ich habe mich daher heute damit beschafft, bin mir aber noch etwas unsicher. Ob ich alles wichtig verstanden habe.

Also Anforderungen:
- Zugriff auf das DSM
- Zugriff auf die Ordner
- möglichst sicher ;)

Was ich bisher gemacht habe:
- Bei einem DDNS-Dienst habe ich eine Domain registriert. Diese funktioniert.
- Dann habe ich im DSM HTTPS aktiviert.
- Firewall / Sicherheit - hier habe ich erstmal - solang es noch nicht läuft - nur die Optionen gesetzt wie "anmeldeversuche" "attacken verhindern"
- Dann den entsprechenden Port für "Verwaltungsoberfläche" HTTPS (ich glaube so heist das) in der Fritzbox freigegeben. Verbindungstest erfolgreich.
- So geb ich jetzt die Domain ein, dann bekomme ich keine Verbindung zu DS.
- Gebe ich den Port für die Verwaltungsoberfläche ohne HTTPS frei geht alles - hab ich natürlich sofort wieder deaktiviert.


Frage 1:
Wie bekomme ich HTTPS zum laufen - wo liegt mein Fehler ?

Frage 2:
Wenn ich mich aus dem I-Net bei der DS anmelden will, kann ich dann einschränken, dass nur ein bestimmter Nutzer (zum Beispiel mit extra komplizierten Passwort) anmelden kann, oder klappt das mit allen angelegten Benutzern ?

Frage 3:
Kann ich festlegen welche Funktionen aus dem I-Net erreichbar sind ? In der Voreinstellung des DSM laufen Oberfläche, Filestation und und und über denselben Port

Frage 4:
Welche Einstellungen sollte ich sonst noch setzen, damit die DS sicher im Internet unterwegs ist ?

Besten Dank für Eure Hilfe :)

Es können nicht alle mkv Dateien wiedergegeben werden

$
0
0
Hallo Forum,
ich habe eine DS214play neu erworben und bin nun dabei einige Filme aus meinem Archiv auf eben dieser zu speichern.

Ich möchte die Filme mit der DS Video App auf einem Samsung Smart TV aus 2012 wiedergeben.
Die meisten Filme im MKV Format werden auch ohne Probleme abgespielt.

Nur bei ein paar Filmen meldet die Anwendung, dass das Format nicht abgespielt werden kann.


Wenn ich allerdings die Datei direkt über DLNA (Quellenauswahl des TV) auswähle, wird sie ohne Probleme geöffnet und abgespielt. Die MKV ist als nicht defekt.

Ich nutze die App nicht über HTTPS noch habe ich in den Einstellungen der TV App selbst die Transkodierung aktiviert (dann laufen quasi alle MKV Dateien nicht mehr)

Kann mir jemand von euch vielleicht helfen?
Habe die aktuellste DSM Version aus der Diskstation und alle Anwendungen wie Medienserver etc. sind auf dem aktuellsten Stand.

Video Station, Chromecast und 5.1

$
0
0
Hallo,

spielt Chromecast in Verbindung mit der Video Station 5.1 ab? Ich habe da unterschiedliche Aussagen dazu gefunden und bin verunsichert.

vg
Sascha

HD Book wie formatieren

$
0
0
Ich habe im Büro und im Ferienhaus eine Synology mit DSM 4.3.
Im Ferienhaus gib es nur eine sehr langsame DSL Verbindung.
Ich stehe vor der Frage wie ich formatiere?
http://www.synology-wiki.de/index.ph...platte_sichern
NFTS soll langsamer sein, aber das spielt keine grosse Rolle.
Für den Notfall (d) ist NFS besser, oder ist der Treiber für Win 7 stabil?
Ein HD Book Essential soll:
a) Backup am NAS im Büro sein
b) dann ein paar Mal im Jahr die Daten (ca. 1 GB) transportieren ins Ferienhaus
c) im Ferienhaus sollen die Daten ins dortige NAS, Sinnvoll sicher nur in einen neuen gemeinsamen Ordner.
Die im Ferienhaus erzeugten Dateien (ca. 2-3 Monat) sollen dann im dortigen NAS weiter inkrementel gesichert werden
d) falls das NAS im Ferienhaus geklaut wurde oder defekt ist, dann soll das Notebook mit dem HD Book als ein Ersatz-NAS arbeiten.
e) Beim Wechsel vom Ferienhaus ins Büro kommt der ganze Datenbestand auf das HD Book und wird im Büo auf einen neuen Ordner gespielt
Danke ....

Gutes Skript für Online-Galerien gesucht

$
0
0
Kennt jemand ein gutes Skript (gern auch kostenpflichtig), das in etwa dieselben Funktionen wie die Photo Station bietet: also automatisches Erstellen von Galerien inkl. Vorschaubildern, Auswertung von Standortdaten mit Karte und im Idealfall auch die intelligente und nahtlose Anordnung der Fotos in der Übersicht?

Leider gibt meine DSL-Leitung nicht genug Leistung her, um die Photo Station wirklich sinnvoll über das Internet nutzen zu können, gibt es ein vergleichbares Skript, das ich bei meinem Hoster installieren kann? Mein Preislimit wäre bei etwa 100 Euro, wenn es etwas kostenloses geben sollte, hätte ich natürlich auch nichts dagegen...

Coppermine, Menalto und ZenPhoto habe ich schon ausprobiert, das hat mich aber nicht komplett überzeugt.

Kein Ton, Preset Positionen nicht abrufbar, Schwenk- Neigeschritt nicht justierbar

$
0
0
Hallo,
ich ersuche um Hilfestellung bei:

kein Ton (Symbol ausgegraut) über "Live-Ansicht" in Surveillance, jedoch über WWW ja.
Voreingestellte Preset Positionen auf der Kamera gehen nicht, (weder bei Quelle Live-Ansicht Surveillance noch bei Quelle Kamera, auf Web Android GUI "DS cam" erscheint zwar Auswahlliste, jedoch Fehlermeldung "PTZ The operation failed."
Schwenk-, Neigefunktion funktioniert nicht jedoch deren Feintuning (Schritt 1-10), ist auf Surveillance GUI schlichtweg nicht vorhanden!!!

Habe Kamera extra aus der Liste der von Surveillance Station unterstützten IP-Kameras gewählt, unter Kompatibilität verstehe ich aber was anderes....

bitte zua Hülf... ;-)

Kamera TrendNet TV IP672PI verbunden über Netzwerkkabel PoE (TP-Link) am Router (Cisco EPC3925)
DS214play DSM 5.0-4458 Update 2
Surveillance 6.2-3141
Win7


Tonproblem hat sich erledigt, Umstellung bei Video von Mpeg auf H.264....

Raid0 für NAS sinnvoll?

$
0
0
Hallo Spezialisten,

habe mit obigen Betreff gesucht, aber keine konkrete Antwort auf diese Frage gefunden....

alte Konfig:
  • DS211+, 2x 1TB mit Raid1
  • Verwendung: Speicher für Fotos, Musik und Filme. Dies alles wird im Netzwerk auf Handy, linux-Sat-Receiver, AppleTV usw. gestreamt.
  • tgl. Backup mit altem Qnap-NAS mittels Rsync.

neue Konfig (angedacht):
Ich lege mir nächste Woche die DS214play zu und möchte 2 WD Red 3 TB zu einem Raid0 zusammenschliessen. Datensicherheit null, Performance gut - nur...
  • ...mit Jumbo-Frame 9kb komme ich zurzeit im Gbit-LAN & Win7 auf 60Mbit Durchsatz.
  • Bringt denn da Raid0 überhaupt einen Performanceschub?
  • Backup: meine "alte" DS211+

Was meint Ihr?

Danke für die Hilfe und Grüsse aus dem Ösi-Land,

Guitsch

statt index.html wird 192.....xxx:5000/webman/index.cgi angezeigt

$
0
0
Hallo
Ansteller der index.html bekomme ich die Loginseite angezeigt. Egal ob ich intern oder extern über dyndns zugreife.
Auf mein Joomla kann ich über dyndns problemlos zugreifen. (dyndns/joomla).
Ich bekomme auch Joomla im Webverzeichnis nicht zum installieren. Ich bin schon am verzweifeln. Habe weder am virtualhost, noch webdav etc herumgespielt.

Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis wie ich dem Problem auf den Grund gehen kann.
Danke!!!

Problemfall Java Manager - Neuaufsetzen erforderlich?

$
0
0
Hallo,

weil ich Probleme hatte Java auf der DS713+ zu installieren habe ich mir gedacht, den Java Manager neu zu installieren.

Also im Paketzentrum den Java Manager erfolgreich deinstalliert, DS neu gestartet.
Beim Versuch den Java Manager nun neu zu installieren schlägt mit der Meldung fehl, dass Java Manager bereits installiert wäre.

Was würdet ihr tun?

Beste Grüße
Klaus

Fragen zu VPN

$
0
0
Hallo,

ich hätte zu VPN ein paar Fragen, die ich trotz Recherche im Netz nicht klären konnte.

Ich habe eine DS214play (DSM4.3) zu Hause (AVM Fritz 6360) und eine DS214SE (DSM4.3) bei einem Verwandten (Dlink DIR 615).
Ziel ist eine nächtliche Datensicherung. Muss dazu der VPN-Server auf dem Ziel-NAS oder dem Quell-NAS installiert sein?
Prinzipiell könnte ich doch dann den port 22 zumachen und nur den 1194 für vpn in den Routern offen lassen?

Ich habe bisher zu Hause einen OpenVPN-Server eingerichtet und von der DS214SE über selfhost-ddns eine Verbindung hergestellt, die DS214SE hat die ip 10.8.0.6. Auf meiner DS214play habe ich in der Firewall alle ports für diese interne ip (10.8.0.6/255.255.255.0) freigegeben, komme aber mit dieser ip nicht auf die DSM-Oberfläche: 10.8.0.6:5000. Oder muss ich dazu die client-ip benutzen bzw. die ddns-Adresse xyz.dlinkddns.com?

Grüße und Danke
raimuell

Datendurchsatz im Gbit-LAN

$
0
0
Aus diesem Thread (http://www.synology-forum.de/showthr...r-NAS-sinnvoll) von mir hat sich eine weitere Frage entwickelt, welche ich der guten Ordnung halber nun korrekt posten möchte:


...Ich raufe mir die Haare, wenn Du schreibt, 100Mbit bei guter Konfig sind möglich....; ich schaff's offensichtlich nicht!
Da ich ja einige Geräte im Netz habe, welche Jumbo-Frames nicht unterstützen, habe ich ganz bewusst einen eigenen Switch mit JF-Support zwischen NAS und meinem Win7 mit Cat5E-Verkabelung gehängt und NAS/Win7 mit der 9kb Jumbo-Frame konfiguriert. Dh, die beiden Rechner könnten "theoretisch" fullspeed Daten tauschen.
Allerdings komme ich maximal auf 60 Mbit bei einer z.B. 1,5 Gbit grossen Datei.

Habt ihr einen Rat, wo ich nach dem Flaschenhals suchen könnte?

Herzlichen Dank!

Guitsch

Backup für 214+

$
0
0
eine Externe Festplatte als Backup solls sein.
kann dies eine Netzwerkplatte sein oder muss dies eine USB werden?
Da das Netzwerk LAN im ganzen Haus verlegt ist sollte das Backup nicht im gleichem Zimmer stehen.

Danke für Infos
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>